Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 16-30 von 76

Erklärvideo: Expressives Schreiben hilft...

"Expressives Schreiben ist eine wissenschaftlich gut untersuchte Methode, um mit schwierigen Gefühlen wie Angst, Ärger, Eifersucht, Trauer oder Niedergeschlagenheit umzugehen. Das Schöne daran: Sie benötigen lediglich ein Papier und einen Stift. [...]"
Entlastung Selbsthilfe Lebensqualität Psyche Vorsorge / Prävention Wissenschaft & Forschung

Gerald Hüther: Momente gelingender Beziehungen

"Im März 2018 hielt Prof. Dr. Gerald Hüther in Wien einen Vortrag über die Momente gelingender Beziehungen. Ich traf ihn im Rahmen der beliebten Reihe »ExpertInnen im Gespräch« auf Mini and Me (http://www.mini-and-me.com) ein paar Stunden davor.

Gerald Hüther beschreibt, was Momente gelingender Beziehungen in Familie, Schule und Gesellschaft bewirken können, wie man sie schafft, aber auch, welche Hindernisse sich ihnen entgegenstellen. In einer neuen Beziehungskultur liegt die Möglichkeit, die Welt zu verändern – im Großen wie im Kleinen. [...]"

Expert*in Beziehung Familie Kommunikation Soziales Gefühle Lebensqualität Interview Video

Geschichten aus dem Hospiz

"Dr. Wolfgang Röhr hat 2010 das Schloss Bernstorf bei Grevensmühlen zu einem Hospiz umgebaut. Im Andenken an seine Frau, die gerade den Kampf gegen den Krebs verloren hatte. Das Schloss Bernstorf ist seit vielen Monaten das Zuhause von Carola Kumpe. Wegen einer Autoimmunkrankheit droht sie, zu ersticken. Sie genießt ihre guten Stunden an ihrem Lieblingsplatz am Schlossteich. Für Ablenkung sorgt hier auch gerade ein Drehteam. »Ich sterbe. Kommst du?« heißt der Film von Regisseur Benjamin Kramme. Ein Jahr lang hat er vorher als Praktikant im Haus gearbeitet. Mit seinem Film will er aufklären, den Menschen die Angst vor dem Hospiz nehmen. [...]"
Betroffene*r Hospiz / Palliativ-Einrichtung Ehrenamt Erkrankung Tumor / Krebs Lebensqualität Hospiz Gartentherapie Film Video


Gut Leben trotz Demenz (Teil 2): Bea und Andreas sprechen über die Liebe, den Tod und neue Seiten

"»Eigentlich vermiss ich nichts. Der Tod kann kommen.« - Wie lebt man mit der Diagnose Demenz? Bea und Andreas reden drüber. [...]"
Angehörige Betroffene*r Volkshilfe Beziehung Demenz Erkrankung Lebensqualität Sterben-Tod-Trauer Interview Video

Herzi und Karl. Pflegt Körper und Karma.

"Herzi, das Haus der Barmherzigkeit, und Karl, also Saint Charles, machen gemeinsame Sache. Eine Kollaboration der Herzen, um menschliches Wohlbefinden zu fördern. [...]"
Senioren / Pflegeheim Kirchliche Einrichtung Hand Lebensqualität Hygiene Spende / Geschenk Video

Im Alter einsam? Muss nicht sein

"Immer mehr Menschen fühlen sich im Alter einsam. Die Doku begleitet Menschen, die sich nicht damit abfinden wollen, sondern wieder neuen Lebensmut schöpfen. Aus eigenem Antrieb und mit Hilfe von außen.
»Manchmal spreche ich tagelang kein Wort«, hört man die Stimme von Hildegard Bartels durch das Telefon sagen. Am anderen Ende sitzt ein Mitarbeiter des Sorgentelefons der evangelischen Gesellschaft, der das Problem der Einsamkeit von älteren Menschen kennt. »Weil niemand zum Reden da ist«, sagt er. Die 93-jährige wohnt noch in ihrer eigenen Wohnung, kann aber allein nicht mehr nach draußen. Familie hat sie keine. Der Pflegedienst kommt einmal am Tag, hat aber keine Zeit für Gespräche. Hildegard Bartels ist einsam. »Am besten, du bleibst sitzen und wartest auf das Ende«, sagt sie.
Das will Eva Lang auf keinen Fall. Sie leidet sehr unter dem Verlust ihres Partners, auch sie fühlt sich einsam. [...]"

Betroffene*r Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen TV / Rundfunk Beziehung Einsamkeit Soziales Lebensqualität Interview Video

Im Osten billiger - Lebensabend im polnischen Altersheim. Doku über polnische Altersheime Teil 1

"Günstige Pflege mit guter Ausstattung und hohem Betreuungschlüssel [sic] - das scheint ein erfolgreiches Konzept zu sein. Im polnischen Heim für Deutsche ist der Andrang groß. Hannes und Anne ziehen dorthin - Wie wird es ihnen in der Fremde allein ergehen? Hannes ist 83, ehemaliger Briefträger, und fährt jeden Tag in seinen Lieblingspark zu seiner Lieblingsbank. Dort zählt er vorüberlaufende Hunde, und manchmal kommt ein Hund zu Hannes, und der plaudert ein Weilchen mit dem Hundebesitzer. [...]"
Senior*innen Senioren / Pflegeheim Wohnen im Ausland Lebensqualität Betreuung Pflege

Inspirational Lunch - Bemerkenswert

"Die App ist ein digitaler Alltagsbegleiter für junge Menschen mit Pflegeverantwortung. Sie können sich gezielt mit den für sie wichtigen Lebensbereichen auseinandersetzen und die Entwicklung im Zeitverlauf verfolgen. Es bietet sich die Möglichkeit Besonderheiten des Alltags auf vielfältige Weise festzuhalten, zu reflektieren und aus zeitlicher Distanz zu betrachten und neu zu sortieren. [...]"
Young Carers Lebensqualität Selbstfürsorge APP / Software Veranstaltung Video

Jon Kabat-Zinn: Ist Achtsamkeit die neue Glücksformel?

Sternstunde Philosophie - SRF Kultur: "Oprah Winfrey, Angelina Jolie und Arianna Huffington schwören auf Mindfulness – und sind damit nicht allein: Die buddhistische Achtsamkeit ist zur trendigen Heilslehre avanciert. Der US-amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn gilt als Vater der Bewegung. Er ist zu Gast bei Barbara Bleisch. [...]"
Expert*in Methode TV / Rundfunk Entspannung / Meditation Lebensqualität Interview Video

Kultursensible Pflege: kulturspezifische Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen

"Der Begriff der kultursensiblen Pflege ist in Deutschland bereits im Sozialgesetzbuch (§ 1 Abs. 5 SGB XI) verankert. Darunter wird zumeist verstanden, dass eine pflegebedürftige Person entsprechend ihrer individuellen Werte, kulturellen und religiösen Prägung und Bedürfnisse versorgt und betreut wird. Damit einher gehen bewusste, konsequente und kontinuierliche Beachtung und Respekt der kulturellen und migrationsbedingten Dimensionen und Unterschiede zwischen Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegenden. [...]"
Angehörige Expert*in Kultur / Lebensstil Lebensqualität Selbstfürsorge Pflege Bildung Veranstaltung Video

Leben mit der Erkrankung Parkinson

PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Die Parkinsonerkrankung wirkt sich auch auf den gemeinsamen Alltag in der Familie aus. Viele Abläufe verlangsamen sich und die Planbarkeit von Aktivitäten nimmt ab. Wechselnde Gemütslagen und Stressintoleranz sind weitere Herausforderungen für das Zusammenleben. [...]"
Angehörige Betroffene*r Beziehung Belastung / Stress Erkrankung Gefühle Parkinson Lebensqualität Interview Video

Medizin im 21. Jahrhundert: Demenz - Hoffen auf Heilung Teil 2/3

"Es kann jeden treffen, ob Hilfsarbeiter oder Nobelpreisträger, Hausmeister oder Präsident. Über siebzig Ursachen zählen Mediziner für eine dauernde Geistesschwäche, die auf organischen Hirnschädigungen beruht. Das stellt die Diagnostik weltweit vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe. In der Praxis jedoch ist in zwei Dritteln der Fälle die Alzheimererkrankung Ursache für eine Demenz - Tendenz steigend. Alter ist das größte Risiko, an Demenz zu erkranken. Die betroffenen Patienten erhalten damit ein Todesurteil, dessen Vollstreckung sich über mehr als zwanzig Jahre hinziehen kann. In den kommenden drei Jahrzehnten wird sich die Zahl der an Alzheimer erkrankten Menschen von heute 15 Millionen verdoppeln, da die Lebenserwartung besonders in den Industrienationen steigt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es eine Vielzahl von alten, hilflosen Menschen in unserer Gesellschaft geben wird, deren Pflege unter den jetzigen Bedingungen nicht zu bewältigen ist. Der Film zeigt Erfolg versprechende Versuche aus der medizinischen Forschung, wie diese Katastrophe gestoppt werden könnte. Derzeit entwickeln Wissenschaftler Medikamente und Impfungen, die das Potential haben, die heute noch unheilbare Krankheit in Zukunft zu therapieren. Er berichtet außerdem von Ideen, die sich in der Gesellschaft entwickelt haben, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen und sie auf ihrem Weg in die Welt des Vergessens zu begleiten. Mit Architektur-, Garten- und Theaterprojekten werden Lösungen angeboten, die bei Alzheimerpatienten direkte medizinische Erfolge zeigen. Experten sprechen von der Notwendigkeit, einen radikalen Perspektivwechsel in der Betreuung dementer Menschen vorzunehmen - als einzigen Ausweg und als Chance für unsere Gesellschaft. Der Film trifft auch jüngere Menschen mit Demenz, die uns Innenansichten aus einer Welt vermitteln, die zumeist als verschlossen und unzugänglich gilt. Und er zeigt uns: Es kann jeden treffen ... [...]"
Wohnen Beziehung Demenz Diagnostik Erkrankung Gehirn Lebensqualität Betreuung Pflege

Mit Demenz leben – wie pflegende Angehörige mit den Auswirkungen demenzieller Erkrankungen umgehen

"In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen von Demenz betroffen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird sich lt. Studien diese Zahl bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln. Demenzielle Veränderungen stellen Betroffene und ihr Umfeld vor weitreichende Veränderungen und Herausforderungen. Veränderungen im Verhalten und Einschränkungen der kommunikativen Fähigkeiten einer nahestehenden Person erfordern von ihren Angehörigen viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis. Eine frühzeitige Diagnose, eine angemessene medizinische Versorgung und eine umfassende Betreuung können dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Angehörige zu entlasten. [...]"
Angehörige Beziehung Kommunikation Selbsthilfe Demenz Erkrankung Lebensqualität Interview Ratgeber Veranstaltung Video

Österreichische Parkinsongesellschaft: Tremor – welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

"In diesem Video ist zu erfahren, welche verschiedenen Ansätze zur Behandlung von Tremor existieren und wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können. [...] "Die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) befasst sich mit der Parkinson- Krankheit und atypischen Parkinson Syndromen. Weiters beschäftigt sie sich mit anderen Bewegungserkrankungen, wie Dystonie, Chorea, Tremor, Tics und Myoklonien.
Die Ziele der ÖPG sind Erforschung dieser Erkrankungen, die ärztliche Aus- und Fortbildung, das Informieren von ÄrztInnen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, und die Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung der PatientInnen. [...]"

Betroffene*r Gesellschaft Erkrankung Parkinson Zittern / Tremor Gesundheitsförderung / Public Health Lebensqualität Ratgeber

Einträge 16-30 von 76


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung