Suchmenü einblenden

Expert*innen in Leibnitz (1)

 Allgemeine Inhalte (3)

 Links (2)


Community Nursing - Gemeinde Lang

"Vier Gemeinden arbeiten seit fast 2 Jahrzehnten als Hengist-Region intensiv freiwillig für die Bevölkerung zusammen: Lang, Lebring-St. Margarethen, Wildon und Hengsberg
Mit der Etablierung des Community Nursings in der Kleinregion Hengist soll ein wichtiger Meilenstein im Bezug auf die bedarfsorientierte, gesundheitliche und pflegerische Versorgung der älteren Bevölkerung und auch pflegender Angehöriger vor allem im häuslichen Setting gesetzt werden. Die ältere Bevölkerung soll durch die Betreuung der Community Nurses unter anderem länger in ihrem eigenen Zuhause versorgt werden können.

Auch die Angehörigenentlastung ist ein wesentlicher Aspekt, der durch dieses Projekt gefördert werden soll. Pflegende Angehörige sollen von den Community Nurses eine schnelle, individuelle Unterstützung bekommen. Um eine gute Vertrauensbasis zwischen allen Beteiligten zu schaffen, wird das Kennenlernen in Form eines Ersthausbesuchs im gesunden Zustand oder bei einer Gesundheitspräventionsaktivität in der jeweiligen Gemeinde erfolgen.

Präventiv sollen gesundheitsfördernd Maßnahmen angeboten werden, die zur allgemeinen Entlastung beitragen können. Dazu werden Gesundheitsservicestellen aufgebaut, in welchen mit den Betroffenen und deren Angehörigen Betreuungsangebote persönlich, aber auch per Telefon besprochen werden können. [...]

Neue Ansprechpartner für Gesundheits- und Pflegefragen:
Gemeinde-Krankenschwester "Community Nurse"
Sie steht nicht nur der Gemeinde Lang, sondern allen Gemeindebürgern der Hengist Gemeinden: Marktgemeinde Wildon, Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, Lang und Hengsberg als kompetente Anlaufstelle in Gesundheits- und Pflegefragen zur Verfügung - und das ist völlig kostenlos.
Schwerpunkte
* Menschen älter als 75
* Menschen mit Demenz
* Pflegende Angehörige [...]"

https://www.lang.gv.at/communitynurse

Gerontopsychiatrische Dienste - Plattform Psyche Steiermark

"Der Alterspsychiatrische Bereich gewinnt zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft.
Im Speziellen am dementiellen Formenkreis leiden ungefähr 10 Prozent aller Menschen über 65. Ungefähr 10 Prozent aller Menschen über 65 Jahren leiden an Demenz. Ein Schnitt der sich bei über 90-Jährigen vervierfacht.
Damit sind Demenzen der häufigste Grund für den Verlust der Selbständigkeit und die Einweisung in ein Pflegeheim und das, obwohl fast alle Menschen solange wie möglich in ihrem persönlichen Umfeld leben wollen.
Daher bieten wir nach dem allgemeinen Teil spezielle Informationen zum Thema Demenz und der Pflegedrehscheibe. [...]"

https://gesundheitsfonds-steiermark.at/plattform-psyche/aelt...
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung