Links zum Thema Kultursensibilität

Einträge 1-15 von 19

1.10. Internationaler Tag der älteren Menschen

"The COVID-19 pandemic has exacerbated existing inequalities, with the past three years intensifying the socioeconomic, environmental, health and climate related impacts on the lives of older persons, especially older women who constitute the majority of older persons.

While older women continue to meaningfully contribute to their political, civil, economic, social and cultural lives; their contributions and experiences remain largely invisible and disregarded, limited by gendered disadvantages accumulated throughout the life course. The intersection between discrimination based on age and gender compounds new and existing inequalities, including negative stereotypes that combine ageism and sexism. [...]"

https://www.un.org/en/observances/older-persons-day
Anerkennung Gendersensibilität Kultursensibilität Projekte Senioren speziell für Frauen Altern Beziehung Soziales Lebensqualität Anti/Diskriminierung Thementag Wertehaltung

26.9. Europäischer Tag der Sprachen

"In einer globalisierten und mehrsprachigen Welt ist Sprachenvielfalt gelebte Normalität und ein großer Reichtum. Sprachen zu lernen ist ein Gewinn für uns alle, egal ob für Jung oder Alt, beim Reisen oder im Beruf. Sprachliche Bildung öffnet neue Türen und ver-schafft uns einen Einblick in andere Länder und Kultu-ren. Durch Sprache lernen wir Grenzen zu überwinden, uns für Neues zu öffnen und unsere Mitmenschen (besser) zu verstehen. Trotzdem vergessen wir oft, wie wichtig es ist, sprachliche und kulturelle Vielfalt zu erhalten! Deshalb schenken wir der Mehrsprachigkeiteinmal im Jahr am und um den 26. September besondere Aufmerksamkeit. [...]"
https://www.oesz.at/OESZNEU/main.php?page=021&open=35
Kultursensibilität Soziales Kommunikation Thementag

Curatum Bildungsakademie für Pflege, Gesundheit und Soziales

"Die CURATUM Bildungsakademie bietet Ihnen ausgewählte, praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen im Bereich Soziales und Gesundheit. Es erwarten Sie facettenreiche Themen, vorgetragen von angesehenen ReferentInnen. [...]"
https://www.curatum.at/
Konflikte Kultursensibilität Suizidalität Altern Demenz Kommunikation Psyche Pflegeausbildung Zusatzqualifikationen Administrative Tätigkeiten Bildung Veranstaltungen

Das Kompetenzzentrum "Zukunft Alter"

"Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« der Katholischen Stiftungshochschule München ist eine standortübergreifende Einheit zur themenspezifischen Forschungs-, Transfer- und Lehrkompetenz der Hochschule. Es bearbeitet unter der Begriffstrias eines wissenschaftsbasierten, handlungsorientierten und kompetenzgetragenen Zukunftsdenkens ein bedeutsames gesellschaftliches Anliegen als (über-)regional verwurzeltes Thema. Das Kompetenzzentrum stellt dabei neben der administrativen Unterstützung die breite Vernetzung und Fachexpertise der Hochschule bereit und fungiert als bewährter zentraler Ansprechpartner für Anfragen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Kirche. [...]"
https://www.ksh-muenchen.de/hochschule/forschung-und-entwick...
Entwicklung Kultursensibilität Mobilität Altern Soziales Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

Demenz und Migration

"In Deutschland leben zurzeit 18,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, davon sind über 1,8 Millionen älter als 65 Jahre (Statistisches Bundesamt, 2016). Eine Studie des Robert Koch-Instituts (2008) kam zu dem Ergebnis, dass Migrantinnen und Migranten ab 55 Jahren höhere Gesundheitsrisiken aufweisen als vergleichbare Gruppen aus der Aufnahmegesellschaft. Dies liegt vor allem daran, dass sie ein höheres Armutsrisiko und einen geringeren sozialen Status haben als andere ältere Menschen. Deshalb „altern“ Menschen mit Migrationshintergrund schneller und ihr Risiko steigt, an einer Demenz zu erkranken. Auch fand die Studie heraus, dass der Zugang zur gesundheitlichen Versorgung für Migrantinnen und Migranten schlechter ist.

Daher ist es seitens des Unterstützungssystems dringend erforderlich, Migrantinnen und Migranten und ihre Angehörigen stärker in den Blick zu nehmen und Versorgungsstrukturen zu entwickeln, die auf sprach- und kulturspezifische Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen eingehen, um Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu erleichtern. [...]"

https://www.demenz-und-migration.de/
Angehörige Betroffener Entlastung Kultursensibilität Sprachdiversität Anlaufstellen Alzheimer Demenz Erkrankungen Downloads Ratgeber Veranstaltungen

Die Armutskonferenz - Alter und Pflege

"Pflegebedürftigkeit solidarisch absichern. Pflegebedürftige Menschen, vor allem langzeitpflegebedürftige Menschen, sind verstärkt von Armut betroffen, da im Gegensatz zu Krankheit Pflegebedürftigkeit in Österreich nicht solidarisch abgesichert ist [...]"
https://www.armutskonferenz.at/themen/alter-pflege.html
Entlastung Gendersensibilität Kinder/Jugendliche Kultursensibilität Ernährung Mobilität Vereine Soziales Erkrankungen Gewalt Gesundheit Armut Schulden Sozialhilfe Vermögen Rechte Politik Blogs Publikationen Ratgeber Statistik Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

ENAS: European Network in Aging Studies

"The European Network in Aging Studies (ENAS) facilitates sustainable international and multi-disciplinary collaboration among all researchers interested in the study of cultural aging. [...]"
http://www.agingstudies.eu/
Hochbetagte Kultursensibilität Projekte Senioren Altern Soziales Bildung Journale Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

EPALE: E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

"EPALE (E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa) ist ein mehrsprachiger, virtueller Treffpunkt für alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Die EPALE-Website widmet sich unterschiedlichen Themenfeldern der allgemeinen, politischen und kulturellen Erwachsenenbildung sowie der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung und lädt alle Interessierten zur (inter-)aktiven Beteiligung ein. [...]"
https://erasmusplus.at/de/erwachsenenbildung/epale
für Menschen mit Beeinträchtigungen Kultursensibilität Sprachdiversität Arbeit Computer/Internet Ausbildung Personalmanagement Politik Bildung Veranstaltungen

FEM: Frauen.Eltern.Mädchen

"FEM ist ein Gesundheitszentrum für Frauen jeden Lebensalters und in jeder Lebensphase. [...] ein Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern und Mädchen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und zu unterstützen. Als Anlaufstelle bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die Ihre körperliche und seelische Gesundheit betreffen. [...]"
https://fem.at/arbeitsbereiche/
Gendersensibilität Krise Kultursensibilität speziell für Frauen Sprachdiversität Transgenerativ Vereine Altern Arbeit Familie Soziales Erkrankungen Gesundheit Psyche Beratung

Freiwillige Mitarbeit und Ehrenamt in der Diakonie

"Über 2.000 Menschen helfen ehrenamtlich in der Diakonie. Die freiwilligen und ehrenamtlichen HelferInnen leisten in diakonischen Einrichtungen und Gemeinden eine wertvolle Unterstützung. Je mehr Menschen sich ehrenamtlich engagieren, desto mehr können wir gemeinsam erreichen. [...]"
https://diakonie.at/freiwillig
Entlastung Kinder/Jugendliche Kultursensibilität Projekte Senioren Sprachdiversität Transgenerativ Begleitdienst Besuchsdienst Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Bildung

Frontiers in Public Health: Aging and Public Health

Frontiers in Public Health is the third most-cited journal in its field with more than 57,000 citations and 47 million views across 7,900 articles. [...] Part of a multidisciplinary journal, this section focuses on furthering a global understanding of the factors associated with healthy aging. [...] Join our editorial board and collaborate with a team of independent researchers from around the world, carefully selected for their field expertise. [...]" - dt. Übersetzung: Frontiers in Public Health ist mit mehr als 57.000 Zitaten und 47 Millionen Aufrufen in 7.900 Artikeln die am dritthäufigsten zitierte Zeitschrift in ihrem Bereich. [...] Als Teil einer multidisziplinären Zeitschrift konzentriert sich dieser Abschnitt auf die Förderung eines globalen Verständnisses der Faktoren, die mit gesundem Altern verbunden sind. [...] Treten Sie unserer Redaktion bei und arbeiten Sie mit einem Team unabhängiger Forscher aus der ganzen Welt zusammen, die sorgfältig aufgrund ihrer Fachkenntnisse ausgewählt wurden. [...]"
https://www.frontiersin.org/journals/public-health/sections/...
Kultursensibilität Sprachdiversität Altern Gesundheit Journale open access Studien Wissenschaft & Forschung

Globalizing Palliative Care

Institute of Cultural Anthropology and Development Sociology (Leiden, Netherland): "Palliative care services are increasingly emerging in diverse cultural settings around the globe. Given the large cultural diversity in end-of-life care practices, we ask: How do global palliative care practices translate to various cultural contexts? How do they impact local notions of death and dying? And how, in turn, do culturally diverse practices of end-of-life care shape the practice of palliative care? This project studies the globalization and cultural mediation of palliative care practices, policies and discourses. Our ethnographic research focuses on three countries that are currently building a system of professional palliative care provisions [...]"
https://globalizingpalliativecare.com/
Kultursensibilität Projekte Sprachdiversität Pflege-Berufe Palliativ Studien Wissenschaft & Forschung

Landesverband Hospiz Stmk: Hospizteam Regionalsuche

"Der Hospizverein ist auch bei Ihnen daheim: 32 Teams begleiten in der ganzen Steiermark. Das heißt: Sie kommen direkt zu Ihnen nach Hause, in Alten- und Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäuser und in stationäre Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Auch Veranstaltungen finden direkt in den Regionen statt. [...]"
https://hospiz-stmk.at/kontakt/
Angehörige Betroffener Entlastung Kultursensibilität mobil Projekte Mobile Dienste Vereine Ehrenamt Hospiz Sterbebegleitung Sterben-Tod-Trauer Trauerbegleitung Standards / Zertifikate Bildung Downloads Publikationen Ratgeber Veranstaltungen Zeitschriften

MEN: Männer. Väter. Burschen

"Projekte zur Förderung der Gesundheit von Männern jeden Lebensalters und in jeder Lebensphase. [...] MEN ist . . .
ein Gesundheitszentrum für Männer und Burschen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und zu unterstützen. Als Anlaufstelle bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die Ihre körperliche und seelische Gesundheit betreffen.

Die Angebote von MEN richten sich an junge und alte Männer, berufstätige, erwerbslose oder pensionierte Männer, gleich- und gegengeschlechtlich liebende Männer, hiesige und zugereiste Männer.

Gesund sein bedeutet für MEN nicht bloß die Abwesenheit von Krankheit, sondern schließt auch die Fähigkeit mit ein, seine emotionalen, sozialen und geistigen Potentiale zur Entfaltung zu bringen. [...]"

https://men-center.at/arbeitsbereiche/
Entlastung Gendersensibilität Konflikte Krise Kultursensibilität Projekte speziell für Männer Sprachdiversität Wohnen Altern Arbeit Beziehung Familie Pensionierung Soziales Gewalt Armut Schulden Beratung


Einträge 1-15 von 19


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung