In Österreich gibt es eine Reihe an Fachverbänden und Fachgesellschaften im Bereich der Medizin, der Pflege und Gesundheit, sowie im sozialen Bereich. Hier eine Auswahl:
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin - AGN
"Die AGN ist:
* Der Ansprechpartner Notfall- und Rettungsmedizin
* Das Kernstück der NF Medizin in der Stmk
* Der Zugang für alle notfallmedizinisch Interessierte (Ärzt*innen, Studierende, Sanitäter*innen, Pflegekräfte)
* Unabhängig
* Interdisziplinär, berufsgruppenübergreifend [...]"
https://www.agn.at
ARGE Hämatologisch-onkologisches Pflegepersonal Österreich - AHOP
"Arbeitsgemeinschaft zur Unterstützung des hämato-onkologische Pflegepersonal bei ihrer täglichen Arbeit, mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung zum Nutzen der PatientInnen und des Pflegepersonals [...]"
https://www.ahop.at
Austrian Obesity Association - ÖAG
"Während die WHO die Adipositas schon 1996 als Krankheit erkannt und definiert hat, wurde die Gründung der Österreichischen Adipositas Gesellschaft erst im Jahre 1997 durch den unermüdlichen und engagierten Einsatz einer Gruppe von Internisten und Stoffwechselspezialisten möglich. Die so entstandene »Gesellschaft zur Bekämpfung des Übergewichtes« hat sich zum Ziel gesetzt, der Adipositas als eigenständiger Erkrankung Anerkennung zu verschaffen und Therapiestrategien zu entwickeln sowie diese einer breiten Anwendung zuzuführen. [...]"
https://www.adipositas-austria.org/index.html
Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - ÖGGH
"Die ÖGGH ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung und Weiterentwicklung der Gastroenterologie und Hepatologie. Zentrale Anliegen sind die Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und Studien auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie, die Organisation von wissenschaftlichen- und klinischen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, die Vertretung der Mitglieder und des Faches in der Standespolitik und gegenüber politischen Entscheidungsträgern, sowie die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und publikatorischen Aktivitäten. Wir hoffen Sie finden hier die benötigten Informationen zu den Aktivitäten der ÖGGH und laden Sie herzlich zum aktiven Mitgestalten ein! [...]"
https://www.oeggh.at
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich - GNPÖ
"Berufspolitische Vertretung der Berufsgruppe und Qualitätssicherung im den klinisch-neuropsychologischen Aufgabenfeldern [...]"
https://www.gnpoe.at
Gesellschaft für Pneumologie - ÖGP
"Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die sich den Themen Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Anwaltschaft widmet. Unterstützt durch internationale Netzwerke, bietet sie ihren Mitgliedern Wissensvermittlung auf höchstem Niveau als Basis für exzellente Patientenbetreuung und setzt sich für nachhaltige Entwicklungen im österreichischen Gesundheitswesen ein. [...]"
https://www.ogp.at
Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich - MKÖ
"Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich hat sich die Förderung von Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Harn- und Stuhlinkontinenz zum Ziel gesetzt. Aber nicht nur der unfreiwillige Verlust von Harn und Stuhl sondern auch Entleerungsstörungen von Blase und Darm stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit will die MKÖ Inkontinenz und andere Funktionsstörungen der Ausscheidungsorgane aus der Tabuzone holen, Betroffenen und ihren Angehörigen Rat und Hilfe gewähren sowie Forschung, Lehre und Praxis in der interdisziplinären Behandlung fördern und koordinieren. [...]"
https://www.inkontinenz.at
Österreichische AIDS-Gesellschaft - ÖAG
"Die Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG) ist Österreichs Vereinigung von HIV-Expert*innen aus den medizinischen und wissenschaftlichen Fachgebieten. Sie versteht sich somit als Vertretung der HIV-Behandlung und HIV-Forschung in Österreich. [...]"
https://www.aidsgesellschaft.at
Österreichische Alzheimer Gesellschaft - ÖAG
"Die Österreichische Alzheimer Gesellschaft (ÖAG) wurde 1987 in Wien gegründet. Die Gesellschaft hat mehr als 200 ordentliche Mitglieder: Neurologen, Psychiater und Grundlagenforscher mit besonderem Interesse an Demenzerkrankungen. [...]"
http://www.alzheimer-gesellschaft.at
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Neurochirurgische/ Neurologische Krankenpflege - ÖANCK
"Berufspolitische und berufsfördernde Interessensvertretung der Krankenpflege im neurochirurgischen und neurologischen Tätigkeitsbereich [...]"
https://www.oeanck.at
Österreichische Diabetes Gesellschaft - ÖDG
"Nur wer sein persönliches Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern. Das neue Vorstandsteam der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) setzt in seiner Aufklärungsarbeit einen starken Fokus auf die Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus Typ 2 – der häufigsten Diabetes-Form. Die Gefahr der Erkrankung könnte in den meisten Fällen schon Jahre vor der Manifestation entdeckt werden. In diesem Zeitfenster kann durch eine intensivierte Lebensstil-Therapie eine Erkrankung verhindert oder verzögert werden. [...]"
https://www.oedg.at
Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie - ÖGAPP
Der Zweck der Gesellschaft liegt in der Verbreitung des Wissens, der Erhöhung der Kompetenzen und in der Verbesserung der Versorgung
in allen Bereichen der Alterspsychiatrie.
Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung der Vernetzung und die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im höheren Lebensalter sowie ihrer Grenzgebiete.
Inhalte sind die Erkennung, Behandlung, Prävention, Rehabilitation sowie Begutachtung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Krankheiten im Alter.
Der Verein setzt sich das Ziel, im gesellschaftspolitischem Diskurs zu Fragen der Altersmedizin Stellung zu nehmen und vor allem Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.
http://www.alterspsychiatrie.at
Österreichische Gesellschaft für Dekubitusprävention - APUPA
"Plattform für eine lösungsorientierte Auseinandersetzung zum Thema »Vorbeugung von Dekubitus« (Druckgeschwür, Wundliegen) mit Forschung als integrativem Bestandteil [...]"
https://www.apupa.at
Österreichische Gesellschaft für Ernährung - ÖGE
"Ihre Quelle für Ernährung
Wir informieren über alle neuen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse und Entwicklungen. Wir publizieren und verbreiten neue wissenschaftliche Erkenntnisse:
* Es stehen laufend Informationsschriften, Kurzinformationen, Aufklärungsbroschüren u.a. mit dem Ziel der praxisnahen Wissensvermittlung zur Verfügung.
* Zur raschen Erledigung von Anfragen führen wir eine wissenschaftliche Dokumentation und können daher kurzfristig Auskünfte erteilen.
Wir informieren Ernährungsfachkräfte, VerbraucherInnen, JournalistInnen und Medien. [...] Ihr Ansprechpartner in allen Ernährungsfragen [...]"
https://www.oege.at
Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie - ÖGGG
"Die ÖGGG repräsentiert und entwickelt die Geriatrie und Gerontologie in Österreich. Sie vertritt die Interessen der multimorbiden und vulnerablen älteren Menschen und Ihrer Angehörigen. Sektionen: Klinische Geriatrie, Klinische Gerontologie, Sozialgerontologie, Biogerontologie [...]"
https://www.geriatrie-online.at
Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie - OeGHO
"Im Interesse von Patient*innen und Angehörigen will die OeGHO die Information von Betroffenen verbessern und die Betreuung von Patient*innen mit Krebs- und Bluterkrankungen von der Prävention über die Früherkennung und Diagnose bis hin zur Behandlung und Nachsorge optimieren. [...]"
https://www.oegho.at
Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin - OEGIT
"Fachgesellschaft zu Infektionskrankheiten und Tropenmedizin [...]"
https://oegit.eu
Österreichische Gesellschaft für Neurologie - ÖGN
"Die Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) ist die Organisation österreichischer NeurologInnen. Sie vertritt die Interessen von NeurologInnen in standespolitischen und wissenschaftlichen Belangen, fördert die Neurologie in Aus- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Sie betreibt Öffentlichkeitsarbeit und betreibt die Zusammenarbeit zwischen anderen Berufsgruppen, PatientInnen und anderen Interessensträgern. Die ÖGN wurde im Jahre 2000 aus der vorausgehenden Österreichische Gesellschaft für Neurologie und Psychiatrie gegründet. [...]"
https://www.oegn.at
Österreichische Gesellschaft für Psychoonkologie - ÖGPO
"Verein widmet sich der psychischen Begleitung von Kranken – insbesondere Krebskranken – und deren Angehörigen. Tätigkeitsbereiche sind die psychologische, psychotherapeutische und psychoonkologische Beratung und Therapie für Kranke und deren Angehörige sowie wissenschaftliche Forschung [...]"
https://www.oegpo.at
Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin - ÖGPPM
"Wir richten unser Angebot an unsere Mitglieder und an alle, die sich für das bio-psycho-soziale Verständnis von Gesundsein und Kranksein, für Psychosomatik, Psychotherapie und Medizin interessieren. [...]"
https://www.oegppm.at
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation - ÖGR
"Die ÖGR versteht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Focus auf Ausbildung, Fortbildung und wissenschaftlichen Aktivitäten im In- und Ausland. Die Gesellschaft stellt eine gemeinsame Plattform für die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Mitglieder mit klinischem Schwerpunkt bzw. wissenschaftlicher Orientierung bis zur Tätigkeit im Rehabilitationssektor dar. Ebenso wichtig ist die Rolle der ÖGR als standespolitische Vertretung der österreichischen Rheumatologinnen und Rheumatologen zur Positionierung der Rheumatologie in der gesundheitspolitischen Versorgung unseres Landes. Informationen zur Gesellschaft und ihren Arbeitsgebieten, nationalen und internationalen Veranstaltungen und Kongressen sowie klinisch relevanten Themen finden Sie auf unserer Website. [...] Informationen für Ärzt*innen, Gesundheitsberufe und Patient*innen und einer ÖGR Rheuma-Landkarte [...] So finden Sie Ihren Spezialisten [...]"
https://rheumatologie.at
Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung - ÖGSMASRA
"Die ÖGSM hat sich die Erforschung des Schlafes und seiner Störungen zum Ziel gesetzt. Neben regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ist es der ÖGSM im Laufe der mehr als 30-jährigen Tätigkeit gelungen, auch einheitliche Standards zur Diagnostik, Dokumentation und Therapie von Störungen des Schlafes und des Schlaf-Wach-Rhythmus für Österreich festzulegen. [...]"
https://schlafmedizin.at/de
Österreichische Gesellschaft für vaskuläre Pflege®- ÖGVP
"Freiwillige, nichtpolitische Organisation mit den beiden Hauptaktivitäten Fortbildung und Forschung im vaskulären Pflegebereich (Wunddiagnostik & Wundmanagement) [...]"
https://www.oegvp.at
Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit - ÖGFSSG
"Die »Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit« soll dazu beitragen, dass Sexualmedizin auch im Hinblick auf Gender & Diversity Aspekte (Kultur, Religion, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung, sexuelle Identität und Orientierung) unterrichtet, beforscht und angewendet wird. Der Zweck der Gesellschaft ist es, die wissenschaftliche Forschung, Lehre und Patientenbetreuung auf dem Gebiet der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit zu fördern, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gewährleisten und Informationen zu Behandlungen von Sexualfunktionsstörungen zur Verfügung zu stellen. [...]"
https://vwgoe.at/author/vwgoe-oegfss
Österreichische Lungenunion - ÖLU
"Die Österreichische Lungenunion (ÖLU) vermittelt Informationen sowohl aus dem schulmedizinischen als auch dem komplementärmedizinischen Bereich. Darüber hinaus bietet sie praktische Tipps und Strategien zur Vermeidung sowie zur Bewältigung der Erkrankung. [...] Die österreichische Lungenunion (ÖLU) ist eine bundesweit aktive Selbsthilfegruppe für alle mit Allergie, Asthma, COPD, Lungenfibrosen, Lungenkrebs, Neurodermitis und Urtikaria. Die ÖLU ist ganzheitlich orientiert, sie stützt und fördert die Mündigkeit der Betroffenen. Sie gibt und vermittelt Anleitung zur Selbsthilfe. Sie strebt Partnerschaftsbewußtsein an: der Arzt als Partner im Leben des Patienten, aber auch der Patient als Partner der Bemühungen des Arztes. Das Ziel ist der informierte Patient und die informierte Mitwelt. [...]"
