"Wir orientieren uns in der Betreuung und Pflege unserer BewohnerInnen an deren bisherigem Lebensweg, akzeptieren sie in ihrer Ganzheit unter Berücksichtigung ihrer körperlichen, geistigen und religiösen Bedürfnisse und beziehen ihre physische und psychische Situation mit ein. [...]" https://www.barmherzige-brueder.at/site/kritzendorf/home
Angebote für ältere Menschen und Angehörige in Wien
Sozialinformation Wien - Alle Angebote hinsichtlich Pflege, persönlicher Assistenz und Betreuung im Zusammenhang mit Behinderung und Krankheit (einschließlich Pflegebedarf im hohen Alter) der Stadt Wien https://sozialinfo.wien.at/content/de/10/DirectoryDetail.do?...
"Pflege nehmen wir persönlich. Dienst wird bei uns groß geschrieben. Personenbetreuung rund um die Uhr. Hohe Qualität und Professionalität aus über 15 Jahren Erfahrung in der Vermittlung von 24-Stunden-Betreuung für über 5.000 Patientinnen und Patienten von Wien bis Vorarlberg zeichnen den Antonius PflegeDienst aus. [...]" https://www.24-stunden-betreuung.at/
Das Konvent betreut mehrere Krankenhäuser, sowie Pflege-, Betreuungs- und eine Suchtbehandlungsstation. Die Kränkenhäuser bieten auch Palliativversorgung an. https://www.barmherzige-brueder.at
"Hospize stellen eine spezialisierte Versorgungsstruktur für unheilbar erkrankte und sterbende Personen dar. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Kultur, Religion, Herkunft und Einkommen. Die Betroffenen leiden oft an einer komplexen pflegerischen, medizinischen oder auch psychosozialen Symptomatik, die eine aufwendige Betreuung erfordert. Der Betroffene – mit seinen persönlichen Wertvorstellungen und seinen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen – und die An- und Zugehörigen stehen im Mittelpunkt des ganzheitlichen Behandlungs- und Betreuungsansatzes. Ein multiprofessionelles Team kann in seiner Vielfalt diesen individuellen Ansprüchen, Nöten, Wünschen und Ängsten gerecht werden und somit ein würdiges, weitgehend schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod ermöglichen. Die Bemühungen liegen in der Schaffung eines häuslich-familiären Umfeldes, die Beibehaltung gewohnter Tagesstrukturen vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Respektvolles Verstehen, empathische Kommunikation, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und reflektiertes Begleiten werden als wesentliche Elemente in der Betreuung gesehen. Die Aufgaben für das interprofessionelle Team beinhalten eine optimale Symptomkontrolle physischer Beschwerden, Unterstützung bei psychosozialen Problemen, spirituelle Begleitung, Kommunikation über Bedürfnisse und Lebenssinn. Die Aufgabe besteht nicht darin, die Ziele für die Betroffenen zu bestimmen, sondern diese zu befähigen, ihre eigenen Ziele zu definieren und sie bei der Erreichung dieser zu unterstützen. Große Aufmerksamkeit gilt der Begleitung und Betreuung der Angehörigen mit ihren Ängsten, Zweifeln, Trauer und offenen Fragen. [...]" https://www.barmherzige-brueder.at/portal/raphaelhospiz/hosp...