"Alzheimer Austria - Unterstützung für Angehörige und Betroffene. [...] Alzheimer Austria ist ein gemeinnütziger Verein von Menschen mit Demenz und Angehörigen an Demenz erkrankter Personen, sowie von Personen verschiedener Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen. [...]" https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/angebote/unterstutzte-s...
"Informations-, Anlauf- und Beratungsstelle für pflegende und betreuende Angehörige; Entlastungsangebote (z.B. Erholungswochen in Wildermieming, etc.), Freiwilligenprojekte: Begleitung zu Ambulanzen / Ärzten, Besuchsdienst [sowie k]ostenlose Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Information über die Erkrankung, Vermittlung bedürfnisgerechter Hilfe, Entlastung und Begleitung von Angehörigen sowie Bildungsveranstaltungen. [...]" https://www.caritas-pflege.at/tirol
"Der Lehrgang für den ehrenamtlichen Besuchsdienst vermittelt fachliche Grundzüge, den richtigen Umgang mit schwierigen Situationen und Sensibilität für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Teilnehmer*innen sind in einer Gruppe eingebunden und werden während ihres Einsatzes professionell begleitet. [...]" https://www.caritas-tirol.at/ueber-uns/veranstaltungen/termi...
Auswahl zahlreicher Broschüren und Informationen zum Thema Pflege und Betreuung mittels Stichwortsuche zum Download bzw. zur Zustellung per Post auch in leichter Sprache - Themen zB: "Demenzkompetenz im Pflegeheim, Situation pflegender Angehöriger, Demenzbericht, Demenz im öffentlichen Verkehr, Evaluierungsstudie zur Erstberatung für Pflegebedürftige und Angehörige, Informationen zum Pflegegeld, Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige, Pflegevorsorgeberichte, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz, Familienhospizteilzeit, Pflegepersonal-Bedarfsprognosen, Qualitätsmanagementsysteme NQZ-in Alters- und Pflegeheimen, Unterstützungen für pflegende Angehörige, Zu Gast im Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, Bundesplan für Seniorinnen und Senioren - Altern und Zukunft, Geschlechterunterschiede bei Active Aging, Gewalt im Alter, Sicher wohnen und vieles mehr ... [...]" https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Search
"Als Caritas Salzburg setzen wir uns mit verschiedenen Angeboten und Initiativen für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige ein. In unseren Beratungsstellen für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen in Thalgau, in der Region Kitzbüheler Alpen, sowie in Uderns im Zillertal unterstützen wir Familien bei den oft vielfältigen Fragestellungen. [...]" https://www.caritas-pflege.at/salzburg/angehoerige-und-demen...
"In den tirol kliniken erhalten Sie im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes für bestimmte gesundheitsrelevante Fragestellungen Informationen und Beratungen durch speziell geschulte Pflegekräfte. Dieses Informationsblatt bietet Ihnen ergänzend dazu weitere hilfreiche Hinweise. Die vorliegende Information soll PatientInnen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und deren Angehörigen Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung aufzeigen. Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen sind vielfach mit neuen, manchmal auch belastenden Situationen im Alltag konfrontiert. Menschen mit Demenz reagieren oft sehr unter-schiedlich auf Verhaltensweisen und Angebote. Es wichtig zu beobachten was gut angenommen wird bzw. zur Entspannung beiträgt und welche Abneigungen bzw. Auslöser für aggressives Verhalten bestehen. Für alltägliche Situationen haben wir einige allgemeingültige Tipps und Empfehlungen zusammengefasst, die den Alltag zuhause erleichtern könnten." https://demenz.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-...
"Das Demenz-Servicezentrum unterstützt Menschen mit Demenz, alle pflegenden Angehörigen und Fachpersonal mit einem umfangreichen Beratungs-, Informations- und Bildungsangebot. [...]" https://www.caritas-pflege.at/tirol/demenz
"Das Wissen um den Verlauf und die Auswirkungen der Alzheimer-Erkrankung trägt dazu bei, dass Sie als Angehörige den Betroffenen besser zur Seite stehen können – in deren Welt, nicht in der eigenen. Sie können lernen, die durch die Krankheit veränderte Lebens- und Gefühlswelt zu akzeptieren und sich auf sie einzulassen und so der Herausforderung »Alzheimer« zu begegnen. Es ist hilfreich, sich mit der Krankheit zu befassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Einerseits, um die Betreuung der betroffenen Menschen besser zu bewältigen, andererseits, um als pflegender Angehöriger nicht von den alltäglichen Aufgaben überfordert zu werden. [...]" https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/leben-mit-demenz/entlas...
"Ein Ansuchen um Unterstützung kann einmal pro Jahr gestellt werden. [...] Der Fonds Demenzhilfe Österreich ist eine Initiative der Volkshilfe Österreich, die 2012 erstmals ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern. [...]" https://www.demenz-hilfe.at/finanzielle-hilfe/
"Eine gute Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz ist ein gemeinschaftliches Anliegen des Landes Tirol, der Sozialversicherungsträger, der Gemeinden sowie aller Leistungserbringer in den verschiedenen Sektoren des Gesundheits- und Sozialwesens. [...]" https://www.demenzstrategie.at/de/Umsetzungen/Tirol.htm