Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Community Nurse

Einträge 1-15 von 125

Alterslust

"Wir nehmen Menschen mit Lebenserfahrung an die Hand und begleiten sie zu einem selbstbestimmten, lust- und kraftvollen Leben. Und wir gehen mutige Wege, um dieses Potential in Gemeinden und Städten zu verankern. »Wir«, das sind Rosa Maria Eglseer mit ihrer Marke Alterslust und der gemeinnützige Verein »Vitale Gemeinde« [...]"
https://alterslust.at/
Projekte Senioren Vereine Altern Nachbarschaftshilfe Lebensqualität Community Nurse Coaching Veranstaltungen

BM-Informationen zum Thema Pflege

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz informiert "Im Bereich Pflege werden Informationen zu den umfassenden Themen der Pflege und Betreuung, unter anderem zum Pflegegeld, zur 24-Stunden-Betreuung, zur Demenzstrategie, zu betreuenden und pflegenden Angehörigen sowie zum Pflegepersonal geboten. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege.html
Angehörige Betroffener Entlastung Entwicklung Projekte 24-Stunden-Betreuung Behörden Anlaufstellen Demenz Community Nurse Personen-Betreuung Pflege Antrag-Hilfe Förderungen Pflegegeld Zuschüsse Dienstleistung Gesetze Qualitätssicherung Register Standards / Zertifikate Pflegereform Downloads FAQ Formular Veranstaltungen

BMSGPK: Informationen zu Community Nursing

Information des Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: "Mehr als 120 Pilotprojekte zu Community Nursing werden in Österreich etabliert. Dadurch wird gemeindenahe Gesundheitsförderung, Unterstützung, Beratung und Prävention ermöglicht. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege/Community-Nur...
Entwicklung Projekte Behörden Community Nurse Förderungen Richtlinien

Community Health Nurse

"Unsere Innovation - die erste und coolste Community Health Nurse-Plattform Österreichs - ist ein Dienstleistungskonzept für Community Health Nurses, Bürger*innen und Gemeinden. Dieses Konzept ist so bedarfs- und bedürfnisorientiert ausgerichtet, dass der Fokus auf proaktiv Mitgestalten ist, BEVOR Akutereignisse zu teuren Notfallhandlungen zwingen. [...]"
https://plattform.community-health-nurse.at
Community Nurse Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Coaching

Community Nurses für Afritz am See

Das Ziel der Gemeinde Afritz am See ist es, GemeindebürgerInnen ab 75+, chronisch Kranke sowie körperlich oder geistig beeinträchtigte Menschen ab Geburt sowie aus einer Krankenanstalt frisch Entlassene aufzufangen und zu beraten. 
Es werden individuell angepasste Angebote gemeinsam mit der zu betreuenden Person erarbeitet. Diese Angebote werden anschließend von der Community Nurse koordiniert. 

https://cn-oesterreich.at/afritzamsee
Community Nurse

Community Nurses für Alkoven

Das Projekt soll die bestehenden Strukturen der Sozialberatungsstellen und Koordination für Betreuung und Pflege ergänzen.
Hauptzielgruppe sollen Menschen über 75 Jahre sein, die zu Hause leben und noch keine professionelle Betreuung in Anspruch nehmen oder akut Hilfe benötigen. Im Bedarfsfall sollen aber auch Menschen über 65 Jahre und auch multimorbid/chronisch Erkrankte mit Unterstützungsbedarf die Community Nurses in Anspruch nehmen können.
Das Ziel ist ein möglichst langer Verbleib zu Hause und ein gesteigertes Wohlbefinden der älteren Menschen.

https://cn-oesterreich.at/shveferding
Community Nurse

Community Nurses für Alpbach

Zielsetzung: Schaffung einer Anlaufstelle für Soziales und Familie in der Gemeinde, welche die Aufgaben der Community Nurses übernimmt
Settings: Installation einer Community Nurse in der Gemeinde
Hauptzielgruppe: Personen ab 75 Jahren
weitere Zielgruppen: Personen, die aufgrund körperlicher oder gesundheitlicher Einschränkungen Unterstützung und Beratung im Lebensalltag benötigen
geplante Aktivitäten: Besuch und Kontaktaufnahme mit den Zielgruppen, Infoveranstaltungen und Workshops in der Gemeinde, Öffentlichkeitsarbeit mit Postsendungen, Gemeindezeitungen, Veröffentlichungen auf der Gemeindehomepage, Infoabenden, Weiterbildungsmöglichkeiten

https://cn-oesterreich.at/gemeindealpbach
Community Nurse

Community Nurses für Altmünster und Traunkirchen

Das Projekt „Community Nursing – Sozialberatungsgemeinschaft Altmünster/Traunkirchen“ ist ein Beratungs-, Informations-, Edukations- und Vermittlungsangebot. Das Ziel ist, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung der beiden Gemeinden (11635 Personen, davon 946 über 75) zu fördern und ein möglichst gesundes, selbstbestimmtes und gutes Altern zu Hause zu ermöglichen.
Zielgruppe sind vor allem Menschen ab 75 Jahren vor Eintreten einer Pflegebedürftigkeit und zu Hause lebende, ältere Menschen mit Informations-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf in pflegerischen, gesundheitlichen und sozialen Anliegen, sowie ihre Angehörigen. Im weiteren Sinn aber auch alle anderen Gemeindemitglieder mit pflegerischen, gesundheitsbezogenen und sozialen Fragen. 

https://cn-oesterreich.at/marktgemeindealtmuenster
Community Nurse

Community Nurses für Ansfelden

Das Pilotprojekt „Community Nursing“ der Stadtgemeinde Ansfelden hat sich zum Ziel gesetzt die Pflegebedürftigkeit der SeniorInnen hinauszuzögern und einen längeren Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Ebenso soll die Lebensqualität der Pflegenden Angehörigen erhöht werden.

Für die Erreichung dieses Vorhabens sind drei Community Nurses bei den Ansfeldner BürgerInnen vor Ort und bieten Gesundheits- und Pflegeberatung im häuslichen Umfeld an. Die Hausbesuche werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

Ebenso sind die Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen am „Stützpunkt für Gesundheit und Pflege“ am Stadtamt beratend tätig.

https://cn-oesterreich.at/ansfelden
Community Nurse

Community Nurses für Ardagger

Dieses Projekt wird von der Gemeinde Ardagger durchgeführt. Für die operative Umsetzung des Projekts wurde das
Diakoniewerk gewonnen. Das Diakoniewerk ist als etablierter Anbieter im Sozial- und Gesundheitsbereich seit über 140 Jahren in fünf Bundesländern tätig.

Durch den Einsatz von Community Nurses sollen ältere Personen mit (künftigem) Pflegebedarf, als auch deren Angehörige, mit allen nötigen Informationen rund um das Thema Pflege versorgt werden. Zudem kommt den Community Nurses eine zentrale vernetzende Funktion zu, indem sie Kontakte zu entsprechenden Stellen und Einrichtungen herstellen und koordinieren, um die Versorgungskette für Menschen mit Pflegebedarf lückenlos zu gewährleisten.

Eine weitere wesentliche Aufgabe besteht in der Information und Beratung von pflegenden Angehörigen.

https://cn-oesterreich.at/marktgemeindeardagger
Community Nurse

Community Nurses für Asten

Die Hauptzielgruppe sind ältere, zu Hause lebende Bürger:innen >75 Jahre und Bürger*innen > 65 Jahre mit Beratungs-, Informations- oder Pflegebedarf, An- und Zugehörige, sowie weitere Betreuungskräfte, welche mit der Betreuung und Pflege von Menschen betraut sind. Aber auch für andere Bürger:innen haben die Community Nurses ein offenes Ohr, um Fragen und Anliegen rund um das Thema Gesundheit zu beantworten und zu klären.

Geplante Aktivitäten sind präventive Hausbesuche der älteren Bürger*innen zur Erfassung von Bedarfen und Bedürfnissen zum Erhalt der Gesundheit und Vermeidung von Krankheit. Pflegerische Hausbesuche vor und nach einem Krankenhausaufenthalt, um mögliche offene Fragen zu klären, um Beratung/Anleitung und Schulung zu pflegerischen Themen durchzuführen und Versorgungslücken zu identifizieren und zusätzliche Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Pflege für alle Bürger*innen der Marktgemeinde Asten. Zudem sind Fortbildungsveranstaltungen und Workshops auf Gemeindeebene geplant um das Thema Gesundheit und Pflege in den Fokus zu nehmen und für alle Bürger*innen zugänglich zu machen.

https://cn-oesterreich.at/marktgemeindeasten
Community Nurse

Community Nurses für Attnang-Puchheim

Das Ziel des Projektes, welches vom Sozialhilfeverband Vöcklabruck in der Gemeinde Attnang-Puchheim initiiert und umgesetzt wird, ist die Entwicklung eines Präventionsbewusstseins der Altersgruppe 60+ hinsichtlich körperlicher und sozialer Aktivität sowie die Bildung eines ehrenamtlichen Unterstützungsnetzwerks. 
Umgesetzt werden u. a. entsprechend dem erhobenen Bedarf der Zielgruppe unterschiedliche Aktivitätsprogramme, Gesundheitsvorträge und Workshops. 

https://cn-oesterreich.at/shvvoecklabruck
Community Nurse

Community Nurses für Bad Bleiberg

Mit diesem speziellen Projekt der Gemeindepflege sollen alle Menschen im Tal eine ihnen bekannte Ansprechperson in ihrer
Gemeinde haben, zu welcher auch ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann.
Damit kann ein wichtiges, zukunftsorientiertes Projekt im häuslichen Pflege- und Betreuungsbereich umgesetzt werden und Gesundheitsförderung im Rahmen der Prävention erfolgen. 
Hauptaugenmerk wird auf Personen über 75 Jahren gelegt.  Jedoch werden in diesem Projekt auch jüngere Personen inkludiert. 

https://cn-oesterreich.at/marktgemeindebadbleiberg
Community Nurse

Community Nurses für Bad Gleichenberg und Sankt Anna am Aigen

Die Implementierung des Community Nursing durch die ARGE der Gemeinden Bad Gleichenberg & St. Anna/Aigen wird als wichtiger Beitrag der Primärversorgung und der Förderung integrierter Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsdienstanbietern im kommunalen Setting gesehen.

Zu den Zielgruppen zählen ältere Bürger*innen, deren Familien & pflegende An- und Zugehörige. Das Hauptziel besteht in der Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität & der Autonomie bis in das höhere Alter. Die Community Nurse geht in ihrer Arbeitsplanung methodisch nach dem Public Health Nursing Process vor und beginnt mit der Erfassung der regionsspezifischen Gegebenheiten zur Gesundheitsförderung.
Mit kontinuierlichen Beratungsangeboten und Aktivitäten wie Gemeindeveranstaltungen, Schulungsnachmittage, einen Pflegestammtisch oder einem Seniorencáfe wird die Community Nurse als Ansprechperson für Pflege- und Gesundheitsthemen zur Verfügung stehen.

https://cn-oesterreich.at/badgleichenberg
Community Nurse

Community Nurses für Bad Leonfelden

Durch die Etablierung einer Community Nurse in der Gemeinde Bad Leonfelden sollen die Selbständigkeit und Selbsthilfefähigkeit und damit einhergehend die Autonomie der älteren Bevölkerung gestärkt bzw. gefördert werden. Im Vordergrund steht hier die Prävention von Pflegebedürftigkeit und der Verbleib im eigenen Zuhause soll so lange wie möglich ermöglicht werden.
Bei An- und Zugehörigen von betreuungs- und pflegebedürftigen Personen sollen durch Information, Beratung und Anleitung unter Berücksichtigung von Ressourcen die Gesundheits- und Pflegekompetenz erhöht und Bewältigungsstrategien aufgezeigt werden. Bei schwierigen familiären Situationen soll die Methode des Familiengesprächs angewendet werden. Ziel ist es das Wohlbefinden und Lebensqualität älterer Personen mit einem Unterstützungs- und Pflegedarf sowie deren An- und Zugehörigen zu erhalten bzw. zu verbessern.
Für Personen ab dem 75 Lebensjahr werden präventive Hausbesuche angeboten und durchgeführt.

https://cn-oesterreich.at/shvurfahrumgebung
Community Nurse

Einträge 1-15 von 125


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung