Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcasts > Neunmalklug

Neunmalklug
von: FH Campus Wien

"Neunmalklug – Wir wollen‘s wissen. Der Podcast der FH Campus Wien

Wissen ist Macht – heißt es oder auch: Mit dem Wissen wächst der Zweifel. Große Erkenntnisse. In »neunmalklug« schieben wir die Sprüche zur Seite und beleuchten Themen, die unsere Gesellschaft beschäftigen. Nachhaltig. Wie können wir Entwicklungen vorantreiben, Zukunft aktiv mitgestalten? Das und mehr hinterfragen wir in Gesprächen mit Expert*innen, Forscher*innen und Studierenden. Wir wollen Diskussion auslösen und laden alle ein, ein Teil davon zu sein. [...]"
Link zum Podcast
Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link.

Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Sonography - den Menschen durchschauen
"Welche Antworten Radiologietechnolog*innen mit Hilfe von Sonografie erhalten.
Untersuchungen mit Hilfe von Röntgenstrahlen, Ultraschall, Magnetresonanz und dergleichen bringen für Diagnostik und Gesundheitsversorgung entscheidende Vorteile. Wie die Verfahren funktionieren, diese anwenden und Diagnosen erstellen, lernen Studierende im Bachelorstudium Radiologietechnologie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2024

21 Minuten
Die Hüter*innen des Augapfels – Orthoptik hat das Sehvermögen im Blick
"Wie Orthoptist*innen präventiv und therapeutisch Sehstörungen begegnen.
Die Augen – unser wichtigster Sinn, ein Riesenanteil der Informationen aus der Umwelt nehmen wir Menschen visuell wahr. Bei Schielen oder Sehstörung, Sehschwäche, Doppelbildern, wenn das Gesichtsfeld beeinträchtigt ist, dann wissen sie, was zu tun ist – Orthoptist*innen. Sie sind Spezialist*innen in einem Teilbereich der Augenheilkunde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.09.2023

26 Minuten
Sprechen, Schlucken und logopädische Forschung
"Wie Studierende in der Logopädie die Brücke zwischen Forschung und Praxis schlagen.
Research & Skills – das Projekt steht für einen gewaltigen Brückenschlag mit dem Ziel Wissenschaft in der Logopädie mehr Raum zu geben und Wissen zu teilen. Die Wissensplattform stärkt nicht nur die Verknüpfung von aktuellem Forschungsstand und logopädischer Praxis, sie unterstützt auch die Weiterentwicklung von Teletherapie in der Logopädie [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.04.2023

16 Minuten
James und 24h QuAALity – Digitale Helfer in der Gesundheits- und Krankenpflege
"Wie Roboter James Senior*innen im Pflegeheim zum Lachen bringt. [...] Ein Roboter im Seniorenheim, geht das überhaupt? Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, wie in der Gesundheits- und Krankenpflege etwa, wird Digitalisierung mit Skepsis begegnet. An der FH Campus Wien entwickeln Elisabeth Haslinger-Baumann, Lehrende im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege und Leiterin des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung, und Franz Werner, Studiengangsleiter vom Masterstudium Health Assisting Engineering interdisziplinär Lösungen. Was das internationales Forschungsprojekt Roboter James als sozial assistiver Helfer in Pflegeheimen und anderen Settings leisten kann, hören Sie in dieser Folge von neunmalklug. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.11.2021

18 Minuten
Linked Care - vernetzte Pflege und Betreuung
"Wie Linked Care Österreich zum digitalen Pionier in mobiler Pflege und Betreuung macht. [...] In der mobilen Pflege und Betreuung zu arbeiten, bedeutet nicht nur, nah an den zu pflegenden Personen zu sein, sondern auch, bestens über sie Bescheid zu wissen. Welcher Therapie bedürfen sie, nötige Medikamente, Ergebnisse von Arztbesuchen, Daten von Versicherungen, welche Maßnahmen haben Angehörige schon gesetzt? Systeme, die diese Informationen erfassen, gibt es. Aber jedes steht als Insellösung für sich. Linked Care verknüpft alle an einem Pflegeprozess beteiligten Personen. Das ist europaweit einzigartig. Elisabeth Haslinger- Baumann, Leiterin des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung an der FH Campus Wien, leitet das Konsortium von 13 Partner*innen aus den Bereichen Pflege und Betreuung, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft. Linked Care wird von der Österreichischen Forschungsgesellschaft FFG als Leitprojekt der Ausschreibung Pflege-Challenge gefördert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.10.2021

16 Minuten
Gesundheits- und Krankenpflege – intensiv betrachtet
"Warum Pflege mehr kann als vielen bewusst ist. [...] Ohne sie geht es nicht. Wie wichtig Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sind, hat nicht erst die Pandemie gezeigt. Aber, wenn von Gesundheits- und Krankenpflege die Sprache ist, dann kommt oft das Herz ins Spiel, im Sinne von »Pflege aus Nächstenliebe«. Ja, Gesundheits- und Krankenpflege ist ein sozialer Beruf, für den aber vor allem eines wichtig ist: fundierte, wissenschaftlich belegte Ausbildung als Basis für professionelles Handeln. Bettina Hojdelewicz und Armin Autz, beide diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und Lehrende im Department Angewandte Pflegewissenschaft, über Berufung und Beruf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.06.2021

19 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung