Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

32 News gefunden


Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Oberkärnten vom 02.05.2023:

"Die Spittaler Rotkreuz-Führungskräfte zogen bei der Bezirksversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr. Heuer wird der Landesjugendbewerb in Spittal ausgerichtet und erstmals findet ein Rotkreuz-Ball statt. [...]
»Was für eine herzerfrischende Bezirksversammlung. Man spürt das Feuer der Mitarbeiter, ihren Spaß und den Zusammenhalt, wenn man sich die Bilder anschaut«, lobte Martin Pirz, der Präsident des Roten Kreuz Kärnten. [...] »Unsere 696 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 521 davon freiwillig, 126 beruflich, 49 Zivildiener sowie drei überlassene Mitarbeiter – leisteten 313.571 Stunden aus Liebe zum Menschen.« [...]
In den Bereich Gesundheits- und soziale Dienste fallen etwas der Besuchsdienst, die Rufhilfe, Sozialbegleitung und die »Team Österreich Tafel«. [...] Auch die Kurstätigkeit des Roten Kreuzes ist nicht zu unterschätzen: In 143 Kursen wurden 1840 Kursteilnehmer in Erste Hilfe geschult, intern nahmen 1596 Mitarbeiter an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teil. [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 02.03.2023:

"Das 18-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Ottensheim betreute im vergangen Jahr im Bezirk Urfahr-Umgebung 209 Menschen. Dabei legte das Pflege-Team 127.712 Kilometer mit den Autos bei 21.720 Hausbesuchen zurück. [...] Caritas OÖ sucht Verstärkung

Wer einen Job sucht, wo Menschlichkeit und Miteinander gelebt werden, ist im Team der Mobilen Pflegedienste richtig. Es wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Region mit familienfreundlichen Arbeitszeiten. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistent, Fachsozialbetreuer Altenarbeit, Pflegeassistent oder Heimhelfer. Weitere Informationen dazu [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat Land Burgenland vom 19.12.2022:

"Pilotprojekt für wohnortnahes Pflegekonzept im Burgenland im Rahmen eines Festaktes eröffnet [...] Pilotprojekt zur Evaluierung [...] ...
Quelle: burgenland.at

Zitat News vom 12.12.2022:

"In Österreich sind knapp 500.000 Menschen pflegebedürftig. In 80 Prozent der Fälle werden Betroffene von Angehörigen gepflegt. Die professionellen Angebote reichen von "Essen auf Rädern" bis hin zur 24-Stunden-Pflege. [...]" ...
Quelle: news.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Neunkirchen vom 09.11.2022:

"Ein wenig Wehmut ist da schon dabei, wenn die Vision und eine zukunftweisende Idee für die Gesellschaft nicht angenommen wird.
Schon lange ist der Pflegenotstand befürchtet worden - durch die Bedingungen für das Berufsbild ist es mit dem Austritt vieler Kollegen dazu gekommen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Amstetten vom 06.11.2022:

"In der Pfarrkirche Biberbach fand die jährliche Gedenkmesse für verstorbenen Kundinnen und Kunden von Hilfe und Pflege daheim Aschbach statt. [...] Bei Hilfe und Pflege daheim Aschbach sind derzeit 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung beschäftigt. Das Team rund um Pflegemanagerin Gabriele Seyer unterstützt mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die individuell auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt wird: Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Beratung und Begleitung. [...] Das Hilfswerk Niederösterreich ist mit mehr als 2.000 Beschäftigten und 8.700 betreuten Kundinnen und Kunden der größte mobile Pflegeanbieter des Landes. Über 50 Standorte bieten flächendeckende Betreuung. Seit Jahren tritt das Hilfswerk Niederösterreich für die Aufwertung der ambulanten Pflege und der wohnortnahen, dezentralen Pflege- und Betreuungsangebote ein. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Mistelbach vom 27.10.2022:

"Rasch, unkompliziert und auf Augenhöhe. So werden die Gespräche zwischen Krankenkasse, Land und Rettungsorganisationen beschrieben. Schließlich verfolgt man ein gemeinsames Ziel: Versorgungssicherheit für das Land. Und die ist nunmal nur dann gegeben, wenn die Rettung auch fahren kann. Geht ihr der Sprit aus, ist »Feuer am Dach«.

Vor eben diesem Feuer warnen die Hauspflegekräfte. Jetzt bekommt man ohnehin kaum noch Arbeitskräfte, die sich diesen körperlich und seelisch anstrengenden Beruf antun wollen. Wenn jetzt auch noch steigende Kosten für die Anfahrt dazukommen, geraten die Hauspflegeeinrichtungen noch mehr unter Druck. Von den Patienten kann man sich das Geld nicht holen. Denn diese müssen ohnehin schon bei den Leistungen, die sie ankaufen, sparen. Wird nur mehr das Allernötigste gemacht, geraten die Pfleger noch mehr unter Druck – es entsteht eine Abwärtsspirale, die rasch zu einem Tornado werden könnte. Hier ist dringend Handlungsbedarf. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat weekend.at vom 12.10.2022:

"In besten Händen. Pflegeangebote des Roten Kreuzes Salzburg. [...] Arztbesuch oder Einkaufen – Alltägliches kann im Alter große Hürden bedeuten. Um pflegebedürftige Menschen und Angehörige damit nicht alleine zu lassen, bietet das Rote Kreuz Salzburg umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen. [...]" ...
Quelle: weekend.at

Zitat MeinBezirk.at/ Wien - Landstraße vom 06.10.2022:

"Anlässlich des »Tages des älteren Menschen« gab es die Chance, sich bei den Elisabethinen am Standort in Wien Mitte zum Thema Älterwerden zu informieren. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Niederösterreichische Nachrichten vom 03.10.2022:

"Genug würden in der Stadt in der Pflege arbeiten wollen, aber das System kränkelt. [...] Fünfmal die Woche kommen Mitarbeitende der Caritas bei Eveline Prochaska vorbei und helfen ihr bei der Körperpflege, beim Gießen, beim Aufhängen der Wäsche etc. »Jede einzelne Person, die kommt, bereichert meinen Alltag«, erzählt die 81-Jährige.

Der Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Lukas Grüner freut sich ebenfalls, wenn er bei der St. Pöltnerin vorbeischaut. Denn seinen Job macht er gerne, und das seit über zehn Jahren. Trotzdem betont er: »Nur weil wir gerne arbeiten, heißt das nicht, dass die Rahmenbedingungen nicht stimmen brauchen.«

Es brauche mehr Geld und mehr Personal, wobei ersteres zweiteres Problem lösen würde, glaubt Grüner. [...]" ...
Quelle: NÖN.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung