Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Arbeit

Einträge 1-15 von 96

AK Digitalisierungsoffensive

"Im Zukunftsprogramm 2018 bis 2023 haben die Arbeiterkammern beschlossen, insgesamt 150 Millionen Euro für eine große Digitalisierungsoffensive zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Geld wollen die Arbeiterkammern dazu beitragen, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. [...] Die Digitalisierungsoffensive hat zwei Pfeiler: Einerseits wird in die Qualifizierung von ArbeitnehmerInnen als auch in die Förderung von digitalen Projekten investiert. Dazu kommt Internet- und Datenschutzberatung sowie ein Bildungsnavi für Jugendliche. Jede Arbeiterkammer setzt dabei ihre eigenen Schwerpunkte – abgestimmt auf die anderen Förderungen und Projekte, die es im jeweiligen Bundesland bereits gibt. [...]"
https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/zukunftsprogramm/AK_D...
Projekte Vertretungen Arbeit Computer/Internet Qualifikationen Zuschüsse Bildung Digitalisierung Veranstaltungen


AK Österreich: Rechner und Applikationen

"Die schlauen Helferleins der Arbeiterkammer [...] von AK Abfertigungsrechner über AK Altersteilzeitrechner bis hin zum Strom- und Gas­preis- Rech­ner [...] und einzelnen APPS"
https://www.arbeiterkammer.at/service/rechner/index.html
Vertretungen Altern Arbeit Pensionierung Teilzeit Antrag-Hilfe Einkommen Kalkulation/ Tarifrechner Pension Pflegegeld Stipendium Versicherungen APP

AK Stmk: Gesundheitsberufe - Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich

Arbeiterkammer Steiermark: "Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich [...]"
https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/gesun...
Covid-19 Arbeit Arbeitszufriedenheit Ausbildung Berufseinstieg Berufstätigkeit Gesundheits-Berufe Personalmangel Pflege-Berufe Bonus Einkommen Förderungen Stipendium Gericht Gesetze Qualitätssicherung Richtlinien Schutz Beratung


AK Vbg -Aktion: "Hilfe für die Helfenden"

"Die Aktion »Hilfe für die Helfenden« ist ein Angebot des Landes Vorarlberg, der AK Vorarlberg, der Österreichischen Gesundheitskasse, der Sozialversicherung der Selbständigen und Bauern sowie der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau. [...] Pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, an einem, bis auf einen Selbstkostenbeitrag (100 €), kosten­losen Erholungsaufenthalt im Gesundhotel Bad Reuthe teil­­zunehmen. [...]"
https://vbg.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...
Angehörige Aufnahmekriterien Entlastung Behörden Vertretungen Arbeit Urlaub Erholung Pflegegeld Zuschüsse Downloads Formular

AK Vorarlberg: Beratung, Service, Unterstützung zum Thema Pflege

"Arbeits-, versicherungsrechtliche und weitere Themen rund um die Pflege [...]"
https://vbg.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...
Angehörige Betroffener Entlastung Vertretungen Arbeit Urlaub Erholung Familienhospizkarenz/teilzeit Förderungen Kosten Pension Pflegegeld Pflegekarenz Zuschüsse Beratung Downloads Formular Ratgeber

AK: Hotlines für pflegende Angehörige in ganz Österreich

Eine Zusammenstellung aller Pflegehotlines in den einzelnen Bundesländern durch die Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...
Angehörige Entlastung Pflege-Hotline Vertretungen Arbeit

AK: Informationen zum Thema Pflege & Arbeit & Angehörige

Arbeiterkammer Österreich: "Wie Sie abgesichert sind, wenn Sie Angehörige pflegen. [...]"
https://www.arbeiterkammer.at/pflege
Angehörige Betroffener Entlastung Arbeit Antrag-Hilfe Befreiungen Einkommen Familienhospizkarenz/teilzeit Pflegefreistellung Pflegegeld Pflegekarenz Pflegeteilzeit Versicherungen Zuschüsse Gesetze Schutz

AK: Tipps zur Pflegefreistellung

Informationen der Arbeiterkammer: "Wenn nahe Angehörige erkranken, können ArbeitnehmerInnen eine Pflege­frei­stell­ung in Anspruch nehmen. [...]"
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...
Angehörige Entlastung Vertretungen Arbeit Familienhospizkarenz/teilzeit Pflegefreistellung Pflegegeld Pflegekarenz Pflegeteilzeit Ratgeber Videos

Alternsgerechtes Arbeiten

Arbeit ist dann alternsgerecht, wenn sie vom Einstieg ins Berufsleben bis zum Erreichen des Pensionsantrittsalters ausgeübt werden kann – bei guter physischer und psychischer Gesundheit. Alternsgerechte Arbeitsbedingungen sind ein wesentlicher Faktor, um die Zahl der gesunden Lebensjahre insgesamt zu erhöhen.
http://www.arbeitundalter.at/cms/Z03/Z03_50.1/alternsgerecht...
Betroffener Projekte Altern Arbeit Pensionierung Gesundheitsförderung Körper Prävention Psyche Personalmanagement Qualitätssicherung Schutz Beratung Bildung

ANetPAS: Plattform Patient:innensicherheit (Austrian Network for Patient Safety)

"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.

Ziel und Strategie unseres Forums ist es, ein unabhängiges, dynamisches und konstruktives Netzwerk zu betreiben, dem die wesentlichen Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patienten- und Mitarbeitersicherheit beschäftigen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Förderung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch Forschung, Koordination von Projekten, Vernetzung und Information. Schwerpunkte und Handlungsfelder der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sollen identifiziert und analysiert werden, um daraus interdisziplinär Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten. [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/
Projekte Sprachdiversität Medikamente Ombudsstelle Vereine Arbeit Soziales Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Hygiene Patientenverfügung PatientInnen Qualitätssicherung Schutz Bildung Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

ANetPAS: Youngster Award

"Die Österreichische Plattform Patientensicherheit lobte 2022 erstmals einen Preis für Studierende unterschiedlicher Disziplinen aus. Diese wurden eingeladen, Abschlussarbeiten, in denen sie sich mit Patienten- und/oder Mitarbeitersicherheit beschäftigt haben, einzureichen.

Eingereicht werden konnten Abschlussarbeiten, die dem tertiären Bildungssektor zuzurechnen sind (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Abschlussarbeiten von Universitätslehrgängen), die zwischen 2020 und 2022 an einer österreichischen Universität, Fachhochschule oder einem Kolleg beurteilt wurden und Patienten- und/oder Mitarbeitersicherheit im Gesundheitswesen zum Thema haben. Diese Themen können aus einer Vielzahl von Disziplinen bearbeitet werden, daher luden wir ausdrücklich alle Personen ein, ihre Abschlussarbeiten, die diesen Themen zuzurechnen sind, einzureichen! [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/patientensicherh...
Vereine Arbeit Gesundheit Gesundheitsförderung Personal Auszeichnungen Schutz Downloads Wissenschaft & Forschung Wissenschaftliche Arbeit

Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige für das Burgenland

"Jede einzelne Pflegesituation ist individuell verschieden, weil auch die Gesundheits-, Lebens- und Familiensituationen verschieden sind. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituationen spielen eine wichtige Rolle. Aber die Pflege daheim ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung, die viel Unterstützung braucht.
* Pensionsversicherung für pflegende Angehörige
* Krankenversicherung für pflegende Angehörige
* Ersatzpflege
* Pflegende Kinder und Jugendliche - Young Carers
* Das Angehörigengespräch
* Folderdownload [...]"

https://www.burgenland.at/themen/pflege/angebote-fuer-betreu...
Angehörige Entlastung Young Carers Behörden Arbeit Ersatzpflege Förderungen Pflegeanstellung Versicherungen Beratung Downloads Ratgeber

Anstellungsmodell für betreuende An- und Zugehörige

"Als einziges Bundesland bietet das Burgenland seit Oktober 2019 an, sich als Betreuungsperson von pflegebedürftigen Angehörigen bei der Pflegeservice Burgenland GmbH anstellen zu lassen. Sie wollen einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst betreuen? Mit dem PSB-Anstellungsmodell ist das möglich. [...]"
https://www.soziale-dienste-burgenland.at/pflegeberatung/ans...
Angehörige zuhause Arbeit Ausbildung Berufseinstieg Berufstätigkeit Einkommen Pflegegeld Videos

Einträge 1-15 von 96


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung