ÖAAB: Österreichischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund
"Wir vertreten die arbeitenden Menschen in Österreich. Wir wollen für jeden Menschen die Freiheit, sich durch Arbeit etwas aufbauen. Wir wollen, dass Solidarität mit Schwächeren gelebte Praxis ist. [...]" https://www.oeaab.com
"Von allen gebraucht, von wenigen geschätzt. Von der Regierung wird die Pflegebranche nur stiefmütterlich behandelt. Dabei haben ausgerechnet die Pflegekräfte dazu beigetragen, dass unser System gut durch die Krise gekommen ist. Hier liegt vieles im Argen: schlechte Bezahlung, viele Arbeitsstunden und schlechte Arbeitsbedingungen, sind nur einige Beispiele. Das muss sich maßgeblich ändern. [...]" https://www.oegb.at/themen/gesundheit-und-pflege/pflege
Krebshilfe österreichweit: "Das Beratungsteam der Österreichischen Krebshilfe bietet individuelle Hilfe für Erkrankte und deren Angehörige. Professionelle Mitarbeiter helfen, informieren und unterstützen Sie kostenlos und anonym in den Beratungszentren in ganz Österreich. [...]" https://www.krebshilfe.net/
"Information über Maßnahmen zur Vermeidung und Früherkennung von Krebserkrankungen, professionelle Hilfe und Beratung für Erkrankte und Angehörige sowie Förderung der Krebsforschung [...]" https://www.krebshilfe-ooe.at/
"Information über Maßnahmen zur Vermeidung und Früherkennung von Krebserkrankungen, professionelle Hilfe und Beratung für Erkrankte und Angehörige sowie Förderung der Krebsforschung [...]" https://www.krebshilfe-sbg.at/
Beratung, Informationen, Prävention und Hilfen für Betroffene und Angehörige zum Thema Krebs und Tumorerkrankungen vor Ort in der Steiermark [...] Ein herzliches Willkommen ganz besonders an: Patientinnen und Patienten, Angehörige, Medienschaffende, PädagogInnen, Gesundheitsinteressierte, SchülerInnen, Studierende auf Themenrecherche. [...]" https://www.krebshilfe.at/
Pilotprojekt: Förderung der Betreuung von Pflegebedürftigen durch Angehörige
"Auf Grundlage des § 6 Abs. 1 Z 6, Abs. 2 und 3 sowie § 14 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der Fassung LGBl, Nr. 64/2019, welches am 1.10.2019 in Kraft getreten ist, unterstützt das Land Burgenland als Träger von Privatrechten im Rahmen eines befristeten Pilotprojekts bei Vorliegen der Voraussetzungen die Betreuung von Pflegebedürftigen ab Pflegestufe 3 durch Angehörige. Begründet die oder der zur Betreuung namhaft gemachte Angehörige ein Dienstverhältnis zur Pflegeservice Burgenland GmbH (gemeinnützig), fördert das Land Burgenland einen Teil der Lohnkosten inklusive Lohnnebenkosten. Zielgruppe sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die sich der Betreuung ihrer Angehörigen widmen wollen." https://www.burgenland.at/themen/pflege/angebote-fuer-betreu...
Senior*innen-Erholungszuschuss oder Kurzuschuss - Land Oberösterreich
"Das Land Oberösterreich gewährt Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen einen Zuschuss zu den Kosten eines Erholungs- oder Kuraufenthaltes in Österreich und in der EU. [...]" https://www.land-oberoesterreich.gv.at/27238.htm
Sozialministeriumservice: Pflegekarenz und -teilzeit
"Informationen und Anträge des Sozialministeriumservice zu Pflegekarenz, Pflegeteilzeit und Familienhospizkarenz:[...] Manchmal muss eine Pflegesituation neu organisiert werden – wenn zum Beispiel plötzlicher Pflegebedarf von nahen Angehörigen auftritt oder eine pflegende Person entlastet werden soll. Dann kann mit dem Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin eine Pflegekarenz oder eine Pflegeteilzeit für eine Dauer von 1 bis 3 Monaten vereinbart werden. [...]" https://www.sozialministeriumservice.at/Finanzielles/Pflegeu...
"Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Leistungen, die seitens der sogenannten »Sozialunterstützung des Landes« angeboten werden. Unser Ziel ist es, soweit zu unterstützen, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. [...]" https://www.salzburg.gv.at/soziales_/Documents/Sozialunterst...