Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Nützliche Links


Einträge 1-15 von 20

alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim

"Worauf ist es sinnvoll zu achten - eine kleine Checklist, wenn es um die Aufnahme in ein Pflegeheim geht. Zur Verfügung gestellt von Alzheimer Austria. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/leben-mit-demenz/aufnah...

Alzheimer Selbsthilfegruppen

"Alzheimer Austria - Unterstützung für Angehörige und Betroffene. [...] Alzheimer Austria ist ein gemeinnütziger Verein von Menschen mit Demenz und Angehörigen an Demenz erkrankter Personen, sowie von Personen verschiedener Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/angebote/unterstutzte-s...

Broschürenservice des BMASGPK: Pflege und Betreuung

Auswahl zahlreicher Broschüren und Informationen zum Thema Pflege und Betreuung mittels Stichwortsuche zum Download bzw. zur Zustellung per Post auch in leichter Sprache - Themen zB: "Demenzkompetenz im Pflegeheim, Situation pflegender Angehöriger, Demenzbericht, Demenz im öffentlichen Verkehr, Evaluierungsstudie zur Erstberatung für Pflegebedürftige und Angehörige, Informationen zum Pflegegeld, Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige, Pflegevorsorgeberichte, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz, Familienhospizteilzeit, Pflegepersonal-Bedarfsprognosen, Qualitätsmanagementsysteme NQZ-in Alters- und Pflegeheimen, Unterstützungen für pflegende Angehörige, Zu Gast im Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, Bundesplan für Seniorinnen und Senioren - Altern und Zukunft, Geschlechterunterschiede bei Active Aging, Gewalt im Alter, Sicher wohnen und vieles mehr ... [...]"
https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Search

Caritas Pflege: Unterstützung für Angehörige von Pflegebedürftigen

Informationen und Angebote der Caritas Pflege in Ihrer Region zu Beratung für SeniorInnen und Angehörige, Entlastung bei der Pflege Zuhause, Beratung und Entlastung bei Demenz, Urlaub und Erholung, Gesprächsrunden für Angehörige von Pflegebedürftigen, Kurse & Vorträge, Videos und Downloads.

"Begleitdienst vom Krankenhaus nach Hause [...] Freiwillige Begleiter*innen stehen im Raum Graz und in einigen Gemeinden von Graz-Umgebung für die »Begleitung vom Krankenhaus nach Hause« zur Verfügung. Der Besuchsdienst versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe, unterstützt die Eigenverantwortung jedes einzelnen und bietet vor allem im psychischen und mentalen Bereich Unterstützung an. Ziel ist es, der Vereinsamung entgegen zu wirken und das soziale Netz im Lebensumfeld zu stärken. [...]"

https://www.caritas-pflege.at/angehoerige

Demenz Dolmetscherin

"Die Erkrankung Demenz kann sowohl die betroffene Person als auch ihr familiäres Umfeld stark belasten und verwirren. Als Demenz-Dolmetscherin stehe ich Ihnen in diesen außergewöhnlichen Situationen zur Seite, um Sie zu beraten und über die Herausforderungen der Betreuung aufzuklären. [...]"
https://www.demenzdolmetscherin.at

Demenz: Tipps für den Alltag zuhause

"In den tirol kliniken erhalten Sie im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes für bestimmte gesundheitsrelevante Fragestellungen Informationen und Beratungen durch speziell geschulte Pflegekräfte. Dieses Informationsblatt bietet Ihnen ergänzend dazu weitere hilfreiche Hinweise. Die vorliegende Information soll PatientInnen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und deren Angehörigen Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung aufzeigen. Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen sind vielfach mit neuen, manchmal auch belastenden Situationen im Alltag konfrontiert. Menschen mit Demenz reagieren oft sehr unter-schiedlich auf Verhaltensweisen und Angebote. Es wichtig zu beobachten was gut angenommen wird bzw. zur Entspannung beiträgt und welche Abneigungen bzw. Auslöser für aggressives Verhalten bestehen. Für alltägliche Situationen haben wir einige allgemeingültige Tipps und Empfehlungen zusammengefasst, die den Alltag zuhause erleichtern könnten."
https://demenz.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-...

Demenzbetreuung & Diagnostik - Volkshilfe Burgenland

"Lieb gewonnene Lebensräume und Gegenstände lassen emotionale Bindungen zu und ermöglichen die Aktivierung der verbliebenen Erinnerungsfähigkeit durch beschäftigungstherapeutische Maßnahmen. Häufig wird irrtümlicherweise angenommen, Vergesslichkeit gehöre grundsätzlich zum Alter. Der Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit ist ab einem bestimmten Grad kein normaler Prozess, sondern eine behandlungsbedürftige Krankheit.

Je früher eine Diagnose erfolgt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, durch rechtzeitige Maßnahmen den weiteren Verlauf der Erkrankung zu verzögern. Wir nehmen Ihnen die Angst und Ungewissheit durch umfangreiche Aufklärung, fürsorgliche Betreuung und bieten Ihnen eine ausführliche Demenzabklärung im Rahmen einer klinisch – psycholgischen Diagnostik an. [...]"

https://www.volkshilfe-bgld.at/demenzbetreuung-und-diagnosti...

Demenz-Kompetenz-Liebe gemeinnützige GmbH

"Unsere Vision ist eine fachlich hochwertige, ganzheitliche und personenzentrierte Betreuung der von uns zu versorgenden Menschen. Kontinuität, Achtung der Persönlichkeit und der Grundwerte, Aufbau einer vertrauten Beziehung sowie gegenseitige Anerkennung sind unsere Herzensanliegen. Damit wir diese Vision verwirklichen können, müssen wir als Betreuer diese Menschen verstehen und verinnerlichen. Ein wahres Anliegen von uns besteht darin, jedem Menschen mit Betreuungsbedarf den Zugang zu unserem Angeboten zu ermöglichen. Wir sehen es als unsere Mission, gerade für diese Menschen die nötige Achtung und den Respekt entgegen zu bringen. Menschen mit Demenz sollen sich verstanden fühlen und in ihrer Lebenswelt unterstützt werden. Kommunikation sowie Angebote für eine bewusste Lebensbejahung und Alltagsbewältigung sehen wir als eine große Herausforderung und Notwendigkeit in dieser Zeit. [...]"
https://www.demenzkompetenzliebe.at/

Entlastung für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen

"Das Wissen um den Verlauf und die Auswirkungen der Alzheimer-Erkrankung trägt dazu bei, dass Sie als Angehörige den Betroffenen besser zur Seite stehen können – in deren Welt, nicht in der eigenen. Sie können lernen, die durch die Krankheit veränderte Lebens- und Gefühlswelt zu akzeptieren und sich auf sie einzulassen und so der Herausforderung »Alzheimer« zu begegnen. Es ist hilfreich, sich mit der Krankheit zu befassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Einerseits, um die Betreuung der betroffenen Menschen besser zu bewältigen, andererseits, um als pflegender Angehöriger nicht von den alltäglichen Aufgaben überfordert zu werden. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/leben-mit-demenz/entlas...

Fonds Demenzhilfe Österreich

"Ein Ansuchen um Unterstützung kann einmal pro Jahr gestellt werden. [...] Der Fonds Demenzhilfe Österreich ist eine Initiative der Volkshilfe Österreich, die 2012 erstmals ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern. [...]"
https://www.demenz-hilfe.at/fuer-betroffene/finanzielle-hilf...

Gewalt erkennen: Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt

Broschüre des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschut aus dem Jahr 2010 zum Thema "Gewalt erkennen. Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt"
https://www.ig-pflege.at/downloads/service/BMASK-2010_Demenz...

Informationen zum Thema Pflege - BMASGPK

Bundesministerium für Arbeit Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz informiert "Im Bereich Pflege werden Informationen zu den umfassenden Themen der Pflege und Betreuung, unter anderem zum Pflegegeld, zur 24-Stunden-Betreuung, zur Demenzstrategie, zu betreuenden und pflegenden Angehörigen sowie zum Pflegepersonal geboten. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege.html
Einträge 1-15 von 20


Sie sind hier: LinksNützliche Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung