Veranstaltung:
Universitätslehrgang Palliative Care
Worauf kommt es in der Betreuung, Begleitung und Pflege unheilbar kranker und sterbender Menschen entscheidend an? Antworten dazu geben erfahrene Expert*innen im Universitätslehrgang Palliative Care!
Inhalt:
Dieser Universitätslehrgang beinhaltet Aspekte und Zugänge aus unterschiedlichen Fachgebieten und bietet eine grundlegende Basis für eine sensibilisierte Arbeit mit Sterbenden. Teilnehmen können Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen beteiligt sind.
Der Universitätslehrgang umfasst zwei Semester mit insgesamt 122 Unterrichtseinheiten und setzt sich aus acht aufeinander aufbauenden Modulen zusammen. Die Referent*innen sind Expertinnen und Experten, die eine facheinschlägige Berufsausbildung oder facheinschlägiges Studium sowie mehrjährige Praxis- und/oder Lehrerfahrung nachweisen können. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in Form von Vorträgen, Interaktiven Diskussionen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien.
Der Universitätslehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Eine 80 %-ige Anwesenheit, aktive Teilnahme und das Verfassen einer schriftlichen Arbeit sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss mit Zertifikat. Angehörige der Pflegeberufe erhalten 244 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkte angerechnet, Ärzte können mit dem Abschluss des Lehrgangs das Diplom für Palliativmedizin von der Österreichischen Ärzteakademie erwerben und erhalten DFP Fortbildungspunkte.
Lehrgangsleitung & Kontakt für inhaltliche Fragen:
Prim. Univ.- Prof. Dr. med. univ. Rudolf Likar, MSc.
palliativ@sfu.ac.at
Kontakt für organisatorische Fragen:
Dr. Monika Spiegel
palliativ@sfu.ac.at
+43 664 281 91 07