Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Zitat Merkur/ Deutschland vom 05.07.2024:

"So haben Forschende vom Imperial College London in einer Untersuchung festgestellt, dass Personen, die häufig Albträume haben, ein höheres Risiko für Demenz entwickeln können. Diese Erkenntnis könnte in Zukunft dabei helfen, frühzeitig auf mögliche Gesundheitsprobleme aufmerksam zu werden und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. [...]

Die Ergebnisse zeigten, dass diejenigen Erwachsenen mittleren Alters, die wöchentlich unter beunruhigenden Träumen leiden, ein vierfach höheres Risiko für eine kognitive Einschränkung hatten – im Vergleich zu denjenigen, die zu Beginn der Studie angaben, keine beunruhigenden Träume zu haben. Ältere Erwachsene mit wöchentlichen Albträumen wiesen im Vergleich zu älteren Erwachsenen ohne Albträume ein 2,2 Mal höheres Risiko für Demenz auf. [...]

Albträume stehen in engem Zusammenhang mit vielen Gehirnerkrankungen [...] So ist bereits ein Zusammenhang zwischen Albträumen und beispielsweise Parkinson nachgewiesen worden. [...]"

https://www.merkur.de/leben/gesundheit/alter-demenz-vorboten...
Quelle: merkur.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung