Aktion Demenz Vorarlberg - Angebote in meiner Nähe
Erholungsangebote für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige, Besuchsdienste, Erholungswochen, Broschüre »Jeder Tag ein guter Tag«, Veranstaltungen zum »Auftanken«, [...] "eine Art »Erste Hilfe«: Pflegenden Angehörigen, die auf der Suche nach einem passenden Entlastungsangebot sind, bieten wir gerne Hilfestellung an. [...]" https://www.aktion-demenz.at/angebote-in-meiner-naehe/erholu...
"In Feldkirch gibt es ungefähr 340 Vereine. In allen Vereinen findet Ehrenamt statt. Bürger:innen engagieren sich aber auch bei der Nachbarschafts-Hilfe und in vielen privaten Strukturen. [...]" https://www.feldkirch.at/leben-in-feldkirch/ehrenamt-und-int...
"Seit Anfang 2021 arbeiten wir, die Leader-Region FUMO (Fuschlseeregion/Mondseeland), an der Entwicklung und Umsetzung unseres „Sozial.Impulse“-Projekts unter dem Motto: »Anker sein, Halt geben«. Neben den Veranstaltungs- und Workshopreihen, bei denen Einblicke und Informationen rund um die Themen Pflege, Demenz, Familien & Resilienz gegeben werden, wurde auch das »Sozial.Portal« ins Leben gerufen. Wir haben in unserer Region eine reiche Anzahl an sozialen Organisationen, die ausgesprochen wertvolle Arbeit im sozialen Bereich leisten. Mit dem »Sozial.Portal« möchten wir nun eine Plattform dazu anbieten, die es den sozialen Organisationen ermöglicht, sich für alle Hilfesuchenden und Interessierten sichtbar darzustellen, angebotene Leistungen übersichtlich und im thematischen Rahmen zu präsentieren und gleichzeitig auch die Möglichkeit bieten, sich freiwilligen Akteuren der Region und die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement vorzustellen. Ziel unseres Sozialportals ist es, das Gemeinschaftsgefühl unserer Region zu stärken und die BewohnerInnen und sozialen Akteurinnen untereinander zu vernetzen. Dank der Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union und »LEADER« – Förderung ist dieses Angebot, sich im Sozial.Portal zu präsentieren für alle sozialen Organisationen der Fuschlseeregion-/Mondseeland KOSTENLOS! [...]" https://www.sozial-portal.at/
"DAVNE – Nachbarschaftshilfe ist ein soziales Projekt des Waldviertler Kernlands, welches für ALLE Einwohner:innen des Waldviertler Kernlands KOSTENLOS ist. Ziel ist es in jeder unserer Gemeinden, Anfragen für soziale Dienste von uns direkt mit ehrenamtlichen Helfern:innen zusammen zu bringen.
Dabei werden KEINE Pflege- oder hauswirtschaftlichen Dienste angeboten! (Es wird NICHT gekocht, geputzt, gebügelt, gewaschen, Gartenarbeit geleistet, therapiert oder Medikamente verabreicht.) [...]
Folgende soziale Dienste sind durch DAVNE – Nachbarschaftshilfe gratis auch in Ihrer Gemeinde möglich: * Fahr- und Begleitdienste * Einkaufsdienste * Medikamente besorgen * Besuchsdienste mit tratschen * Karten spielen * Kaffee trinken * Spaziergehdienste * Ausflüge in die Natur * Unterstützung beim Gebrauch des Handys [...]" https://www.davne.at/nachbarschaftshilfe
"Nachbarschaftshilfe, Wissen & Talente sichtbar machen [...] DAVNE – Nachbarschaftshilfe ist ein soziales Projekt des Waldviertler Kernlands, welches für ALLE Einwohner:innen des Waldviertler Kernlands KOSTENLOS ist. Dabei sollen in jeder unserer Gemeinden, Anfragen für soziale dienste von uns direkt mit ehrenamtlichen Helfern:innen zusammengebracht werden. [...]" https://www.waldviertler-kernland.at/aktuelle-projekte/davne
"Wir fördern ehrenamtliches, freiwilliges Engagement. Von uns erhalten Sie konkrete Informationen über Mitarbeitsmöglichkeiten bei gemeinnützigen Organisationen. Mit »Freiwillig für Wien« finden Sie aktuelle Nachfragen von Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten und weitere Freiwillige suchen." https://ehrenamtsboerse.at/
"Im Rahmen dieses Projektes soll das nachbarschaftliche Miteinander, ein autonomes Leben sowie die Gesundheit von älteren Menschen durch Vernetzung, die Anwendung neuer Kommunikationsmöglichkeiten (Videotelefonie, Facebook, WhatsApp…) spielerisch gefördert werden." https://gesunde-nachbarschaft.at/gute-beispiele/alle-initiat...
Verein zur "Unterstützung im Alltag, Einsatz in Notsituationen, Informationsdrehscheibe, Ehrenamt in Oberkärnten.
"Wir sind derzeit in 15 Gemeinden im Drau-, Möll-, Lieser- und Maltatal sowie im Lurnfeld und am Millstättersee tätig. Unser Team aus rund 160 haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen schließt Lücken im sozialen Netz. Auf diese Weise fördern wir ein starkes Miteinander in wirtschaftlich benachteiligten Regionen.Wir helfen überall dort, wo Hilfe benötigt wird. Rasch, unbürokratisch, (zumeist) kostenfrei, vertraulich und verlässlich. Mit viel Herz und Engagement.
* Unterstützung im Alltag: Fahrtendienste, Begleitungen, Einkaufsservice sowie Besuchs- und kleine Hilfsdienste, die ein selbstständiges und sicheres Leben bei sinkender Nahversorgung gewährleisten - vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wir sind auch für Familien da und bieten stundenweise Kinderbetreuung. * Die Sozial- und Gesundheitsdrehscheibe: Eine Informationsplattform, die rasch und unbürokratisch zu anderen Anbietern im Sozial- und Gesundheitsbereich vernetzt. * Einsatz in Notsitationen: Rasche Überbrückungshilfe bei unvorhergesehenen Ereignissen, etwa dem Krankenhausaufenthalt eines Familienmitgliedes. * Professionelles Ehrenamtsmanagement: Aufbau und professionelle Begleitung der ehrenamtlichen Gruppen in unseren Gemeinden; professionelle Begleitung und Koordination jedes ehrenamtlichen Einsatzes." https://www.dorfservice.at/
"Freiwillig für Wien [...] Senior*innen und Hospiz [...] Gegen Hunger und Kälte [...] Hilfe für Flüchtlinge [...] Menschenrechte [...] Organisationen im Überblick [...]" https://www.wien.gv.at/gesellschaft/ehrenamt
"Die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark ist für alle da, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. Aber auch jene, die noch auf der Suche nach einem Ehrenamt sind, sind bei uns genau richtig. [...]" https://ehrensache-oststeiermark.at
EMIL & EMMA Region Amstetten - Elekotromobilität im ländlichen Raum
"Das wenig gut ausgebaute öffentliche Verkehrsangebot ist eine wesentliche Einschränkung. Einige Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Amstetten haben zu diesem Problem die Lösungen gefunden. Diese heißen »EMIL« und »EMMA«. [...]" https://gda.gv.at/emil