Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Therapie

Einträge 1-15 von 31


Betreuungsdienste in Niederösterreich

Informationen des Landes Niederösterreich: "Durch ein flächendeckendes Angebot an sozialmedizinischen und sozialen Betreuungsdiensten soll es hilfsbedürftigen Menschen ermöglicht werden, bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit und anderen Notlagen möglichst lange in der Geborgenheit ihres Zuhauses gepflegt und betreut zu werden."
https://www.noe.gv.at/noe/SozialeDienste-Beratung/Sozmed_Bet...
Angehörige Betroffener Entlastung mobil Essenszustellung Haushaltshilfe Hauskrankenpflege Mobile Dienste Behörden mobile Betreuung mobile Pflege Kosten Pflegegeld Sozialhilfe Behandlung Ergotherapie Logopädie Physiotherapie Therapie

BfEM: Berufsverband für Ethno-Musiktherapie

"Der Berufsverband für Ethno-Musiktherapie (BfEM) ist Interessenvertretung für Studierende der Musiktherapie und MusiktherapeutInnen, die zur eigen- oder mitverantwortlichen Berufsausübung in Österreich berechtigt sind. Darüber hinaus versteht sich der BfEM auch als Informationsplattform, die musiktherapiespezifische Themenbereiche für das Fach- und Laienpublikum aufbereitet. [...]"
http://www.bfem.at/
Gesundheits-Berufe Register Musiktherapie Therapie Bildung Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

Cochrane Österreich

"Cochrane ist ein globales, unabhängiges Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Gesundheitsfachleuten, Patienten und Patientinnen, und anderen Personen mit gesundheitsbezogenen Interessen. Cochrane steht jedem offen, der für gesundheitsbezogene Entscheidungen hochwertige Informationen verwenden möchte. Ob Ärztin/Arzt, Pflegefachperson, Patientin/Patient, Angehörige, Wissenschaftlerin/Wissenschaftler oder Forschungsförderer - Cochrane-Evidenz ist ein starkes Instrument, um Kenntnisse und Entscheidungsgrundlagen zu verbessern. [...]"
https://austria.cochrane.org/de
Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Prävention Gesundheits-Berufe Pflege Politik Behandlung Medizin Therapie Bibliothek Bildung Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Videos Wissenschaft & Forschung

Diakonie Österreich

Angebote und Einrichtungen der Diakonie Österreich u.a. zum Thema Altern und Pflege mit Ortssuche. [...]
https://diakonie.at/einrichtungen?taetigkeit=56&angebot=All&...
ambulant Angehörige Entlastung für Menschen mit Beeinträchtigungen für Menschen mit Demenz Hochbetagte Kurzzeit mobil Senioren stationär Young Carers 24-Stunden-Betreuung Betreutes Wohnen Mehrgenerationen-Wohnen Senioren/Pflegeheim Tageszentren Wohnen mit Pflege und Betreuung Wohngemeinschaften Begleitdienst Besuchsdienst Essenszustellung Haushaltshilfe Hauskrankenhilfe Hauskrankenpflege Mobile Dienste Rufhilfe-Service Pflegenotdienst Augen Beeinträchtigung Demenz Personen-Betreuung Soziale Alltagsbegleitung Kurzzeitpflege mobile Betreuung mobile Pflege Tagesbetreuung Hospiz Palliativ Trauerbegleitung Seelsorge Beratung Psychologie Therapie

EbeDe.net: Forum für Ergotherapie bei Demenz

"EbeDe.net ist die Diskussions- und Wissensplattform für alle, die beruflich mit demenzkranken Menschen und Ergotherapie zu tun haben. Neben dem Forum, das den interaktiven Kern von EbeDe.net bildet, informieren News-Beiträge über Kongresse, Fort- und Weiterbildungen sowie über Aktionen, Initiativen und Fachpublikationen. In Testberichten schildern wir zudem unsere Erfahrungen mit Spielen und Therapiemitteln in der alltäglichen Praxis, hilfreiche Links und ein Literaturverzeichnis runden das Angebot ab. [...]"
https://www.ebede.net
Angehörige Betroffener Entlastung Trainingshilfen / Therapiehilfen Beziehung Selbsthilfe Spiel / Spaß Alzheimer Demenz Bewegung/Motorik Fitness Kommunikation Lebensqualität Praktikum Ergotherapie Therapie Training Blogs Bücher Filme Ratgeber Veranstaltungen Videos Wissenschaft & Forschung Wissenschaftliche Arbeit Zeitschriften

Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung

"Das Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung bietet Zugang zu medizinischen und sozialen Leistungen.
Die Mitarbeiter gehen auf die Kommunikationsbedürfnisse jedes Patienten individuell ein und beherrschen die Gebärdensprache. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit finden eine ihren kommunikativen Bedürfnissen gemäße Anlaufstelle.
Das Gesundheitszentrum für Gehörlose hat sich als Anlaufstelle für gehörlose Menschen mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigung, Taubblinde und Patienten mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit oberösterreichweit etabliert. [...]"

https://www.barmherzige-brueder.at/portal/issn/gehoerlosigke...
Betroffener für Menschen mit Beeinträchtigungen Gebärdensprache Kinder/Jugendliche Senioren Familie Soziales HNO-Beschwerden Sinnesorgane Gesundheit Kommunikation Ausbildung mobile Betreuung Beratung Therapie Bildung Downloads Publikationen Wissenschaft & Forschung

GQG: Gesundheitsqualitätsgesetz

Bundesgesetz zur Qualität von Gesundheitsleistungen (Gesundheitsqualitätsgesetz – GQG)
StF: BGBl. I Nr. 179/2004 (NR: GP XXII RV 693 AB 711 S. 90. BR: AB 7175 S. 717.)

"Zur flächendeckenden Sicherung und Verbesserung der Qualität im österreichischen Gesundheitswesen ist systematische Qualitätsarbeit zu implementieren und zu intensivieren. Die Arbeiten zum Aufbau, zur Weiterentwicklung, zur Sicherung und Evaluierung eines flächendeckenden österreichischen Qualitätssystems haben bundeseinheitlich, bundesländer-, sektoren- und berufsübergreifend, insbesondere auch einschließlich des niedergelassenen Bereichs, zu erfolgen. Sie haben die Prinzipien der Patientinnen- und Patientenorientierung und Transparenz zu berücksichtigen und die Qualität bei der Erbringung von Gesundheitsleistungen unter Berücksichtigung der Patientinnen- und Patientensicherheit nachhaltig zu fördern und zu gewährleisten. [...]"

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundes...
Behörden Gesundheit Gesetze Qualitätssicherung Schutz Behandlung Therapie

Healthcare in Europe

"healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa
HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa. [...]"

https://healthcare-in-europe.com/de/home/
Entwicklung Gesundheit Gesundheitsförderung Medizin Therapie Wissenschaft & Forschung

HerzMobil Tirol

"HerzMobil Tirol ist ein umfassendes Versorgungsprogramm für Patient:innen mit schwerer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Ziel ist die nachhaltige Stabilisierung der Erkrankung. [...]"
https://www.herzmobil-tirol.at/page.cfm?vpath=index
ambulant Betroffener Medikamente Krankenhaus Akut Atmung/Atmungsstörungen Herz Insuffizienz Lebensqualität Pflege Therapie Downloads Veranstaltungen Videos Wissenschaft & Forschung

INGO: Plattform für Führungskräfte im österreichischen Gesundheitswesen

"Auf www.ingo-news.at finden Menschen, die sich für Themen aus dem Gesundheitswesen und Medizinischen Management interessieren, eine Plattform zum Meinungsaustausch. [...]"
https://www.ingo-news.at/
Covid-19 Diagnostik Gesundheitsförderung Prävention Gesundheits-Berufe Leitungsqualifikationen Pflege-Berufe Pflege Palliativ Medizin Therapie Blogs Diskussion Wissenschaft & Forschung

Komplementärmedizin

"Unter dem Begriff Komplementärmedizin wird ein breites Spektrum von Disziplinen und Behandlungsmethoden zusammengefasst, die auf anderen Modellen der Entstehung von Krankheiten und deren Behandlung basieren als jene der Schulmedizin. Definitionsgemäß werden sie ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt.

Alternativmedizin, »Complementary and Alternative Medicine – CAM«, Ganzheitsmedizin, Integrative Medizin, Naturheilkunde, traditionelle Medizin (z.B. chinesische, europäische, tibetische …) sind verwandte Überbegriffe, die Heilmethoden oder diagnostische Konzepte bezeichnen. [...]"

https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-u...
Behörden Soziales Gesundheit Gesundheitsförderung Körper Methode Behandlung Komplimentäre Methoden Medizin Therapie

Koordinationsstelle Demenz Tirol

"Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, sie gut zu begleiten und ressourcenorientiert zu unterstützen ist uns ein besonderes Anliegen. Die Koordinationsstelle Demenz Tirol stellt daher auf dieser Webseite qualitätsgesicherte Informationen rund um Demenz zur Verfügung. Über die Landkarte Tirol können Sie nach passenden Unterstützungsangeboten in Ihrer Region suchen. [...]"
https://www.demenz-tirol.at/page.cfm?vpath=index&pagemode=be...
Angehörige Entlastung für Menschen mit Demenz Gruppe Kurzzeit Langzeit mobil Nacht Senioren stationär Tag 24-Stunden-Betreuung Betreutes Wohnen Senioren/Pflegeheim Seniorenresidenzen Tageszentren Wohnen mit Pflege und Betreuung Wohngemeinschaften Hilfsdienste Mobile Dienste Anlaufstellen Ehrenamt Selbsthilfe Urlaub Demenz Diagnostik Gedächtnis Ambulante Betreuung Ambulante Pflege mobile Betreuung mobile Pflege stationäre Betreuung stationäre Pflege Förderungen Pflegegeld Patientenverfügung PatientInnenvollmacht Schutz Behandlung Beratung Psychologie Therapie Bildung Downloads Veranstaltungen Videos

Leben mit Schlaganfall - Anlaufstellen

"Übersicht über österreichische Stroke Units und stationäre/ambulante Rehabilitationszentren. [...]
Mit speziellen Online-Suchen können Sie den idealen Therapeuten für sich oder Ihren Angehörigen finden. Außerdem können Sie sich einen Überblick über Pflegeangebote und mögliche finanzielle Unterstützungen machen. [...]"

https://leben-mit-schlaganfall.at/anlaufstellen/
ambulant Angehörige Betroffener Anlaufstellen Selbsthilfe Schlaganfall Pflege Zuschüsse Rehabilitation Therapie

Memory-Netzwerk

"Suchen Sie Unterstützung in der Pflege und Betreuung von PatientInnen mit demenziellen Veränderungen? In unseren Häusern stehen Ihnen 14 Memory Nurses (bereichsübergreifend) und 173 Memory Beauftragte (Stationen/Funktionsbereiche) zur Verfügung. Sie sind speziell ausgebildete Pflegepersonen und MTDs, die MitarbeiterInnen, aber auch Betroffene und Angehörige beraten. Als MultiplikatorInnen und Ansprechpersonen vor Ort bilden sie das ExpertInnen-Netzwerk für die Weiterentwicklung und nachhaltige Umsetzung in der Praxis. Sie sind der Garant dafür, dass Maßnahmen und Ideen der Initiative auch bei den PatientInnen ankommen. [...]"
https://demenz.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=tipps/im-kra...
Angehörige Betroffener Anlaufstellen Krankenhaus Alzheimer Demenz Erkrankungen Gedächtnistraining Lebensqualität Behandlung Beratung Therapie

Einträge 1-15 von 31


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung