Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Pensionierung

Einträge 1-15 von 22

AK Österreich: Rechner und Applikationen

"Die schlauen Helferleins der Arbeiterkammer [...] von AK Abfertigungsrechner über AK Altersteilzeitrechner bis hin zum Strom- und Gas­preis- Rech­ner [...] und einzelnen APPS"
https://www.arbeiterkammer.at/service/rechner/index.html

Aktion Generationen Gerechtigkeit

"Auf den Arbeiten der Arbeitsgemeinschaft Generationengerechtigkeit aufbauend wurde ein Verein gegründet, der über die derzeitige Arbeitsgemeinschaft weit hinausreicht. [...]"
https://www.gerechte-pensionen.at

Alternsgerechtes Arbeiten

"Arbeit ist dann alternsgerecht, wenn sie vom Einstieg ins Berufsleben bis zum Erreichen des Pensionsantrittsalters ausgeübt werden kann – bei guter physischer und psychischer Gesundheit. Alternsgerechte Arbeitsbedingungen sind ein wesentlicher Faktor, um die Zahl der gesunden Lebensjahre insgesamt zu erhöhen. [...]"
https://www.arbeitundalter.at

Bäuerliches Sorgentelefon

" bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen [...] Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei Konflikte zwischen Jung und Alt, Hofübergabe/–übernahme, Wirtschaftlichen Sorgen, Partnerschaft, Überlastung, Sonstiges - Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen) Telefonische Hilfe zum Ortstarif:0810/676 810 [...]"
https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/

FERPA: Europäischer Verband der Rentner und Älteren

"FERPA ist aus der Struktur des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) hervorgegangen und arbeitet aktiv an der Gestaltung der Gesetzgebung und Politik der Europäischen Union durch direkte Lobbyarbeit bei verschiedenen europäischen Institutionen. Sie fordert die Einrichtung eines Verfahrens für die Europäische Kommission, um die repräsentativsten Organisationen von Rentnern und älteren Menschen zu konsultieren, damit ihre Stimme gehört wird. Die Mitgliedsorganisationen der Föderation machen auch Lobbyarbeit bei ihren nationalen Regierungen, insbesondere im Vorfeld der Tagungen des Europäischen Rates, auf deren Tagesordnung Themen von Belang für Rentner und ältere Menschen stehen. [...]"
https://ferpa.org/

Föderlandkarte der Demografieberatung Digi+

"Finden Sie die passenden Förderungen! [...] Bei der Förderlandkarte der Demografieberatung Digi+ handelt es sich um eine automatisierte Web-gestützte Sammlung und Aufbereitung von Förderungen und Angeboten, die Betriebe und Beschäftigte in Österreich in Anspruch nehmen können. Entsprechend enthält die Karte auch EU-Förderungen. Die Angebote reichen von Weiterbildungsangeboten bis hin zu Finanzierungshilfen bei Innovations- und Nachhaltigkeitsvorhaben. [...]"
https://www.demografieberatungplus.at/foerderlandkarte

Gesund im Alter - gesundheit.gv.at

"Die Tatsache, älter zu werden, begleitet uns von Geburt an das ganze Leben lang. Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der auch mit zahlreichen geistigen und körperlichen Veränderungen verbunden ist. So bringt der Ausstieg aus dem Berufsleben Umstellungen mit sich, auch der Körper ist nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Andererseits bietet gerade das Alter neuen Chancen. [...]"
https://www.gesundheit.gv.at/leben/altern.html

Institut für Alterskompetenzen

Entschleunigung und Orientierung - wir sind ein loser zusammenschluss von personen über 50 (die meisten 60+), die sich über die (nahende) pensionierung freuen, die sich aber auch mit allerhand körperlichen beeinträchtigungen und auch mit der diskriminierungsdimension „alter“ herumschlagen.
https://www.alterskompetenzen.info/

MEN: Männer. Väter. Burschen

"Projekte zur Förderung der Gesundheit von Männern jeden Lebensalters und in jeder Lebensphase. [...] MEN ist . . .
ein Gesundheitszentrum für Männer und Burschen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und zu unterstützen. Als Anlaufstelle bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die Ihre körperliche und seelische Gesundheit betreffen.

Die Angebote von MEN richten sich an junge und alte Männer, berufstätige, erwerbslose oder pensionierte Männer, gleich- und gegengeschlechtlich liebende Männer, hiesige und zugereiste Männer.

Gesund sein bedeutet für MEN nicht bloß die Abwesenheit von Krankheit, sondern schließt auch die Fähigkeit mit ein, seine emotionalen, sozialen und geistigen Potentiale zur Entfaltung zu bringen. [...]"

https://men-center.at/arbeitsbereiche/

ÖGB: PensionistInnen

"Auch im Ruhestand gibt es wichtige Anliegen, für die eine starke Interessenvertretung nötig ist. Im ÖGB gibt es daher eine eigene PensionistInnenabteilung, die in ÖGB-Gremien vertreten ist. Die PensionistInnenabteilung vertritt in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der Mitglieder, die in Pension sind. [...]"
https://www.oegb.at/der-oegb/pensionistinnen

ÖGB: Pflege

"Von allen gebraucht, von wenigen geschätzt. Von der Regierung wird die Pflegebranche nur stiefmütterlich behandelt. Dabei haben ausgerechnet die Pflegekräfte dazu beigetragen, dass unser System gut durch die Krise gekommen ist. Hier liegt vieles im Argen: schlechte Bezahlung, viele Arbeitsstunden und schlechte Arbeitsbedingungen, sind nur einige Beispiele. Das muss sich maßgeblich ändern. [...]"
https://www.oegb.at/themen/gesundheit-und-pflege/pflege

Ombudsmann der Pensionsversicherungsanstalt

"Ombudsmann im Dienste der Versicherten und Pensionisten [...] Die Aufgaben des Ombudsmannes sind: rasch und unbürokratisch Unzulänglichkeiten abzustellen
Missverständnisse aufzuklären wenn möglich, zu helfen [...]"

https://www.pensionsversicherung.at/cdscontent/?portal=pvapo...
Einträge 1-15 von 22


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung