Politische Agenden zu Altern, Gesundheit, Pflege und Betreuung in Vorarlberg
Land Vorarlberg
Geoportal - Atlas - Land Vorarlberg
Pflegepersonalprognose Vorarlberg
Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg - Vorarlberg Care
"Im Jahr 2009 wurde von der Plattform die Arbeitsgruppe »Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg« mit der operativen Umsetzung von gemeinsamen Maßnahmen beauftragt. Seither präsentiert sich das Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg unter einer gemeinsamen Wortmarke, veröffentlicht jährlich einen gemeinsamen Leistungsbericht und wird im Auftrag des Sozialfonds von der connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege koordiniert. […]
Case Manager*innen stehen flächendeckend als erste Anlaufstellen für alle Belange rund um Pflege und Betreuung zur Verfügung - weitere Informationen siehe auch pflege.at / Pflege & Betreuung
Case Management - Vorarlberg Care connexia
Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg - connexia
Allgemeine Informationen und Anlaufstellen für (werdende) SENIOR*INNEN in Vorarlberg
Seniorenbeirat des Landes Vorarlberg
Fachbereich Senioren- und Pflegevorsorge
ifs - Institut für Sozialdienste
Tischlein Deck Dich Vorarlberg
Verein "Ziemlich beste Jahre"
Altern und Gesundheit
Gesundheitshotline 1450
Gesundheitswoche Mental Fit & G´sund
Impfordination Land Vorarlberg - Anmeldung
Kundenservicestellen der ÖGK
Ärztinnen- und Ärztesuche der Ärztekammer Vorarlberg
Kliniksuche - Vorarlberg
Österreichische Krebshilfe Vorarlberg
Seniorenbörsen - unter dem Motto: "Senioren helfen Senioren"
zemmahALTA - Seniorenbörse Altach
Seniorenbörse Andelsbuch
Seniorenbörse Bludenz, Bürs, Nüziders, Stallehr
Seniorenbörse Bregenz
Seniorenbörse Dornbirn
Zemmhealfa - Emser Seniorenbörse
Seniorenbörse Feldkirch
Seniorenbörse "zKobla dahoam"
Seniorenbörse Lauterach
Seniorenbörse Leiblachtal - Website im Moment nicht erreichbar. Siehe daher hier
Seniorenbörse Lustenau
Seniorenbörse Montafon
Seniorenbörse Rankweil
Sozialsprengel - Seniorenbörse Rheindelta
Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden - Website im Moment nicht erreichbar. Siehe daher hier
Seniorenbörse Wolfurt
weitere Möglichkeiten
Chorverband Vorarlberg
Seniorentanz Vorarlberg
Vorarlberger Bibliotheksverband
Plattform gegen Einsamkeit - Vorarlberg
Altern und Wohnen
Altersgerechtes Gestalten der Wohnsituation ist gerade mit zunehmendem Alter bedeutend für die eigene Lebensqualität. Je nach familiärer und persönlicher Möglichkeit sind Entlastungs-Angebote hilfreich, um den Alltag gut zu bewältigen.
Dies kann auch bedeuten, die bisherige Wohnform zu verändern oder ändern zu müssen, dann haben wir für Sie folgende Informationen des Bundes pflege.at/ Österreich > Altern und Wohnen
siehe auch
Mobile Dienste Vorarlberg
Personen-Betreuung in Vorarlberg
Ambulante Dienste Vorarlberg
Stationäre Dienste Vorarlberg
Gemeinsamwohnen.at - Anzeigen
Altern und Sicherheit siehe pflege.at / Österreich > Altern und Sicherheit
Förderungen, Ermäßigungen und finanzielle Unterstützungen für Senior*innen
Ermäßigungen & finanzielle Unterstützungen für Senior*innen - Land Vorarlberg
Finanzielle Entlastungs- und Unterstützungsangebote 2025 - Download
AHV/IV-Rente Schweiz - Vorarlberger Grenzgänger Verband vgv
Höhe der Leistungen - Sozialhilfe & Mindestsicherung - BMASGPK
Zuschüsse & Förderungen - finanz.at
Anwaltschaften
Patientenanwalt für das Land Vorarlberg
"Wir unterstützen Sie [beraten – vertreten – beglaubigen] vertraulich - kostenlos – unabhängig. Die Patientenanwaltschaft ist für Krankenhäuser, Pflegeheime, Ambulatorien, niedergelassene Ärzte und verschiedenste Sozialeinrichtungen im Land Vorarlberg zuständig. […]"
Landesvolksanwalt Vorarlberg
Volksanwaltschaft mit Sprechtagen in den Bundesländern
Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft & Bewohnervertretung - Verein ifs Vorarlberg
"Der Verein ifs Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung ist auf Grundlage des Erwachsenenschutzgesetzes, des Unterbringungsgesetzes und des Heimaufenthaltsgesetzes tätig […]"
Vertretungsnetz: Erwachsenenvertretung
Behindertenanwaltschaft
Senior*innenvertretungen
Vorarlberg 50plus
Vorarlberger Seniorenring
Pensionistenverband Vorarlberg
NOTFALL-Nummern für Vorarlberg
Rettung | 144 |
Polizei | 133 |
Feuerwehr | 122 |
Euro-Notruf (Rettung, Feuerwehr und Polizei koordinierend) | 112 |
Zentraler Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen per SMS |
0800 133 133 |
Alpinnotruf - Bergrettung | 140 |
Apothekendienste | 1455 |
Gesundheitshotline | 1450 |
Ärztlicher Notdienst | 141 |
Vergiftungsinformationszentrale für ganz Österreich | 01 4064343 |
Telefonseelsorge Vorarlberg | 142 |
Verbrechensopfer-Notruf | 0800 112 112 |
Frauenhelpline | 0800 222 555 |
Männernotruf | 0800 246 247 |
Kinder-Notruf – Rat auf Draht | 147 |
Sozialpsychatrischer Dienst Vorarlberg - SpDi Kontakt - Bregenz, Bregenzerwald, Bludenz, Feldkirch oder Dornbirn
Ambulanzen der Gerontopsychiatrie - LKH Rankweil
Notdienste - Österreichische Ärztekammer
Notdienstsuche der Österreichischen Zahnärztekammer
Apotheken & Notdienste - +APO24
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer
Arzneispezialitätenregister - Online Suche
Krisenhilfe - Einrichtungen - Kriseninterventionszentrum
KIT - Krisenintervention Vorarlberg
Zivilschutz Vorarlberg
Anlaufstellen für Young Carers (= pflegende Kinder und Jugendliche)
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder oder
Young Carers Austria
Ansprechpersonen speziell für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern in Vbg Kolibris: kleine Held*innen - SpDi Vorarlberg
HelpChat HelpChat für Frauen und Mädchen - Hilfe bei allen Formen der Gewalt
anonyme, kostenlose und streng vertrauliche Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind - täglich von 18:00 - 22:00 und jeden Freitag von 09:00 - 23:00
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF
Notruftelefone
"Für alleinstehende, körperlich eingeschränkte Menschen gibt es die Möglichkeit, mit einem Notruftelefon rund um die Uhr Hilfe herbeizuholen. Dabei wird ein Funksender beispielsweise am Armband oder an der Halskette getragen. Auf Knopfdruck wird die anrufende Person dann mit der Notrufzentrale des Anbieters (Caritas, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Volkshilfe Österreich etc.) verbunden. […]“ Näheres dazu Rufhilfe - Rotes Kreuz Vorarlberg
Übersichtsseite für das Bundesland Vorarlberg zu Betreuung und Pflege
Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg - Vorarlberg Care
Connexia – Case Management Case Management - Vorarlberg Care connexia
"Menschen, die einen erhöhten Bedarf an Betreuung und Pflege aufgrund einer körperlichen und/oder psychiatrischen Erkrankung haben. Das Case Management kann ebenso von pflegenden Angehörigen zur Unterstützung in Anspruch genommen werden. […]“
Zuständige Träger für Pflege und Betreuung in Ihrem Bezirk
Träger für Betreuung und Pflege im Bezirk Bregenz - connexia Case Management
Träger für Betreuung und Pflege im Bezirk Bludenz- connexia Case Management
Träger für Betreuung und Pflege im Bezirk Dornbirn - connexia Case Management
Träger für Betreuung und Pflege im Bezirk Feldkirch - connexia Case Management
Sozialdienste in Vorarlberg
Sozialdienste Wolfurt gGmbH
Case Management - Häuser der Generationen Vorarlberg - Sozialdienste Götzis
Download-Liste der Anlaufstellen je Bezirk und Gemeinde Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg - connexia
Großanbieter in Vorarlberg mit einem breiten Angebot sind zusätzlich
Volkshilfe Vorarlberg
Hilfswerk Vorarlberg
Caritas Vorarlberg
Angebote & Einrichtungen - Diakonie Vorarlberg
Arbeiter-Samariter-Bund Vorarlberg
Rotes Kreuz Vorarlberg
Transparenzportal - Förderdatenbank - weitere Förderungen u.a. auch zum Thema Alter und Pflege für Vorarlberg
Ebenso erhalten Sie persönliche Auskünfte direkt über Ihr Gemeindeamt - Suche hier
Das Land Vorarlberg hat ein umfangreiches Netz an Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, aber auch pflegende Angehörige werden versucht bestmöglich zu unterstützen.
Informationen zur Pflege zu Hause
Wegbegleiter zur Betreuung und Pflege daheim - Information Land Vorarlberg
Wegbegleiter zur Betreuung und Pflege daheim 2024 - Land Vorarlberg - Broschüre 2019
Anlaufstellen in Vorarlberg - Übersicht vom Bildungshaus Batschuns
Jahresberichte und allgemeine Downloads & Links - Vorarlberg Care
Nützliche Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen - Download der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Unterstützung/ Entlastung für betreuende und pflegende Zu- und Angehörige in Vorarlberg
Pflegende An- und Zugehörige von älteren Menschen in Vorarlberg - Vorarlberg Care
RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger für Vbg
Pflegende Angehörige - Pflege daheim - Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige in Vorarlberg
Pflege daheim - Bildungshaus Batschuns
Informationen zu Urlaub für pflegende Angehörige - Land Vorarlberg
Stammtische - online & face-to-face
Online-Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige
Veranstaltungen & Gesprächsgruppen für betreuende & pflegende Personen im Bildungshaus Batschuns
Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige in Vorarlberg - Bildungshaus Batschuns
Aktuelle Informationen über Veranstaltungen für pflegende Angehörige zum Austausch, für Informationen, Tipps und Entlastungsmöglichkeiten erhalten auch über Ihr Gemeindeamt - siehe Gemeinden-Suche Vorarlberg
SVS-Angebot für Gewerbetreibende, Bauern und Neue Selbständige
Entlastung für pflegende Angehörige - SVS Angehörigengespräch
"Die Gesundheitswoche Mental Fit & G'sund bietet pflegenden Angehörigen eine kleine Auszeit in gemeinschaftlichem Rahmen, um die oft leeren Energietanks wieder aufzufüllen. Dabei erfahren sie, wie man die persönliche Balance zwischen Pflege, Familie, Arbeit und Erholung findet und das seelische [sic] Wohlbefinden stärken kann. […]“
Informationen zu Rechten und Förderungen
AK Vorarlberg: Beratung, Service, Unterstützung zum Thema Pflege und Betreuung, Pflegegeldberatung - Arbeiterkammer Vorarlberg
Informationen über Zuwendung zur Unterstützung pflegender Angehöriger - Ersatzpflege - Land Vorarlberg
Erste Informationen für Young Carers in Österreich
Young Carers Austria
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder
Kolibris: kleine Held*innen - SpDi Vorarlberg
Bundesweite Informationen siehe auch pflege.at > Österreich > Entlastung - Pflegende Angehörige
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Pflegegeld - zu Mobilen Diensten - zu Ambulanten Diensten - zu stationären Pflege- und Betreuungs-Einrichtungen
Das kostenfreie Angehörigengespräch - Kompetenzzentrum Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege
Telefon: 050 808 2087 E-Mail: angehoerigengespraech@svqspg.at
Das Angehörigengespräch - pflege.gv.at
Information & Beratung für pflegende Angehörige - Vorarlberg Care connexia
Diese Dienste können Sie in Anspruch nehmen, indem Sie selbst zur entsprechenden Gesundheits-, Sozial- oder Pflege- bzw. Beratungseinrichtung kommen. Dort haben Sie zumeist einen Termin vereinbart. Danach gehen Sie wieder heim.
Neben den Ambulanzen der Krankenhäuser
Ambulanzen der Gerontopsychiatrie - LKH Rankweil
gibt es folgende ambulante Anlaufstellen
Diabetes - Gewicht
Diabetes-Ambulanzen-Vorarlberg - ÖDG und
Österreichische Diabetikervereinigung - ÖDV
Adipositas-Ambulanzen - derzeit nicht in Vbg, siehe daher Tirol
Wundambulanzen
Wundmanagement Vorarlberg
WundPraxis Brigitte Dona
Gedächtnis - Demenz - Alzheimer
Parkinson Ambulanzen - Österreichische Parkinsongesellschaft - derzeit nicht in Vbg, siehe daher Tirol
Gedächtnisambulanzen
Herz-Ambulanzen
Kardiologische Ambulanzen in Vorarlberg
Schlaganfall-Ambulanzen
Leben mit Schlaganfall - Anlaufstellen
Therapiezentren
Therapierbar Vorarlberg
Beratungs-Einrichtungen
Österreichischer Suchthilfekompass
Hospiz & Palliativ ambulante Einrichtungen
Dachverband Hospiz Österreich
Tageseinrichtungen
Wenn die Versorgung zuhause tagsüber nicht möglich ist, wenn alleinstehende ältere Menschen in Gefahr sind zu vereinsamen, dann ist eine Tageseinrichtung eine wunderbare Möglichkeit am sozialen Leben teilzuhaben und versorgt zu sein. In den Pflege- und Betreuungszentren gibt es auch die Möglichkeit der Tagesbetreuung und ggf. -pflege. Für weitere Informationen
Tagesbetreuung - Häuser der Generationen
und für weitere Fragen nehmen Sie bitte mit der Koordinationsstelle Vorarlberg Care - connexia Kontakt auf
Projekt "Tagesbetreuung mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt“ in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Nüziders und Götzis.
Hinweis: Land Vbg: Zuschuss zum Pflegegeld bei ambulanter Pflege
Ambulante Therapie
Physiotherapeut*innen-Suche
Ergotherapeut*innen-Suche
Logopäd*innen-Suche
Kunsttherapeut*innen-Suche
Heilmasseure - Therapeut*innensuche
Ambulante Behandlung
Zahnarztsuche der Österreichischen Zahnärztekammer
Ärztinnen- und Ärztesuche der Ärztekammer Vorarlberg
Psy-Ärzt*innen-Suche
Psychotherapeut*innen-Suche
Psycholog*innen-Suche
Musiktherapeut*innen-Suche
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer
Apotheken & Notdienste - +APO24
Übersicht der Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren, Selbständige Ambulatorien in Vorarlberg
Übersicht und Informationen zu den Primärversorgungszentren siehe Plattform Primärversorgung - Standorte Vorarlberg
In Vorarlberg erhalten Sie zum Thema Pflege zu Hause bzw. die Unterstützung durch Mobile Dienste von der Hauskrankenpflege bis zur Heimhilfe erste und konkrete Auskünfte über die Anlaufstelle
Mobile Hilfsdienste in Gemeinden - Vorarlberg Care connexia
Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg - Vorarlberg Care
Wegbegleiter zur Betreuung und Pflege daheim 2024 - Land Vorarlberg
Weitere mobile Angebote im Gesundheitsbereich
Mobile Behandlung - Hausbesuche
Psy-Ärzt*innen-Suche
Psychotherapeut*innen-Suche
Psycholog*innen-Suche
Musiktherapeut*innen-Suche - derzeit leider keine Angebote mit Hausbesuch
Mobile Pflege
Medizinische Hauskrankenpflege - Österreichische Gesundheitskasse
Hauskrankenpflege Vorarlberg
Krankenpflegeverein Rankweil
Freiberufliche Pflegekräfte
Übersicht Wundvereine, Wundorganisationen, Wundbehandlungseinrichtungen - Coloplast
Wundmanagement Vorarlberg
WundPraxis Brigitte Dona
siehe auch Landesverband Hauskrankenpflege
Mobile Beratung
(mobile) Pflegeberatung
Mobile Therapie - Hausbesuche
Kunsttherapeut*innen - Hausbesuche
Physiotherapeut*innen-Suche
Ergotherapeut*innen-Suche
Logopäd*innen-Suche
Mobile soziale Betreuung
Besuchs- und Begleitdienst - Rotes Kreuz
MOHI: Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfsdienste
Weitere Anbieter mobiler Dienste in Vorarlberg
Anlaufstellen in Vorarlberg - Übersicht vom Bildungshaus Batschuns
Rotes Kreuz: Älter werden zuhause
Volkshilfe Österreich
Weitere Informationen
Broschürenservice des BMASGPK: Pflege und Betreuung
Weitere Dienstleistungen, wie z.B. professionelle Reinigungsdienste, Haus- und Gartenservice, Wäschedienst, Essenszustellung, Fußpflege, Friseur*innen, Maniküre/Pediküre siehe pflege.at > Vorarlberg > Dienstleistungen = Wir-machen-es-statt-oder-mit-Ihnen-Angebote
Landesübergreifende Informationen zu Mobilen Diensten siehe pflege.at > Österreich > Mobile Dienste = Wir-kommen-zu-Ihnen-Angebote
Mobile Hospizteams und Mobile Palliativversorgung siehe unter pflege.at > Vorarlberg > Hospiz & Palliativ-Versorgung
Mobile Hilfestellung für Menschen mit Demenz siehe pflege.at > Vorarlberg > Thema: Demenz
Wenn Pflege und Betreuung für einen älteren Menschen zuhause nicht mehr ausreichend möglich geworden ist und/oder eine Vereinsamung droht, ist ein genereller Wohnwechsel – eine Langzeit- oder Dauerpflege und -betreuung - in eine Pflege- und Betreuungseinrichtung eine sinnvolle und entlastende Möglichkeit. Wenn die Pflege und Betreuung aus speziellen Gründen nur kurzfristig zuhause nicht möglich ist, z.B Urlaub, Erkrankung, berufliche Belastung von Angehörigen, dann kann eine Kurzzeit- oder Ersatzpflege in einer Einrichtung helfen. Angebote und weitere Möglichkeiten finden Sie hier:
Kurzzeit- und Langzeitpflege
Die Kurzzeitpflege kann in Vorarlberg unabhängig eines Pflegegeldbezugs für maximal 42 Tage in Anspruch genommen werden. Für eine Übergangspflege sind es maximal 28 Tage.
Kurzzeitpflege - Informationen Land Vorarlberg
Informationen zu Pflegeheimen - Land Vorarlberg - Langzeitpflege
Pflegeheime - Vorarlberg Care connexia
Betreuungs- und Pflegenetz Vorarlberg - Vorarlberg Care
Informationen zu Kurzzeitpflege im Pflegeheim (Übergangs- oder Urlaubspflege) - Land Vorarlberg - Übergangspflege "Fit für daheim", Urlaubspflege, Krisensituation
Weitere Angebote
Urlaubspflege & Übergangspflege - Sozialzentrum Rankweil GmbH - aus Klosterreben und Haus Rebengasse
Benevit - Vorarlberger Pflegegesellschaft - Sozialzentren – Kurz- und Langzeitpflege, betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege - Benevit Ludesch - Urlaubspflege und Übergangspflege
Tag- und Nachtpflege
In einzelnen Pflegeeinrichtungen besteht auch die Möglichkeit der Tagpflege oder der Nachtpflege. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt in den umliegenden Einrichtungen, der Pflegehotline Ihres Bundeslands oder der Anlaufstelle Ihrer Gemeinde.
Betreute Wohngemeinschaften
Informationen über betreute Seniorenwohngemeinschaften - Land Vorarlberg - Download-Adressen-Liste
Eine Übersicht der Krankenanstalten und Rehabilitations-Einrichtungen in Vorarlberg
Kliniksuche - Vorarlberg
Krankenhausbetriebsgesellschaft - KHBG
Österreichischer Rehakompass
24-Stunden-Betreuungspersonen sind Personenbetreuer*innen. Sie sind im angestellten Arbeitsverhältnis oder freiberuflich tätig. Dadurch ergeben sich drei Möglichkeiten, eine Betreuungs- und/oder Pflegekraft für zuhause zu finden:
In jedem Fall ist eine gute Beratung, über arbeitsrechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Grundvoraussetzung für eine gute und für alle Seiten zufriedenstellende Pflege- bzw. Betreuung zuhause.
Pflege berührt. 24-Stunden-Betreuung zu Hause - Broschüre Land Vorarlberg - 2022
Betreuungspool Vorarlberg
Ländlebetreuung SiWe GmbH
Weiterführende Informationen auf unserer Bundes-Übersichtsseite und mehrsprachigen Downloads 24-Stunden-Betreuung - Informationen BMASGPK
Worauf ist zu achten?
Förderungen für Personenbetreuung daheim - AK Vorarlberg
Zusätzliche Förderungen der 24-Stunden-Betreuung - Land Vorarlberg
Land Vbg: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung
Suche für Vorarlberg siehe pflege.at > 24-ÖQZ-Zertifizierte Vermittlungsagenturen
oder
ÖQZ24: Österreichisches Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung
Fachinformationen für Personenberater und Personenbetreuer - Wirtschaftskammer WKO
WKO: Personenberatung und Personenbetreuung
WKO-Online-Suche Selbständige Personenbetreuer*innen in Vorarlberg - WKO-Liste
Kontakt Fachverband Personenberatung & Personenbetreuung - Wirtschaftskammer Österreich WKO - Infos zu Notfällen, Verträgen, Magazin u.v.m.
Anlaufstelle ür Personen-Betreuer*innen
CuraFair
Betreuungspool Vorarlberg: Begegnungscafés Vbg für 24 Std. Personenbetreuer*innen
Leitfaden. Daheim statt ins Heim. Schritt für Schritt zum Personenbetreuer
Sprachportal - Deutsch lernen
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau. Was Sie hier finden werden?
Wir-machen-es -statt-oder-mit-Ihnen-Dienste
Wir-bringen-es-zu-Ihnen-Dienste
Von einem Menschen Abschied nehmen zu müssen, selbst vom Leben Abschied zu nehmen ist ein intensiver Prozess. Professionelle Entlastung kann Betroffenen wie Angehörigen helfen, diese Zeit so zu gestalten, dass die Lebensqualität im Vordergrund stehen kann.
Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich
weiterführende landesübergreifende Informationen zu
siehe pflege.at > Österreich > Hospiz- und Palliativ-Versorgung
PALLIATIV- und HOSPIZ-VERSORGUNG in Vorarlberg für Kinder/Jugendliche und für Erwachsene – mobil, ambulant oder stationär:
Einrichtungsübersicht - Hospiz Österreich
Hospiz Vorarlberg: Mobiles Palliativteam Vorarlberg
Wegbegleiter zur Betreuung und Pflege daheim 2024 - Land Vorarlberg
Hospiz Vorarlberg
Hospiz Vorarlberg - Vorarlberg Care connexia
Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen brauchen Halt, in ihrem Abschiednehmen, ihrem Schmerz, wenn ein naher Zu- oder Angehöriger stirbt. Hier gibt es Unterstützung
Rainbows Vorarlberg. Trauer betrifft jedes Alter – ob Familien, Erwachsene, Jugendliche oder Kinder Angebote für Trauernde - Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT sowie Information & Beratung für pflegende Angehörige - Vorarlberg Care connexia
Die Arbeiterkammer Vorarlberg bietet folgende Services
Tipps zum Pflegegeld - AK Vorarlberg - Broschüre zu Pflegegeldberatung
Pflegegeld - Beratung - AK Vorarlberg - Allgemeine Informationen
Pflegegeld-Erschwerniszuschlag
Informationen zum Pflegegeld - Land Vorarlberg
Informationen zum Thema Pflegegeld - BMASGPK des Bundesministeriums zu Anspruchsvoraussetzungen – Höhe – Erschwerniszulage – Antrag – Verfahren – Begutachtung
Weitere bundeslandübergreifende Informationen zum Pflegegeld und zu Förderungen siehe auch pflege.at > Österreich > Finanzen
Transparenzportal - Förderdatenbank für Vorarlberg
Übersicht Förderungen zum Thema Pflege in allen Bundesländern - Transparenzportal
Für konkrete Fragen und für die Hilfe bei Anträgen stehen Ihnen auch die Community Nurses bzw. die (mobile) Pflegeberatung sowie Vorarlberg Care - connexia zur Verfügung.
Kostenfreie und kostenpflichtige Beratungsmöglichkeiten siehe u.a. auch:
Pflegegeld & Pflegestufe berechnen
Pflegestufen-Rechner
Pflegestufen in Österreich
Für Kinder, ältere und gesundheitlich belastete Menschen können extreme Hitzeperioden eine sowohl körperliche als auch psychische Herausforderung sein. Diverse Maßnahmen bewahren vor gesundheitlichen Schäden und Notsituationen. Wichtige Informationen und Tipps zum Thema:
Alter & Hitze - Tipps für ältere Menschen - Broschüre aus Deutschland
Hitzeschutz in Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen - download
bundesweite Informationen siehe pflege.at > Österreich > Thema Hitze
Bundesministerium BSGPK: Informationen zu Herz-Kreislauf-ErkrankungenInformationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfall: Herzinfarkt – Setzen Sie einen Notruf ab: 144 oder 112!
Beginnen Sie bei Herzstillstand bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Bei Unsicherheit leitet die/der Notruf-Mitarbeiter*in Sie gerne an.
Lebensretter
Lebensretter-App
Rotes Kreuz: Herzinfarkt?! – Wie kann ich helfen? (mit Video!) Herzinfarkt erkennen
Definetzwerk Österreich: Was tun im Notfall?
Defibrillator in meiner Nähe - aktuelle Defi-Standorte
1. Hilfe bei Herzinfarkt - Informationen/Broschüren – Symptome
Österreichischer Herzfonds - Herz-Risikotest
Herzinsuffizienz-Ambulanzen Übersicht - Österreichischer Herzverband
Ein Schlaganfall ist eine potentiell lebensbedrohliche Akutsituation. Daher ist schnelles Handeln wichtig. So kann eine irreversible Beeinträchtigung oder ein tödlicher Ausgang möglichst vermieden werden.
Warten Sie nicht, auch wenn sie unsicher sind!
Notfall Schlaganfall - Setzen Sie einen Notruf ab: 144 oder 112 mit der Information "Verdacht auf Schlaganfall!"
Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser bieten Ihnen eine Reihe von Videos mit Primar Dr. Philipp Werner zum Thema Schlaganfall an.
Wissenswertes zum Thema Schlaganfall - Videos mit Primar Dr. Philipp Werner
Warnsignale Schlaganfall - Warnsignale
Schlaganfall - erkenne die Zeichen
FAST-Test
FAST-Test App
Leben mit Schlaganfall - Anlaufstellen - Anlaufstellen vor Ort– von der Stroke Unit bis hin zu Selbsthilfegruppen
Beratung & Hilfe bei Schlaganfall - gesundheit.gv.at
Patienten-Information: Versorgung bei einem Schlaganfall
Schlaganfall Begleitung - Reha-Kliniken für Schlaganfall-Patienten - in Vorarlberg
Österreichische Schlaganfall Gesellschaft - ÖGSF
Qualitätsstandard Integrierte Versorgung Schlaganfall - BMASGPK
Informationen und Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren pflegenden Zu- und Angehörigen in Vorarlberg
Demenz-Portal
Österreichische Parkinson Gesellschaft - ÖPG
Aktion Demenz - Informationen Land Vorarlberg
Gut leben mit Demenz - Vorarlberg
Aktion Demenz Vorarlberg
Aktion Demenz Vorarlberg - Angebote in meiner Nähe
aktion demenz - Demenzcafés
Gedächtnisambulanzen
Entlastung für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe - ÖKUSS
Selbsthilfe Vorarlberg
Demenz Angehörigengruppe - Selbsthilfe Vorarlberg
Selbsthilfegruppe Alzheimerkranke und deren Angehörige
Informationen zu Demenz - Sozialpsychatrische Dienste pro mente v
Gewalt erkennen: Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt
Demenz: Tipps für den Alltag zuhause - Tirol Kliniken
alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim
Onlineratgeber Demenz - Diakonie
Demenzhilfe Vorarlberg - Volkshilfe - Beratung und Unterstützung
Volkshilfe Fonds Demenzhilfe Österreich - Spenden
Fonds Demenzhilfe Österreich - Finanzielle Hilfe
weitere - landesübergreifende - Informationen siehe auch pflege.at > Österreich > Thema: Demenz
Vorarlbergs Bürger*innen setzen ein starkes Zeichen, wenn es ums Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe geht. Das Land Vorarlberg unterstützt Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Betreuung und Pflege übernehmen möchten
Zeitspenden
Freiwillig engagiert - Vorarlberg
Österreichs Freiwilligenbörse im Überblick und für Vorarlberg im Speziellen Freiwilligenbörse Vorarlberg
Freiwilligenweb
Büro für Ehrenamt - Feldkirch
Plattform gegen Einsamkeit - Vorarlberg
Nachbarschaftshilfe
Zemmhealfa - Emser Seniorenbörse
Seniorenbörse Montafon
Seniorenbörse "zKobla dahoam"
zemmahALTA - Seniorenbörse Altach
Seniorenbörse Leiblachtal
Seniorenbörse Andelsbuch
Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden
Seniorenbörse Feldkirch
Seniorenbörse Rankweil
Seniorenbörse Lauterach
Seniorenbörse Wolfurt
Seniorenbörse Bregenz
Seniorenbörse Bludenz, Bürs, Nüziders, Stallehr
Seniorenbörse Dornbirn
Seniorenbörse Lustenau
Auf gesunde Nachbarschaft! - Projekt herz.com. füreinander da sein - Phase VI
Projekt LE.NA: lebendige Nachbarschaft
Wissen & Tools für nachbarschaftlichen Zusammenhalt
Zeitpolster
zaemma leaba - Haus der Generationen - Sozialdienste Götzis gGmbH
füreinand
Verein "Radeln ohne Alter"
StoP: Stadtteile ohne Partnergewalt
Servicestelle für freiwilliges Engagement in Österreich
Finanzielle Spenden
Allgemeine Informationen für Spenderinnen und Spender
Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
Zeit- und/oder Geld-Spenden sind immer hilfreich und willkommen – Danke!
Weitere Informationen zu Spenden landesübergreifend - sowie Blut-, Organ-, Stammzellen-Spenden siehe pflege.at > Österreich > Spende/ Ehrenamt
E-Government – Informationen und Zugänge zum Amt des Landes Vorarlberg
Verwaltung digital Vorarlberg
UmBrello: Digitale.Dorf.Dienste
Die Digitalisierung schreitet in vielen Bereichen voran und bietet damit auch neue Möglichkeiten von zuhause aus
Topothek - Unsere Geschichte gemeinsam in Erinnerung behalten
Digitale Lange Nacht der Forschung
Museums Guide inklusiv
Vorarlberger Bibliotheksverband
Digital Überall Workshops
Weitere landesübergreifende Informationen zum digitalen Amt, Datenschutz sowie digitalem Training für Senior*innen siehe pflege.at > Österreich > Digitalisierung
Haben Sie schon selbst daran gedacht im Bereich Pflege und Betreuung zu arbeiten? Sie arbeiten bereits in diesem Bereich? Hier sind Informationen aus Vorarlberg
Aktualisierung der Pflegepersonalprognose Vorarlberg
Übersicht zu Pflegeberufen & Sozialbetreuungsberufen in Vorarlberg
Welcome Center Care - connexia
Informationen zu Pflegeberufen in Vorarlberg
Ausbildung Pflege & Soziales - Land Vorarlberg
(Fach)Hochschul- & Weiterbildungsportal Österreich - Pflege Vorarlberg
AMS Ausbildungskompass
Ausbildung, Fort und Weiterbildungs-Einrichtungen in Vorarlberg
Ausbildungsmöglichkeiten Pflegeschule Vorarlberg
Pflegeschule Vorarlberg
Ausbildungsstätten - Pflegeausbildungen Vorarlberg
Vorarlberg University of Applied Sciences - FHV
Praktikumskoordinator*innen - Pflegeschule Vorarlberg & Landeskrankenhäusern
Anlaufstellen in Vorarlberg - Übersicht vom Bildungshaus Batschuns
Unterstützungen - Förderungen, Zuschüsse, Stipendien u.a.m.
Förderungen für Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung - connexia
Implacementstiftung für Ausbildungen im Betreuungs- und Pflegebereich
Ausbildungskooperation mit der FH Gesundheit in Innsbruck (Ausbildungsstipendien) - Land Vorarlberg
Pflegeausbildungszuschuss - AK Vorarlberg
Pflegestipendium Vorarlberg - AMS Information
Studienbeihilfen und Studienabschluss-Stipendium
Förderung der Weiterbildung im Gesundheitsbereich in Vorarlberg - Transparenzportal
Berufstätigkeit, Jobbörse
Kinderbetreuungsatlas AK Vorarlberg
Pflege Zukunft Österreich
Landesverband Vorarlberg - ÖGKV
LHPV: Landesverband Heim- und Pflegeleitungen Vorarlbergs
Vorarlberger Pflegeaward
Arbeiten in Österreich - Berufsanerkennung
Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem sonstigen nichtärztlichen Gesundheitsberuf
Die Zuständigkeit der verpflichtenden Eintragung in das Gesundheitsberuferegister und Antragstellung siehe in der Übersicht Gesundheitsberuferegister - Gesundheit Österreich sowie pflege.at > Österreich > Beruf / Ausbildung
Weitere bundesland-übergreifende Informationen zu Ausbildung & Beruf im Bereich Gesundheit, Pflege und Betreuung siehe Österreich > Beruf & Ausbildung, Berufe in Pflege und Betreuung sowie Übersicht: Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich