Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema podcast

Einträge 1-15 von 22

Alzheimer und wir

"In Briefform wird analysiert, wie Alzheimer die Beziehung zur Mutter verändert hat, es wird der Umgang der Kinder mit der Krankheit beschrieben und ein Ankerpunkt für andere Angehörige angeboten. [...]"
https://alzheimerundwir.com

Austrian Health Forum

"Österreichs Netzwerk aus etablierten Systemkenner:innen und innovativen Vordenker:innen – aus Wissenschaft und Praxis, aus Industrie und Pflege, zwischen Umsetzer:innen und Entscheidungsträger:innen, unterstützt von Ministerien und Kammern, Ärzt:innen und Apotheker:innen. [...]"
https://www.austrianhealthforum.at/

Biosimilarsverband Österreich

"Der Biosimilarsverband Österreich ist die freiwillige Interessensvertretung der Biosimilarsanbieter und -produzenten. Biosimilars sind gleichwertige Nachfolgeprodukte von bereits seit Jahren am Markt zugelassene Biopharmazeutika, deren Patent abgelaufen ist und damit eine leistbare Alternative für teure Therapien. Unser Ziel: Patientinnen und Patienten einen Zugang zu innovativen biopharmazeutischen Arzneimitteltherapien zu ermöglichen, die auch nachhaltig finanzierbar sind. [...]"
https://biosimilarsverband.at/

Café Krebs

Im Podcast laden wir Betroffene und Experten zu uns an den Kaffeetisch ein und reden gemeinsam über all das, was ihren Alltag ausmacht, ihre Gefühle, Hoffnungen und Ängste – ungeschminkt, ehrlich und auch mit einer Prise Humor.
https://advertorial.sueddeutsche.de/msd/leben-mit-krebs/cafe...

Die Armutskonferenz - Alter und Pflege

"Pflegebedürftigkeit solidarisch absichern. Pflegebedürftige Menschen, vor allem langzeitpflegebedürftige Menschen, sind verstärkt von Armut betroffen, da im Gegensatz zu Krankheit Pflegebedürftigkeit in Österreich nicht solidarisch abgesichert ist [...]"
https://www.armutskonferenz.at/themen/alter-pflege.html

Gesund informiert entscheiden - Gesundheitsfonds Steiermark

"Das ist eine Webseite des Gesundheitsfonds Steiermark. Wir freuen uns, dass Sie da sind. [...] Von guten und leicht verständlichen Gesundheitsinformationen profitieren alle! Gesund informiert macht gesundheitsbezogenes Wissen einfach und verständlich. Nach den Kriterien der Guten Gesundheitsinformation. Damit möchten wir Sie unterstützen, gesunde Entscheidungen zu treffen.

So können Sie besser auf ihre Gesundheit schauen und wissen, was bei Krankheiten zu tun ist. Sie müssen nicht mehr viele (Um-)Wege und lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis Sie die passende Hilfe erhalten. Das alles verbessert nicht nur Ihre Gesundheit, sondern vor allem Ihre Lebensqualität. [...]"

https://www.gesund-informiert.at

Gesundheitsfonds Steiermark

"Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, Aktionen und Projekte ins Leben zu rufen, welche die Steirer*innen dabei unterstützen, gesund zu bleiben. Ganz egal, ob es um Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz, Gesunde Ernährung, Alltagsbewegung oder Alkoholprävention geht [...]"
https://gesundheitsfonds-steiermark.at

Healthcare in Europe

"healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa
HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa. [...]"

https://healthcare-in-europe.com/de/home/

Museum online - Tiroler Landesmuseen

"Das digitale Programm der Tiroler Landesmuseen. Das Online Museum steht allen offen: ganz einfach von zuhause aus. Stöbern Sie durch unsere Angebote und lernen Sie die Tiroler Landesmuseen digital kennen. Ob als Video oder als Podcast – in Gesprächen mit verschiedenen Expertinnen und Experten erleben Sie Kunst und Kultur hautnah. Besuchen Sie unsere Online-Ausstellungen und sehen Sie Meisterwerke in weiteren Videos. Zwischendurch gibt es Meditationsvideos zur Entspannung und zum Krafttanken.
Begleiten Sie uns auf Tirol-Spaziergängen durch das historische Tirol oder recherchieren Sie selbst in unseren digitalen Katalogen. Mit Quiz und Suchbildern wird das digitale Angebot abgerundet. Das und noch einiges mehr können Sie hier im Online Museum erleben. [...] "

https://www.tiroler-landesmuseen.at/online-museum

Nachbarschaftshilfe PLUS

"In sechs mittelburgenländischen Gemeinden wurden im Rahmen eines überparteilichen Kooperationsprojektes unter dem Titel „Nachbarschaftshilfe PLUS“ soziale Dienste (Fahr- und Bringdienste, Besuchs- und Spaziergehdienste etc., aber keine Pflegedienste) angeboten, von Teilzeitbüromitarbeiter/innen koordiniert und von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ausgeführt. Begleitend dazu wurden gemeindeübergreifende Aktivitäten, bspw. Vernetzungstreffen für die Ehrenamtlichen, sowie gemeinschaftsfördernde Aktivitäten (Brot backen, Simperl flechten etc.) etabliert."
https://www.nachbarschaftshilfeplus.at/

ÖGB - FGV: Fachgruppenvereinigung für Gesundheitsberufe

"Vida - Sektion Soziale, Persönliche Dienste und Gesundheitsberufe [...]"
https://www.vida.at/servlet/ContentServer?pagename=S03/Page/...

ÖRL Österreichische Rheumaliga

"Der Verein ist eine österreichweite neutrale Selbsthilfeorganisation von Rheumakranken und deren Angehörigen. Die ÖRL vertritt die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder sowohl im gesundheitspolitischen Bereich als auch in der Öffentlichkeit. [...]
Mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe und stehen Betroffenen mit einer rheumatischen Erkrankung für ihre Anliegen, Bedürfnisse und Austausch unter Gleichgesinnten österreichweit zur Verfügung. [...]"

https://rheumaliga.at/

Österreichische Parkinson Gesellschaft

"Das Interessens- und Aufgabengebiet der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) umfasst die Parkinson-Krankheit und andere Parkinsonsyndrome, sowie weitere Syndrome gestörter Beweglichkeit wie Tremor, Dystonie, Chorea, Tics und Myoklonien.

Die Ziele der ÖPG sind die Unterstützung der Forschung sowie die ärztliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet dieser Erkrankungen. Die ÖPG strebt ein gesteigertes öffentliches Bewusstsein der Probleme der Parkinson-Syndrome und anderer Bewegungsstörungen sowie eine Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung betroffener PatientInnen an.

Die ÖPG arbeitet dazu mit den entsprechenden nationalen und internationalen Fachgesellschaften, wie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) und der »International Parkinson and Movement Disorder Society« (MDS) sowie der forschenden Industrie und den Selbsthilfegruppen zusammen. [...]"

https://www.parkinson.at

Österreichische Schmerzgesellschaft

"»Gemeinsam gegen den Schmerz«. Die Österreichische Schmerzgesellschaft agiert als Ansprechpartner und Sprachrohr der Schmerzexperten in Österreich [...]"
https://www.oesg.at/
Einträge 1-15 von 22


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung