"Der Berufsverband für Ethno-Musiktherapie (BfEM) ist Interessenvertretung für Studierende der Musiktherapie und MusiktherapeutInnen, die zur eigen- oder mitverantwortlichen Berufsausübung in Österreich berechtigt sind. Darüber hinaus versteht sich der BfEM auch als Informationsplattform, die musiktherapiespezifische Themenbereiche für das Fach- und Laienpublikum aufbereitet. [...]" http://www.bfem.at/ Gesundheits-BerufeRegisterMusiktherapieTherapieBildungVeranstaltungenWissenschaft & Forschung
Bundesgesetz zur Qualität von Gesundheitsleistungen (Gesundheitsqualitätsgesetz – GQG) StF: BGBl. I Nr. 179/2004 (NR: GP XXII RV 693 AB 711 S. 90. BR: AB 7175 S. 717.)
"Zur flächendeckenden Sicherung und Verbesserung der Qualität im österreichischen Gesundheitswesen ist systematische Qualitätsarbeit zu implementieren und zu intensivieren. Die Arbeiten zum Aufbau, zur Weiterentwicklung, zur Sicherung und Evaluierung eines flächendeckenden österreichischen Qualitätssystems haben bundeseinheitlich, bundesländer-, sektoren- und berufsübergreifend, insbesondere auch einschließlich des niedergelassenen Bereichs, zu erfolgen. Sie haben die Prinzipien der Patientinnen- und Patientenorientierung und Transparenz zu berücksichtigen und die Qualität bei der Erbringung von Gesundheitsleistungen unter Berücksichtigung der Patientinnen- und Patientensicherheit nachhaltig zu fördern und zu gewährleisten. [...]" https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundes... BehördenGesundheitGesetzeQualitätssicherungSchutzBehandlungTherapie
Healthcare in Europe
"healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa. [...]" https://healthcare-in-europe.com/de/home/ EntwicklungGesundheitGesundheitsförderungMedizinTherapieWissenschaft & Forschung
"Unter dem Begriff Komplementärmedizin wird ein breites Spektrum von Disziplinen und Behandlungsmethoden zusammengefasst, die auf anderen Modellen der Entstehung von Krankheiten und deren Behandlung basieren als jene der Schulmedizin. Definitionsgemäß werden sie ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt.
"Suchen Sie Unterstützung in der Pflege und Betreuung von PatientInnen mit demenziellen Veränderungen? In unseren Häusern stehen Ihnen 14 Memory Nurses (bereichsübergreifend) und 173 Memory Beauftragte (Stationen/Funktionsbereiche) zur Verfügung. Sie sind speziell ausgebildete Pflegepersonen und MTDs, die MitarbeiterInnen, aber auch Betroffene und Angehörige beraten. Als MultiplikatorInnen und Ansprechpersonen vor Ort bilden sie das ExpertInnen-Netzwerk für die Weiterentwicklung und nachhaltige Umsetzung in der Praxis. Sie sind der Garant dafür, dass Maßnahmen und Ideen der Initiative auch bei den PatientInnen ankommen. [...]" https://demenz.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=tipps/im-kra... AngehörigeBetroffenerAnlaufstellenKrankenhausAlzheimerDemenzErkrankungenGedächtnistrainingLebensqualitätBehandlungBeratungTherapie