Links zum Thema Kommunikation

Einträge 1-15 von 47

26.9. Europäischer Tag der Sprachen

"In einer globalisierten und mehrsprachigen Welt ist Sprachenvielfalt gelebte Normalität und ein großer Reichtum. Sprachen zu lernen ist ein Gewinn für uns alle, egal ob für Jung oder Alt, beim Reisen oder im Beruf. Sprachliche Bildung öffnet neue Türen und ver-schafft uns einen Einblick in andere Länder und Kultu-ren. Durch Sprache lernen wir Grenzen zu überwinden, uns für Neues zu öffnen und unsere Mitmenschen (besser) zu verstehen. Trotzdem vergessen wir oft, wie wichtig es ist, sprachliche und kulturelle Vielfalt zu erhalten! Deshalb schenken wir der Mehrsprachigkeiteinmal im Jahr am und um den 26. September besondere Aufmerksamkeit. [...]"
https://www.oesz.at/OESZNEU/main.php?page=021&open=35
Kultursensibilität Soziales Kommunikation Thementag

ACENDIO: The Association for Common European Nursing Diagnoses, Interventions and Outcomes

Acendio "is a membership organisation that provides an international network for nurses [...] We promote and develop Standardised Nursing Languages (SNLs), as nurses need to be able to share and compare information about practice in order to research and improve care, to manage nursing resources effectively and to ensure that nursing is visible in local, national and European policies [...]" dt. Übersetzung: Acendio "ist eine Mitgliederorganisation, die ein internationales Netzwerk für Krankenschwestern bereitstellt [...] Wir fördern und entwickeln standardisierte Pflegesprachen (SNLs), da Krankenschwestern in der Lage sein müssen, Informationen über die Praxis auszutauschen und zu vergleichen, um die Pflege zu erforschen und zu verbessern und zu verwalten Pflegeressourcen wirksam einzusetzen und sicherzustellen, dass die Pflege in der lokalen, nationalen und europäischen Politik sichtbar wird [...].
https://acendio.net/
Sprachdiversität Kommunikation Pflege-Berufe Qualitätssicherung Transparenz Politik Bildung Veranstaltungen

ANetPAS: Plattform Patient:innensicherheit (Austrian Network for Patient Safety)

"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.

Ziel und Strategie unseres Forums ist es, ein unabhängiges, dynamisches und konstruktives Netzwerk zu betreiben, dem die wesentlichen Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patienten- und Mitarbeitersicherheit beschäftigen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Förderung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch Forschung, Koordination von Projekten, Vernetzung und Information. Schwerpunkte und Handlungsfelder der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sollen identifiziert und analysiert werden, um daraus interdisziplinär Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten. [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/
Projekte Sprachdiversität Medikamente Ombudsstelle Vereine Arbeit Soziales Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Hygiene Auszeichnungen Patientenverfügung PatientInnen Qualitätssicherung Schutz Bildung Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

bfi: Bildungsförderungsinstitut OÖ

Bildungseinrichtung auch für den Bereich Pflege und Betreuung sowie Training.
https://www.bfi-ooe.at/de.html
Projekte Bewegung Entspannung Fitness Gedächtnistraining Gesundheit Kommunikation Heimhilfe Pflegeassistenz Pflegefachassistenz Qualifikationen Coaching Massage Training Bildung

Cochrane Österreich

"Cochrane ist ein globales, unabhängiges Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Gesundheitsfachleuten, Patienten und Patientinnen, und anderen Personen mit gesundheitsbezogenen Interessen. Cochrane steht jedem offen, der für gesundheitsbezogene Entscheidungen hochwertige Informationen verwenden möchte. Ob Ärztin/Arzt, Pflegefachperson, Patientin/Patient, Angehörige, Wissenschaftlerin/Wissenschaftler oder Forschungsförderer - Cochrane-Evidenz ist ein starkes Instrument, um Kenntnisse und Entscheidungsgrundlagen zu verbessern. [...]"
https://austria.cochrane.org/de
Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Prävention Gesundheits-Berufe Politik Behandlung Medizin Therapie Bibliothek Bildung Datenbanken Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

Curatum Bildungsakademie für Pflege, Gesundheit und Soziales

"Die CURATUM Bildungsakademie bietet Ihnen ausgewählte, praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen im Bereich Soziales und Gesundheit. Es erwarten Sie facettenreiche Themen, vorgetragen von angesehenen ReferentInnen. [...]"
https://www.curatum.at/
Konflikte Kultursensibilität Suizidalität Altern Demenz Kommunikation Psyche Pflegeausbildung Zusatzqualifikationen Administrative Tätigkeiten Bildung Veranstaltungen

Demenz in Sprache und Bild

Gesundheit Österreich GmbH und BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: "Leitfaden für eine demenzgerechte Darstellung - Von einer defizit- zur stärkenorientierten Berichterstattung" - "»Demenz in Sprache und Bild« will bei einer personzentrierten Berichterstattung, die die Stärken und Ressourcen von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen in den Vordergrund rückt, unterstützen. Die Unterlage wurde gemeinsam mit Betroffenen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen erarbeitet, die mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen arbeiten, sie unterstützen und betreuen. Auf ihren Webseiten finden sich auch weiterführende Informationen. [...]"
https://www.demenzstrategie.at/fxdata/demenzstrategie/prod/m...
Sprachdiversität Alzheimer Demenz Kommunikation Medien Ratgeber


Demenz-Service NÖ

"Informationen für Betroffene von Demenz und deren An- und Zugehörige, Vermittlung von ExpertInnen, kostenlose Beratung zu Hause oder an den Info-Points der ÖGK, Vorträge zum Thema Demenz in den Gemeinden Niederösterreichs. [...]"
https://www.demenzservicenoe.at/
Angehörige Betroffener Entlastung Kurzzeit Langzeit Behörden Hotline Selbsthilfe Spiel / Spaß Stammtisch Urlaub Demenz Diagnostik Kommunikation Lebensqualität Familienhospizkarenz/teilzeit Förderungen Karenz Pflegegeld Beratung Bildung Downloads Filme Ratgeber Veranstaltungen

Dolmetschleistungen für Gehörlose zu Bildungszwecken

"Der Fonds Soziales Wien fördert für gehörlose Menschen die Dienste von Gebärdensprach-Dolmetscher:innen, wenn sie für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen nach der Schulpflicht benötigt werden. [...]"
https://www.fsw.at/p/dolmetsch-leistungen-fuer-bildungszweck...
für Menschen mit Beeinträchtigungen Gebärdensprache Anlaufstellen HNO-Beschwerden Sinnesorgane Kommunikation Ausbildung

EbeDe.net: Forum für Ergotherapie bei Demenz

"EbeDe.net ist die Diskussions- und Wissensplattform für alle, die beruflich mit demenzkranken Menschen und Ergotherapie zu tun haben. Neben dem Forum, das den interaktiven Kern von EbeDe.net bildet, informieren News-Beiträge über Kongresse, Fort- und Weiterbildungen sowie über Aktionen, Initiativen und Fachpublikationen. In Testberichten schildern wir zudem unsere Erfahrungen mit Spielen und Therapiemitteln in der alltäglichen Praxis, hilfreiche Links und ein Literaturverzeichnis runden das Angebot ab. [...]"
https://www.ebede.net
Angehörige Betroffener Entlastung Trainingshilfen / Therapiehilfen Beziehung Selbsthilfe Spiel / Spaß Alzheimer Demenz Bewegung Fitness Kommunikation Lebensqualität Praktikum Ergotherapie Therapie Training Abschlussarbeit Blogs Bücher Filme Ratgeber Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung Zeitschriften

Galileo TV - Gehörlos leben

"Wie sieht der Alltag in totaler Stille aus?
In Deutschland leben rund 80.000 Gehörlose. Wie sieht ihr Alltag aus? Im Clip: ein Interview mit Florian. Er ist von Geburt an gehörlos - und gibt uns 10 ehrliche Antworten. [...]
Etwa eins von 1.000 Neugeborenen kommt mit einer ausgeprägten Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit zur Welt. Davon sind etwa 15 Prozent der Gehörlosigkeit ererbt. [...]"

https://at.galileo.tv/gesundheit/gehoerlosigkeit/
für Menschen mit Beeinträchtigungen Gebärdensprache Soziales HNO-Beschwerden Sinnesorgane Kommunikation

ganznormal

"Die psychische und die physische Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Seelische Belastungen schlagen sich körperlich nieder und körperliche Erkrankungen beeinträchtigen unseren Gemütszustand. Dennoch legt unser Gesundheitssystem auch heute noch einen ganz klaren Schwerpunkt auf die Behandlung von physischen Beschwerden. Die Psyche bleibt oftmals unbehandelt, es ist für viele Menschen auch noch immer ein Tabu über seelische Belastungen oder Erkrankungen zu sprechen.

Deshalb fordert ganznormal die Gleichstellung von psychischen und physischen Erkrankungen. Ganznormal hat sich der Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Erkrankungen und psychische Belastungen verschrieben. [...]"

https://www.ganznormal.at/
Betroffener Vereine Soziales Depressionen Erkrankungen Gesundheit Kommunikation Körper Psyche Leitung Diskussion

Gehörlosenverband Oberösterreich

"Wir sind die Vertretung der gehörlosen Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen auf sozialer, kultureller und geistiger Ebene.
Wir sind der Dachverband der fünf in Oberösterreich angesiedelten Gehörlosen- und Gebärdensprachvereine. Wir sind ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der 1938 gegründet wurde und seither im Dienste der Gehörlosen steht.

Wir sind Expertinnen und Experten in eigener Sache.
Wir kennen die Bedürfnisse und Probleme der gehörlosen Menschen in unserem Bundesland und in Österreich. Wir kümmern uns um die Bewusstseinsbildung über gehörlose Menschen und deren Muttersprache, der Gebärdensprache, in der Öffentlichkeit. [...]"

https://gehoerlos-ooe.at/
Betroffener für Menschen mit Beeinträchtigungen Gebärdensprache Projekte Soziales Kommunikation Beratung

Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung

"Das Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung bietet Zugang zu medizinischen und sozialen Leistungen.
Die Mitarbeiter gehen auf die Kommunikationsbedürfnisse jedes Patienten individuell ein und beherrschen die Gebärdensprache. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit finden eine ihren kommunikativen Bedürfnissen gemäße Anlaufstelle.
Das Gesundheitszentrum für Gehörlose hat sich als Anlaufstelle für gehörlose Menschen mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigung, Taubblinde und Patienten mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit oberösterreichweit etabliert. [...]"

https://www.barmherzige-brueder.at/portal/issn/gehoerlosigke...
Betroffener für Menschen mit Beeinträchtigungen Gebärdensprache Kinder/Jugendliche Senioren Familie Soziales HNO-Beschwerden Sinnesorgane Gesundheit Kommunikation Ausbildung mobile Betreuung Beratung Therapie Bildung Downloads Publikationen Wissenschaft & Forschung

Einträge 1-15 von 47


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung