Expertenberatung bei allen Fragen rund um Pflege und Betreuung [...] "Unter 0720 788 999 täglich kostenlose Beratung rund um die Pflege. Was tun, wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird? Wenn man Fragen zum Pflegegeld hat? Oder zu Hilfsmitteln? Zu sozialen Diensten? Zu mobiler Pflege? Wenn man einen Pflegeheimplatz benötigt? Wenn man als pflegender Angehöriger das Gefühl hat, die Decke fällt einem auf den Kopf? Wenn man Unterstützung benötigt? Rat? Beratung? Auskunft? Dann hilft das Kärntner Pflegetelefon – von Montag bis Freitag stehen von jeweils 10 bis 11 Uhr Expertinnen und Experten bei allen Fragen rund um Pflege. und Betreuung zum Ortstarif zur Verfügung. Die Nummer lautet 0720 788 999 [...]" https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=131&detail=871
"Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens zählt mit ihren Pflegeheimen seit vielen Jahren in ganz Kärnten zu einem verlässlichen Partner im Sozial- und Gesundheitsbereich. Bestens ausgebildete Mitarbeiter der AVS, sowie der Einsatz des Qualitätsmanagementsystems E-Qalin, garantieren eine qualitätsvolle Pflege und Betreuung von älteren Menschen. [...]
Unser Leitspruch »Lebensfreude kennt kein Alter« wird in einem gemeinschaftlichen Miteinander gelebt und umgesetzt. [...]" https://www.avs-sozial.at/pflegeheime
"Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) entwickelte im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) den Österreichischen Suchthilfekompass. Der Suchthilfekompass ist ein elektronisches Verzeichnis und bietet derzeit Informationen zu jenen Drogenhilfeeinrichtungen, die gemäß § 15 Suchtmittelgesetz im Bundesgesetzblatt kundgemacht sind (ambulante oder stationäre Einrichtungen, die für die Durchführung gesundheitsbezogener Maßnahmen zur Verfügung stehen), sowie über Einrichtungen zur Therapie von Alkoholabhängigkeitserkrankungen (übernommen und adaptiert aus dem seinerzeitigen »Band 2: Einrichtungen« des »Handbuch Alkohol – Österreich«). Einrichtungsprofile verschaffen einen umfassenden und differenzierten Überblick über die zur Verfügung stehenden Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Andere Angebote, wie beispielsweise jene zur Behandlung von Digitalen Süchten, Glücksspiel- und Tabakabhängigkeit, sind derzeit über den Reiter »Themenverwandte Links« zu finden. [...]" https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation