Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Zitat APA-OTS/ ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund vom 25.06.2024:

"Ab 2033 gehen Frauen mit 65 Jahren in Pension. ÖGB warnt vor Stillstand der Politik und fehlender Vorbereitung. Arbeitgeber und Regierung gefordert: »Obstkorb ist zu wenig!«

Die Zahlen aus der Sonderauswertung des Sozialministeriums alarmieren: Durchschnittlich jede dritte Frau wechselt nicht direkt von der Erwerbstätigkeit in die Alterspension. [...]

Schumann fordert daher eine alternsgerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen, die durch betriebliche Gesundheitsangebote, altersadäquate Arbeitszeitmodelle, veränderte Arbeitsorganisation und den Abbau von negativen Stereotypen gegenüber älteren Beschäftigten erreicht werden kann. [...]

Weitere Forderungen des ÖGB:

* Die Wiedereinführung eines Bonus-Malus-Systems für Betriebe [...]
* Rechtsanspruch auf Altersteilzeit [...]
* Die Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen durch Pflegeangebote [...]
* Die Stärkung der Arbeitsmarktintegration durch den Ausbau flächendeckender, leistbarer und hochqualitativer Kinderbetreuungseinrichtungen [...]
* Maßnahmen zur Bekämpfung von Langzeit- und Altersarbeitslosigkeit, einschließlich innovativer Formen von Arbeitszeitverkürzungen [...]
* Leichterer Zugang zur Schwerarbeitspension [...]"

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240625_OTS0106/oeg...
Quelle: ots.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung