"Morgens auf Reha, nachmittags wieder zuhause. Die Rehabilitation findet ambulant statt, das heißt, Sie bleiben in Ihrem gewohnten Umfeld. Sie schlafen in Ihrem eigenen Bett und verbringen die meiste Zeit bei Ihren Lieben. Schließlich sind Familien und Freunde eine wichtige Stütze am Weg der Besserung. Auch für alle, die während der Reha ihrem Beruf nachgehen wollen, ist ein die ambulante Reha ideal. [...] Fachbereiche: Orthopädie, Pulmologie, Kardiologie, Stoffwechsel und Onkologie [...]" https://www.aresa.at
Broschüre: Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
Broschüre der ÖGGG: "Aufgrund der demographischen Entwicklung stellen die hauptsächlich in höherem Alter auftretenden osteoporotischen Frakturen ein weltweit zunehmendes medizinisches, pflegerisches und soziales Problem dar. [...]" https://geriatrie-online.at/die-hueftfraktur-im-interdiszipl...
Interdisziplinäre Schmerzambulanz der Klinik Hietzing
Klinik Hietzing - Wiener Gesundheitsverbund: "Wir bieten multimodale Schmerztherapie, individuelle Therapieangebote je nach Erkrankung und speziellen Bedürfnissen. Zudem betreuen wir stationärer Patientinnen und Patienten mit Schmerzen und bieten postoperative Schmerztherapie. [...]" https://klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at/leistung/inter...
"Unterstützung bei der Suche eines Krankenhauses nach Leistungen, Diagnosen, Ambulanzen und Abteilungen. Ein Service des Bundesministeriums [...]" https://kliniksuche.at/
ÖGGG: Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
"Die ÖGGG repräsentiert und entwickelt die Geriatrie und Gerontologie in Österreich. Sie vertritt die Interessen der multimorbiden und vulnerablen älteren Menschen und Ihrer Angehörigen. Sektionen: Klinische Geriatrie, Klinische Gerontologie, Sozialgerontologie, Biogerontologie [...]" https://www.geriatrie-online.at/
"»Gemeinsam gegen den Schmerz«. Die Österreichische Schmerzgesellschaft agiert als Ansprechpartner und Sprachrohr der Schmerzexperten in Österreich [...]" https://www.oesg.at/
"Die Remobilisation und Nachsorge (RNS) ist eine fächerübergreifende Weiterführung der Behandlung von Patienten, die über die durchschnittliche Belagsdauer hinaus eine ärztliche, pflegerische und physiotherapeutische Versorgung zur Wiederherstellung der Fähigkeit der selbstständigen Lebensführung benötigen. [...]" https://www.klinikum-wegr.at/abteilung/remobilisation-und-na...
"SelbA – Selbständig und Aktiv – ist ein Trainingsprogramm für Menschen ab 55 Jahren. Ziel der gemeinsamen Aktivitäten ist es, die ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit zu steigern und Schwung ins Leben zu bringen, ganz nach dem Motto »Mit Lebensfreude älter werden». .... Viele von uns müssen in diesen Wochen ihren gewohnten Tagesablauf umstellen. Hilfreich kann dabei sein, den Tag einzuteilen, sich eine neue Struktur zu überlegen. Unsere SelbA-Aktiv-Angebote für zuhause können dabei unterstützend wirken. Mit diesen kann man sich spielerisch körperlich und geistig fit halten. »Gemeinsam gegen die Einsamkeit - Gemeinsam mehr bewirken« [...]" https://www.dioezese-linz.at/site/selba/home/featured/articl...
"Dachverband der Selbsthilfegruppen in Tirol. [...] Aus eigener Kraft heraus aktiv werden. Mit anderen Betroffenen an Lösungen arbeiten. Und wieder auf seinen Weg zurückfinden. Selbsthilfe vermag vieles. – Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus, aber vor allem durch die Dynamik der Gruppe. Selbsthilfegruppen gibt es zu sehr vielen Themen. Dies zeigt das Verzeichnis unserer insgesamt 160 Gruppen in ganz Tirol. Wer »sein« Thema hier jedoch nicht findet, der kann eine eigene Gruppe gründen. Wie das genau funktioniert und welche Gedanken man sich vorab machen sollte, lesen Sie hier. [...]" https://www.selbsthilfe-tirol.at/selbsthilfegruppen/#gruppen...
Therapiezentrum im Gesundheitszentrum Bad Gleichenberg
"Das Therapiezentrum ist eine hoch qualifizierte Anlaufstelle mit einem umfangreichen medizinischen-therapeutischen Angebot, das durch Wellnessanwendungen ergänzt wird. Für die Behandlungen stehen unseren stationären und ambulanten Kurgästen sowie den Privatgästen rund 50 modern ausgestattete Therapieräume zur Verfügung. Das gemeinsame Ziel ist die Heilung bzw. die Linderung von Beschwerden und Erkrankungen der Lunge, der Haut oder des Stütz- und Bewegungsapparates. [...]" https://derpfaddeslebens.at/gesundheit/therapiezentrum
"Therapiezentrum Oberes Mühlviertel: In unserer Praxis mitten im Zentrum von Rohrbach-Berg bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot aus den Fachbereichen der Physiotherapie, Osteopathie, Sportphysiotherapie und Yoga. Für individuelles Training haben wir eigens einen Kraftraum eingerichtet. [...]" http://www.thom-rohrbach.at
"Interessensvertretung mit Kollektivvertragsfähigkeit und Servicestelle für ausgewählte Krankenanstalten, Rehabilitationskliniken und Heil- und Pflegeanstalten in Österreich [...]" sowie Informationen über Privatkliniken und Informationsbroschüren, wie zB "Dorthin auf Rehabilitation!" zum Download für PatientInnen. https://www.privatkrankenanstalten.at/privatkrankenanstalten...