Suchmenü einblenden

Pflege & Betreuung Steiermark





Allgemeines zu Gesundheit & Altern in der Steiermark

Das Land Steiermark hat sich der älteren Generation auf vielfältige Weise gewidmet und stellt folgende Übersicht an Informationen, Veranstaltungen und Förderungen online zur Verfügung.
Regionale Strukturpläne Gesundheit (RSG) – Monitoring

Politische Agenden zu Altern, Gesundheit, Pflege und Betreuung in der Steiermark
Senior*innen in der Steiermark
Ältere Generation - Steiermark
Alter(n)sbilder Steiermark
Mainstreaming Ageing
Generationenbeziehungen - Steiermark
Equal Care Day

Bundesweite Informationen finden Sie beim
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - BMASGPK 
oder pflege.at > Österreich > Allgemeines zu Gesundheit & Altern in Österreich

Allgemeine Informationen, Beratung und Anlaufstellen für (werdende) SENIOR*INNEN in der Steiermark
Gesundheitstelefon 1450 Steiermark
Kunden­service­stellen ­der ­ÖGK
Arbeiterkammer Steiermark
Was tut die EU für mich

Telefonseelsorge Steiermark
SINFO – Sicher­heits­informations­zentrum Graz
Onlineberatung der TelefonSeelsorge Österreich. "Schrei(b) um Hilfe!"
Reden wir! - Steirisches Hilfetelefon
Männerinfo

In der Steiermark wurden in den Bezirken zur besseren Orientierung bei Pflege- und Betreuungsbedarf sogenannte Pflegedrehscheiben als erste Anlaufstellen verankert, siehe Pflegedrehscheibe Steiermark - Case- und Caremanagement - mit Standortanzeige, Ansprechpartner*innen und Infofolder

Weiterführende Informationen siehe u.a. auch
pflege.at > Steiermark > Pflege & Betreuung
pflege.at > Steiermark > Entlastung - Pflegende Angehörige 
pflege.at > Steiermark > stationäre Dienste

Altern und Gesundheit
"Der Gesundheitsfonds Steiermark ist einer von neun Landesgesundheitsfonds in Österreich. Diese wurden eingerichtet, um das Gesundheitssystem zu verbessern und die Finanzierung sicherzustellen. Die wichtigsten Aufgaben des Gesundheitsfonds Steiermark sind das Planen, Steuern und Finanzieren des steirischen Gesundheitssystems. Das Ziel: eine qualitativ hochwertige, effiziente, allen frei zugängliche und gleichwertige Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. […]“

Die Seite des Gesundheitsfonds Steiermark bietet eine Übersicht verschiedenster Angebote und Informationen der Gesundheits-Nahversorgung - von der "Pflege und Betreuung älterer Menschen" bis hin zum Steirischen Gesundheitsplan 2035.
Verbesserungen im medizinischen Angebot - Gesundheitsfonds Steiermark
Versorgungsprojekte - Gesundheitsfonds Steiermark
Gesund informiert entscheiden - Gesundheitsfonds Steiermark

Gesundheits-Einrichtungen - Nahversorgung
Gesunderhaltendes Altern - gesundheit.gv.at
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Gesundheitsleistungen in Österreich - Informationen gesundheit.gv.at
Leitfaden Krankheiten
Ärztinnen- und Ärztesuche der Ärztekammer Steiermark
Suche nach Gesundheitsdiensteanbietern - gesundheit.gv.at
ordination.st - Ärztesuche für die Steiermark
Barrierefreie Ordinationen - Suche
Wartezeitenabfrage CT/MR
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH - GFSG
Zahnarztsuche der Österreichischen Zahnärztekammer
Suche nach Sozialeinrichtungen - BMASGPK

Medikamente
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer
Rezeptgebühren: Informationen
Arzneispezialitätenregister - Online Suche
Medikamente, Arzneimittel & Präparate von A bis Z - Gelbe Liste Pharmaindex
Online-Meldung von Nebenwirkungen human
Kindermedika
Medikamenten-Einnahmeplan zum Ausfüllen - gesundheit.gv.at
Vordruck: Medikamentenplan
Medikamente: Vergiftung und Erste Hilfe - gesundheit.gv.at
Priscus 2.0

Gesundheit & Umwelt
AGES Zeckenmonitoring
Polleninformation
GeoSphere Austria
Produktwarnungen & Produktrückrufe

Wieviel ist zuviel? - Alkohol, Drogen - Gesundheit > Sucht
Alkoholprävention – Gesundheitsfonds Steiermark
Weniger Alkohol - Mehr vom Leben
Alter und Sucht - Schweiz
Österreichischer Suchthilfekompass

Erholung - Urlaub - Auszeit
Gesundheitswoche Mental Fit & G´sund - SVS für Senior*innen
Urlaubsaktion für Senior*innen - Land Steiermark

Altern & Arbeit
Alternsgerechtes Arbeiten
fit2work
Online Pensions Information System - OPIS
Pensionskontenrechner
Pensionsversicherung Österreich - PV

Altern & Wohnen
Altersgerechtes Wohnen
Wohnraumadaptierung - Zuschuss für bauliche Maßnahmen - Land Steiermark
Förderungen zur Wohnhaussanierung & Revitalisierung – barrierefreie Gestaltung 

Altern & Bildung
Seniorenstudium Österreich
Institut für Lebensbegleitendes Lernen - IL3

Senioren-Vertretungen - Club & Co
Steirischer Seniorenbund
Pensionistenverband Steiermark
ÖGB: Pensionist:innen
Die Grünen: Generation plus Österreichs
Österreichischer Frauenring - ÖFR

Beratung & Schutz
Coming Home Safe - Sicherheit am Heimweg
Information: Schutz gegen Kriminalität - oesterreich.gv.at
Sicherheit für Senior*innen - oesterreich.gv.at
Meldestelle Rufnummernmissbrauch

Freizeit - Soziales - Begegnung & Bewegung
Seniorentanz Steiermark
Chorverband Steiermark
Veranstaltungen: Events in ganz Österreich

Wissen & Tools für nachbarschaftlichen Zusammenhalt
StoP: Stadtteile ohne Partnergewalt
Gewaltfreie Kommunikation
Plattform gegen Einsamkeit - Steiermark

Finanzielles - Förderungen, Ermäßigungen und finanzielle Unterstützungen für Senior*innen
Ermäßigungen & finanzielle Unterstützung für Senior*innen - Land Steiermark
Nützliche Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen

Anwaltschaften - Ombudsstellen
Behindertenanwalt – Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Patient*innen- und Pflegeanwaltschaften - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Behindertenanwaltschaft
Patient*innenvertretung - Patient*innen- und Pflegeombudsschaft Steiermark
Volksanwaltschaft
Patient*innen- und Pflegeombudsschaft Steiermark
Justiz-Ombudsstelle
ÖGK Ombudsstelle
SeneCura Ombudsmann
Antidiskriminierungsstelle Steiermark

Vereine - Vereinigungen - Forschung & Altern
Netzwerk Altern
ÖPIA: Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen
queraum. kultur- und sozialforschung - Gutes Altern
EuroHealthNet
Hochaltrigenstudie: Ein differenziertes Bild des Alters
LIMA - Lebensqualität im Alter

nach oben

Notfall - Schnelle Hilfe

Rettung 144
Polizei 133
Feuerwehr 122
Euro-Notruf (Rettung, Feuerwehr und Polizei koordinierend) 112
Zentraler Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen per SMS
oder per E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at - rund um die Uhr DEC112 APP
Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen
0800 133 133
Alpinnotruf - Bergrettung 140
Apothekendienste 1455
Gesundheitstelefon 1450 Steiermark 1450
Ärztlicher Notdienst 141
Vergiftungsinformationszentrale für ganz Österreich 01 4064343
Telefonseelsorge Steiermark 142
Verbrechensopfer-Notruf 0800 112 112
Frauenhelpline
Frauenhelpline gegen Gewalt für gehörlose Frauen
Frauenhelpline: Hilfe bei Gewalt gegen Frauen
0800 222 555
Männernotruf
Männernotruf
0800 246 247
Steirisches Beziehungstelefon bei Problemen und Krisen in Partnerschaften
Reden wir! - Steirisches Hilfetelefon - rund um die Uhr, anonym, vertraulich, kostenlos
0800 20 44 22
Kinder-Notruf – Rat auf Draht 147
PsyNot - Psychiatrisches Krisentelefon Steiermark 0800 44 99 33
Hotline nur für gesundheitliche Informationen 0800 555 621

Gerontopsychiatrische Dienste - Plattform Psyche Steiermark
Hilfe bei Krisen und Suizidgefährdung im Alter

Notdienste - Österreichische Ärztekammer
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Notdienstsuche der Österreichischen Zahnärztekammer
First Responder - Rotes Kreuz Steiermark
Erste Hilfe
Unfallhilfe Austria - UHA

Apotheken & Notdienste +APO24
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer
Arzneispezialitätenregister - Online Suche

Krisenhilfe - Einrichtungen - Kriseninterventionszentrum
Gewaltschutzzentrum Steiermark
Gewaltschutzzentren Österreichs

AMIKE-Telefondienst

Zivilschutz Steiermark
Naturschutzhotline
Österreichische Wasserrettung
Hilfsorganisationen im Katastrophenfall

Anlaufstellen für Young Carers (= pflegende Kinder und Jugendliche)
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinderoder
Young Carers Austria

HelpChat  HelpChat für Frauen und Mädchen - Hilfe bei allen Formen der Gewalt anonyme, kostenlose und streng vertrauliche Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind - täglich von 18:00 - 22:00 und jeden Freitag von 09:00 - 23:00 
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF

Notruftelefone
"Für alleinstehende, körperlich eingeschränkte Menschen gibt es die Möglichkeit, mit einem Notruftelefon rund um die Uhr Hilfe herbeizuholen. Dabei wird ein Funksender beispielsweise am Armband oder an der Halskette getragen. Auf Knopfdruck wird die anrufende Person dann mit der Notrufzentrale des Anbieters (Caritas, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Volkshilfe Österreich etc.) verbunden. […]“ Näheres dazu Rufhilfe: Hilfe auf Knopfdruck - Rotes Kreuz Steiermark

nach oben

Pflege & Betreuung

Übersichtsseite für das Land Steiermark zu Betreuung und Pflege allgemein
Information: Pflege und Betreuung in der Steiermark - Land Steiermark
Pflege und Betreuung naher Angehöriger - Land Steiermark
Förderungen zum Thema Soziale Hilfe durch Einrichtungen - Transparenzportal
Bedarfs- und Entwicklungsplan 2025 für pflegebedürftige Personen - Land Steiermark
Steirischer Gesundheitsplan 2035

Informationen zum Thema Pflege - BMASGPK
Broschürenservice des BMASGPK: Pflege und Betreuung
Weitere bundesweite Informationen siehe hier.

Hinweis: Aufgrund einer Strukturreform des Landes Steiermark wurden die bestehenden Sozialhilfeverbände (SHV) mit Ende 2023 aufgelöst und die Agenden vom Land und den jeweiligen Bezirkshauptmannschaften übernommen. Die vom SHV geführten Pflegeheime wurden von einem Pflichtverband übernommen.
In den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Deutschlandsberg, Hartberg-Fürstenfeld, Liezen, Voitsberg und Weiz wurden neue Pflegeverbände gegründet.
Pflegeverbände Steiermark - Landesverband Altenpflege Steiermark
Pflegeverband Weiz - Landesverband Altenpflege Steiermark
Pflegeverband Liezen

Referat Pflegemanagement des Landes Steiermark
Landesverband Altenpflege Steiermark

Wenn Sie selbst pflegebdürftig oder ein*e pflegende*r Angehörige*r sind finden Sie hier erste Informationen zu Pflege und Betreuung in der Steiermark
Pflege - Land Steiermark
Ich bin selbst pflegebedürftig oder ein pflegender Angehöriger - Land Steiermark
Transparenzportal - Förderdatenbank - Förderungen zum Thema Alter und Pflege für die Steiermark

Seit 3. Juni 2020 gibt es in allen steirischen Bezirken eine vom Land Steiermark eingerichtete
Pflegedrehscheibe Steiermark - Case- und Caremanagement.
Die Büros der Pflegedrehscheiben sind in den barrierefreien Räumlichkeiten der jeweiligen Bezirkshauptmannschaften zu finden. Hier werden Perseonen beraten und unterstützt, die Informationen zur Betreuung und Pflege benötigen, und/oder Personen, die Unterstützung bei der Suche nach Lösungen in einer speziellen Pflegesituation brauchen. Auch ein kostenloser Besuch bei Ihnen zu Hause ist möglich.
Wenn Sie wissen möchten, was Sie in einer Pflegedrehscheibe erwartet, haben wir hier einen Podcast (zum Anhören) für Sie.

Liste der Anlaufstellen je Bezirk
Standorte in den Bezirken - Case- und Caremanagement (Pflegedrehscheibe Steiermark) - Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte stehen Ihnen für Informationen  telefonisch zur Verfügung. Beratungszeiten der jeweiligen Pflegedrehscheibe sind: Mo, Mi, Do, Fr: 9:00 bis 12:00. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!

siehe auch weitere Pflege & Betreuung - Beratung
AK: Pflege-Hotlines für pflegende Angehörige in ganz Österreich
Steirische Pflege-Hotline
Pflegeberatungsstellen im Bundesland - Infoplattform für Pflege und Betreuung
Pflegeberatung - AK Steiermark
Beratungsangebote für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen - Caritas Österreich
Kostenlose Pflegeberatung für Kundinnen und Kunden mit Pflegeversicherung

Altersmedizinische Versorgung 
Gerontopsychiatrische Dienste - Plattform Psyche Steiermark
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH - GFSG
In Graz stehen Betroffenen und Zu-/Angehörigen fein abgestimmte Leistungen der Geriatrischen Gesundheitszentren zur Verfügung Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege
Haus Esther

Großanbieter in der Steiermark mit einem breiten Angebot sind zusätzlich
Arbeiter-Samariter-Bund Steiermark
Caritas Steiermark
Angebote & Einrichtungen - Diakonie Steiermark
Pflege und Betreuung - Hilfswerk Steiermark
Malteser Care GmbH
Pflege und Betreuung - Rotes Kreuz Steiermark
Rotes Kreuz: Angebote für Senior*innen
Pflege und Betreuung - Volkshilfe Steiermark
Volkshilfe Steiermark

Weiterführende Informationen für das Bundesland siehe
pflege.at > Steiermark > Mobile Dienste 
pflege.at > Steiermark > Personen-Betreuung
pflege.at > Steiermark > stationäre Dienste
pflege.at > Steiermark > Entlastung - Pflegende Angehörige
pflege.at > Steiermark > Hospiz und Palliativ-Versorgung

nach oben

Entlastung - Pflegende Angehörige

Das Land Steiermark hat ein umfangreiches Netz an Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, aber auch pflegende Angehörige werden versucht bestmöglich zu unterstützen.

Informationen zur Pflege zu Hause
Pflege und Betreuung naher Angehöriger - Land Steiermark
Pflegedrehscheibe Steiermark - Case- und Caremanagement
24-Stunden-Betreuung - Pflegeinfo 3 - AK Steiermark
Hinweis: Mehr zur 24-Stunden-Betreuung finden Sie hier.

Unterstützung / Entlastung für betreuende und pflegende Zu- und Angehörige
Pflegeberatung - AK Steiermark
Pflege(geld)beratung AK Steiermark
Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger für die Steiermark

AK: Pflege-Hotlines für pflegende Angehörige in ganz Österreich
Pflegekarenz & Pflegeteilzeit - BMASGPK
Rat und Hilfe für pflegende Angehörige
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - HPE
Entlastung für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen - Veranstaltungen dzt nur in Wien

Das kostenfreie Angehörigengespräch - Kompetenzzentrum Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege
Telefon: 050 808 2087 E-Mail: angehoerigengespraech@svqspg.at
Das Angehörigengespräch - pflege.gv.at - auf Wunsch/ bei Bedarf auch Hausbesuch
SVS: Angehörigengespräch – Entlastungen für pflegende Angehörige

Erholung - Entlastung für Kinder, Jugendliche und Familien
Therapiehof: Regenbogental
Kinder-Hospizteam Sterntalerhof

Stammtische - online & face-to-face
Stammtische für pflegende Angehörige in der Steiermark
Pflegestammtisch für pflegende Angehörige - Rotes Kreuz Steiermark
Stammtisch für pflegende Angehörige - Volkshilfe Steiermark
Interessensgemeinschaft pflegende Angehörige: Stammtisch
Online-Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige

Rotkreuz-Online-Kurs: Pflege zuhause

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen für pflegende Angehörige zum Austausch, für Informationen, Tipps und Entlastungsmöglichkeiten erhalten Sie über die Pflegeverbände Steiermark - Landesverband Altenpflege Steiermark sowie über Ihr Gemeindeamt - siehe Gemeinden-Suche Steiermark

SVS-Angebot für Gewerbetreibende, Bauern und Neue Selbständige
"Die Gesundheitswoche Mental Fit & G´sund bietet pflegenden Angehörigen eine kleine Auszeit in gemeinschaftlichem Rahmen, um die oft leeren Energietanks wieder aufzufüllen. Dabei erfahren sie, wie man die persönliche Balance zwischen Pflege, Familie, Arbeit und Erholung findet und das seelische Wohlbefinden stärken kann. […]“ - siehe auch weitere Entlastung für pflegende Angehörige - SVS

Erste Informationen für Young Carers und Young Adult Carers aus ganz Österreich
Young Carers Austria
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder

Bundesweite Informationen siehe auch pflege.at > Österreich > Entlastung - Pflegende Angehörige

Hier geht es zu weiteren Informationen: Pflegegeld - Mobile Dienste - Ambulante Dienste - stationäre Pflege- & Betreuungs-Einrichtungen

nach oben

Ambulante Dienste > Sie-kommen-zu-uns-Angebote

Ambulante Dienste können Sie in Anspruch nehmen, indem Sie selbst zur entsprechenden Gesundheits-, Sozial- oder Pflege- bzw. Beratungs-Einrichtung kommen. In den meisten Fällen ist es erforderlich, dass Sie sich dafür mit der Einrichtung zuvor einen Termin vereinbart haben. Nach der ambulanten Versorgung gehen Sie wieder heim bzw. werden Sie wieder heim gebracht.

Transport-Möglichkeiten - Fahrdienste
Rotes Kreuz: Krankentransport
Arbeiter-Samariter-Bund Steiermark
flux - Sammeltaxi

Gesundheits-Beratung
Gesundheitstelefon 1450 Steiermark - Der schnelle Weg zur besten Nahversorgung für Ihre gesundheitlichen Beschwerden & Symptome

Gesundheits-Zentren
Gesundheitszentren Steiermark - Primärversorgungs-Einrichtungen
Plattform Primärversorgung - Standorte Steiermark - Landkarte

Ambulanzen der Krankenhäuser - allgemein
Landeskrankenhäuser und Landespflegezentren Steiermark - KAGes
Kliniksuche - Steiermark
Ordensspitäler
Kliniksuche: Diagnosen - Krankenhäuser - Ambulanzen

Alterspsychiatrische Beratungsstellen – Gerontopsychiatrische Versorgung – Demenzdiagnostik 
Gerontopsychiatrische Dienste - Plattform Psyche Steiermark
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege
Gedächtnisambulanzen
siehe dazu auch
Geriatrisches Basis Assessment
Broschüre: Polypharmazie
Broschüre: Delir 2017
Priscus 2.0

Gerne verweisen wir auch auf das Projekt Mobile geriatrische Remobilisation - mobiREM - Gesundheitsfonds Steiermark

Weitere ambulante Anlaufstellen & Gesundheits-Einrichtungen

Diabetes-Ambulanzen
Diabetes-Ambulanzen-Steiermark - ÖDG
Diabetesambulanzen für Erwachsene in der Steiermark - ÖDV

Ambulanzen - zur Behandlung von starkem Übergewicht
Adipositas-Ambulanzen Steiermark
Adipositas-Ambulanzen

Wund-Ambulanzen
Wundambulanz Universitätsklinikum Graz - LKH-Univ.Klinikum Graz – Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie & virtuelle Ambulanz bei Hautproblemen
Chirurgie und Wund­manage­ment (diabetische Fußambulanz) - Gesundheitszentrum Graz - ÖGK

Wundverein Steiermark

Herzambulanz - Herzinsuffizienz
Kardiologische Ambulanzen in der Steiermark
Herzinsuffizienz-Ambulanzen Übersicht - Österreichischer Herzverband

Die Abteilung Innere Medizin im LKH Weiz wird eine Bestellambulanz. Unterstützt wird das Modell von einem mobilen Projekt, das es den Patient*innen ermöglicht, zuhause versorgt zu werden.
Näheres dazu siehe HerzMobil
und zum Download die Projektbroschüre: HerzMobil Steiermark

Schmerzmanagement
Projekt "Integrierte Versorgung Kreuzschmerz" - Gesundheitsfonds Steiermark
Schmerz­ambulanz - Marienkrankenhaus Vorau
Schmerzambulanz - Krankenhaus der Elisabethinen
Schmerzmedizin - Anästhesiologie und Intensivmedizin des LKH Hochsteiermark
Spezialambulanz bei Rückenschmerzen - UKH Steiermark

Broschüre: Schmerz im Alter
Broschüre: Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
Schmerz App

Therapiezentren
Therapiezentrum im Gesundheitszentrum Bad Gleichenberg
Therapiezentrum Andritz
Wechselland Therapiezentrum Dechantskirchen
Therapiezentrum Söding - Psychotherapie / Psychologie

Frauengesundheit
Frauengesundheitszentren
Netzwerk Steirische Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Frauengesundheit - Gesundheitsfonds Steiermark

Broschüre: Harninkontinenz der älteren Frau

Männergesundheit
Männerinfo
Männergesundheit Steiermark

Gewalt-Ambulanz
Gewaltambulanz Graz
Gewaltschutzzentrum Steiermark

MEDIZINISCH-PSYCHO-SOZIALE Ambulanzen

Ambulante Behandlung
Ärztinnen- und Ärztesuche der Österreichischen Ärztekammer
Psy-Ärzt*innen-Suche
Psychotherapeut*innen-Suche
Psycholog*innen-Suche
Musiktherapeut*innen-Suche

Ambulante Therapie
Physiotherapeut*innen-Suche
Ergotherapeut*innen-Suche
Osteopath*innen-Suche - derzeit leider nicht in der Stmk
Logopäd*innen-Suche
Kunsttherapeut*innen-Suche
Heilmasseure - Therapeut*innensuche

Ambulante soziale Betreuung

Wenn die Versorgung zuhause tagsüber nicht möglich ist, wenn alleinstehende ältere Menschen in Gefahr sind zu vereinsamen, dann ist eine Tageseinrichtung eine wunderbare Möglichkeit am sozialen Leben teilzuhaben und versorgt zu sein. In den Pflege- und Betreuungszentren gibt es auch die Möglichkeit der Tagesbetreuung und ggf. -pflege.

Tageszentren für ältere Menschen
Tagesbetreuung für ältere Personen - Land Steiermark
Freie Betreuungsplätze in Tageszentren der Volkshilfe in der Steiermark
Tageszentren - Volkshilfe Steiermark – Hart bei Graz, Köflach, Leoben und Seiersberg
Freie Betreuungsplätze - Volkshilfe Steiermark

Pflegeverbände Steiermark - Landesverband Altenpflege Steiermark
Land Steiermark: Förderungsbeiträge für Tagesbetreuung

Ambulante weitere Dienste
Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren, Selbständige Ambulatorien

Hörbeeinträchtigung - Gehörlosigkeit
Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine im Österreichischen Gehörlosenbund - STLVGV

Gesundheits-Vereine & Fachgesellschaften
Institut für Epilepsie
Long Covid Austria
AIDS-Hilfe Steiermark
Institut für Waldbaden
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH - GFSG
Rheuma Akademie GmbH

Wissenschaft & Forschung
IAMEV: Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Institut für Pflegewissenschaft an der MedUni Graz
siehe dazu auch Fach-Verbände & Fach-Gesellschaften

Tumor / Krebs-Erkrankungen
Steirische Kinderkrebshilfe
Österreichische Krebshilfe Steiermark

Haben Sie schon an eine Selbsthilfegruppe gedacht - wertvoller Austausch, gerade wenn es um die Alltagsbewältigung trotz und mit einer Erkrankung geht - siehe pflege.at > Steiermark > Thema: Selbsthilfe

nach oben

Mobile Dienste > Wir-kommen-zu-Ihnen-Angebote

Informationen zu Betreuung & Pflege zu Hause, wie z.B. Mobile Pflege & Betreuungs-Unterstützung – ein erster Überblick für das Bundesland Steiermark

Pflege und Betreuung naher Angehöriger - Land Steiermark - Pflege und Betreuung zu Hause 
Mobile Pflegedienste & Betreuungsdienste - Land Steiermark
Hauskrankenpflege - Mobile Pflege- und Betreuungsdienste in der Steiermark

Kostenzuschuss mobile Pflege - Land Steiermark - inkludiert 24-Stunden-Betreuung, mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege

Medizinische Hauskrankenpflege - Österreichische Gesundheitskasse

Diese sind im Überblick je Bezirk
Mobile Dienste in der Steiermark - Bezirksüberblick und
Mobile Pflege und Betreuung (Soziale Dienste) - Graz

Das Land Steiermark hat fünf Trägerorganisationen für mobile Pflege- und Betreuungsdienste anerkannt. Diese stellen die flächendeckende Versorgung in der Steiermark sicher. 

  1. Caritas Pflege Steiermark - Caritas der Diözese Graz-Seckau
  2. Pflege und Betreuung - Hilfswerk Steiermark - Hilfswerk Steiermark GmbH
  3. Pflege und Betreuung - Rotes Kreuz Steiermark - Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark - Pflege und Betreuung
  4. Sozialmedizinischer Pflegedienst Steiermark - SMP - an insgesamt neun Stützpunkten in Graz, Graz-Umgebung, Weiz, Bruck-Mürzzuschlag und Murtal
  5. Pflege und Betreuung - Volkshilfe Steiermark - Volkshilfe Steiermark gemeinnützige Betriebs GmbH

weitere Anbieter
Mobile Pflege & Hauskrankenpflege im Alter - Diakonie - sowie Demenzberatung und diverse weitere Angebote in Graz

Mobile Behandlung - Hausbesuche
Psy-Ärzt*innen-Suche - Hausbesuche
Psychotherapeut*innen-Suche - Hausbesuche
Psycholog*innen-Suche - Hausbesuche
Musiktherapeut*innen-Suche - Hausbesuche

Mobile Pflege
Freiberufliche Pflegekräfte
Mobiles Wundmanagement 
Mobile Pflegeberatung wie z.B. Community Nursing - Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark
 

Mobile Therapie - Hausbesuche
Physiotherapeut*innen-Suche Hausbesuche
Ergotherapeut*innen-Suche - Hausbesuche
Logopäd*innen-Suche - Hausbesuche
Osteopath*innen-Suche Hausbesuche - derzeit leider nicht in der Steiermark
Kunsttherapeut*innen-Suche Hausbesuche
Heilmasseure - Therapeut*innensuche - Lymphdrainage

Mobile soziale Betreuung

Weitere mobile Dienste
Mobile geriatrische Remobilisation - mobiREM - Gesundheitsfonds Steiermark
Mobile Dienstleistungen - z.B. Reinigungsdienste, Haus- und Gartenservice, Wäschedienst, Essenszustellung, Fußpflege, Friseur*innen, Maniküre/Pediküre
Mobile Hospizteams und Mobile Palliativversorgung siehe hier.

Betreubares Wohnen
Caritas Pflege Steiermark Betreubares / Betreutes Wohnen - Caritas Pflege Steiermark
wird u.a. von der Volkshilfe Steiermark angeboten - Betreubares Wohnen - Graz-Wetzelsdorf

Qualitätsmanagement
GRL10: Austria Gütezeichen Hauskrankenpflege

nach oben

Stationäre Dienste > Sie-können-bei-uns-bleiben-Angebote

TEILSTATIONÄRE Einrichtungen in der Steiermark sind
Krankenanstalten
Landeskrankenhäuser und Landespflegezentren Steiermark - KAGes
Kliniksuche: Diagnosen - Krankenhäuser - Ambulanzen

Rehabilitations-Einrichtungen
Österreichischer Rehakompass
Green Care-Betriebe

STATIONÄRE Einrichtungen in der Steiermark
Wenn Pflege und Betreuung für einen älteren Menschen zuhause nicht mehr ausreichend möglich geworden ist und/oder eine Vereinsamung droht, ist ein genereller Wohnwechsel – eine Langzeit- oder Dauerpflege und -betreuung - in eine Pflege- und Betreuungseinrichtung eine sinnvolle und entlastende Möglichkeit. Wenn die Pflege und Betreuung aus speziellen Gründen nur kurzfristig zuhause nicht möglich ist, z.B Urlaub, Erkrankung, berufliche Belastung von Angehörigen, dann kann eine Kurzzeit- oder Ersatzpflege in einer Einrichtung helfen. Folgende stationäre Betreuungs- und Pflegeformen und Angebote gibt es in der Steiermark

Betreubares Wohnen
siehe pflege.at > Steiermark > Mobile Dienste

Betreutes Wohnen 
Informationen zu Betreutes Wohnen - Land Steiermark
Angebote Betreutes Wohnen - Volkshilfe Steiermark
Betreutes Wohnen der Caritas Pflege Steiermark
siehe auch Wohnplattform Steiermark

Wohngemeinschaften - Mehr-Generationen-Wohnen
Mehrgenerationenhaus Waltendorf - Graz
Nachhaltige Wohnprojekte in der Steiermark
gemeinsamwohnen.at
Mehrgenerationen - wohnraumwerk

Ersatz- und Kurzzeitpflege - Urlaubspflege
Das Land Steiermark fördert ab der Pflegestufe 3, bei dementieller Erkrankung ab Pflegestufe 1 Kurzzeit- und Übergangspflege bis maximal 6 Wochen im Jahr. [Stand: August 2025] Nähere Auskünfte über die Verfügbarkeit in Ihrer Nähe erhalten Sie bei Ihrer Pflegedrehscheibe - siehe Standorte in den Bezirken - Case- und Caremanagement (Pflegedrehscheibe Steiermark) - oder dem Pflegeverband - siehe Pflegeverbände Steiermark - Landesverband Altenpflege Steiermark - in Ihrem Bezirk
Hier eine beispielhafte Auswahl
Kurzzeitpflege & Übergangspflege - Näher am Menschen
Entlastung bei Demenz - Caritas Steiermark
Angebote & Einrichtungen - Diakonie Steiermark
Caritas Pflegewohnhaus Neumarkt im Bezirk Murau

Übergangspflege & Nachsorge - Remobilisation
Mobile geriatrische Remobilisation - mobiREM - Gesundheitsfonds Steiermark - mobiles Projekt
Rehabilitative Übergangspflege - SeneCura
Pflegeheim Sonnenhof Fehring – Kurzzeit, Übergangspflege und Urlaub von der Pflege für pflegende Angehörige

Tag- oder Nachtpflege
In einzelnen Pflegeeinrichtungen besteht auch die Möglichkeit der Tagpflege oder der Nachtpflege. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt in den umliegenden Einrichtungen, der Pflegehotline Ihres Bundeslands oder der Anlaufstelle Ihrer Gemeinde.

Langzeitpflege - Langzeitbetreuung

Im Bundesland Steiermark wird die stationäre Langzeitpflege von Landespflegezentren, öffentlichen und privat geführten Pflegeheimen abgedeckt.
Langzeitpflege & Langzeitbetreuung in Pflegewohnheimen - Land Steiermark

Liste öffentlicher Pflegeheime – zur Verfügung gestellt vom Land Steiermark
Öffentliche Pflegeheime [Stand Feb. 2025] - Land Steiermark
Pflegeheime Steiermark - Abenteuer Alter
Pflegeverbände Steiermark - Landesverband Altenpflege Steiermark

Liste privater Pflegeheime – zur Verfügung gestellt vom Land Steiermark
Private Pflegeheime in der Steiermark
siehe auch
Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften
Alters- und Pflegeheime sowie Hospizeinrichtungen
Pflegeheime - Volkshilfe Steiermark
Pflegewohnhäuser der Caritas Pflege Steiermark
Caritas Pflegewohnhaus Neumarkt im Bezirk Murau
Mavida Group
Die Volkshilfe Steiermark bietet eine Übersicht der geführten Pflegeheime in der Steiermark, siehe: Pflegeheime Steiermark - Volkshilfe und Volkshilfe Steiermark - über die Regionalsuche

Weitere Suchmöglichkeiten

Das Land Steiermark bietet derzeit noch keine Pflegeplatzbörse, jedoch verfügt die Volkshilfe - Steiermark über eine "Freie Plätze"-Anzeige
Freie Plätze Betreutes Wohnen - Volkshilfe Steiermark
Freie Betreuungsplätze - Volkshilfe Steiermark
Freie Plätze Pflegeheime - Volkshilfe Steiermark

Pflegeplätze - Landesverband Altenpflege Steiermark - derzeit in der Konzeptphase

Weitere hilfreiche Informationen zur stationären Pflege & Betreuung - Qualitätsmanagement
alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim

VSD Vorsorgedialog® für Alten- und Pflegeheime
Autorisierte Validations Organisationen

Bewohnervertretung
E-Qualin: Qualitätsmanagement für Heime
NQZ: Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich

nach oben

Personen-Betreuung > Wir-bleiben-bei-Ihnen-Angebote

Wir-bleiben-bei-Ihnen-Angebote - Tage-, Wochen-, Monats-Turnus-Betreuung

Sogenannte 24-Stunden-Betreuungspersonen sind Personen-Betreuer*innen. Sie sind freiberuflich oder im angestellten Arbeitsverhältnis tätig. Sie wohnen für die Dienstzeit (zumeist im Turnus) in einem eigenen Wohnbereich bei der zu betreuenden Person zuhause. Inzwischen ist es möglich auch mehrere Personen durch den Alltag zu begleiten. Je nach Bedarf und beruflicher Qualifikation der/des Personen-Betreuer*in können betreuerische oder auch pflegerische Aufgaben übernommen werden. Der Begriff "24-Stunden" ist ein wenig irreführend. Die Personen-Betreuer*innen sind nicht 24 Stunden durchgängig zur Verfügung. Auch sie haben gesetzliche Ruhezeiten einzuhalten. Durch die Art des Arbeitsverhältnisses gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten eine Betreuungs- und/oder Pflegekraft für zuhause zu finden:

  1. über eine Vermittlungsagentur (mit unterschiedlichen Tarifen und Vertragsformen)
    Vermittlungsagenturen in der Steiermark mit dem ÖQZ24: Österreichisches Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung - siehe auch pflege.at > Zertifizierte Vermittlungsagenturen in der Steiermark
  2. durch einen lokalen Großanbieter
    Caritas Rundum Zuhause betreut
    24-Stunden-Betreuung - Diakoniewerk
    Hilfswerk Personaldienstleistungs GmbH
    24-Stunden-Betreuung - Rotes Kreuz Steiermark
    24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH & Volkshilfe
    24-Stunden-Betreuung - Volkshilfe Steiermark
  3. aufgrund persönlicher Kontaktnahme
    Online-Suche Selbständige Personenbetreuer*innen in Steiermark - WKO-Liste

In jedem Fall sind eine gute Beratung für Betroffene und Pflegende Angehörige über arbeitsrechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Grundvoraussetzung für eine gute Zusammenarbeit im Sinne einer Langzeitpflege zuhause.

Das Land Steiermark hilft dabei, sich einen ersten Überblick zu verschaffen
24-Stunden-Betreuung - Informationen Land Steiermark
24-Stunden-Betreuung für Pflegende - Land Steiermark
Kostenzuschuss mobile Pflege - Land Steiermark

Weiterführende Informationen auf unserer Bundes-Übersichtsseite und durch das BMSGPK mit mehrsprachigem Download
24-Stunden-Betreuung - Informationen BMASGPK
24-Stunden-Betreuung zu Hause. Ein Überblick - Broschüre BMASGPK

Worauf ist zu achten?
24-Stunden-Betreuung - Pflegeinfo 3 - AK Steiermark
Pflege: AK prüft 24-Stunden-Verträge
24-Stunden-Pflege: Ärger mit Vermittlern - AK Steiermark
Kontakt Fachverband Personenberatung & Personenbetreuung - Wirtschaftskammer Österreich WKO

Informationen für Personenbetreuer*innen
Leitfaden. Daheim statt ins Heim. Schritt für Schritt zum Personenbetreuer
CuraFair - Projekt der Volkshilfe Oberösterreich
Fachinformationen für Personenberater und Personenbetreuer - Wirtschaftskammer WKO
WKO: Personenberatung und Personenbetreuung
Sprachportal - Deutsch lernen

Wir-bleiben-bei-Ihnen-Angebote - stundenweise oder Mehrstunden-Betreuung
Mehrstündige Alltagsbegleitung - Land Steiermark
weitere Angebotsinformationen für Ihren Bedarf erhalten Sie auch über die Pflegedrehscheibe Steiermark - Case- und Caremanagement

nach oben

Dienstleistungen > Wir-machen-es-statt-oder-mit-Ihnen-Angebote

Diese Seite befindet sich erst im Aufbau. Was Sie hier finden werden?

Wir-machen-es-statt-oder-mit-Ihnen-Dienste

Wir-bringen-es-zu-Ihnen-Dienste

nach oben

Hospiz & Palliativ-Versorgung

Von einem Menschen Abschied nehmen zu müssen, selbst vom Leben Abschied zu nehmen ist ein intensiver Prozess. Professionelle Entlastung kann Betroffenen wie Angehörigen helfen, diese Zeit so zu gestalten, dass die Lebensqualität im Vordergrund stehen kann.

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

weiterführende landesübergreifende Informationen zu

  • Sterbebegleitung
  • Erfüllung eines letzten Wunsches
  • Bestattungsarten
  • Trauerbegleitung
  • Lebensende: Mitbestimmung & Vorsorge
  • Sterbehilfe
  • Angehörigen-Entlastung
  • Seelsorge

siehe pflege.at > Österreich > Hospiz- und Palliativ-Versorgung

PALLIATIV- und HOSPIZ-VERSORGUNG in der Steiermark für Kinder/Jugendliche und für Erwachsene – mobil, ambulant oder stationär:
Einrichtungsübersicht - Hospiz Österreich
Hospizteam Regionalsuche - Landesverband Hospiz Steiermark
Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften
Alters- und Pflegeheime sowie Hospizeinrichtungen
Trauergruppen - Hospiz Steiermark

Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen brauchen Halt, in ihrem Abschiednehmen, ihrem Schmerz, wenn ein naher Zu- oder Angehöriger stirbt. Hier gibt es einfühlsame Unterstützung und altersgemäße Entlastung Rainbows Steiermark
Trauer betrifft jedes Alter – ob Familien, Erwachsene, Jugendliche oder Kinder Angebote für Trauernde - Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT

Qualitätsmanagement und spezifische Angebote
Hospiz-Gütesiegel
VSD Vorsorgedialog® für Alten- und Pflegeheime
Würdezentrierte Therapie

Siehe auch bundesweit gültige Informationen pflege.at > Österreich > Hospiz- und Palliativ-Versorgung

nach oben

Finanzen

Pflegegeld
Die Arbeiterkammer Steiermark bietet folgende Services
Pflege(geld)beratung AK Steiermark
Pflegegeld - Pflegestufen - AK Steiermark

Informationen zum Pflegegeld - Land Steiermark
Antrag auf Zuerkennung bzw. Erhöhung des Pflegegeldes - Land Steiermark
Informationen Pflegegeld - Stadt Graz

Bundesweite Informationen zum Thema Pflegegeld - BMASGPK Anspruchsvoraussetzungen – Höhe – Erschwerniszulage – Antrag – Verfahren – Begutachtung
Pflegegeld-Erschwerniszuschlag
Weitere bundeslandübergreifende Informationen zum Pflegegeld und zu Förderungen siehe auch pflege.at > Österreich > Finanzen

Informationen, Antworten auf Ihre Fragen und Hilfe bei Anträgen erhalten Sie auch bei der Pflegehotline Steiermark unter 0800 500 176 (täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr), in Ihrer zuständigen Gemeinde, bei Ihrer Community Nurse / mobilen Pflegeberatung, Ihrer Bezirkshauptmannschaft, sowie für alle, die bereits Pflege und Betreuung in Anspruch nehmen, auch bei Ihrer Pflegeeinrichtungen und den Mobilen Pflegediensten. Auch die Standorte in den Bezirken - Case- und Caremanagement (Pflegedrehscheibe Steiermark) informiert Sie gerne.

Kostenfreie und kostenpflichtige Beratungsmöglichkeiten siehe u.a. auch:
Pflegegeld & Pflegestufe berechnen
Pflegestufen-Rechner

Förderungen
Ermäßigungen & finanzielle Unterstützung für Senior*innen - Land Steiermark
Hunger auf Kunst & Kultur
Urlaubsaktion für Senior*innen - Land Steiermark
Zuschuss für behindertengerechte Wohnungsumbauten - oesterreich.gv.at
Wohnraumadaptierung - Zuschuss für bauliche Maßnahmen - Land Steiermark

Förderungen zum Thema Gesundheit - Transparenzportal
Übersicht Förderungen zum Thema Pflege in allen Bundesländern - Transparenzportal
Land Steiermark: Förderungsbeiträge für Tagesbetreuung
Volkshilfe Fonds Demenzhilfe Österreich
Nützliche Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen

Finanzielle Unterstützungen- oesterreich.gv.at
Zuschüsse & Förderungen - finanz.at

Sozialunterstützung
Höhe der Leistungen - Sozialhilfe & Mindestsicherung - BMASGPK
Sozialhilfe & Mindestsicherung - Informationen AK
Förderungen zum Thema Soziale Hilfe durch Einrichtungen - Transparenzportal - Heilbehandlung etc. [Auswahl: Privatperson / Steiermark]

Weitere Themen 
Schuldenberatung
Budgetberatung Österreich

Pensionskontenrechner
Pensionsversicherung Österreich - PV

Vertragsrechtsinfo - Ratgeber für Vertragsrecht
Österreichische Notariatskammer - Vorsorge
Rechtsanwaltsverzeichnis

AK Österreich: Rechner und Applikationen

nach oben

Thema: Hitze

Für Kinder, ältere und gesundheitlich belastete Menschen können extreme Hitzeperioden eine sowohl körperliche als auch psychische Herausforderung sein. Diverse Maßnahmen bewahren vor gesundheitlichen Schäden und Notsituationen. Wichtige Informationen und Tipps zum Thema:

Alter & Hitze - Tipps für ältere Menschen - Broschüre aus Deutschland

Hitzetelefon - BMASGPK - Hitzetelefon der AGES 0800 880 800

Das Land Steiermark hat für die Bevölkerung einen eigenen Hitzeschutzplan erstellt
Steirischer Hitzeschutzplan - Land Steiermark

Hilfreiche Videos
Was Senioren bei Hitze hilft
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Einer Person helfen, die zu lange großer Hitze ausgesetzt war (ÖGS)
Erste Hilfe: Was tun bei einem Hitzenotfall?

Bundesweite Informationen siehe pflege.at > Österreich > Thema Hitze

nach oben

Thema: Herzinfarkt

Bundesministerium BSGPK: Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Notfall: Herzinfarkt – Setzen Sie einen Notruf ab: 144 oder 112!
Beginnen Sie bei Herzstillstand bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Bei Unsicherheit leitet die/der Notruf-Mitarbeiter*in Sie gerne an.

Lebensretter-App
Lebensretter
Erklärvideo: Puls. Lebensretter-App

Rotes Kreuz: Herzinfarkt?! – Wie kann ich helfen? (mit Video!) Herzinfarkt erkennen

Definetzwerk Österreich: Was tun im Notfall?

Defibrillator in meiner Nähe - aktuelle Defi-Standorte

1. Hilfe bei Herzinfarkt - Informationen/Broschüren – Symptome

Präventiv
Österreichischer Herzfonds - Herz-Risikotest
Herzinsuffizienz-Ambulanzen Übersicht - Österreichischer Herzverband

Hilfreiche Videos - denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Erste Hilfe: Was tun bei Herzinfarkt?
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Reglose Person, die nicht normal atmet (Defibrillator vorhanden) (ÖGS)

nach oben

Thema: Demenz

Informationen und Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren pflegenden Zu- und Angehörigen in der Steiermark

Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz - Land Steiermark
Demenz-Portal
Österreichische Parkinson Gesellschaft - ÖPG
Langer Tag der Demenz
Vergiss dein nicht - Netzwerk Demenzhilfe Steiermark

Diagnostik - Behandlung - geriatrisch-gerontologische Begleitung
Onlineratgeber Demenz - Diakonie
Gedächtnisambulanzen
Memory Klinik - Demenzbehandlung - Geriatrische Gesundheitszentren Graz
Gerontopsychiatrische Dienste - Plattform Psyche Steiermark

Leben mit Demenz
Gewalt erkennen: Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt
Entlastung für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen
Demenz: Tipps für den Alltag zuhause - Tirol Kliniken
alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim

Gut leben mit Demenz - Steiermark
needs - Netzwerk Demenz Steiermark
Salz - Steirische Alzheimerhilfe
Projekt: LEBENDiG – Leben mit Demenz in der Gemeinde

Unterstützungen und Projekte der Trägerorganisationen 
Demenz-, Alzheimer-Portal - Hilfswerk Steiermark
Entlastung bei Demenz - Caritas Steiermark
Demenzhilfe - Volkshilfe Steiermark

Selbsthilfe - Selbstkompetenz - peer to peer
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe - ÖKUSS
Selbsthilfe Steiermark - Gruppenverzeichnis A-Z
Alzheimer Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Alzheimerkranke und deren Angehörige

Finanzielles
Volkshilfe Fonds Demenzhilfe Österreich - Spenden
Fonds Demenzhilfe Österreich - Finanzielle Hilfe

Bundesweite Informationen siehe auch pflege.at > Österreich > Thema: Demenz

nach oben

Thema: Selbsthilfe

Hier finden Sie das Verzeichnis der SELBSTHILFE-Gruppen in der Steiermark

Selbsthilfe Steiermark - Gruppenverzeichnis A-Z oder 
selbsthilfe.at / Steiermark

Bundesweite Suchmöglichkeiten
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe - ÖKUSS
Selbsthilfegruppen-Suche

Kennen Sie schon das Programm ASTrid - GGZ. Albert Schweitzer Training interaktiv digital? Da ist für jeden etwas dabei ...

 

nach oben

Digitalisierung


E-Government – Informationen und Zugänge zum Amt des Landes Steiermark
E-Government Portal des Landes Steiermark

Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gesundheitsfonds Steiermark
UmBrello: Digitale.Dorf.Dienste
Geoinformationen aus dem Land für das Land - GIS-Steiermark

Die Digitalisierung schreitet in vielen Bereichen voran und bietet damit auch neue Möglichkeiten von zuhause aus
Topothek - Unsere Geschichte gemeinsam in Erinnerung behalten
Digitale Lange Nacht der Forschung

Museums Guide inklusiv
Digibib Steiermark: digitale Bibliothek Stmk
Digital Überall Workshops
Museum online - Graz Museum digital

Weitere landesübergreifende Informationen zum digitalen Amt, Datenschutz sowie digitalem Training für Senior*innen siehe pflege.at > Österreich > Digitalisierung

nach oben

Beruf / Ausbildung

Haben Sie selbst schon Mal daran gedacht im facettenreichen Gesundheitsbereich, im Bereich Pflege oder Betreuung zu arbeiten? Sie arbeiten bereits in diesem Bereich? Hier sind Informationen rund um die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Steiermark für Sie

Zeit für Pflege - Gesundheitsausbildungen Land Steiermark
Informationen für Gesundheitsberufe - AK Steiermark
Pflegepersonal - Informationen BMASGPK
Pflegelehre in Österreich
FSJ Bewerbung

Ausbildungs-Einrichtungen
Gesundheitsausbildungen Land Steiermark
FH Joanneum
Studium Pflegewissenschaft an der Med Uni Graz
(Fach)Hochschul- & Weiterbildungsportal Österreich - Pflege Steiermark

Fort- und Weiterbildung
Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes
Schocktraum: training in health care
Gesundheitsberufe Weiterbildung - WIFI Angebote
AGEM - Professioneller Umgang mit Komplementärmedizin
 

Unterstützungen - Förderungen, Zuschüsse, Stipendien u.a.m.
AK-Ausbildungsförderung für Gesundheits- und Sozialberufe - Erwachsenenbildung Steiermark
Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe - AK Steiermark
Studienbeihilfen und Studienabschluss-Stipendium
Pflegestipendium Steiermark - AMS Informationen
Förderungen von Aus- und Weiterbildungen

Berufstätigkeit, Jobbörse
Pflegelaufbahnmodell der KAGes
Pflegeverbände Steiermark - Landesverband Altenpflege Steiermark - Jobbörse
Pflege Zukunft Österreich
AMS Ausbildungskompass
Jobs und Karriere beim Hilfswerk
Karriereportal SeneCura & OptimaMed
Plattform Primärversorgung
Förderlandkarte der Demografieberatung Digi+

Kinderbetreuungsatlas AK Steiermark

Nostrifizierung
Arbeiten in Österreich - Berufsanerkennung
Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem sonstigen nichtärztlichen Gesundheitsberuf
Sprachportal - Deutsch lernen
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum - ÖSZ

Berufspolitische Agenden - (Berufs)Verbände -Wissenschaft & Forschung - Arbeitszufriedenheit
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gesundheitsfonds Steiermark
Betriebliche Gesundheitsförderung - BGF-Gütesiegel
AK Stmk: Gesundheitsberufe - Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich

Forschungsprojekt: N!CA
IAMEV: Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Institut für Pflegewissenschaft an der MedUni Graz

Gewerkschaft vida: Fachgruppe Gesundheit
ÖAAB: Österreichischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund

Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband - ÖGKV
Verband von Sportwissenschaftern Österreichs
Bundesverband Rettungsdienst - BVRD
Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs - Lebenswelt Heim
ARGE Heime Steiermark
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin - AGN
Österreichische Ärzteliste

Preise - Auszeichnungen
Wissenschafts-Award: Albert Schweitzer Pflegepreis für Pflegewissenschaft
Public Health-Award: Steirischer Qualitätspreis Gesundheit "SALUS"
KTQ®: Zertifizierung im Gesundheitswesen
Wissenschafts-Preis: Hans Georg Zapotoczky Forschungspreis für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
Pflege-Award: ENPP-Signum für Psychobiographische Pflegequalität

Zertifikate - Qualitätsmanagement
Gütesiegel: equalitA
Nestorgold Gütesiegel
ÖKOPROFIT®
E-Qalin® Zertifikat

Weitere bundesland-übergreifende Informationen zu Ausbildung und Beruf im Bereich Gesundheit, Pflege und Betreuung siehe 
Österreich > Beruf & Ausbildung
Berufe in Pflege und Betreuung
Übersicht: Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich

nach oben

 Links (605)


Mainstreaming Ageing

"Mainstreaming Ageing ist eine Strategie, ein Prozess und ein mehrdimensionales Bemühen, Altern in alle politischen Bereiche und auf allen politischen Ebenen einzubeziehen. [...]"
https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/173129222/DE

Hilfsorganisationen im Katastrophenfall

"Weitere Informationen zu den Themen »Selbstschutz«, »Katastrophenschutz« etc. finden Sie im Internet. Die folgende Linkliste soll Ihnen den Überblick erleichtern. [...]

Österreichweit
* Team Österreich
"»Team Österreich« organisiert bei Not- und Katastrophenfällen im Inland freiwillige Nachbarschaftshelferinnen/Nachbarschaftshelfer und koordiniert deren Einsatz mit der offiziellen Einsatzleitung. Eine Registrierung als freiwillige Helferin/freiwilliger Helfer ist auf den Seiten von "Team Österreich" möglich. Eine Verständigung über einen Hilfseinsatz erfolgt per SMS.
* Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Neben ehrenamtlichen Sozial-, Rettungs- und Sanitätsdiensten hat sich der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs u.a. auf die Wasserrettung spezialisiert.
* Bundesministerium für Inneres
Das Bundesministerium für Inneres informiert über Zivilschutz, Selbstschutz, internationale Katastrophenhilfe und die Bundeswarnzentrale.
* Die Johanniter
Neben Sozial- und Krankendiensten sind auch Katastrophenschutz und -hilfe wesentliche Aufgabenbereiche der Johanniter.
* Malteser Hospitaldienst Austria
Der Malteser Hospitaldienst Austria ist dem Ordensauftrag entsprechend auch im Zivil- und Katastrophenschutz aktiv tätig.
* Österreichischer Zivilschutzverband
Der Bundesverband bietet Adressen und Telefonnummern der Zivilschutzverbände in den einzelnen Bundesländern, Gratisbroschüren und aktuelle Tipps.
* Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz leistet nicht nur Rettungs- und Sanitätsdienst, sondern verfügt auch über einen Katastrophenhilfsdienst, der für Einsätze im In- und Ausland jederzeit abrufbereit ist.
* Sicherheits-Informationszentrum
Auf dieser Informationsseite des Österreichischen Zivilschutzverbandes finden Sie aktuelle Tipps, Broschüren sowie ein bundesweites Adress- und Telefonverzeichnis zum Thema Katastrophenschutz. [...]

Bundeslandspezifische Verbände und Hilfsorganisationen [...]"

https://www.oesterreich.gv.at/themen/notfaelle_unfaelle_und_...
Alle Links anzeigen


Sie sind hier: RegionalSteiermark

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung