Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 16-30 von 36

Medizin im 21. Jahrhundert: Demenz - Hoffen auf Heilung Teil 3/3

"Es kann jeden treffen, ob Hilfsarbeiter oder Nobelpreisträger, Hausmeister oder Präsident. Über siebzig Ursachen zählen Mediziner für eine dauernde Geistesschwäche, die auf organischen Hirnschädigungen beruht. Das stellt die Diagnostik weltweit vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe. In der Praxis jedoch ist in zwei Dritteln der Fälle die Alzheimererkrankung Ursache für eine Demenz - Tendenz steigend. Alter ist das größte Risiko, an Demenz zu erkranken. Die betroffenen Patienten erhalten damit ein Todesurteil, dessen Vollstreckung sich über mehr als zwanzig Jahre hinziehen kann. In den kommenden drei Jahrzehnten wird sich die Zahl der an Alzheimer erkrankten Menschen von heute 15 Millionen verdoppeln, da die Lebenserwartung besonders in den Industrienationen steigt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es eine Vielzahl von alten, hilflosen Menschen in unserer Gesellschaft geben wird, deren Pflege unter den jetzigen Bedingungen nicht zu bewältigen ist. Der Film zeigt Erfolg versprechende Versuche aus der medizinischen Forschung, wie diese Katastrophe gestoppt werden könnte. Derzeit entwickeln Wissenschaftler Medikamente und Impfungen, die das Potential haben, die heute noch unheilbare Krankheit in Zukunft zu therapieren. Er berichtet außerdem von Ideen, die sich in der Gesellschaft entwickelt haben, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen und sie auf ihrem Weg in die Welt des Vergessens zu begleiten. Mit Architektur-, Garten- und Theaterprojekten werden Lösungen angeboten, die bei Alzheimerpatienten direkte medizinische Erfolge zeigen. Experten sprechen von der Notwendigkeit, einen radikalen Perspektivwechsel in der Betreuung dementer Menschen vorzunehmen - als einzigen Ausweg und als Chance für unsere Gesellschaft. Der Film trifft auch jüngere Menschen mit Demenz, die uns Innenansichten aus einer Welt vermitteln, die zumeist als verschlossen und unzugänglich gilt. Und er zeigt uns: Es kann jeden treffen ... [...]"
Entwicklung Impfung Demenz Erkrankung Behandlung Medizin Wissenschaft & Forschung

ORF Thema Pflege daheim

"Der Großteil der pflegebedürftigen Personen in Österreich wird zu Hause von weiblichen Angehörigen betreut. Kommende Woche wird eine Enquete über die Zukunft der Pflege im Parlament behandelt. von 3.4.2017 [...]
Angehörige Entwicklung Young Carers zuhause TV / Rundfunk Erkrankung 24-Stunden-Betreuung Pflege Familienhospizkarenz / teilzeit Pflegegeld Pflegekarenz Politik Reform

ORF Thema: Pflege daheim

"Der Großteil der pflegebedürftigen Personen in Österreich wird zu Hause von weiblichen Angehörigen betreut. Kommende Woche wird eine Enquete über die Zukunft der Pflege im Parlament behandelt. von 3.4.2017 [...]"
Entwicklung TV / Rundfunk Pflege Politik Reform

Parkinson: Symptome und Therapiemöglichkeiten

"Morbus Parkinson ist eine ganz schlimme Krankheit, die auf viele Körperfunktionen ihre Auswirkung hat. Was sind die Symptome und wo muss man noch zusätzlich ein Auge drauf haben, könnt ihr in diesem Video erfahren. [...]"
Entwicklung Diagnostik Parkinson Qualifikation / Kompetenz Bildung

Pflege ist Schwerarbeit

"Pflege ist körperlich und psychisch eine enorm fordernde Arbeit. Trotzdem sind Bezahlung und Arbeitsbedingungen oft schlecht. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen den Beruf verlassen. Wenn wir in Zukunft wollen, dass unsere Alten und Kranken gepflegt werden, muss sich hier etwas grundlegend ändern. [...]"
Entwicklung Belastung / Stress Arbeitszufriedenheit Pflege-Beruf Video


Pflegenotstand - Die Anstalt

"Max und Claus zeigen an ihrer Tafel, warum eines der reichsten Länder der Welt einen Pflegenotstand hat. [...]"
Entwicklung TV / Rundfunk Altern Humor / Kabarett Personalmangel Pflege Politik

Praxis Dialoge CN-Webinar: Community Nursing - Potentiale und Ressourcen für Gemeinden

Praxis-Dialog-Webinare Community Nursing: Vortrag 01.12.2023: Mag.a Maria Pramhas und Dr. Günther Marchner: Community Nursing - Potentiale und Ressourcen für Gemeinden. Im Rahmen der Fortbildung für kommunale Multiplikator:innen aus Community Nursing-Pilotprojekten Westösterreich
Entwicklung Gemeinde / Stadt Projekt CN - Community Nurse Training Bildung Digitalisierung / online Veranstaltung Video


Schleichendes Vergessen: Demenz und ihre Opfer Teil 1/2

"Wenn Klaus Teusch morgens aufsteht, braucht er die Hilfe seiner Frau. Sie rasiert ihn, drückt ihm Waschlappen und Zahnbürste in die Hand und sagt ihm, wie er sich waschen soll. Doch irgendwann wird selbst das nicht mehr gehen und sie wird ihn versorgen müssen wie ein Kleinkind. Der 65-Jährige leidet unter vaskulärer Demenz, bedingt durch Durchblutungsstörungen wird nach und nach sein Hirngewebe zerstört. Während Klaus Teusch langsam in der Welt des Vergessens versinkt, wird er für seine Frau immer mehr zur Belastung. Wir begleiten zwei weitere an vaskulärer Demenz erkrankte Menschen und zeigen die Schwierigkeiten auf, die jedes Stadium mit sich bringt: Kurt Spieß erlebt zur Zeit noch das Anfangsstadium seiner Krankheit und leidet unter dem Vergessen. Seiner Frau macht die damit einhergehende Veränderung seiner Persönlichkeit schwer zu schaffen. Die 77-jährige Lina Schnell ist schon tief versunken im Land des Vergessens und glaubt, dass der eigene Sohn ihr Vater sei. Für ihn und seine Ehefrau ist die Pflegesituation mittlerweile so belastend geworden, dass sie die Mutter ins Heim geben wollen. Wird es der Demenzkranken dort gefallen, war es der richtige Schritt? Diese Fragen quälen vor allem die Schwiegertochter der Demenzkranken. Zur Zeit leben 1,2 Millionen Demenzkranke in Deutschland. Mit steigender Tendenz, denn die Deutschen werden immer älter. Die Reportage dokumentiert nicht nur anhand der drei unterschiedlichen Fälle die Probleme der Betroffenen und ihrer Angehörigen, sondern zeigt auch, welche Hilfen es gibt, um die belastende Pflege zu bewältigen. [...]"
Angehörige Betroffene*r Entwicklung TV / Rundfunk Beziehung Kommunikation Aggression / Gewalt Demenz Diagnostik Erkrankung Lebensqualität

Trailer: Alles anders. wie leben mit Demenz?

"Demenz stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch An- und Zugehörige werden im alltäglichen Leben immer wieder mit unbekannten, ungewohnten und ungeahnten Situationen konfrontiert. Wie kann ich mich als Angehörige/r auf die Zukunft vorbereiten, was muss ich wissen und wohin kann die Reise führen? [...]"
Angehörige Betroffene*r Entwicklung für Menschen mit Demenz Information Selbsthilfe Demenz Betreuung Film Ratgeber Video

Trailer: Eternal You: Vom Ende der Endlichkeit [engl./OmU]

"Startups nutzen KI, um Avatare zu schaffen, die es Angehörigen ermöglichen, mit ihren Lieben zu sprechen, nachdem sie gestorben sind. Eine Erkundung eines tiefgreifenden menschlichen Wunsches und der Folgen, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird. [...]"
Entwicklung Sprache Beziehung Soziales Sterben-Tod-Trauer Film KI-Künstliche Intelligenz Video

Trailer: Ilse wo bist Du - Unsere Mutter hat Alzheimer 4x3

"Ilse hat Alzheimer und Ihre Tochter Ulli begleitet sie mit der Kamera die letzten fünf Jahre ihres Lebens in den alltäglichen Situationen einer Demenzkranken. Im Mittelpunkt steht Ilse, sie lebt in Krems und wird betreut und versorgt von slowakischen Frauen. Durch die große Vertrautheit unter den Frauen kommt es zu fröhlichen und liebevollen Szenen. Der Film möchte vermitteln, wie man den Menschen in seiner Krankheit wahrnehmen, integrieren und in Liebe begegnen kann. [...]"
Angehörige Betroffene*r Entwicklung Beziehung Familie Alzheimer 24-Stunden-Betreuung Film

Trailer: Kleine Wunder in Athen

"Stavros (Antonis Kafetzopoulos) betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen. [...]"
Entwicklung Altern Beziehung Soziales Demenz Film Video

Trailer: The Stone Angel

Englisch ohne deutsche Untertitel: "The Stone Angel: Theatrical Trailer [...]"
Entwicklung Sprache Beziehung Biographie (-Arbeit) Familie Film Video

Einträge 16-30 von 36


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung