Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Augen

Einträge 1-15 von 17

Alterssichtigkeit

"Bei Alterssichtigkeit kommt es zur Verhärtung der Linse des Auges. Im Laufe der Zeit nimmt die Fähigkeit der Linse, sich zu verformen, ab. Sie kann sich nicht mehr so gut von Nah- auf Ferneinstellung umstellen. Der Bereich des scharfen Sehens rückt in die Ferne. Bemerkt wird dies beispielsweise, wenn die Zeitung beim Lesen weiter weg gehalten werden muss.

Die Alterssichtigkeit schreitet langsam voran. Sie wird unter anderem mit einer Lesebrille korrigiert. Alterssichtigkeit wird in der Medizin auch als Presbyopie bezeichnet. [...]"

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/augen/fehlsichtigke...

Christoffel-Blindenmission Österreich

"Braille – eine Blindenschrift aus Punkten erobert die Welt sehbehinderter Menschen
Sechs Punkte waren es, die die Welt blinder und stark sehbehinderter Menschen im Jahr 1825 nachhaltig verändern sollten: In diesem Jahr erfand der 16-jährige Louis Braille die Blindenschrift, die heute zahlreichen Menschen rund um den Globus das Lesen und Schreiben ermöglicht. [...]"

https://www.cbm.at/behinderung-und-sprache/blindenschrift-br...

Dachverband MTD-Dienste Österreichs

"Dachverband, bestehend aus den sieben Berufsverbänden der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD) in Österreich. [...] Die einzelnen Berufsgruppen sind in eigenen Berufsverbänden organisiert. Ihre Aufgabe liegt in der berufs- und standespolitischen Vertretung ihrer Mitglieder. Für nähere Informationen zu den Berufsverbänden und bei berufsspezifischen Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Berufsverband:
* biomed austria, Österreichischer Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen
* Diaetologen, Verband der Diaetologen Österreichs
* Ergotherapie Austria, Bundesverband der ErgotherapeutInnen Österreichs
* logopädieaustria, Berufsverband der Österreichischen LogopädInnen
* orthoptik austria, Verband der OrthoptistInnen Österreichs
* Physio Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
* rtaustria, Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich [...]"

https://www.mtd-austria.at

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

"Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich – finanziert durch Spenden – seit 90 Jahren aktiv für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich ein. [...]"
https://www.hilfsgemeinschaft.at

Informationen zur Brailleschrift - Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich - BSVÖ

"Brailleschrift - Lesen mit den Fingern [...] Die Brailleschriftkommission des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich unter der Leitung von OStR Prof. Mag. Erich Schmid setzt sich laufend mit der Implementierung und Weiterentwicklung von Brailleschrift auseinander. [...]"
https://www.blindenverband.at/de/information/mobilitaetundhi...

LKH Hochsteiermark

"Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Steiermark. [...]
Wir bieten mit unserem großen Leistungsspektrum die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau und sehen uns als wichtiger Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in der Obersteiermark. [...]
Als Lehrkrankenhaus der Universität Graz und Wien sind wir ein interessanter Ausbildungspartner für alle Gesundheitsberufe. [...]"

https://www.lkh-hochsteiermark.at

Sehen im Alter [Aktionsbündnis Deutschland]

Deutschland: "Das Aktionsbündnis Sehen im Alter wurde durch den Deutschen Blinden- und Sehbehinderten­verband (DBSV) und der Bundes­arbeits­gemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) 2014 in Bonn gegründet.

Durch Unterzeichnung der Bonner Erklärung kann man ideell Mitglied im Aktions­bündnis werden und die Forderungen für besseres Sehen im Alter unter­stützen, wie es viele Vereine und Menschen bereits getan haben.

Die Initiative Sehen im Alter richtet sich an Fachkreise und konzentriert sich auf die politische und gesellschaftliche Arbeit für Menschen, die von Sehverlust im Alter bedroht oder betroffen sind. Sie wirkt hinein in den wissen­schaft­lichen Raum und stärkt die Zusammen­arbeit zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen beziehungsweise Bereichen wie Augen­medizin, Augenoptik, Geriatrie, Pflege, Psychologie, Rehabilitation, Selbsthilfe, Senioren­organisa­tionen und Versorgungs­forschung, aber auch Politik, Verwaltung und Industrie.

Mit dem Partizipationsprojekt richten wir uns nun auch direkt an ältere Menschen mit Behinderung, um deren Teilhabemöglichkeiten zu verstehen und zu verbessern. [...]"

https://www.sehenimalter.org

Universitäts-Augenklinik Graz

"Die Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Auges stehen im Zentrum unserer Arbeit und zwar sowohl im Rahmen der Patientenbetreuung als auch hinsichtlich unseres universitären Auftrags. [...]"
https://www.uniklinikumgraz.at/augen

Verband der Orthoptist:innen Österreichs - orthoptik austria

"Der Berufsverband orthoptik austria ist die Interessensvertretung der österreichischen Orthoptistinnen und Orthoptisten. [...]"
https://www.mtd-austria.at/mtd-austria/berufsverbaende/ortho...
Einträge 1-15 von 17


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung