Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Nützliche Links


Einträge 1-15 von 31

alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim

"Worauf ist es sinnvoll zu achten - eine kleine Checklist, wenn es um die Aufnahme in ein Pflegeheim geht. Zur Verfügung gestellt von Alzheimer Austria. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/leben-mit-demenz/aufnah...

Alzheimer Selbsthilfegruppen

"Alzheimer Austria - Unterstützung für Angehörige und Betroffene. [...] Alzheimer Austria ist ein gemeinnütziger Verein von Menschen mit Demenz und Angehörigen an Demenz erkrankter Personen, sowie von Personen verschiedener Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/angebote/unterstutzte-s...

Belvedere - Zeitlos schön: Rundgang für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit

"Zeitlos schön: Rundgang für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit [...] Wie wir alle haben auch Demenzbetroffene eine Vielzahl an persönlichen Interessen, Wünschen und Ressourcen. Unsere Führungen stehen deshalb ganz im Zeichen einer wertschätzenden Gestaltung, die auf ein positives Erleben von Kunst abzielt. [...]"
https://www.belvedere.at/veranstaltung/zeitlos-schoen-rundga...

Broschürenservice des BMASGPK: Pflege und Betreuung

Auswahl zahlreicher Broschüren und Informationen zum Thema Pflege und Betreuung mittels Stichwortsuche zum Download bzw. zur Zustellung per Post auch in leichter Sprache - Themen zB: "Demenzkompetenz im Pflegeheim, Situation pflegender Angehöriger, Demenzbericht, Demenz im öffentlichen Verkehr, Evaluierungsstudie zur Erstberatung für Pflegebedürftige und Angehörige, Informationen zum Pflegegeld, Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige, Pflegevorsorgeberichte, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz, Familienhospizteilzeit, Pflegepersonal-Bedarfsprognosen, Qualitätsmanagementsysteme NQZ-in Alters- und Pflegeheimen, Unterstützungen für pflegende Angehörige, Zu Gast im Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, Bundesplan für Seniorinnen und Senioren - Altern und Zukunft, Geschlechterunterschiede bei Active Aging, Gewalt im Alter, Sicher wohnen und vieles mehr ... [...]"
https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Search

Café Zeitreise - Wien & NÖ

"Das Café Zeitreise ist ein von der Caritas entwickeltes Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörigen. [...] Beim Café Zeitreise wird bei 14-tägigen Treffen zunächst in bunter Runde Kaffee getrunken und geplaudert. Anschließend haben die Angehörigen Gelegenheit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenzerkrankung gibt es parallel dazu ein Bewegungsprogramm für Geist und Körper. Dabei stehen Spaß und kleine Erfolgserlebnisse im Mittelpunkt. [...]"
https://www.caritas-pflege.at/wien/zeitreise

Caritas Haus St. Klemens

"Viel Platz drinnen wie draußen – das bietet das Haus St. Klemens. Unsere komfortablen Zimmer, tragen dazu bei, dass unsere BewohnerInnen sich bei uns schnell Zuhause fühlen. Unser Haus bietet auch Betreuungsmöglichkeiten für BewohnerInnen mit demenziellen Erkrankungen.

Ein herzliches und professionelles Team betreut und unterstützt Sie mit so viel Pflege, wie Sie brauchen. Genussvolles Essen und ein abwechslungsreiches Programm an Aktivitäten runden unser Angebot ab. Kurzum: Wir wollen, dass Sie sich wohl fühlen!

Es ist Ihr Zuhause: Sie entscheiden, wie Sie bei uns leben möchten. Uns liegt es am Herzen, Sie persönlich und individuell zu betreuen. Wir unterstützen Sie, wo Sie uns brauchen.

Seit März 2019 können auch StudentInnen & Co im Haus St. Klemens wohnen – gemeinsam unter einem Dach mit älteren und pflegebedürftigen Nachbarinnen und Nachbarn. Das generationenübergreifende Wohnen wird in einer Kooperation mit Wohnbuddy möglich. Mitten im Grünen mit genug Ruhe für die eigenen Studien. Im eigenen kostengünstigen Appartement. Interessiert? [...]"

https://www.caritas-pflege.at/haus-st-klemens/

Caritas Socialis: Alzheimer & Demenzbetreuung

"Integrierte Betreuung und Spezialeinrichtungen für Menschen mit Demenz
Menschen mit verschiedenen Krankheiten haben unterschiedliche Betreuungsbedürfnisse. Die CS hat in Österreich Modelleinrichtungen für Menschen mit Demenz geschaffen.
Entscheidend für die Wahl der Einrichtung - ob spezialisierte Demenzbetreuung oder integrative Begleitung - ist immer die jeweilige Situation der erkrankten Person. So werden in der CS Caritas Socialis aufgrund der Ausprägung der Demenzerkrankungen Menschen je nach Situation auch im Tageszentrum für Senior*innen und in den Wohnbereichen der stationären Langzeitpflege begleitet und betreut, wenn dieses Lebensumfeld der Lebensqualität für diesen Menschen besser entspricht.
Die CS Caritas Socialis bietet Pflege und Betreuung aus einer Hand: stundenweise mit der CS Betreuung zu Hause, tageweise in den Alzheimer Tageszentren und Rund-um-die-Uhr in den spezialisierten Langzeitbetreuungseinrichtungen (Demenzwohnbereich, Wohngemeinschaften)
Die Kosten sind für jeden leistbar, dank der Kooperation mit der Stadt Wien und Spenden. Das höchste Ziel des Teams: das subjektive Wohlbefinden des Menschen, der die Unterstüzung [sic] benötigt. [...]"

https://www.cs.at/angebote/cs-alzheimer-und-demenzbetreuung

Demenz: Tipps für den Alltag zuhause

"In den tirol kliniken erhalten Sie im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes für bestimmte gesundheitsrelevante Fragestellungen Informationen und Beratungen durch speziell geschulte Pflegekräfte. Dieses Informationsblatt bietet Ihnen ergänzend dazu weitere hilfreiche Hinweise. Die vorliegende Information soll PatientInnen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und deren Angehörigen Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung aufzeigen. Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen sind vielfach mit neuen, manchmal auch belastenden Situationen im Alltag konfrontiert. Menschen mit Demenz reagieren oft sehr unter-schiedlich auf Verhaltensweisen und Angebote. Es wichtig zu beobachten was gut angenommen wird bzw. zur Entspannung beiträgt und welche Abneigungen bzw. Auslöser für aggressives Verhalten bestehen. Für alltägliche Situationen haben wir einige allgemeingültige Tipps und Empfehlungen zusammengefasst, die den Alltag zuhause erleichtern könnten."
https://demenz.tirol-kliniken.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-...

Demenzfreundlicher Rundgang - Tiergarten Schönbrunn

"Für Menschen mit Demenz & Vergesslichkeit
Im Rahmen spezieller Führungen bieten wir Menschen mit Demenz und deren Angehörigen einen erlebnisreichen Zoobesuch. Mit besonderer Wertschätzung werden bei einem gemütlichen Tiergartenrundgang die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Demenz berücksichtigt. Es werden große Tiere, die man gut sehen kann, die sich nicht schnell bewegen und die barrierefrei erreicht werden können, besucht. Auch tierische Exponate, wie Felle und Federn, kommen zum Einsatz. Kein direkter Tierkontakt möglich. [...] Dauer [...] Kosten [...] TNzahl [...]"

https://www.zoovienna.at/fuehrungen/demenzfreundlicher-rundg...

Demenz-Kompetenz-Liebe gemeinnützige GmbH

"Unsere Vision ist eine fachlich hochwertige, ganzheitliche und personenzentrierte Betreuung der von uns zu versorgenden Menschen. Kontinuität, Achtung der Persönlichkeit und der Grundwerte, Aufbau einer vertrauten Beziehung sowie gegenseitige Anerkennung sind unsere Herzensanliegen. Damit wir diese Vision verwirklichen können, müssen wir als Betreuer diese Menschen verstehen und verinnerlichen. Ein wahres Anliegen von uns besteht darin, jedem Menschen mit Betreuungsbedarf den Zugang zu unserem Angeboten zu ermöglichen. Wir sehen es als unsere Mission, gerade für diese Menschen die nötige Achtung und den Respekt entgegen zu bringen. Menschen mit Demenz sollen sich verstanden fühlen und in ihrer Lebenswelt unterstützt werden. Kommunikation sowie Angebote für eine bewusste Lebensbejahung und Alltagsbewältigung sehen wir als eine große Herausforderung und Notwendigkeit in dieser Zeit. [...]"
https://www.demenzkompetenzliebe.at/

Die Plattform Demenzfreundliches Wien

"Die Plattform Demenzfreundliches Wien ist ein Bogen, den die Stadt über unterschiedliche Organisationen, Initiativen, Bezirke und Einzelpersonen spannt, die sich mit dem Thema Demenz und Demenzfreundlichkeit beschäftigen. [...]"
https://www.seniorinnen.wien/p/demenzfreundliches-wien#platt...

Entlastung für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen

"Das Wissen um den Verlauf und die Auswirkungen der Alzheimer-Erkrankung trägt dazu bei, dass Sie als Angehörige den Betroffenen besser zur Seite stehen können – in deren Welt, nicht in der eigenen. Sie können lernen, die durch die Krankheit veränderte Lebens- und Gefühlswelt zu akzeptieren und sich auf sie einzulassen und so der Herausforderung »Alzheimer« zu begegnen. Es ist hilfreich, sich mit der Krankheit zu befassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Einerseits, um die Betreuung der betroffenen Menschen besser zu bewältigen, andererseits, um als pflegender Angehöriger nicht von den alltäglichen Aufgaben überfordert zu werden. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/leben-mit-demenz/entlas...

Fonds Demenzhilfe Österreich

"Ein Ansuchen um Unterstützung kann einmal pro Jahr gestellt werden. [...] Der Fonds Demenzhilfe Österreich ist eine Initiative der Volkshilfe Österreich, die 2012 erstmals ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern. [...]"
https://www.demenz-hilfe.at/fuer-betroffene/finanzielle-hilf...

Freizeitbuddys bei Demenz

"Im Projekt »Freizeitbuddys bei Demenz« bieten freiwillige Mitarbeiter*innen an, als »Buddys« mit an Demenz erkrankten Menschen in Wien ein paar Stunden Freizeit zu verbringen. Das können Museumsbesuche, Spaziergänge, Lokalbesuche oder andere Aktivitäten sein. Die Zeit ohne die zu betreuende Person können die Angehörigen nach Belieben verbringen. [...]"
https://www.caritas-pflege.at/pflege-wien/angehoerige-demenz...
Einträge 1-15 von 31


Sie sind hier: LinksNützliche Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung