Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Schmerz

Einträge 1-15 von 55

Ambulanz für Innere Medizin mit Gastroenterologie, Akutgeriatrie/Remobilisation - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Floridsdorf

"In unserer Ambulanz behandeln wir Patient*innen mit Erkrankungen der inneren Organe. [...]"
https://klinik-floridsdorf.gesundheitsverbund.at/leistung/in...

Broschüre: Schmerz im Alter

Broschüre der ÖGGG: "Schmerzen sind in der Geriatrie ein häufiger Befund und oft die Ursache einer verminderten Lebensqualität und chronischen Leidens. Beim älteren Patienten sind viele Besonderheiten sowohl in der Schmerzerfassung, als auch in der Schmerztherapie zu berücksichtigen. [...]"
https://geriatrie-online.at/schmerz-im-alter/

Gesunderhaltendes Altern - gesundheit.gv.at

"Was ist wichtig, um gesund älter zu werden? Was kann ich selbst dazu beitragen? Wer kann mich dabei unterstützen? Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. So bringt der Ausstieg aus dem Berufsleben manche Umstellung mit sich. Auch der Körper ist nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Mitunter lassen auch Konzentration und Gedächtnis nach. Andererseits bietet gerade das Alter neue Möglichkeiten, das Leben positiv zu gestalten! [...]"
https://www.gesundheit.gv.at/lebenslagen/aelter-werden.html

Gesundheitsinformationen - Gesundheitsfonds Steiermark

"Gesund versort - weitere Projekte [...]
niere.schützen [...] Epilepsie-Beratungsstelle [...] Integrierte Versorgung Kreuzschmerz [...] Poststationäre Betreuung älterer Menschen [...] Reformpoolprojekte [...] Caritas Marienambulanz [...] Wachkoma Albert Schweitzer Klinik [...]"

https://gesundheitsfonds-steiermark.at/weitere-projekte

Herzinfarkt erkennen

"Das Wichtigste: Rufen Sie 144 und beruhigen Sie die erkrankte Person [...]

Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Welche Symptome kann man beim Herzinfarkt haben?
• starke Schmerzen in der Brust
• Engegefühl in der Brust
• Ausstrahlen der Schmerzen in die Arme, den Hals, Oberbauch und/oder den Rücken
• Kaltschweißigkeit, Blässe, Atemnot
• Übelkeit, Erbrechen
• Angst etc. [...]"

https://www.roteskreuz.at/erste-hilfe-videos/einer-person-he...

Herz-Jesu Krankenhaus Wien

"Das Herz-Jesu Krankenhaus im 3. Bezirk in Wien ist eine orthopädische Fachklinik mit hoher internistischer Expertise in Rheumatologie, Osteologie und Remobilisation. Als eine der größten Kliniken im Bereich Gelenksendoprothetik und gelenkserhaltender Orthopädie bietet sie mit den Abteilungen für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Radiologie, Innere Medizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie eine Rundum-Versorgung für rund 49.000 Patientinnen und Patienten (stationär und ambulant) jährlich. Das Herz-Jesu Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. [...]"
https://www.kh-herzjesu.at

Hospiz- und Palliativstation Hall: Stationäre Betreuung

"Die Hospiz- und Palliativstation im Hospizhaus Tirol in Hall in Tirol bietet schwer kranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen intensive palliativmedizinische Versorgung und Pflege sowie hospizlich, menschlich liebevolle Betreuung an. [...] Erfahrene Ärztinnen und diplomierte KrankenpflegerInnen schöpfen alle Möglichkeiten moderner Palliativmedizin und -pflege aus. Dass heißt, wir versuchen mit Hilfe der Palliativmedizin körperliche Leiden und Schmerzen zu behandeln und lindern. Dabei steht der Mensch in seiner Ganzheit im Mittelpunkt unseres Tuns. Körperliche, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse werden gleichermaßen beachtet und begleitet. Zusätzlich arbeitet ein Team von ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen auf der Station mit und schenkt Betroffenen und Angehörigen Zeit. [...]"
https://www.hospiz-tirol.at/betreuung-und-begleitung/station...

Hospiz Vorarlberg

"Regionale Hospizbegleitung, Hospiz am See, Hospizbegleitung für Kinder, Trauerbegleitung, Mobiles Palliativteam, Ehrenamtliche Mitarbeit [...] "Auch in der letzten Lebensphase hat jeder Mensch das Recht auf eine respektvolle, umfassende und kompetente Betreuung.
Wir beraten und begleiten PatientInnen und ihre An- und Zugehörigen bei schwerer Erkrankung und in der Trauer.
Wir betreuen Menschen mit schwerer, nicht mehr heilbarer Erkrankung, fachlich und menschlich professionell rund um die Uhr im „Hospiz am See“ in Bregenz.
Wir sind da, wenn Kinder oder Jugendliche schwer erkranken – auch für Angehörige und Freund*innen.
Unser mobiles Palliativteam bietet ÄrztInnen und Pflegefachkräften Unterstützung.
Wir verstehen uns als wichtiger Baustein in einem umfassenden Betreuungssystem und arbeiten eng mit Ärzt*innen und Krankenpflegevereinen, den mobilen Hilfsdiensten, Krankenhäusern, Pflegeheimen, der Palliativstation, der Krebshilfe und sonstigen Einrichtungen zusammen. [...]"

https://www.caritas-pflege.at/vorarlberg

Hospizbetreuung & Palliativbetreuung im Burgenland

"Palliativbetreuung ist nach Definition der WHO die umfassende und ganzheitliche Behandlung von Menschen, mit begrenzter Lebenserwartung auf Grund einer unheilbaren fortschreitender Erkrankung.
Das Ziel der Betreuung ist die Erhaltung bestmöglicher Lebensqualität und die Linderung von Krankheitssymptomen.
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der Patient mit seinen Angehörigen. Wir respektieren die Würde des Betroffenen und sein Recht auf Selbstbestimmung und bemühen uns um eine offene und sensible Kommunikation.
Die Mobilen Palliativteams sind vorwiegend für die Unterstützung der Betreuung zu Hause und in den Heimen zuständig.
Der Einsatz unserer Teams ist ergänzend zu den üblichen Versorgungsstrukturen und muss vorher mit dem behandelnden Hausarzt und der Hauskrankenpflege abgestimmt sein.

Leistungsangebot der Palliativbetreuung
* Unterstützung beim Aufbau eines Versorgungsnetzwerkes in enger Kooperation mit allen Betreuenden (Hausarzt, Hauskrankenpflege, Hospizverein, Essenzustelldienst, Notruftelefon, ...)
* Beratung in sozialrechtlichen und finanziellen Belangen (Familienhospizkarenz, Pflegegeld, ...)
* Beratung von Ärzten, Pflegekräften und Angehörigen in ärztlichen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Fragestellungen
* Koordination bei Wechsel zwischen stationärer und ambulanter Betreuung der Patienten
* Individuelle Schmerztherapie
* Linderung von Begleitsymptomen, die durch die Krankheit ausgelöst werden
* Professionelle Hilfestellung und Information im Bereich der Pflege

Für die Patienten und deren Angehörige entstehen keine Kosten, da diese zur Gänze vom Land Burgenland finanziert werden. [...]"

https://www.burgenland.at/themen/pflege/hospiz-palliativbetr...

Information zur Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland

Die Leistung wird durch Mobile Palliativteams erbracht, die Kosten werden zur Gänze vom Land Burgenland finanziert. Die Mobilen Palliativteams sind vorwiegend für die Unterstützung der Betreuung zu Hause zuständig. "[...] Mobile Palliativteams bestehen aus Spezialisten verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitswesen (ÄrztInnen, Dipl. gesundheits- und Krankenpflegepersonal, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen). Das Ziel des Mobilen Palliativteams ist die bestmögliche Linderung der vielfältigen Symptome Schwerstkranker und Sterbender. Dies reicht von Informationen, Beratung und Anleitung bis hin zu medizinisch-pflegerischen Maßnahmen (z.B. Schmerzbekämpfung) für Betroffene und Angehörige. Die zusätzliche Palliativbetreuung ist für die Betroffenen kostenlos. [...]"
https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/situation/buerger/ges...

Institut für Pflegewissenschaft an der MedUni Graz

"Das Institut für Pflegewissenschaft führt vielfältige, umfangreiche Forschungen durch, die für die pflegerische Praxis von Bedeutung sind. Bei der jährlichen Pflegequalitätserhebung in österreichischen Gesundheitseinrichtungen wird die Häufigkeit von Pflegeproblemen, Qualitätsindikatoren sowie angewendete Maßnahmen zu Dekubitus, Inkontinenz, Sturz oder Schmerz erhoben. [...]"
https://pflegewissenschaft.medunigraz.at/

Interdisziplinäre Schmerzambulanz der Klinik Hietzing

Klinik Hietzing - Wiener Gesundheitsverbund: "Wir bieten multimodale Schmerztherapie, individuelle Therapieangebote je nach Erkrankung und speziellen Bedürfnissen.
Zudem betreuen wir stationärer Patientinnen und Patienten mit Schmerzen und bieten postoperative Schmerztherapie. [...]"

https://klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at/leistung/inter...
Einträge 1-15 von 55


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung