Sexualität bei schwer erkrankten Palliativpatienten aus Podcast: Sterben für Anfänger - Der Palliativ-Podcast Link zu dieser Podcast-Folge |
20.01.2025 8 Minuten |
|
Ich weiß, wie es ist, mit HIV zu leben aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast "Wiltrut wurde 1996 mit HIV diagnostiziert. Ihr damaliger Ehemann hatte sie wissentlich angesteckt - mit den Folgen lebt Wiltrut bis heute. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.12.2024 31 Minuten |
|
Tatort Pflege – Sexuelle Identität nach Krebserkrankungen aus Podcast: pflege:cast "Die sexuelle Identität und sexuelle Gesundheit sind wichtige Aspekte des Lebens, die auch bei Krebserkrankungen berücksichtigt werden sollten. Eine Krebsdiagnose kann erhebliche physische, emotionale und soziale Auswirkungen auf eine Person haben, einschließlich ihrer sexuellen Identität und sexuellen Gesundheit. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.08.2024 15 Minuten |
|
Wie lernt man besser streiten, Mirna Funk? aus Podcast: fair&female - der Gesellschaftspodcast "»Von Juden lernen«, heißt das aktuelle Buch der jüdischen Autorin und Feministin Mirna Funk. Im »fair&female«-Podcast geht es um die Bereiche »Streit, aber auch Sexualität« und die Frage, ob man bei diesen Themen auch etwas aus der jüdischen Kultur lernen kann. Spannend. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.03.2024 44 Minuten |
|
Wie bekomme ich den Sex, den ich möchte, Frau Siller? aus Podcast: Ist das gesund? "Schatz, lass uns über Sex reden. Ein Satz, der den meisten wohl nicht einfach über die Lippen kommt. Und dennoch ist Kommunikation ein Schlüssel zu besserem Sex, wie Sexualtherapeutin Nicole Siller [...] verrät. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.03.2024 26 Minuten |
|
Hektor Haarkötter: "Küssen". A Kiss is just a Kiss aus Podcast: Deutschlandfunk "Der Kuss ist eine Mitteilung, die »keine andere Botschaft als sich selbst« hat, schreibt der Kulturwissenschaftler Hektor Haarkötter. In »Küssen« unternimmt er einen Streifzug durch die Geschichte und Theorie dieser berührenden Kommunikationsart. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.01.2024 4 Minuten |
|
Sexuelle Identität nach Krebserkrankungen aus Podcast: Tatort Pflege "Die sexuelle Identität und sexuelle Gesundheit sind wichtige Aspekte des Lebens, die auch bei Krebserkrankungen berücksichtigt werden sollten. Eine Krebsdiagnose kann erhebliche physische, emotionale und soziale Auswirkungen auf eine Person haben, einschließlich ihrer sexuellen Identität und sexuellen Gesundheit. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.10.2023 14 Minuten |
|
Sexualkunde für Erwachsene aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast "Es ist ein Phänomen: Wir alle haben Sex, trotzdem ist er ein Tabuthema – sogar in Partnerschaften. Ein Sexual- und Paartherapeut berichtet, woran das liegt. Und erklärt, warum Routine im Bett völlig in Ordnung sein kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.09.2023 32 Minuten |
|
Sexualität & Demenz
aus Podcast: Demenz Podcast "In der achten Folge des Demenz-Podcasts geht es um Sexualität und Demenz. Ein heikles Thema, denn es fällt den meisten von uns nicht leicht, offen über Sexualität zu sprechen. Aber wir sollten reden, denn per Definition der Weltgesundheitsorganisation gehört Sexualität zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Zur Sexualität gehört nicht nur Geschlechtsverkehr, sondern sie umfasst Berührungen, Nähe und Intimität. Sexualität und Demenz wird oft mit Enthemmung und Übergriffigkeit verbunden, wir fragen: Stimmt das eigentlich? Expertinnen und Experten berichten in der Sendung von persönlichen und /oder beruflichen Erfahrungen mit dem Thema. Wir sprechen darüber, warum Sexualität, vor allem gepaart mit Demenz, eigentlich so ein Tabuthema ist, reden über Sexualität in Partnerschaften mit einem Menschen mit Demenz und klären die Frage, wie wir es Menschen mit Demenz ermöglichen können, eine für sie gute Sexualität auszuleben, ohne dass Grenzen bei ihren An- und Zugehörigen eingerissen werden. Im Anschluss an die Sendung stellen wir Ihnen noch Erfahrungsberichte von drei Frauen, die von der Demenz ihrer Ehemänner erzählen, vor. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.12.2019 37 Minuten |