"Die Seniorenbörse Feldkirch ist eine ehrenamtlich tätige Selbsthilfeinitiative, welche Nachbarschaftshilfe für Seniorinnen und Senioren vermittelt. [...]" https://seniorenboerse-feldkirch.at
"Die Seniorenbörse Leiblachtal richtet sich an Menschen, die aktiv an Kontakten und Gemeinsamkeiten interessiert sind. Menschen, die ihre Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und freie Zeit ehrenamtlich zur Verfügung stellen und anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Die Seniorenbörse Leiblachtal ist ebenso die richtige Anlaufstelle für alle, die fallweise kleinere Hilfsdienste und Unterstützung suchen. [...]" https://www.seniorenboerse-leiblachtal.at
"Sie brauchen Hilfe · Für Ihre Fähigkeiten und. Ihr Engagement sind wir die richtigen Partner! Sie haben Zeit und möchten etwas tun. [...]" https://www.seniorenboerse-lustenau.at
"Die Seniorenbörse Wolfurt vermittelt Hilfsdienste zwischen ihren Mitgliedern in den Gemeinden Wolfurt, Kennelbach und Schwarzach und soll als Ergänzung zu den vorhandenen Sozialanbietern gesehen werden. [...]" https://www.seniorenboerse.wolfurt.at
"Verein Sozial-Medizinischer Betreuungsring der Sanitätsgemeinden Tragwein, Bad Zell und Schönau i. M.: Wir sind ein Sozial-Verein und sind in der Betreuung im Rahmen der Alten-, Kranken- und Nachbarschaftshilfe tätig. [...]" https://www.smbplus.at/smb/smb-bzts
"Der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (SOM ist ein 1981 gegründeter, gemeinnütziger Sozialverein um Menschen mit Hilfebedarf zu unterstützen. Ungefähr 1.500 Privatpersonen und 16 Gemeinden sind unsere Mitglieder. Zwei große Bereiche zählen zum Aufgabengebiet: Ehrenamtliche Sozialarbeit und Professionelle Sozialarbeit [...]" http://www.sozialsprengel.or.at
"Die Häuser der Generationen bieten in Zusammenarbeit mit den Mobilen Hilfsdiensten und dem Alten- und Krankenpflegeverein betreute Wohnungen an. Unsere Seniorenzimmer stehen Personen mit geringem Pflegebedarf zur Verfügung. Am Garnmarkt in Götzis und am Wegeler in Koblach gibt es betreute Wohnungen sowie Wohngruppen für SeniorInnen, die durch die Häuser der Generationen betreut werden. [...]" https://goetzis.at/gesundheit-soziales/haus-der-generationen
Angebote im Bereich Pflege und Betreuung sowie Wohnen der Volkshilfe Niederösterreich in den einzelnen Bezirken. Mit Hilfe der "Niederösterreich Karte [...] finden Sie alle [...] Standorte, Angebote [und direkten AnsprechpartnerInnen] in Niederösterreich. [...]". Hinweis: In den einzelnen Bezirken gibt es unterschiedliche Angebote. Informieren Sie sich daher bitte direkt über die Angebote in Ihrem Bezirk. https://www.noe-volkshilfe.at/standorte
WIR für UNS hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehören, auf Wunsch weiter und stärker in das aktive Leben unserer Gesellschaft einzubeziehen. Über das WIR für UNS-Telefon oder den Zugriff auf unsere Internetseite wird hilfsbereiten Menschen je nach Fähigkeiten und Interesse die Mitarbeit in Bereichen der ehrenamtlichen Tätigkeit in allen steirischen Bezirken und Gemeinden ermöglicht. https://www.wir-fuer-uns.at/
"Ab April 2025 gibt es eine zentrale Drehscheibe für soziale Initiativen in der gesamten Steiermark. Mit der App soll es für jede:n Steirer:in möglich sein, Unterstützung anzubieten und selbst zu erhalten – schnell, unkompliziert und effizient. Zusätzlich bietet die Nutzung der App durch eine Kooperation mit der UNIQA eine Unfall- und Haftpflichtversicherung, damit Ehrenamtliche bei der Ausübung ihres Dienstes an der Allgemeinheit bestmöglich vor Risiken geschützt sind. [...]" https://www.zeit-hilfs-netz.at