"Die BAG Community Nursing des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV) wurde im Jahr 2023 gegründet und vertritt die Anliegen und Interessen der Community Nurses. [...]" https://oegkv.at/berufsverband/bundesarbeitsgemeinschaften/c...
"Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin [...] Als Community Nurse stehe ich den BürgerInnen der Gemeinde Afritz am See KOSTENLOS für gesundheitliche und pflegerische Themen zur Verfügung [...]" https://afritz.gv.at/gesundheit-und-soziales-betriebe
"Frau [...] ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und ist die Community Nurse/Pflegekoordinatorin im Bezirk Wolfsberg. Konkret ist sie für die Gemeinden Bad St. Leonhard, Reichenfels, Preitenegg und Frantschach St. Gertraud zuständig. Gerne steht Frau [...] Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und berät sie in häuslicher Umgebung oder im Gemeindeamt über Unterstützungsmöglichkeiten und zu Angeboten im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales. Sie leistet Hilfestellung in Antragstellungen jeder Art oder in der Organisation ihres Betreuungs- und Pflegealltages. Zusätzlich kann auf Wunsch eine ehrenamtlicher Besuchsdienst organisiert werden, um Sie zu Hause zu unterstützen.
Mit diesem Angebot soll es gelingen, die Bürgerinnen und Bürger verstärkt zu betreuen und trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit das selbstständige Wohnen in den eigenen 4 Wänden möglichst lange aufrechtzuerhalten. Nehmen Sie gerne Kontakt auf [...]" https://frantschach.gv.at/buergerservice/gesundheit
"Die Gemeinde Glanegg gemeinsam mit den Gemeinden St. Urban und Liebenfels bieten einen kostenfreien Service an, welcher sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige richtet.
Frau [...] steht Ihnen als Community Nurse/Pflegekoordinatorin mit Rat und Tat zur Seite. Geboten wird: - Information und Beratung zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich sowie - Hilfestellung * bei Antragsstellungen (Pflegegeld, Pension, Heilbehelfe etc.) * bei der Organisation des Betreuungsalltages - insbesondere bei der Inanspruchnahme mehrerer Leistungsangebote * bei der Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten (Kurzzeitpflege, Urlaub für pflegende Angehörige, finanzielle Förderung der Ersatzpflege, Pflegegeldförderung) * bei der Koordination von Hol- und Bringdiensten Die Servicierung erfolgt - je nach Wunsch - telefonisch, im häuslichen Umfeld oder im Gemeindeamt. [...]" https://www.glanegg.gv.at/BUeRGERSERVICE/Community_Nurse_-_P...
"Die Marktgemeinde Liebenfels, gemeinsam mit den Gemeinden St. Urban und Glanegg bieten ein neues kostenfreies Service an, welches sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige richtet. [...] Geboten wird: * Information und Beratung zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich * Hilfestellung * bei Antragstellung (Pflegegeld, Pension, Heilbehelfe etc.) * bei der Organisation des Betreuungsalltages – * insbesondere bei der Inanspruchnahme mehrerer Leistungsangebote * bei der Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten * (Kurzzeitpflege, Urlaub für pflegende Angehörige, finanzielle Förderung der Ersatzpflege, Pflegegeldförderung etc.) * bei der Koordination von Hol- und Bringdiensten Die Servicierung erfolgt – je nach Wunsch – telefonisch, im häuslichen Umfeld oder im Gemeindeamt. Wir freuen uns, Sie unterstützen zu dürfen! [...]" https://www.liebenfels.at/buergerservice/serviceleistungen/c...
"Was ist Community Nursing? Community Nursing fördert und schützt die Gesundheit von einzelnen Personen, Familien und Gemeinschaften Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten wohnortnah und niederschwellig Angebote zur Unterstützung und Entlastung in pflegerischen und gesundheitspräventiven Angeboten an. Bereits bestehende Dienstleistungen, wie zum Beispiel die der Mobilen Dienste, werden ergänzt. [...] Community Nurses führen auf Wunsch Hausbesuche durch und können auch telefonisch sowie in den Büros bzw. in der Gesundheitspraxis erreicht werden [...] Das Angebot der Community Nurses steht kostenlos in der Nähe des Wohnortes zur Verfügung! [...]" https://strassburg.at/buergerservice/familie-soziales
"Wir freuen uns sehr darüber, dass das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz cura domo mit dem Österreichischen Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung zertifiziert hat. [...] Unsere Regionalleiter stehen während der gesamten Betreuungszeit für Sie und Ihre Angehörigen in allen Fragen rund um die 24 Stunden-Betreuung mit Rat und Tat zur Verfügung. Service und Unterstützung vor Ort werden bei cura domo groß geschrieben! [...]" https://curadomo.at
"Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein neues Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften, das die Kompetenzen des jeweiligen Sozialamtes, des jeweiligen Sozial- und Gesundheitssprengels (SGS) sowie des ehemaligen Pflege- und Gesundheitsservice Kärnten (PGS) bündelt. [...]" https://gps-ktn.at
Das Hilfswerk Kärnten ist "ein soziales, überparteiliches und überkonfessionelles, gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung und Kinderbetreuung mit 8 Bezirksstellen in ganz Kärnten. [Das Hilfswerk versteht sich als] Partner der Familien und bieten unter dem Motto "Große Hilfe, ganz nah." Kärntnerinnen und Kärntnern aller Generationen die Unterstützung, die sie in ihren unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen benötigen. [...] Pflege & Betreuung zu Hause (Heim- und Altenhilfe, Hauskrankenhilfe, Medizinische Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Kurzzeit- und Urlaubspflege, Pflegeberatung für pflegende Angehörige), Service & Sicherheit zu Hause (Betreubares Wohnen, Notruftelefon, Menüservice, Mobile Demenzberatung, Mobiles Sanitätshaus), Generationentreff, Reisen mit dem Hilfswerk Kärnten" https://www.hilfswerk.at/kaernten/
Bundesministerium für Arbeit Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz informiert "Im Bereich Pflege werden Informationen zu den umfassenden Themen der Pflege und Betreuung, unter anderem zum Pflegegeld, zur 24-Stunden-Betreuung, zur Demenzstrategie, zu betreuenden und pflegenden Angehörigen sowie zum Pflegepersonal geboten. [...]" https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege.html