MKÖ: Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich
"Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich hat sich die Förderung von Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Harn- und Stuhlinkontinenz zum Ziel gesetzt. Aber nicht nur der unfreiwillige Verlust von Harn und Stuhl sondern auch Entleerungsstörungen von Blase und Darm stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit will die MKÖ Inkontinenz und andere Funktionsstörungen der Ausscheidungsorgane aus der Tabuzone holen, Betroffenen und ihren Angehörigen Rat und Hilfe gewähren sowie Forschung, Lehre und Praxis in der interdisziplinären Behandlung fördern und koordinieren. [...]" https://www.inkontinenz.at
"Das Projekt soll die bestehenden Strukturen der Sozialberatungsstellen und Koordination für Betreuung und Pflege ergänzen. Hauptzielgruppe sollen Menschen über 75 Jahre sein, die zu Hause leben und noch keine professionelle Betreuung in Anspruch nehmen oder akut Hilfe benötigen. Im Bedarfsfall sollen aber auch Menschen über 65 Jahre und auch multimorbid/chronisch Erkrankte mit Unterstützungsbedarf die Community Nurses in Anspruch nehmen können. Das Ziel ist ein möglichst langer Verbleib zu Hause und ein gesteigertes Wohlbefinden der älteren Menschen. [...]" https://cn-oesterreich.at/shveferding