"Die BAB&BAB / Baborsky Ges.n.b.R (im folgenden „B&B“) bietet für Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf ein individuelles Angebot an Hilfestellungen an. [...] Kontinuierliche Beratung und Begleitung während des gesamten Betreuungszeitraumes, durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege-Personen von B&B. [...]" https://www.akuthauskrankenpflege.at/
"Die BAG Community Nursing des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV) wurde im Jahr 2023 gegründet und vertritt die Anliegen und Interessen der Community Nurses. [...]" https://oegkv.at/berufsverband/bundesarbeitsgemeinschaften/c...
"Was ist Community Nursing? Community Nursing fördert und schützt die Gesundheit von einzelnen Personen, Familien und Gemeinschaften Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten wohnortnah und niederschwellig Angebote zur Unterstützung und Entlastung an Bereits bestehende Dienstleistungen, wie die Hauskrankenpflege, werden ergänzt [...]" https://www.deutsch-wagram.gv.at/Unsere_Stadt/Gesundheit_Soz...
"Eine Community Nurse ist eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, die als zentrale Anlaufstelle für alle Personen in der Gemeinde mit Fragen zum Thema Pflege, Betreuung und gesundheitsrelevante Themen zur Verfügung steht. [...] Eine neutrale Ansprechperson deren Angebot durch die EU gefördert wird und somit von den BürgerInnen der Gemeinde Grafenwörth kostenlos in Anspruch genommen werden kann. Die Gespräche werden vertraulich behandelt. [...]" https://www.grafenwoerth.at/Community_Nurse_-_DGKP_Elisabeth...
"Community Nurses (wohnortnahe Gesundheits- und Krankenpflegepersonen) unterstützen die Menschen dabei, gesund alt zu werden, so dass sie möglichst lange gesund und selbstbestimmt zu Hause leben können. Aktivitäten: * sogenannte "präventive Hausbesuche", Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote in den Gemeinden * für Menschen mit Pflegebedarf: Vermittlung von individuell angepassten Angeboten zur Gesundheitsförderung und Beratung von pflegenden Angehörigen Bitte beachten Sie, dass es Community Nurses nur in bestimmten Gemeinden gibt! [...]" https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/InstitutionDetail....
"Denken Sie manchmal daran, wie es Ihnen und Ihren Angehörigen im Alter gehen wird? Dann können Sie sich ab sofort kostenlos Beratung von unserer »Community Nurse« holen. Unsere Gemeinde hat es geschafft, bei diesem österreichweiten Projekt teilzunehmen – gemeinsam mit 13 Waldviertler Gemeinden.
Unsere Community Nurse kann viel für Sie tun Die Community Nurse in Lichtenau [...] berät Menschen in unserer Gemeinde kostenlos rund um die Themen Pflege, Gesundheit und Vorsorge. Ihr Angebot richtet sich speziell an die Zielgruppe 65plus und deren Angehörige. Wichtig zu wissen: Unsere Community Nurse ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, ihre Aufgabe ist es, Sie bei allen Fragen rund ums Älter-Werden zu beraten. Sie verrichtet selbst keine Pflege-Tätigkeiten sondern bietet Unterstützung bei Fragen wie zum Beispiel: • Wie kann ich möglichst lange gesund und selbstständig bleiben? • Was tun, wenn ich Unterstützung brauche? • Was ist Pflegegeld und wie stelle ich den Antrag dafür? • Wie kann ich mir als pflegende(r) Angehörige(r) Hilfe holen? [...] Kostenlose Beratung zuhause, telefonisch oder am Gemeindeamt [...]" https://www.lichtenau.gv.at/Unser_Ort/Gesundheit_Soziales/Co...
"Eine Community Nurse ist eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, die zu Fragen rund um Pflege und Betreuung in der Gemeinde zur Verfügung steht. Die Community Nurse ist neutral und unparteiisch und kann von allen PrinzersdorferInnen und UttendorferInnen kostenlos in Anspruch genommen werden. [...]" https://prinzersdorf.riskommunal.net/Unsere_Gemeinde/Gesundh...
"Initiiert vom Gesundheitsministerium, stehen Ihnen nach internationalem Vorbild diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen kostenlos in den 13 Projektgemeinden für Fragen der Gesundheitsförderung und Pflege zur Verfügung. Vorerst bis Ende 2024. [...] Allentsteig, Echsenbach, Eisgarn, Gföhl, Göpfritz an der Wild, Langau, Lichtenau, Pölla, Rastenfeld, Reingers, Röhrenbach, Schwarzenau, Schweiggers haben sich in der ARGE Pflege.Challenge Waldviertel zusammengeschlossen und bieten Community Nursing an. [...]" https://www.cnwv.at
"Community nurses sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die als zentrale Ansprechpersonen in der Gemeinde für Beratung, Vernetzung und Prävention für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige im Einsatz sein werden. [...] Zentrale Elemente der Tätigkeit unserer Nurses stellen die Vernetzung aller vor Ort bereits etablierten Einrichtungen und der präventive Hausbesuch für Menschen ab dem 75. Lebensjahr dar. [...]" https://www.neulengbach.gv.at/Stadtgemeinde/Unsere_Gemeinde/...
"Community Nursing fördert und schützt die Gesundheit von einzelnen Personen, Familien und Gemeinschaften. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten zentral, wohnortnah und einfach erreichbar Angebote zur Unterstützung und Entlastung an und ergänzen bereits bestehende Dienstleistungen, wie die Hauskrankenpflege. Durch die Förderung von Gesundheit, Lebensqualität, Wohlbefinden und Selbsthilfefähigkeit kann ein längerer Verbleib im eigenen Zuhause ermöglicht werden. Die aktuelle Versorgung und der ungedeckte Bedarf in der Stadtgemeinde wird durch präventive Hausbesuche erhoben. [...]" https://www.gaenserndorf.at/community-nursing
"Waldviertler Gemeinden werden Pflege.fit. So nennt sich ein Projekt, das mittels Community Nurses auf die wesentlichste Herausforderung des Waldviertels reagiert - auf die ALTERNDE GESELLSCHAFT. [...] Ziel ist es, für Menschen - auch in kleinen Orten - die Möglichkeit zu schaffen, möglichst lange selbstbestimmt den eigenen Wohnraum nutzen zu können. [...] Dazu braucht es gut qualifizierte Personen wie die Community Nurses, um • gezielt Bedarfserhebungen durchzuführen, damit die Angebote zum Bedarf passen • im Vorfeld der Pflege Infos und gesundheitsfördernde Maßnahmen bereitzustellen • Beratungs- & Informationstätigkeit für die Zielgruppe 75plus und deren Angehörige anzubieten • Menschen rund um die Pensionierung Informationen und gesundheitsfördernde Aktivitäten nahe zu bringen, um den Pflegebedarf zu vermeiden bzw. hinauszuzögern • die Kooperation mit Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu optimieren, damit Parallelstrukturen vermieden werden und ein Pflegenetzwerk entsteht.
"Im Rahmen von Community Nursing steht ein Team aus Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowohl älteren als auch pflege und betreuungsbedürftigen Menschen und deren Angehörigen wohnortnah zur Verfügung.
Im Vordergrund steht dabei die Gesundheitsförderung, Vernetzung mit bestehenden Dienstleistern sowie Beratung und Entlastung. [...]" https://gesundheitsservice-brunn.at