Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 16-30 von 71

Dokumentation: Oma will nach Thailand - Lebensabend im Ausland

"Der Euro verliert stetig an Wert, während die Lebenskosten steigen und die Renten sinken. Deutsche Rentner suchen vermehrt die Sicherung ihres Daseins in Thailand. Obgleich viel Risiko hier hinterstecken [sic] könnte, hält es so manchen nicht mehr in Deutschland [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Wohnen im Ausland Video


Erklärvideo: Alterssichtigkeit – Was ist das eigentlich?

Apollo Optik/ Deutschland: "Stefan liebt das morgendliche Zeitungslesen. Aber in letzter Zeit werden die Buchstaben und Bilder immer unschärfer. Der Grund dafür: Stefan ist alterssichtig. Doch was bedeutet Alterssichtigkeit eigentlich? [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Altern Augen Augenheilkunde / Ophtalmologie Bildung Video

Erklärvideo: Depressionen im höheren Lebensalter

"Depressionen können jeden treffen - unabhängig von Alter oder Geschlecht. Gerade im höheren Lebensalter äußern sich Depressionen andres. Häufig stehen körperliche Erkrankungen im Mittelpunkt. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Erklärvideo. [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Depression Diagnose Diagnostik Erkrankung Körper Bildung Video

Erklärvideo: Warum sind ältere Menschen durch Hitze besonders gefährdet?

"Ältere Menschen haben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko in Bezug auf hitzebedingte Beschwerden. Ein Grund dafür ist, dass das Temperaturempfinden und die -regulierung verändert sind und man sich daher nicht mehr so gut schützt. Angesichts stärkerer Temperaturschwankungen, länger anhaltender Hitzeperioden und schwüler Tage sind ältere Menschen – vor allem Alleinlebende und Hilfe- oder Pflegebedürftige – von Hitzeempfindlichkeit und Dehydrierung betroffen. Erfahren Sie, wie es zu der veränderten Hitzeanpassungsfähigkeit kommt – seien es typische körperliche oder verhaltenbedingte [sic] Ursachen, die ab einem gewissen Alter auftreten können. [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Hitze Umwelt / Natur / Klima Körper Vorsorge / Prävention Ratgeber Video


Fit im Alter - 6 Minuten Ganzkörper Workout für Ältere Mehr Mobilität

"Wir haben für Dich ein 6 Minuten Ganzkörper Workout, welches ideal für Menschen im höheren Alter geeignet ist! [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Fitness Körper Sturz-Prophylaxe Training Video

Gedankenbaum - Aktivierung - Altenpflege

"Biografiearbeit dient dem Kennenlernen des alten Menschen. Pflege- und Betreuungskräften ermöglicht die Kenntnis der Lebensgeschichte(n) einen intensiven Kontakt. So wertschätzend und kenntnisreich begleitet, lassen sich Bewohner zum Erinnern und Erzählen anregen. Eine wundervolle Idee, wie sich »biografische Fundstücke« sammeln lassen, stellt die Autorin und Gerontologin Barbara Kerkhoff vor. Das liebevoll illustrierte »Lebensbuch« ist von Bewohnern, Angehörigen und Betreuern gleichermaßen zu füllen. Ansprechend gestaltete Musterseiten animieren zu eigenen Einträgen. So füllt sich das »Lebensbuch« mit Gedanken: Wie bin ich? Wer lebt in meinem Herzen? Was weiß ich über meinen Namen? Welche »Sternstunden« oder traurigen Momente haben mein Leben geprägt? Was möchte ich noch sagen? [...]"
Expert*in Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Trainings / Therapiehilfe Biographie (-Arbeit) Kommunikation Spiel / Spaß Demenz Erholung / Wellness Gedächtnistraining Gerontologie

Geschichte über ''alte'' Menschen

"Es geht darum, dass man sich wieder einmal Gedanken macht. Vielen ist es garnicht bewusst wie alleine sich die Senioren fühlen, wie schwer es ihnen fällt sich pflegen lassen zu müssen. Und dass sie eigentlich genau so wie wir liebe und Zuneigung brauchen! [...]"
Angehörige Betroffene*r Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Altern Familie Literatur / Lesen / Schreiben Personal

Günstig wohnen gegen Hilfe: Wie klappt eine Mehrgenerationen-WG?

Plus Reportage: "Riesige Wohnung, super Lage, günstige Miete und noch etwas Gutes tun? : All das verspricht das Leben in einer Mehrgenerationen-WG.

Einerseits klingt das echt nach einer Win-Win-Situation: Menschen im Alter unterstützten und selbst Miete sparen. Andererseits könnte dieses Konzept auch irgendwie anstrengend sein. Aber wie ist das Leben in einer WG mit Mehrgenerationen-Konzept wirklich und profitieren tatsächlich alle Bewohner davon?

Genau das will PULS-Reporterin Nadine Hadad in Wien herausfinden. Dort zieht sie in die WG vom fast 80-jährigen Peter Bleier. Seit vielen Jahren teilt er seine Wohnung mit jungen Menschen. Sie dürfen günstiger bei ihm wohnen, im Gegenzug helfen sie ihm und sind für ihn soziale Kontakte.

Für drei Tage ist Nadine eine WG-Bewohnerin und begleitet Peter durch seinen Alltag. Schafft sie in der Wohnung den Spagat zwischen einem vertraulichen WG-Leben und genug Privatsphäre und will sie nach den drei Tagen überhaupt wieder weg? Das erfahrt ihr in unser neuen PULS Reportage! [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Projekt Senior*innen transgenerativ Mehr-Generationen-Wohnen TV / Rundfunk Ausbildung Betreuung Video

Hörbuch: Das waren die 50er! Hörgeschichten für Senior*innen

Verlag an der Ruhr GmbH: "Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten lassen bedeutsame Momente dieser Jahrzehnte wieder aufleben. Originalfotos, passend zu jeder Geschichte, unterstützen dabei das Vorleseerlebnis. Zudem aktivieren Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen.
5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz
Das waren die 50er! (Band 2) [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Verlag Literatur / Lesen / Schreiben Demenz Hörbuch Video

Hygiene in der Häuslichkeit

PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Pflegebedürftige und ältere Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem haben ein erhöhtes Risiko sich mit Krankheitserregern anzustecken. Diese können Auslöser von Infektionen sein, die zu bedrohlichen Folgeerkrankungen führen können. Deshalb ist der Schutz vor der Übertragung von Keimen enorm wichtig, um Infektionskrankheiten zu verhindern und damit es nicht zur Ansteckung von Familienmitgliedern kommt. [...]"
Betroffene*r Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen zuhause Immunsystem Vorsorge / Prävention Hygiene Pflege Bildung Video

Im Alter einsam? Muss nicht sein

"Immer mehr Menschen fühlen sich im Alter einsam. Die Doku begleitet Menschen, die sich nicht damit abfinden wollen, sondern wieder neuen Lebensmut schöpfen. Aus eigenem Antrieb und mit Hilfe von außen.
»Manchmal spreche ich tagelang kein Wort«, hört man die Stimme von Hildegard Bartels durch das Telefon sagen. Am anderen Ende sitzt ein Mitarbeiter des Sorgentelefons der evangelischen Gesellschaft, der das Problem der Einsamkeit von älteren Menschen kennt. »Weil niemand zum Reden da ist«, sagt er. Die 93-jährige wohnt noch in ihrer eigenen Wohnung, kann aber allein nicht mehr nach draußen. Familie hat sie keine. Der Pflegedienst kommt einmal am Tag, hat aber keine Zeit für Gespräche. Hildegard Bartels ist einsam. »Am besten, du bleibst sitzen und wartest auf das Ende«, sagt sie.
Das will Eva Lang auf keinen Fall. Sie leidet sehr unter dem Verlust ihres Partners, auch sie fühlt sich einsam. [...]"

Betroffene*r Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen TV / Rundfunk Beziehung Einsamkeit Soziales Lebensqualität Interview Video


Osteoporose Übung 1: Das Fundament stärken

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest.
2. Heben Sie nun langsam mit gestreckten Beinen die Fersen soweit wie möglich vom Boden ab.
3. Senken Sie langsam die Fersen wieder. Dies wiederholen Sie 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt.
Wer sich sicher fühlt, kann das Tempo steigern! [...]"

Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Selbsthilfe Osteoporose Bewegung / Motorik Training Video

Einträge 16-30 von 71


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung