"This network brings together social anthropologists engaged in research, teaching, and applied work involving older adults, multi/inter-generational relationships, and life-course perspectives. The impetus to form the group was the need to enhance the presence of anthropology in research on ageing, generation and the life course. Issues around ageing, generation and the life course are increasingly influencing not only the fabrics of social relations, social policies, and health, but also emerging issues in areas like migration, new technology and climate change. The ability to understand these global transformations requires the kind of holistic, comparative, empirically grounded theory that anthropology excels at. In placing age and generations at the center of analyses of social life, our work reconsiders the diversity of roles people of all ages occupy; the different forms of agency and political power they wield; the intersections of age, gender, sexuality, ethnicity, and socio-economic positioning across the life course; the changing and multiple social roles of elders within families and other social groups and communities spanning across and between different societies. [...]" https://www.easaonline.org/networks/agenet/
SMB Plus - Verein Alten- Kranken – und Nachbarschaftshilfe (AKN) – Sozial-Medizinischer Betreuungsring (SMB) der Gemeinden Pregarten – Wartberg/A – Hagenberg – Unterweitersdorf: "Dieses Motto stellen wir stets in den Mittelpunkt unserer wahrzunehmenden Aufgaben. Neben der Beratungstätigkeit, koordinieren und organisieren wir und führen vereinbarte, erfolgversprechende Unterstützungen durch. »Essen auf Rädern« und »Heimservice« sollen die Lebenssituation erleichtern helfen, das gewohnte Lebensumfeld wollen wir im Sinne unseres Grundsatzes aufrecht erhalten werden. [...]" https://www.smbplus.at/smb/akn-pregarten
"Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Initiativen und Förderungen rund um den Fachbereich Ältere Generationen im Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen des Landes Steiermark. [...]" https://www.generationen.steiermark.at
"Eine gute Wahl für alle, die im Alter selbstständig, aber nicht alleine leben wollen, sind beispielsweise Senior:innenwohngemeinschaften, Hausgemeinschaften oder Generationenwohnen. [...]" https://www.fsw.at/p/alternative-wohnformen
Ethnographische, qualitative Studie zum Thema Einfluss des Smartphones auf Kommunikation, Altern und Gesundheit mit zahlreichen Studienergebnissen und Informationen. [...] "We have created a series of free resources for individuals, charities, organisations and schools. This page is constantly being updated so make sure to follow us on twitter, facebook or instagram to keep updated. [...] Explore how smartphones have affected our lives by using comparative anthropology as a method of research. [...]" http://wwwdepts-live.ucl.ac.uk/anthropology/assa/discoveries
Eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich "mit dem Ziel: sensibilisieren und informieren, unterstützen und fördern, vernetzen und weiterbilden [...]" https://gesunde-nachbarschaft.at/
Bewegt im Park - kostenlose Bewegungskurse in deiner Stadt/Gemeinde
"Kostenlose Bewegungskurse von Juni bis September 2024 in deiner Stadt/Gemeinde [...] Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainer*innen geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich! [...]" https://www.bewegt-im-park.at
"Mit der youngCaritas Briefaktion »Schreiben gegen Einsamkeit« können sich einzelne Jugendliche, Jugendgruppen und Schulklassen in Zeiten von Corona ganz einfach von zu Hause aus engagieren und mit ein paar Zeilen und lieben Worten gegen Einsamkeit anschreiben. [...]" https://wien.youngcaritas.at/aktionen/briefaktion
"Die Burgenländischen Volkshochschulen sind qualitätsgesicherte, gemeinnützige, durch öffentliche Stellen geförderte Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Wir vertreten einen umfassenden Bildungsbegriff, der die allgemeine, politische, kulturelle und berufliche Weiterbildung verbindet. Bildung ist für uns Grundlage und Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben.
Wir haben für uns als Institution gelungenes Lernen wie folgt definiert: Lernen gelingt, wenn Wissen, neue Fähigkeiten und erweiterte Verhaltensweisen im persönlichen, beruflichen, sozialen und politischen Miteinander konkret erfahrbar und in die eigene Lebenssituation, sowie in Denk- und Verhaltensweisen integriert werden und schließlich die Handlungskompetenz nachhaltig steigern. [...]" https://www.vhs-burgenland.at
"Im Projekt »Caring Communities« ist die (Weiter-) Entwicklung lokaler Sorgenetzwerke und einer Sorgekultur in den Gemeinden zentral. [...] Die Schwerpunkte liegen auf der Stärkung der Selbsthilferessourcen und der Gesundheitskompetenz der Betroffenen im Umgang mit Alter, Krankheit, Einsamkeit, Gebrechlichkeit, Demenz, Sterben, Tod und Trauer [...]" https://www.sorgenetzwerke.at/
"Viel Platz drinnen wie draußen – das bietet das Haus St. Klemens. Unsere komfortablen Zimmer, tragen dazu bei, dass unsere BewohnerInnen sich bei uns schnell Zuhause fühlen. Unser Haus bietet auch Betreuungsmöglichkeiten für BewohnerInnen mit demenziellen Erkrankungen.
Ein herzliches und professionelles Team betreut und unterstützt Sie mit so viel Pflege, wie Sie brauchen. Genussvolles Essen und ein abwechslungsreiches Programm an Aktivitäten runden unser Angebot ab. Kurzum: Wir wollen, dass Sie sich wohl fühlen!
Es ist Ihr Zuhause: Sie entscheiden, wie Sie bei uns leben möchten. Uns liegt es am Herzen, Sie persönlich und individuell zu betreuen. Wir unterstützen Sie, wo Sie uns brauchen.
Seit März 2019 können auch StudentInnen & Co im Haus St. Klemens wohnen – gemeinsam unter einem Dach mit älteren und pflegebedürftigen Nachbarinnen und Nachbarn. Das generationenübergreifende Wohnen wird in einer Kooperation mit Wohnbuddy möglich. Mitten im Grünen mit genug Ruhe für die eigenen Studien. Im eigenen kostengünstigen Appartement. Interessiert? [...]" https://www.caritas-pflege.at/haus-st-klemens/
"Casa Pflege bietet Betreuung und Pflege in fünf Pflegewohnhäusern in Wien und Niederösterreich. Unsere Casa Pflegewohnhäuser werden nach dem Hausgemeinschaftsmodell geführt. Damit ermöglichen wir selbstbestimmtes Leben im Gemeinschaftsbereich und in komfortablen Einzelzimmern, die viele Rückzugsmöglichkeiten bieten. Zu unserem Alltag gehört es auch, den kleinen Dingen des Lebens Begeisterung zu schenken, Trost zu spenden und offene Ohren für Sorgen oder Geschichten zu haben." https://pflege.casa.or.at/
Verzeichnis von Chören in Wien und Wien Umgebung. Vom "1. Wiener »Ich kann nicht singen« Chor, über den »1. Wiener Gemeindebau Chor« bis hin zum Cappella Albertina Wien"-Chor und vielen, vielen mehr. https://www.chorforumwien.at/mitgliedschoere/erwachsenenchoe...