Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

697 News gefunden


Zitat Die Presse vom 22.04.2024:

"Impfungen verhindern schwere Krankheitsverläufe und reduzieren die Sterblichkeit. Davon profitiert das Individuum ebenso wie die Gemeinschaft. [...] Auf die Bedeutung dieser präventiven Maßnahme, um Krankheiten auszurotten und die Sterblichkeit in der Bevölkerung zu verringern, wird bei jeder Gelegenheit hingewiesen – ganz besonders während der europäischen Impfwoche vom 21. bis 27. April. [...]

»Auch wenn die Lebenserwartung in Österreich relativ hoch ist, liegt die Anzahl der gesunden Lebensjahre nur im Durchschnitt und ist im europäischen Vergleich sogar eher schlecht«, sagt ÖVIH-Präsidentin Renée Gallo-Daniel. Ein Umstand, der durch Impfungen verändert werden könnte. [...]
Darüber hinaus wirken sich Impfungen auch auf die Krankheitslast aus, die Betroffenen haben also häufiger einen milderen Verlauf. Impfungen haben somit mit hoher Wahrscheinlichkeit einen positiven Einfluss auf die gesunden Lebensjahre. Nicht zuletzt würden auch das ohnehin schon stark belastete Gesundheitssystem und die Volkswirtschaft durch geringere Behandlungskosten und geringere Arbeitsausfälle profitieren. [...]

Die Hauptgründe für die Impfnachlässigkeit in Österreich sind nämlich Unwissenheit, Nachlässigkeit, Selbstzufriedenheit, der schwierige Zugang zu Impfstoffen und mangelndes Vertrauen, vehemente Impfskepsis spielt eine eher geringe Rolle. [...]
Nicht zuletzt brauche es einen noch niederschwelligeren Zugang zu Impfungen für Kinder und für Erwachsene – inklusive öffentlicher Aufklärungskampagnen in Kooperation mit Ärzten und Apothekern. [...]

Gar nicht oft genug könne zudem hervorgehoben werden, dass Impfungen in vielen Fällen nicht nur die geimpfte Person selbst, sondern auch ihr Umfeld schützen. Krankheiten wie Influenza, Pneumokokken, Keuchhusten und RSV würden besonders häufig von Kindern auf ihre Großeltern übertragen, die ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf haben. Eine rechtzeitige Impfung beider Altersgruppen ...
Quelle: diepresse.com

Zitat Kleine Zeitung vom 18.04.2024:

"Die Volksanwaltschaft hat in Alten- und Pflegeheimen Mängel bei Schmerzmanagement und Palliativversorgung festgestellt. Zu diesem Thema war am Donnerstag der Präsident der Schmerzgesellschaft, Wilhelm Eisner, im ZiB 2-Interview. [...]

Bei einer Schwerpunktprüfung hat die Volksanwaltschaft 123 Einrichtungen in allen Bundesländern besucht und mit 1511 Bewohnerinnen und Bewohnern gesprochen. Daraus ging hervor: 80 Prozent der Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen leben, leiden an Schmerzen. Unwissenheit beim Personal herrsche rund um das Thema assistierter Suizid. Viele der Betroffenen sind sich gar nicht bewusst darüber, dass sich Schmerzen eigentlich vermeiden ließen oder halten diese für normal – man gebe dem hohen Alter die Schuld. Schmerzen, die zu lange nicht behandelt werden, könnten chronisch werden. [...]

Notfalldepot als Lösungsansatz

In Österreich habe sich ein strukturelles Problem eingeschlichen, sagt Wilhelm Eisner, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft in der ZiB 2. Schuld daran seien unter anderem zu wenige Studien- und Ausbildungsplätze in der Pflege und der Medizin, was wiederum zu einem eklatanten Personalmangel in Österreich führe. [...]

Geschlecht als entscheidender Faktor bei Schmerzempfinden

Die Befürchtung, dass die Zahl der Suchtkranken in Österreich steigen könnte, wenn man die Verschreibung von Schmerzmitteln erleichtert, sieht Eisner jedenfalls nicht. »Bei Krebspatienten und anderen schweren Fällen von einer möglichen Suchtgefahr zu sprechen, ist zynisch«, so der Experte.

Generell müsse sich die Situation in Österreich ohnehin ändern. Auch im Bereich der Schmerzprävention und -therapie. Derzeit würde die Schmerztherapie auf Studien basieren, die mittelalterliche, normalgewichtige Männer als Probanden hatten. Die Wissenschaft habe aber bereits festgestellt, dass Frauen Schmerzen generell anders wahrnehmen. »Was wir brauchen, sind Studien mit Männern, Frauen und Kindern«, erklärt Eisner. ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat VersicherungsJournal.at vom 18.04.2024:

"Drei Viertel der Befragten einer Studie unter 18- bis 30-Jährigen sorgen sich um Höhe und Sicherheit ihrer Pension, nicht einmal jeder Dritte glaubt, seinen Lebensstandard im Alter halten zu können und mehr als die Hälfte hat wenig oder kein Vertrauen in das staatliche Pensionssystem. Die Anbieter der privaten und betrieblichen Pensionsvorsorge in Österreich wollen deshalb das Thema eines gesamthaften Pensionssystems verstärkt ansprechen. [...] Hauptgrund, keine Zusatzpension abzuschließen, sind für die Studienteilnehmer mangelnde Leistbarkeit und fehlende staatliche Anreize. Dahinter rangiert allerdings die Erwartung, dass die staatliche Pension ausreichen werde.

Zu wenig über Finanzen gelernt

Im Rahmen der Studie wurde auch die Finanzbildung thematisiert. Einen sehr hohen Informationsstand attestieren sich 13 Prozent der Befragten, einen eher hohen 44 Prozent. Gar nicht gut informiert fühlen sich sieben Prozent.

41 Prozent sind darüber hinaus der Meinung, in der Schule nicht ausreichend und weitere 32 Prozent eher nicht genug über Finanzen gelernt zu haben. Interessant: Weniger Gebildete stellen der Schule in dieser Beziehung ein besseres Zeugnis aus als Menschen mit höherer Bildung.

Und schließlich wollten die Meinungsforscher auch wissen, woher die Befragten ihr Finanzwissen beziehen: 17 Prozent informieren sich demnach überhaupt nicht aktiv über das Thema, 52 Prozent beziehen ihr Wissen aus dem Internet,36 Prozent von Familie und Freunden, 22 Prozent aus den Medien. [...]" ...
Quelle: versicherungsjournal.at

Zitat Salzburg24 vom 18.04.2024:

"Mehr als die Hälfte von 13 getesteten Sonnenschutzmittels fürs Gesicht haben im VKI-Test eine »gute« Bewertung bekommen. Vier andere Produkte sind indes durchgefallen. [...] Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit anderen europäischen Verbraucherorganisationen 13 Sonnencremen für das Gesicht mit Lichtschutzfaktor 50 bzw. 50+ getestet. Mehr als die Hälfte erhielt eine »gute« Bewertung. Bei fünf Cremen wurde jedoch der ausgelobte UV-Schutz nicht eingehalten, darunter sehr bekannte Kosmetikmarken. Insgesamt wurden sieben »gut«, ein »durchschnittlich«, ein »weniger zufriedenstellend« und vier »nicht zufriedenstellend« vergeben. [...]

Sonnenschutzmittel im VKI-Test durchgefallen

Im Test durchgefallen sind die geprüften Sonnenschutzmittel von Lancaster, Nivea (UV Gesicht sensitiv Sonnenschutz LSF 50), Piz Buin und Rituals. Sie wurden mit »nicht zufriedenstellend« bewertet, da sie laut VKI den ausgelobten UVB-Schutz nicht einhalten konnten. UVB-Strahlung ist unmittelbar für Sonnenbrand verantwortlich und spielt auch bei der Entstehung von Hautkrebs eine Rolle. [...] Eine weitere Sonnencreme scheiterte am UVA-Schutz, was zu einer »weniger zufriedenstellenden« Bewertung führte. UVA-Strahlung ist eine der Hauptursachen für Falten und ebenfalls ein Faktor für Hautkrebs. [...] UV-Filter im Gegensatz zum Umweltschutz? [...] Eigene Sonnencreme fürs Gesicht [...] Sonnenschutzmittel speziell für das Gesicht waren ein Nischenprodukt, inzwischen finden sich aber viele solcher Produkte auch in den Regalen von Supermärkten, Parfümerien und Drogerien. Der Praxistest ergab, dass die Mittel angenehm in der Anwendung auf der empfindlichen Gesichtshaut sind. Kein Produkt schnitt bei diesem Parameter schlechter als »gut« ab. Sie sind deutlich teurer als konventioneller Sonnenschutz: Das günstigste von den mit »gut« bewerteten Erzeugnissen schlug mit 17,20 Euro pro 50 Milliliter zu Buche. [...]" ...
Quelle: salzburg24.at

Zitat Vorarlberg Online vom 17.04.2024:

"Drei Viertel der jungen Menschen machen sich Sorgen um die Höhe und Sicherheit ihrer künftigen Pension. Das zeigt eine aktuelle Unique-Research-Studie im Auftrag der »Initiative 2050«. Die Mehrheit der Befragten rechnet nicht damit, in der Pension den gewünschten Lebensstandard halten zu können und vertraut nicht ins staatliche Pensionssystem. Eine private Vorsorge hat knapp ein Viertel abgeschlossen. Auch kritisieren die Befragten fehlende Finanzbildung in der Schule. [...]

Ein guter erster Baustein sei die Abfertigung neu, »man darf das Geld nur nicht vorher hinausnehmen«, betonte Andreas Csurda, Vorsitzender der Berufsgruppe der Vorsorgekassen. Um die »financial literacy«, die Finanzbildung zu verbessern, solle diese in Lehrplänen verankert werden.

Auch »Grüne Pensionen« seien ein Thema, so Zakostelsky. Wie die Studie zeige, würden mehr als 40 Prozent auf höhere Erträge verzichten, wenn die Veranlagung dafür nachhaltig sei. [...]" ...
Quelle: vol.at

Zitat Die Presse vom 17.04.2024:

"62 Prozent der Unter-30-Jährigen glauben einer Studie im Auftrag der Initiative »2050« zufolge nicht, dass sie den gewünschten Lebensstandard allein durch die staatliche Pension halten können. [...] Dem staatlichen Pensionssystem sprechen 58 Prozent ihr Misstrauen aus, eine private Zusatzpension haben aber nur 23 Prozent abgeschlossen. Grundsätzlich steht die Hälfte jener, die keine private Zusatzpension abgeschlossen hat, dieser positiv gegenüber, je höher der Bildungsgrad, desto positiver. 23 Prozent waren unschlüssig. Als Hauptgrund gegen eine Zusatzpension spricht für die Befragten der finanzielle Aufwand, die Hälfte gibt an, diesen momentan nicht stemmen zu können. Unter den Ende-zwanzig-Jährigen sind auch fehlende steuerliche Anreize ein Gegenargument.

Als Hauptgrund für eine Zusatzpension wurde am häufigsten die Sicherung des Lebensstandards und der Altersvorsorge, die Finanzierung der Pflege in der Pension und die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit während des Erwerbslebens genannt. Jene, die es sich vorstellen können, wären im Durchschnitt bereit, 104 Euro monatlich einzuzahlen. [...] Nur ein Viertel mit Schulbildung zu Finanzen zufrieden [...] Für die Vertreter der »Initiative 2050« sind die Ergebnisse der Studie »ein klarer Auftrag an die Politik«, die Rahmenbedingungen für private und betriebliche Vorsorge - die zweite bzw. dritte Säule neben der staatlichen Pension - zu verbessern, betonten die Vertreter der Verbände. Dazu gehöre einerseits steuerliche Anreize zu schaffen. Auch solle sich die Alterssicherungskommission »mit allen Säulen, nicht nur mit der ersten« befassen, so Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbands der Pensions- und Vorsorgekasse [...]" ...
Quelle: diepresse.com

Zitat Kronen Zeitung vom 17.04.2024:

"Viele junge Menschen machen sich Sorgen um die Höhe und Sicherheit ihrer künftigen Pension. Einer aktuellen Unique-Research-Studie nach rechnet die Mehrheit damit, in der Pension nicht den gewünschten Lebensstandard halten zu können, und vertraut dem staatlichen System nicht. [...] Drei Viertel der Befragten zwischen 18 und 30 Jahren machen sich Sorgen um die Höhe und Sicherheit ihrer künftigen Pension. [...]

Im Durchschnitt rechnen die 800 Befragten mit einer Pension von 1393 Euro monatlich, das liegt knapp unter der Mindestsicherung. Obwohl die Mehrheit dem staatlichen Pensionssystem das Misstrauen ausspricht, hat nur knapp ein Viertel eine private Vorsorge abgeschlossen. Gegenargumente sind etwa der finanzielle Aufwand und fehlende steuerliche Anreize. Die Hälfte derjenigen, die keine private Zusatzpension abgeschlossen haben, steht dieser aber grundsätzlich positiv gegenüber. Sie wären bereit, durchschnittlich 104 Euro monatlich einzuzahlen. [...]

Was für eine private Vorsorge spricht

Wer eine Zusatzpension abgeschlossen hat, begründet das vor allem mit dem Sichern des Lebensstandards und der Altersvorsorge, dem Finanzieren von Pflege sowie der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit während des Erwerbslebens.

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass sich viele nicht ausreichend über Geld und Finanzen informiert fühlen. So ist etwa nur ein Viertel der Ansicht, in der Schule ausreichend darüber gelernt zu haben. [...]

Die »Initiative 2050«, die alle Anbieter der betrieblichen und privaten Pensionsvorsorge umfasst, spricht von einem »klaren Auftrag an die Politik.« So bräuchte es etwa steuerliche Anreize für die private Pensionsvorsorge und eine bessere Finanzbildung in Schulen. [...]" ...
Quelle: krone.at

Zitat Aponet/ Deutschland vom 12.04.2024:

"Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann zu einer Gefäßverkalkung führen und einen Herzinfarkt oder Schlaganfall begünstigen. Eine Cholesterin-Senkung mit Medikamenten wirkt aber nicht nur vorbeugend gegen Folgeerkrankungen, sondern ist darüber hinaus auch günstiger als deren Behandlung. [...]" ...
Quelle: aponet.de

Zitat Tips/ Kirchdorf vom 11.04.2024:

"In Schlierbach gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Schmerzlinderung und Gesundheitsvorsorge. Die Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin Silvia Pühringer legt in ihrer Praxis den Fokus auf Schmerzvorbeugung, also Schmerzprävention und Stressminderung sowie Konzentrationsstärkung. [...] Die neue Praxis mit dem Namen „Low Pain Schmerzlinderung“ befindet sich neben der Hausarztpraxis von Stefan Kapeller und bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich des Schmerzmanagements und der Gesundheitsvorsorge an. Silvia Pühringer verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in verschiedenen pflegerischen Bereichen sowie über einen humanitären Einsatz in Nepal. [...] In der Praxis werden individuelle Behandlungspläne erstellt. Dabei stehen nicht nur die Linderung von akuten Schmerzen, sondern auch präventive Maßnahmen zur Schmerzvorbeugung, -prävention und Stressminderung sowie Konzentrationsstärkung im Fokus. [...] Ein Tag der offenen Tür findet am Freitag, 26. April, von 8 bis 17 Uhr statt. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat ORF Tirol vom 11.04.2024:

"Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. In Österreich leben Schätzungen zufolge rund 25.000 Menschen mit dieser neurologischen Krankheit. Vor einem Jahr machte der bekannte Tiroler Chirurg Raimund Margreiter seine Erkrankung öffentlich. Parkinsonexperten berichten unterdessen von Fortschritten bei der Forschung zur Früherkennung. [...]

Die auch als Schüttellähmung bekannte Krankheit ist nach dem englischen Arzt James Parkinson benannt. Er beschrieb 1817 in einem medizinischen Aufsatz erstmals die typischen Bewegungsstörungen, die bei Betroffenen auftreten, als Krankheit. In Tirol leben rund 2.500 Menschen mit Parkinson, österreichweit sind es laut der Österreichischen Parkinsongesellschaft etwa 25.000. Mit der steigenden Lebenserwartung wird auch die Zahl der Betroffenen größer. Bis zum Jahr 2040 rechnen Fachleute mit einer Verdoppelung. [...]

Vor einem Jahr machte der bekannte Transplantationschirurg Margreiter seine Parkinsonerkrankung öffentlich. Die Diagnose wurde bei dem heute 82-Jährigen im Jahr 2014 gestellt. »Die ersten sechs oder sieben Jahre habe ich eigentlich noch recht viel machen können«, erzählte Margreiter. [...] Mittlerweile müsse er mit zwei Stöcken gehen oder einem Rollator, aber er könne immer noch gehen und tue das auch jeden Tag. [...] Größere Schwierigkeiten würden ihm die Muskelsteifheit und die Störung seines Gleichgewichtssinns bereiten, sagte der gebürtige Zillertaler. [...] Wichtig sei für ihn auch die psychische Gesundheit. [...]
Gegen die Parkinsonsymptome müsse er sehr viele Medikamente einnehmen, eine große Unterstützung seien auch regelmäßige Physiotherapie und Logopädie sowie seine Arbeit. [...]

Großes Interesse an Tiroler Studie
Vor mehr als einem Jahr fiel der Startschuss zu der großangelegten Studie »Gesund Altern Tirol« der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck. Sie hat das Ziel, Risikofaktoren für die Entwicklung von Krankheiten des Gehirns, die bevorzugt im Alter auftreten – insbesondere die Parkinson-Krankheit – zu charakterisieren. ...
Quelle: tirol.orf.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung