Links
Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Lunge

Einträge 1-15 von 26

COPD Austria

"Unser Hauptziel ist es, Menschen mit COPD dabei zu helfen, mit ihrer Diagnose umzugehen und sich selbst zu helfen. Bei unseren regelmäßigen Treffen, sei es persönlich oder online, bieten wir Informationen, Schulungen und Vorträge rund um Lungenerkrankungen an. Dabei fördern wir den Austausch von Erfahrungen unter Betroffenen, diskutieren neueste Forschungsergebnisse, Therapien, gesetzliche Änderungen und sozialpolitische Fragen. [...]"
https://copd-austria.at/wordpress

Der "Persönliche-Therapie-Management-Plan ASTHMA" für gutes Selbstmanagement

Österreichische Lungenunion: "Für Selbstkontrolle, Information und Verlaufs-Dokumentation [...] Um Patient:innen bei der Verlaufskontrolle der Symptome, Dokumentation und für das Arztgespräch zu unterstützen steht ab sofort der, von der ÖLU für Betroffene entwickelte, Persönliche-Therapie-Management-Plan für mildes bis schweres Asthma zur Verfügung. [...] Der PTMP-A steht HIER kostenlos als ausfüllbares Formular zum Downloaden zur Verfügung. [...]"
https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...

Der "Persönliche-Therapie-Management-Plan COPD" für gutes Selbstmanagement

Österreichische Lungenunion: "Für Selbstkontrolle, Information und Verlaufs-Dokumentation [...] Der Persönliche-Therapie-Management-Plan soll Sie dabei unterstützen, die bestmögliche Therapie für Ihre Erkrankung zu erhalten. Ihre aktive Mitarbeit ist dabei entscheidend, denn die Behandlung von COPD muss stets an Ihr aktuelles Befinden angepasst werden. [...] Der PTMP-COPD steht HIER kostenlos als ausfüllbares Formular zum Downloaden zur Verfügung. [...]"
https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...

Der "Persönliche-Therapie-Management-Plan" für Neurodermitis – Betroffene

Österreichische Lungenunion: "Zur Verlaufskontrolle, Beobachtung und Dokumentation [...] Es ist nachgewiesen, dass die Beteiligung von Patient:innen bei der Therapieentscheidung zu einer signifikanten Verbesserung der Therapietreue und des Therapieerfolges führt, Missverständnisse vermieden werden und die Kosten signifikant gesenkt werden können. [...] Der PTMP-N steht kostenlos als ausfüllbares Formular zum Download zum Ablegen zur Verfügung und sollte monatlich von Patientinnen zur Beobachtung der Erkrankung und zur Dokumentation ausgefüllt werden. [...]"
https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...

Don't smoke – clever forever!

"Wir informieren Sie auf dieser Seite über Präventions-Maßnahmen einerseits und Unterstützungs-Angebote beim Rauchstopp andererseits. Denn es gibt viele Angebote, um möglichst vielen Menschen dabei behilflich zu sein, ihr Risiko für rauchassoziierte Erkrankungen und die damit verbundenen Einschränkungen der Lebensqualität zu reduzieren. [...]"
https://www.dontsmoke.at

Gesundheit - Land Niederösterreich

"Alle Angebote zur Erhaltung und Wiederherstellung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden, sowie die Bekämpfung von Krankheiten (einschließlich verschiedenster Formen der Therapie und Rehabilitation) [...]"
https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...

Initiative RSV-Schutz

"Die »Initiative Schutz vor RSV« möchte Bewusstsein für eine unterschätzte Erkrankung schaffen. Deswegen möchten wir unser Wissen teilen. [...]"
https://www.rsv-schutz.at

Kliniksuche: Diagnosen - Krankenhäuser - Ambulanzen

"Unterstützung bei der Suche eines Krankenhauses nach Leistungen, Diagnosen, Ambulanzen und Abteilungen. Ein Service des Bundesministeriums [...]"
https://kliniksuche.at

Klinikum Bad Gleichenberg

Klinikum Austria Gesundheitsgruppe: "Im Klinikum Bad Gleichenberg behandeln Expert:innen Patient:innen mit Erkrankungen des Stoffwechsels, der Lunge & Atmungsorgane sowie nach Krebs-Erkrankungen. [...]"
https://www.klinikum-austria.at/klinikum-bad-gleichenberg

Krankheiten - Informationen gesundheit.gv.at

"Die Diagnose einer Erkrankung löst bei vielen Menschen Angst aus. Besonders chronische Krankheiten haben einen großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Wissen hilft bei der Bewältigung. Hier erfahren Sie mehr über unterschiedliche Krankheitsbilder. [...]"
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten.html

LKH Hochsteiermark

"Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Steiermark. [...]
Wir bieten mit unserem großen Leistungsspektrum die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau und sehen uns als wichtiger Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in der Obersteiermark. [...]
Als Lehrkrankenhaus der Universität Graz und Wien sind wir ein interessanter Ausbildungspartner für alle Gesundheitsberufe. [...]"

https://www.lkh-hochsteiermark.at

Lungenpickerl

"Lungenerkrankungen stellen in Österreich eine erhebliche gesundheitliche Herausforderung dar, zu den häufigsten Erkrankungen zählen COPD, Asthma und Lungenkrebs.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher bedeutend für die frühzeitige Erkennung und erfolgreiche Behandlung von Lungenerkrankungen. [...]"

https://atemwege.at/lungenpickerl

Mehr Luft

"Unterstützung bei Asthma & COPD [...]" Informationsseite vom Lungensport über Selbsttestung bis hin zu Atemübungen und Rehabilitation [...]
https://mehr-luft.at

ÖBIG-Transplant

"In Österreich wurde 1964 die erste Organtransplantation durchgeführt (Nierentransplantation in Wien). Heute werden pro Jahr knapp 800 Organe transplantiert. Die Transplantationen finden an den Universitätskliniken Graz, Innsbruck und Wien sowie in Linz statt. [...]"
https://transplant.goeg.at/

Österreichische Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie - ÖG HTG

"Wir freuen uns, Sie auf den Webseiten der Österreichischen Gesell­schaft für Herz- und thorakale Gefäß­chirurgie begrüßen zu dürfen. Die Herz­chirurgie ist ein hoch­spezialisiertes Fach, das neben erworbenen auch angeborene Herz­fehler und Erkrankungen der thorakalen Haupt­schlagader versorgt. [...] Trotz sich ständig verbessernder inter­ventioneller Techniken, bleib die chirurgische Versorgung von schweren Herz­erkrankungen eine zentrale Option im Behandlungs­spektrum der Herz­medizin. Dabei entwickeln sich zunehmend auch minimal-invasive Verfahren. In Österreich existieren 9 Zentren, die herz­chirurgische Versorgung auf höchstem Niveau anbieten. [...]"
https://www.oeghtg.at
Einträge 1-15 von 26