https://www.lungenunion.at
Österreichische PalliativGesellschaft - OPG
"Die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) versteht sich als multiprofessionelle wissenschaftliche Vereinigung von ÄrztInnen, Pflegenden und vieler weiterer Berufsgruppen, die mit der Betreuung schwerkranker Patienten mit fortgeschrittenem Leiden befasst sind. Sie unterstützt dabei Initiativen in Forschung, Fortbildung und praktischer Ausübung von Palliative Care mit dem Ziel der Stärkung der einzelnen Disziplinen und ihrer Interprofessionalität. [...]"
https://www.palliativ.at
Österreichische Parkinson Gesellschaft - ÖPG
"Das Interessens- und Aufgabengebiet der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) umfasst die Parkinson-Krankheit und andere Parkinsonsyndrome, sowie weitere Syndrome gestörter Beweglichkeit wie Tremor, Dystonie, Chorea, Tics und Myoklonien. Die Ziele der ÖPG sind die Unterstützung der Forschung sowie die ärztliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet dieser Erkrankungen. Die ÖPG strebt ein gesteigertes öffentliches Bewusstsein der Probleme der Parkinson-Syndrome und anderer Bewegungsstörungen sowie eine Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung betroffener PatientInnen an. Die ÖPG arbeitet dazu mit den entsprechenden nationalen und internationalen Fachgesellschaften, wie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) und der »International Parkinson and Movement Disorder Society« (MDS) sowie der forschenden Industrie und den Selbsthilfegruppen zusammen. [...]"
https://www.parkinson.at
Österreichische Schilddrüsengesellschaft - OSDG
"Die Österreichische Schilddrüsengesellschaft fördert die Diagnose, Therapie und die ärztliche Fortbildung zum Thema Schilddrüse und Nebenschilddrüse. [...]"
https://www.schilddruesengesellschaft.at
Österreichische Schlaganfall Gesellschaft - ÖGSF
"Die Österreichisches Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF) wurde 1998 gegründet. Sie ist Mitglied der European Stroke Organisation (ESO) und der World Stroke Organization (WSO). [...] Unsere Gesellschaft hat zum Ziel, die Forschung auf dem Gebiet der Hirndurchblutungsstörungen, ganz allgemein des Schlaganfalls, zu fördern. Die Forschung bezieht sich auf Ursache, Prävention, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation des Schlaganfalls. [...]"
https://www.ögsf.at
Österreichische Schmerzgesellschaft - ÖSG
"»Gemeinsam gegen den Schmerz«. Die Österreichische Schmerzgesellschaft agiert als Ansprechpartner und Sprachrohr der Schmerzexperten in Österreich [...]"
https://www.oesg.at
Österreichische Wachkoma Gesellschaft
"Österreichweit tätige Gesellschaft zur Verbesserung der Heilungschancen für Wachkoma-Patienten, sowie deren Lebensqualität wie auch der Milderung der Belastungen für Angehörige [...]"
https://www.wachkoma.at/
Österreichischen Gesellschaft für Chirurgischen Onkologie - ACO-ASSO
"Die österreichischen TumorchirurgInnen sind neben Ihrer Exklusivkompetenz der chirurgischen Expertise – also der Zuständigkeit für die operative Therapie von Tumorerkrankungen – an vielen Institutionen auch als hauptverantwortliche Case Manager tätig, das heisst, sie koordinieren den interdiziplinären Prozess, organisieren das Zusammenwirken der einzelnen SpezialistInnen und fungieren als Hauptansprechpartner für die betroffenen PatientInnen und deren Familien. [...]"
https://www.aco-asso.at
Österreichischer Berufsverband für Anästhesie- und Intensivpflege
"Berufsverband zur Förderung und Weiterentwicklung des Berufsbildes des Anästhesie- und Intensivpersonals als auch der MitarbeiterInnen von Überwachungsstationen. [...]"
https://www.oebai.at/
Österreichischer Schwerhörigenbund DACHVERBAND - ÖSB
"Der ÖSB ist ein unabhängiger Dachverband von und für Schwerhörigenvereine und Organisationen hörbeeinträchtigter Menschen in Österreich. Wir vertreten und unterstützen alle Menschen rund um das Thema »Hören« und »lautsprachliche Kommunikation«. [...]"
https://www.oesb-dachverband.at