Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 16-30 von 40

Kinaesthetik 2: Größe & Form des Körpers als Bewegungsinformation

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Vorsorge / Prävention Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Kinaesthetik 3: Gliedern einer Aktion in Teilsequenzen & Pause

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Kinaesthetik 4: Gewichtsverlagerungen & Unterstützung

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Kinaesthetik 5: Gleichgewicht herstellen, Hebelwirkung durch ein Widerlager

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Kinaesthetik 6 Spiralbewegungen statt paralleler Orientierung

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Kinaesthetik 7 - Führen und Folgen im Wechselspiel

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Kinaesthetik 8 - besondere Situationen - spezielle Bewegungsmuster - Altenpflege

"»Bewegungsdialog« statt Heben und Tragen: Das Video beschreibt ein Konzept des bewegungsbewussten, rücken- und kräfteschonenden Arbeitens, das dem anderen Menschen stets signalisiert, dass er als Partner beteiligt ist. Das Video vermittelt die Bewegungsabläufe, illustriert die dahinter liegenden Prinzipien und transportiert die von gegenseitiger Achtung getragene Grundhaltung des Konzepts. [...]"
Angehörige Bewegung / Motorik Personal Qualifikation / Kompetenz Kinästhetik Bildung

Mit Sport gegen Demenz

"Sport kann vor demenziellen Erkrankungen schützen. Nach Angaben von wissenschaftlichen Studien, kann mit Hilfe regelmäßiger Bewegung das Risiko an einer Demenz zu erkranken, um 30 bis 50 Prozent reduziert werden. Schon drei Mal in der Woche 30 Minuten spazieren gehen sind hilfreich. Doch je aktiver man ist, desto besser. Dabei geht es nicht um intensive sportliche Aktivitäten, sondern um die Freude an Bewegung. Sport lässt sich gut in den Alltag integrieren. Auch während der Arbeitszeit lässtsich die eine oder andere Bewegungseinheit einbauen. Der aktuelle KuKuK-TV- Beitrag zeigt, wie das aussehen kann. [...]"
Sport Demenz Bewegung / Motorik Vorsorge / Prävention Ratgeber Video

Nordic Walking lernen in 4 Schritten

"in diesem Video zeige ich dir in 4 Schritten die Nordic Walking Technik. Nordic Walking eignet sich hervorragend zur Prävention von psychischen und körperlichen Erkrankungen und ist eine der beliebtesten Outdoor-Sportarten. hat Sportwissenschaftlerin habe ich viele Menschen mit Einschränkungen für das regelmäßige Nordic Walking Training begeistern können. [...]"
Methode Sport Bewegung / Motorik Training Bildung Video

Osteoporose Übung 1: Das Fundament stärken

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest.
2. Heben Sie nun langsam mit gestreckten Beinen die Fersen soweit wie möglich vom Boden ab.
3. Senken Sie langsam die Fersen wieder. Dies wiederholen Sie 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt.
Wer sich sicher fühlt, kann das Tempo steigern! [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Selbsthilfe Osteoporose Bewegung / Motorik Training Video

Osteoporose Übung 2: Die Beinkraft fördern

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest.
2. Heben Sie jetzt zunächst das rechte Bein langsam gestreckt vor dem Körper an, so weit Sie das im sicheren Stand ausführen können.
3. Anschließend bewegen Sie das Bein gestreckt und langsam nach hinten. Wiederholen Sie diese Übung 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt.

Die Übung wird im Anschluss mit dem linken Bein durchgeführt.
Achten Sie darauf, dass der Oberkörper gerade aufgerichtet bleibt und die Hüfte nicht zur Seite ausweicht! [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Selbsthilfe Osteoporose Bewegung / Motorik Training Video

Osteoporose Übung 4: Für einen sicheren Stand sorgen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest.
2. Heben Sie das rechte Bein gestreckt zur Seite an, so weit es Ihnen möglich ist. Die Fußspitze zeigt dabei immer nach vorne.
3. Zurück in die Ausgangsstellung. Wiederholen Sie die Übung 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt.

Anschließend die Übung mit dem linken Bein ausführen.
Achten Sie darauf, dass der Oberkörper gerade aufgerichtet bleibt und die Hüfte nicht zur Seite ausweicht. [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Selbsthilfe Osteoporose Bewegung / Motorik Training Video

Osteoporose Übung 5: Die aufrechte Haltung fördern

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Sie lehnen mit der Wirbelsäule und dem Kopf am Türrahmen. Die Fersen sind etwa eine Fußlänge vom Türrahmen entfernt.
2. Heben Sie Ihre Arme gestreckt auf Schulterhöhe nach vorne.
3. Nun ziehen Sie langsam Ihre Ellbogen auf Schulterhöhe nach hinten, bis sie das Gefühl haben, dass Ihre Schulterblätter fest gegen den Türrahmen drücken.
4. Anschließend führen Sie Ihre Arme wieder nach vorne. Dies wiederholen Sie 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt. [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Selbsthilfe Osteoporose Bewegung / Motorik Training Video

Osteoporose Übung 6: Haltung bewahren

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie mit dem Gesicht zum Türrahmen, Abstand ca. 50 cm, die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest. Die Arme sind dabei leicht gebeugt. Spannen Sie Ihren Oberkörper an und achten Sie auf eine gerade Haltung.
2. Beugen Sie nun langsam die Arme und bewegen Sie dadurch Ihren Körper in Richtung Türrahmen.
3. Strecken Sie anschließend die Arme, bis Sie sich wieder in der Ausgangsstellung befinden. Dies wiederholen Sie 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt. [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen zuhause Selbsthilfe Osteoporose Bewegung / Motorik Training Video

Parkinson: Umgang mit Freezing und Blockierung in der Bewegung

PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Beim Freezing kommt es mitten im Bewegungsfluss des Parkinsonerkrankten zu einer plötzlichen Bewegungsblockade. Der ganze Körper der betroffenen Person kommt zum Stillstand. Dieser Zustand wird besonders durch Engstellen, wie zum Beispiel Türrahmen sowie durch Ablenkungen oder Stress, verstärkt. [...]"
Angehörige Betroffene*r Belastung / Stress Erkrankung Parkinson Bewegung / Motorik Bildung Video

Einträge 16-30 von 40


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung