"Unsere Mission [:] Wir möchten das Stigma der Darmgesundheit verbannen. Mit unserer App kannst du spielend leicht deine(n) Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, GERD und Reizmagen, in den Griff bekommen. [...]" https://cara.care/de/erkrankungen/
"Jedes Jahr sterben in Österreich etwa 2.000 Menschen an den Folgen von Darmkrebs - einer Krebsart, deren Entstehung man zum Teil verhindern kann: Früherkennungsuntersuchungen können das Risiko für Darmkrebs deutlich verringern. Die wichtigsten Untersuchungen zur Früherkennung sind der »immunologische Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl« und die Darmspiegelung. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/krebs/darmkrebs/fru...
Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - ÖGGH
"Die ÖGGH ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung und Weiterentwicklung der Gastroenterologie und Hepatologie. Zentrale Anliegen sind die Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und Studien auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie, die Organisation von wissenschaftlichen- und klinischen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, die Vertretung der Mitglieder und des Faches in der Standespolitik und gegenüber politischen Entscheidungsträgern, sowie die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und publikatorischen Aktivitäten. Wir hoffen Sie finden hier die benötigten Informationen zu den Aktivitäten der ÖGGH und laden Sie herzlich zum aktiven Mitgestalten ein! [...]" https://www.oeggh.at
"Was ist wichtig, um gesund älter zu werden? Was kann ich selbst dazu beitragen? Wer kann mich dabei unterstützen? Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. So bringt der Ausstieg aus dem Berufsleben manche Umstellung mit sich. Auch der Körper ist nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Mitunter lassen auch Konzentration und Gedächtnis nach. Andererseits bietet gerade das Alter neue Möglichkeiten, das Leben positiv zu gestalten! [...]" https://www.gesundheit.gv.at/lebenslagen/aelter-werden.html
"Alle Angebote zur Erhaltung und Wiederherstellung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden, sowie die Bekämpfung von Krankheiten (einschließlich verschiedenster Formen der Therapie und Rehabilitation) [...]" https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
Innere Medizin mit Gastroenterologie, Akutgeriatrie/Remobilisation - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Floridsdorf
"In unserer Abteilung bieten wir unseren Patient*innen eine hochqualitative, moderne, patient*innen-freundliche und individuelle Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Verdauungstraktes einschließlich der Leber im ambulanten und stationären Bereich an. [...]" https://klinik-floridsdorf.gesundheitsverbund.at/leistung/in...
"Unterstützung bei der Suche eines Krankenhauses nach Leistungen, Diagnosen, Ambulanzen und Abteilungen. Ein Service des Bundesministeriums [...]" https://kliniksuche.at/
"Begleitung, Betreuung und Schulung von Betroffenen und deren Angehörigen, bei denen Ausscheidung zum Thema geworden ist [...]" https://www.kontinenz-stoma.at
"Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Steiermark. [...] Wir bieten mit unserem großen Leistungsspektrum die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau und sehen uns als wichtiger Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in der Obersteiermark. [...] Als Lehrkrankenhaus der Universität Graz und Wien sind wir ein interessanter Ausbildungspartner für alle Gesundheitsberufe. [...]" https://www.lkh-hochsteiermark.at
"Ileostomie - Colostomie - Urostomie - Vereinigung. Vor oder nach einer Stomaoperation - wir sind für Sie da! In den Selbsthilfe-Gruppen finden Sie Beratung, Unterstützung und Zuversicht für Ihre neue Lebenssituation. Wir sind die größte österreichische Vereinigung von und für Menschen mit Stoma (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung) und ihren Angehörigen. Seit der Gründung im Jahr 1975 hat es sich die ILCO zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen beizustehen, damit sie auch mit ihrer Krankheit oder mit einem Stoma selbstbestimmt und selbstständig leben und handeln können. In persönlichen Treffen, am Telefon und in den sozialen Medien bieten der ILCO-Dachverband sowie die 16 regionalen Stoma-Selbsthilfegruppen Betroffenen vielfältige Möglichkeiten zum persönlichen Austausch an. Darüber hinaus stellt der ILCO Stoma-Dachverband zahlreiche Informationen rund um das Thema Stoma zur Verfügung, die auch im ILCO-Magazin, das zweimal jährlich erscheint, veröffentlicht werden. Der ILCO-Dachverband vertritt ebenfalls die Interessen seiner Mitgliedergruppen in der Gesundheits- und Sozialpolitik. Im Dachverband und in den 16 autonomen Regionalgruppen sind engagierte Betroffene ehrenamtlich tätig. Sie stehen ihren Mitbetroffenen bei Besuchen im Krankenhaus, auf Informationsveranstaltungen und bei Gruppentreffen mit Rat und Tat zur Seite. [...]" https://www.ilco.at
"Die Behandlung von Patient:innen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs sollte ausschließlich in Spezialzentren erfolgen. Eine Auflistung dieser Spezialzentren in Österreich finden Sie hier. In den Spezialzentren wird in einem interdisziplinären Tumorboard für jeden einzelnen Krankheitsfall ein individuelles Behandlungskonzept nach internationalen Therapiestandards erstellt. [...] Ausführliche Informationen über Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gibt die gleichnamige Krebshilfe-Broschüre. [...]" https://www.krebshilfe.net/information/krebsformen/bauchspei...
"Der Dachverband Selbsthilfe Kärnten ist eine Organisation im Sozial- und Gesundheitsbereich, die seit 1990 die Entstehung, Entwicklung und die Aktivitäten von Kärntner Selbsthilfegruppen und -vereinen, Behindertenverbänden und -organisationen unterstützt. [...]" https://www.selbsthilfe-kaernten.at/home