"Im SHV Urfahr-Umgebung wird in Kooperation mit dem Roten Kreuz in der Gemeinde Bad Leonfelden das Projekt Community Nursing – Sicher und Selbstbestimmt in meiner Region angeboten.
Die Community Nurse ist als Ansprechperson auf Gemeindeebene für alle Fragen rund um Gesundheit, Alltag, Betreuung und Pflege für ältere Menschen aktiv. Sie ist in der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet und berät Sie gerne in der Reisarcherstraße 12, Bad Leonfelden oder im Zuge von Hausbesuchen. [...]" https://www.shvuu.at/soziale-dienste/community-nurse
Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige für das Burgenland
"Jede einzelne Pflegesituation ist individuell verschieden, weil auch die Gesundheits-, Lebens- und Familiensituationen verschieden sind. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituationen spielen eine wichtige Rolle. Aber die Pflege daheim ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung, die viel Unterstützung braucht. * Pensionsversicherung für pflegende Angehörige * Krankenversicherung für pflegende Angehörige * Ersatzpflege * Pflegende Kinder und Jugendliche - Young Carers * Das Angehörigengespräch * Folderdownload [...]" https://www.burgenland.at/themen/pflege/angebote-fuer-betreu...
"Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin [...] Als Community Nurse stehe ich den BürgerInnen der Gemeinde Afritz am See KOSTENLOS für gesundheitliche und pflegerische Themen zur Verfügung [...]" https://afritz.gv.at/gesundheit-und-soziales-betriebe
Sozialhilfeverband Grieskirchen - Sozialhilfeverband Eferding: "Hauptaufgaben: * Monitoring des aktuellen Versorgungsarrangements und Erhebung des Bedarfs der ausgewählten Zielgruppen * Information und Beratung der älteren Bevölkerung zu Pflege- und Gesundheitsfragen * Planung und Durchführung von präventiven Hausbesuchen * Bedarfserhebung und Organisation ggf. Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulungen in der Region * Information und Beratung von pflegenden Angehörigen (einzeln und in Gruppen) * Zusammenarbeit und Vernetzung mit den bestehenden Einrichtungen und Institutionen * Erhebung und Dokumentation [...]" https://www.shv-gr-ef.at/beratung-info/community-nurse-15052...
"Was ist Community Nursing? Community Nursing fördert und schützt die Gesundheit von einzelnen Personen, Familien und Gemeinschaften Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten wohnortnah und niederschwellig Angebote zur Unterstützung und Entlastung an Bereits bestehende Dienstleistungen, wie die Hauskrankenpflege, werden ergänzt [...]" https://www.deutsch-wagram.gv.at/Unsere_Stadt/Gesundheit_Soz...
"Das Projekt »Community Nurse Eichgraben« hat das Ziel, dass Menschen mit bereits bestehendem oder bevorstehendem Pflegebedarf in unserer Gemeinde so lange und so gut wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können. Dabei geht es nicht nur um die Unterstützung und Beratung der direkt betroffenen Personen, sondern auch um die Entlastung der Angehörigen und Familien durch: * Pflege & Betreuung: Beantwortung von Fragen im medizinisch pflegerischen Bereich, Vermittlung von Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, praktische Tipps rund um die Pflege für Angehörige und Betroffene * Unterstützung beim Entlassungsmanagement nach Krankenhausaufenthalten * Gesundheit & Vorsorge: chronische Erkrankungen, Sturz-, Gesundheit- und Demenzvorsorge, Wundversorgung, Schlaf, Ernährung, Bewegung, usw. * Recht: Pflegegeldeinstufung, soziale Teilhabe, Förderungen, Barrierefreiheit, Patientenverfügung, usw. * Netzwerk: Enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Gesundheitsanbieter:innen, Therapeut:innen und Servicestellen im Ort und in der Region. Kooperation mit den regionalen Gesundheits- und Pflegeorganisationen * Organisation von Heilbehelfen * u.v.m. Die Beratung und Unterstützung durch die Community Nurse ist ein kostenloses Angebot für alle Eichgrabnerinnen und Eichgrabner. [...]" https://www.eichgraben.at/gemeindeeinrichtungen/community-nu...
"Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an ältere, zuhause lebende Menschen, pflegende Angehörige sowie alle Personen, die Informationen zu Gesundheits- und Pflegefragen haben. [...]" https://www.fehring.at/community-nurse.html
"Das neue Angebot zu Gesundheitsvorsorge, Pflege und gesundes Älterwerden in der Gemeinde Bergheim [...] Das neue Angebot für Gesundheitsvorsorge, Pflege und gesundes Älterwerden:
* Informationen zum gesunden Älterwerden * Beratung zu regionalen Angeboten der Pflege und Betreuung * Vermittlung von Unterstützungsangeboten wie Heimhilfe und Hauskrankenpflege * Hilfestellung bei Anträgen (zB Pflegegeld) * Workshops, Trainings, Schulungen * Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige * Förderung der sozialen Teilhabe und Gemeinschaft (Besuchsdienste, gemeinschaftliche Aktivitäten.) [...]" https://www.bergheim.at/Community_Nurse
"Die Beratung kann nach Terminvereinbarung im eigenen Wohnbereich als auch im Büro (oder auf der Gemeinde) stattfinden.
Wann sollten Sie die Community Nurse kontaktieren? Bei ALLEN Fragen die Gesundheit, Gesundheitsförderung/-erhaltung und Pflege betreffend. Beispiele: • Sie sind ein pflegender oder betreuender Angehöriger und möchten sich über Möglichkeiten zur Erleichterung der Pflege oder Diagnosen/Krankheitsbilder informieren. Oder benötigen Anleitung sowie Schulung die Pflege betreffend.
• Sie möchten Information zu gesundheitsrelevanten Themen wie beispielsweise die richtige Verabreichung von Injektionen, Sturzvermeidung, Mangelernährung, Inkontinenz, Lagerungen oder auch der Umgang mit demenzkranken Menschen.
• Sie haben eine körperliche Einschränkung oder Erkrankung und möchten sich über Heilbehelfe (Inkontinenzversorgung, Diabetikerbedarf, etc.), Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Pflegebett, Duschsessel, etc.) oder mobile Dienstleister (Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern, Haushaltsservice, Besuchsdienst, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben eine Operation oder Krankenhausaufenthalt in naher Zukunft geplant und möchten sich vorab über Versorgungsmöglichkeiten (Reha, Remobilisation, Mobile Dienste, Hilfsmittel, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben noch keinerlei Beschwerden und fühlen sich fit, möchten sich jedoch über Vorsorgemöglichkeiten (barrierefreie Wohnraumgestaltung, Inkontinenzverordnungen, Kurzzeitpflege, Versorgungsmöglichkeiten, ...etc...) für den Krankheitsfall informieren. Die Dienstleistungen der Community Nurse sind kostenlos!
"Mit 1. Februar 2023 hat der Sozialhilfeverband Hermagor das Angebot an Informations- und Unterstützungsleistungen für die ältere Generation im Bezirk erweitert. Zur bestehenden Pflegenahversorgung [...] wird dieses Angebot [...] im oberen Gailtal ausgebaut. [...] Ziele sind, das selbstständige Wohnen zuhause solange wie möglich zu erhalten, pflegende bzw. betreuende Personen zu unterstützen, regionale Angebote von Pflege und Gesundheit zu vernetzen und die Teilnahme der älteren Gemeindebürger*innen am sozialen Leben zu erhalten bzw. zu stärken.
"Das Pilotprojekt »Community Nursing – Gemeinsam G‘sund« wurde aufgrund der steigenden Lebenserwartung und Pflegebedürftigkeit ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein EU finanziertes befristetes Projekt, welches mit Ende 2024 endet.
Ziel dieses Projektes ist es, das Wohlbefinden zu verbessern, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und somit den Verbleib älterer Menschen im eigenen zuhause so lange wie möglich, durch Stärkung der Selbsthilfe von Betroffenen und deren Angehörigen zu gewährleisten.
Generell steht die Community Nurse allen Einwohner*innen zur Seite, Fokus liegt auf pflege- und betreuungsbedürftige Personen. [...] Die Community Nurse steht Ihnen kostenlos als Ansprechperson telefonisch von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr zur Verfügung und auf Wunsch gerne auch bei Ihnen zuhause. [...]" https://www.loipersbach.info/gesundheit-soziales/community-n...
"Eine Community Nurse ist eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, die als zentrale Anlaufstelle für alle Personen in der Gemeinde mit Fragen zum Thema Pflege, Betreuung und gesundheitsrelevante Themen zur Verfügung steht. [...] Eine neutrale Ansprechperson deren Angebot durch die EU gefördert wird und somit von den BürgerInnen der Gemeinde Grafenwörth kostenlos in Anspruch genommen werden kann. Die Gespräche werden vertraulich behandelt. [...]" https://www.grafenwoerth.at/Community_Nurse_-_DGKP_Elisabeth...
"Sie haben Fragen zum Thema Pflege & Gesundheit? Sie benötigen Information, Beratung und Anleitung? Gemeinsam finden wir eine passende Lösung, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Unsere Community Nurse ist primär für Senior*innen sowie pflegende Angehörige zuständig. Sie hilft Ihnen dabei, Unterstützung und Angebote zu finden, die Ihren Alltag erleichtern und Ihre Lebensqualität steigern. [...]" https://www.hartbeigraz.at/Community_Nurse_9
"Seit fast 2 Jahrzehnten arbeiten die 4 Gemeinden Lebring-St. Margarethen, Lang, Wildon und Hengsberg als Hengist-Region intensiv für die Bevölkerung zusammen. Mit der Etablierung des Community Nursings in der Kleinregion Hengist wurde ein wichtiger Meilenstein im Bezug auf die bedarfsorientierte, gesundheitliche und pflegerische Versorgung der älteren Bevölkerung und auch pflegender Angehöriger vor allem im häuslichen Setting gesetzt werden. Menschen ab 75 Jahren bzw. demente Menschen sollen durch die Betreuung der Community Nurses unter anderem länger in ihrem eigenen Zuhause versorgt werden können, die Angehörigen sollen entlastet werden.
Die Gemeinde-Krankenschwester als neue Ansprechpartner für Gesundheits- und Pflegefragen: Die Community Nurse steht nicht nur der Gemeinde Lang, sondern allen Gemeindebürgern der Hengist Gemeinden: Marktgemeinde Wildon, Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, Lang und Hengsberg als kompetente Anlaufstelle in Gesundheits- und Pflegefragen zur Verfügung – und das ist völlig kostenlos. [...]" https://www.lebring-st-margarethen.gv.at/community-nurse