Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Infarkt


1. Hilfe bei Herzinfarkt

"Ein Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche plötzliche Erkrankung. Der Zustand kann sich zu jedem Zeitpunkt durch das Auftreten von Rhythmusstörungen massiv verschlechtern. Lassen Sie die Betroffene/den Betroffenen daher möglichst nicht alleine. [...]"
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/erste-hilfe/notfall...

16. Oktober: Tag der Wiederbelebung

"Jeder Zehnte in Österreich erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Treffen kann es dabei jede und jeden, jederzeit – ungeachtet des Alters. Momentan überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Die Initiative »Drück mich!« hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen die Wiederbelebung beizubringen. Dadurch könnten jedes Jahr zusätzlich 1.000 Leben in Österreich gerettet werden. [...]"
https://www.drueckmich.at/

aresa - Ambulante Reha Salzburg West

"Morgens auf Reha, nachmittags wieder zuhause.
Die Rehabilitation findet ambulant statt, das heißt, Sie bleiben in Ihrem gewohnten Umfeld. Sie schlafen in Ihrem eigenen Bett und verbringen die meiste Zeit bei Ihren Lieben. Schließlich sind Familien und Freunde eine wichtige Stütze am Weg der Besserung. Auch für alle, die während der Reha ihrem Beruf nachgehen wollen, ist ein die ambulante Reha ideal. [...] Fachbereiche: Orthopädie, Pulmologie, Kardiologie, Stoffwechsel und Onkologie [...]"

https://www.aresa.at

Gesund informiert entscheiden - Gesundheitsfonds Steiermark

"Das ist eine Webseite des Gesundheitsfonds Steiermark. Wir freuen uns, dass Sie da sind. [...] Von guten und leicht verständlichen Gesundheitsinformationen profitieren alle! Gesund informiert macht gesundheitsbezogenes Wissen einfach und verständlich. Nach den Kriterien der Guten Gesundheitsinformation. Damit möchten wir Sie unterstützen, gesunde Entscheidungen zu treffen.

So können Sie besser auf ihre Gesundheit schauen und wissen, was bei Krankheiten zu tun ist. Sie müssen nicht mehr viele (Um-)Wege und lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis Sie die passende Hilfe erhalten. Das alles verbessert nicht nur Ihre Gesundheit, sondern vor allem Ihre Lebensqualität. [...]"

https://www.gesund-informiert.at

Herzinfarkt - Informationen Wiener Gesundheitsverbund

"Zu einem Herzinfarkt kommt es nach Ablagerungen in den Herzkranzarterien. Diese können verstopfen, wodurch kein Blut durch das Gefäß und in Folge kein Sauerstoff zum Herzen gelangt. Der Herzinfarkt erfordert rasches Handeln. [...]"
https://gesundheitsverbund.at/leistung/kardiologie-herzinfar...

Herzinfarkt erkennen

"Das Wichtigste: Rufen Sie 144 und beruhigen Sie die erkrankte Person [...]

Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Welche Symptome kann man beim Herzinfarkt haben?
• starke Schmerzen in der Brust
• Engegefühl in der Brust
• Ausstrahlen der Schmerzen in die Arme, den Hals, Oberbauch und/oder den Rücken
• Kaltschweißigkeit, Blässe, Atemnot
• Übelkeit, Erbrechen
• Angst etc. [...]"

https://www.roteskreuz.at/erste-hilfe-videos/einer-person-he...

Herz-Risikotest

"Kennen Sie Ihr Herzinfarktrisiko?
Weltweit sterben rund 17 Millionen Menschen jährlich an den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Somit ist der Herztod die Todesursache Nummer 1. In Österreich sind rund 34,7 % aller Todesfälle auf Erkrankungen des Herzens zurückzuführen. 2022 starben 31.976 Österreicher:innen daran. Nur wer über Risiken und Ursachen einer möglichen Herzerkrankung informiert ist, kann sich ausreichend schützen. Denn Vorsorge ist die beste »Lebensversicherung« – vor allem für herzinfarktgefährdete Menschen, die derzeit noch gar nichts über ihr Risiko wissen.

Dieser Risiko-Test wurde im Auftrag der Deutschen Herzstiftung von Prof. Dr. med. Helmut Gohlke entwickelt und dem Österreichischen Herzfonds freundlicherweise zur Nutzung freigegeben. Er soll Ihnen helfen, Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko besser einzuschätzen. [...]"

https://www.herzfonds.at/herzvorsorge/risikotest

Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

"Der Bericht »Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Österreich« stellt eine bundesweite Gesamteinschätzung zu den Krankheitsbildern Angina Pectoris, Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall und periphere arterielle Verschlusskrankheit dar. Der Bericht befasst sich mit den Ursachen, Risiken und Folgen der Erkrankungen und setzt sich mit den Fragen der Prävention auseinander. Die gesammelten Daten bilden die Ausgangsbasis für die Entwicklung einer Strategie zur Verbesserung der Prävention und der Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-ueb...

Langzeit-Rehabilitation

"In der Synapse Gallspach bündeln wir unser Know-how für die moderne und nachhaltige Rehabilitation nach einer erworbenen Hirnschädigung. Wir wissen: Aller Anfang ist schwer. Schädel-Hirn-Trauma, Blutungen, Infarkte, Tumore oder auch postoperative Hirnschädigungen können einfache Tätigkeiten in Hürden verwandeln. Doch bei der Langzeitreha von assista erarbeiten wir mit Ihnen Techniken, mit denen Sie eine Beeinträchtigung im Alltag ausgleichen können. Therapeutisch, pflegerisch und sozialpädagogisch geschulte MitarbeiterInnen kümmern sich rund um die Uhr um Ihre Bedürfnisse und entwickeln mit Ihnen neue Perspektiven und Ziele. Unsere Wohngruppe bietet Ihnen dafür ein geeignetes Umfeld, in dem Sie sich sicher und daheim fühlen können.
Dieses Angebot der Langzeitreha ist nur am Standort Gallspach für neun Personen verfügbar. [...]"

https://www.assista.org/therapien-reha/langzeitreha

Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung