In Wien ist vor allem der Fonds Soziales Wien, in Verbindung mit dem Wiener Gesundheitsverbund maßgeblich für die Versorgung betroffener und älterer Menschen im Gesundheits-, Sozial- sowie Pflege- und Betreuungsbereich zuständig. Diese Organisationen bieten alle Kernkompetenzen der mobilen, ambulanten und stationären Pflege und Betreuung. Weitere kirchliche, non-profit, wie auch for-profit-Unternehmen verdichten die Angebote in der Stadt Wien. Altern als Lebensprozess soll auch in der Stadt von Lebensqualität getragen sein. Die Stadt Wien und die Wiener*innen haben sich dazu viele Möglichkeiten geschaffen.
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - BMASGPK
Pflege & Betreuung zu Hause - Fonds Soziales Wien
Pflegeeinrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes
Allgemeine Anlaufstellen für (werdende) Senior*innen in Wien:
Leben in Wien - Fonds Soziales Wien - in der nachberuflichen Lebensphase
Wien für Senior*innen
Informationen für Senior*innen - Stadt Wien
Bezirkssenior*innenbeauftragte – "In jedem Wiener Bezirk gibt es eine Bezirkssenior:innenbeauftragte oder einen –beauftragten. Sie haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anregungen, Wünsche und Probleme innerhalb Ihres Bezirks und Grätzels. […]"
Bezirkssenior*innenbeauftragte der Stadt Wien
Bezirks-Seniorenbeauftragte der Stadt Wien
Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien
Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien "[...] bietet seit mehr als 40 Jahren ein kostenloses Informationsangebot von und für Senior:innen. […]“
Kontaktbesuchsdienst Sozial - Wiener Sozialdienste
Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien - Neues kostenloses Angebot: Offene Sprechstunden für Personen ab 60 Jahren Informationen zu Themen wie Freizeitgestaltung, Ehrenamt, Wohnen, Vorsorge und finanzielle Entlastungsmöglichkeiten.
Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien
Altern & Gesundheit
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Gesundheitsverwaltung der Bundesländer - gesundheit.gv.at
Gesundheitsleistungen in Österreich - Informationen gesundheit.gv.at
EuroHealthNet
FutureGEN
Polleninformation
AGES Zeckenmonitoring
Gesundheitslandkarte der Stadt Wien
Gesundheitshotline 1450
Wiener Gesundheitsförderung gem. GmbH - WiG
Wiener Gesundheitsverbund - WIGEV
AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK
FSW - Fonds Soziales Wien: Angebotsübersicht
Suche nach Gesundheitsdiensteanbietern - gesundheit.gv.at
Kundenservicestellen der ÖGK
Gesundheitsparks
Ärztinnen- und Ärztesuche der Ärztekammer für Wien
Barrierefreie Ordinationen - Suche
Laborbefunde - med4you
Zahnarztsuche der Österreichischen Zahnärztekammer
Österreichischer Suchthilfekompass
Kliniksuche - Wien
Wartezeitenabfrage CT/MR
Rehabilitationseinrichtungen in Österreich
Österreichischer Rehakompass
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer
Rezeptgebühren: Informationen
Medikamente - gesundheit.gv.at
Vordruck: Medikamentenplan
Priscus 2.0
Kindermedika
Produktwarnungen & Produktrückrufe
Öffentliche Toiletten - Stadt Wien
mehr zu Gesundheitseinrichtungen in Wien siehe pflege.at > Wien > ambulante Dienste
Altern & Arbeit
Alternsgerechtes Arbeiten
Online Pensions Information System - OPIS
Pensionskontenrechner
Arbeiterkammer Wien - AK Wien
Altern & Wohnen
Altersgerechtes Wohnen
Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen
Wohnbuddy
Energie-Infothek
Aktion 65PLUS - Wohnungswechsel für Senior*innen
Senior*innenwohnungen - Stadt Wien
Wohngemeinschaften für Senior*innen - Wiener Sozialdienste
Alternative Wohnformen - Fonds Soziales Wien
Gemeinsamwohnen.at - Anzeigen
Kolokation, gemeinsam urban wohnen
Gemeinschaftliche Wohnprojekte und Initiativen - Gemeinsamwohnen.at
Gemeinschaft B.R.O.T. Kalksburg. Verein für gemeinschaftliches Wohnen
WG Melange
Leuchtturm Seestadt
weitere Wohnformen siehe auch pflege.at > Wien > stationäre Dienste
Altern & Bildung
Seniorenstudium Österreich
Büchereien der Stadt Wien
Verband freier Rundfunk Österreich
Senioren-Vertretungen - Club & Co
Wiener Seniorenbund
Wiener Seniorenring
Pensionistenverband Wien - PVÖ Wien
ÖGB: Pensionist:innen
Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien
Seniorenclub fitgedacht
Salon Servus
Veranstaltungen Wien für Senior*innen - Fonds Soziales Wien
ab5zig Wiener Senior*innen
Beratung
Onlineberatung für Wien
Beratungsstellen-Suche - beratungsstellen.at
Information des Bundes zur Rechtsberatung: Auskunftsstelle
Was tut die EU für mich
Freizeit - Soziales - Begegnung & Bewegung
Wiener Bezirksblatt: Senior*innen
Veranstaltungskalender Wien für Senior*innen
Veranstaltungen: Events in ganz Österreich
Bundesverband Seniorentanz Wien
Fit Sport Austria - Bewegungsangebote
Bewegt im Park - kostenlose Bewegungskurse in deiner Stadt/Gemeinde
Rotes Kreuz: Bewegungskurse
Aktivlots*innen in Rudolfsheim-Fünfhaus
StoP: Stadtteile ohne Partnergewalt
Broschüre: Gewalt in der Familie
Wiener Vintage Chor
Universität Wien philharmonie: Singing Generations
Chorforum Wien - Erwachsenenchöre
Barriere*FREI*Tag - Kunsthistorisches Museum Wien
VinziWerke Österreich
Topothek - Unsere Geschichte gemeinsam in Erinnerung behalten
HANDS UP
Telefonseelsorge Wien
Plattform gegen Einsamkeit - Wien
Plaudertischerl
Caritas - Plauderbankerl
Vollpension: Mehlspeisen-Generationendialog
Bewegte Apotheke
Bewegte Apotheke - Plattform gegen Einsamkeit
Tageszentren siehe pflege.at > Wien > Ambulante Dienste
Erholung
Gesundheitswoche Mental Fit & G´sund - der SVS für Senior*innen
Österreich - Das offizielle Tourismus Portal
Green Care-Betriebe
Finanzielles - Förderungen, Ermäßigungen und finanzielle Unterstützungen für Senior*innen
Beratung & Unterstützung bei sozialen & finanziellen Problemen - Stadt Wien
Ermäßigungen & finanzielle Unterstützungen für Senior*innen - Wien
Hunger auf Kunst & Kultur
weitere Informationen und Möglichkeiten siehe pflege.at > Wien > Finanzen
Anwaltschaften - Ombudsstellen
Volksanwaltschaft - oesterreich.gv.at
Volksanwaltschaft
Unabhängige Opferschutzanwaltschaft – Initiative gegen Missbrauch und Gewalt
Versicherungsanstalten – Ombudsleute - oesterreich.gv.at
ÖGK Ombudsstelle
Kammer für Arztinnen und Ärzte in Wien - Patient*inneninformation
ANetPAS: Plattform Patient*innensicherheit - Austrian Network for Patient Safety
Patienten- und Pflegeanwaltschaft - oesterreich.gv.at
Patient*innen- und Pflegeanwaltschaften - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
WPPA: Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft
IVS Wien: Interessensvertretung sozialer Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit Behinderung
Behindertenombudsmann – Rat und Hilfe für Behinderte
Behindertenanwalt – Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Behindertenanwaltschaft
Vereine - Vereinigungen - Forschung & Altern
Agenda Austria - Vereinigung für wissenschaftlichen Dialog und gesellschaftliche Erneuerung
Institut für Alterskompetenzen
Institut für gesellschaftlichen Wandel - IGW
Netzwerk Altern
ÖPIA: Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen
Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit
Österreichischer Frauenring - ÖFR
Wiener Wirtschaftkreis
UmBrello: Digitale.Dorf.Dienste
queraum. kultur- und sozialforschung - Gutes Altern
Weitere landesübergreifende Informationen zu nachstehenden Themen siehe hier.
Schnelle Hilfe - NOTFALL-Nummern für Wien
Rettung | 144 |
Polizei | 133 |
Feuerwehr | 122 |
Euro-Notruf (Rettung, Feuerwehr und Polizei koordinierend) | 112 |
SMS Polizei-Notruf für Gehörlose * - Rund um die Uhr DEC112 APP | 0800 133 133 |
Wichtige Hinweise: Was tun im Notfall? | |
Gesundheitshotline 1450 | 1450 |
Kinder-Notruf – Rat auf Draht | 147 |
Unfallhilfe Austria - UHA | |
Erste Hilfe | |
Apothekendienste | 1455 |
Gesundheitshotline | 1450 |
Ärztlicher Notdienst | 141 |
Vergiftungsinformationszentrale | 01 4064343 |
Notdienste - Österreichische Ärztekammer | |
Notdienstsuche der Österreichischen Zahnärztekammer | |
Apotheken & Notdienste - +APO24 | |
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer in Ihrer Nähe | |
Verbrechensopfer-Notruf | 0800 112 112 |
Frauenhelpline | 0800 222 555 |
Männernotruf - Männerinfo | 0800 246 247 |
AMIKE-Telefondienst - für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund - diverse Sprachen | |
Telefonseelsorge | 142 |
Onlineberatung der TelefonSeelsorge Österreich. "Schrei(b) um Hilfe!" | |
Sozialpsychiatrischer Notdienst - SND: Psychosoziale Dienste Wien - 24 Stunden Notruf | 01 1 313 30 |
Psychosoziale Dienste Wien | |
Kriseninterventionszentrum - Mo 10:00 - 17:00 | 01 406 95 95 |
Psychische Hilfe in Wien | |
Sorgenhotline Wien: Reden hilft - Montag bis Sonntag zwischen 08:00 und 20:00 | 01 4000 53000 |
Pflegenotdienst | |
FSW – Fonds Soziales Wien - Pflege-Telefon für Wien | 01/24524 |
Kostenlose Pflege-Hotline - Malteser Care Montag bis Sonntag in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr |
0800 201 800 |
Telefonhotlines für Wien | |
Traumahilfe Österreich | |
Serviceangebote an den Feiertagen der Stadt Wien | |
Onlineberatung für Wien |
Anlaufstellen für Young (Adult) Carers = pflegende Kinder und Jugendliche
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder
Young Carers Austria
HelpChat - anonyme, kostenlose und streng vertrauliche Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind - täglich von 18:00 - 22:00 und jeden Freitag von 09:00 - 23:00
HelpChat für Frauen und Mädchen - Hilfe bei allen Formen der Gewalt
Notruftelefone - "Für alleinstehende, körperlich eingeschränkte Menschen gibt es die Möglichkeit, mit einem Notruftelefon rund um die Uhr Hilfe herbeizuholen. Dabei wird ein Funksender beispielsweise am Armband oder an der Halskette getragen. Auf Knopfdruck wird die anrufende Person dann mit der Notrufzentrale des Anbieters (Caritas, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Volkshilfe Österreich etc.) verbunden. […]“ Näheres dazu finden Sie
Hausnotruf in Wien: Anbieter-Übersicht
Notrufsysteme - Arbeiter-Samariterbund
* Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen
"Auf den Seiten des Wiener Taubstummen-Fürsorgeverbandes (WITAF) finden Sie Informationen über den Zentralen Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen in Österreich. Diese technische Plattform wurde vom Bundesministerium für Inneres und Telekomanbietern eingerichtet und ermöglicht es den betroffenen Personen, per SMS oder Fax an die kostenlose Nummer 0800 133 133 Hilfe zu rufen (Polizei, Feuerwehr, Rettung). […]“
Suizidprävention - Hilfe in Krisen und seelisch stürmischen Zeiten
Suizidprävention: Krisentelefonnummern
Suizidprävention Austria - gesundheit.gv.at
Hilfe bei Krisen und Suizidgefährdung im Alter
Gewaltschutz
Krisenhilfe - Einrichtungen - Kriseninterventionszentrum
Gewaltschutzzentren Österreichs
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF
siehe auch Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen - Stadt Wien
weitere Hilfs-Einrichtungen
Verband der Österreichischen Sicherheitsexperten - VÖSi
Hilfsorganisationen im Katastrophenfall
Bundesverband Rettungsdienst - BVRD
Die Helfer Wiens
Übersichtsseite für Wien zum Thema Betreuung und Pflege
Broschürenservice des BMASGPK: Pflege und Betreuung
Informationen zum Thema Pflege - BMASGPK
Pflege & Betreuung zu Hause - Fonds Soziales Wien
Pflege & Betreuung - Fonds Soziales Wien - sorgt im Auftrag der Stadt Wien - unabhängig vom Einkommen - allen in Wien gemeldeten Menschen, die bestmögliche Pflege und Betreuung zu ermöglichen.
Angebote für ältere Menschen und Angehörige in Wien
Broschüren-Bestellung - Fonds Soziales Wien
Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
Wiener Sozialdienste
Pflege Zukunft Wien
Übersichtsseite zum Thema Pflege der Stadt Wien
Pflege, Betreuung und Assistenz in Wien
Das Magistrat in den 23 Bezirken Wiens und der Fonds Soziales Wien sind als erste und offizielle Ansprechpartner gedacht, wenn es um Ihren Betreuungs- und Pflegebedarf in Wien geht. Siehe gemeinden.at > Suche: Magistrate der Wiener Bezirke
Weitere Großanbieter in Wien mit einem breiten Angebot sind
Arbeiter-Samariter-Bund Wien
Caritas Wien & NÖ-Ost
Caritas Socialis
Pflege und Betreuung durch die Caritas Socialis in Wien
Caritas Socialis: Multiple Sklerose Betreuung
Angebote & Einrichtungen - Diakonie Wien
Wiener Hilfswerk
Johanniter NÖ-Wien Gesundheits- und soziale Dienste mildtätige GmbH
Malteser Care GmbH
Rotes Kreuz Wien
Volkshilfe Wien
Volkshilfe Pflege & Betreuung in Wien
BAG: Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt
Suche nach Sozialeinrichtungen - BMASGPK
Nützliche Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen - Download Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Transparenzportal - Förderdatenbank - weitere Förderungen zum Thema Alter und Pflege in Wien
Beratung
RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Kostenlose Pflegeberatung für Kundinnen und Kunden mit Pflegeversicherung
Unterstützung/ Entlastung für betreuende und pflegende Zu- und Angehörige in Wien
Beratung und Unterstützung
Betreuende Angehörige - Informationen Stadt Wien
Pflegende Angehörige - Fonds Soziales Wien Beratung und Unterstützung – ebenso eine APP für Young Carers = pflegende Kinder und Jugendliche - siehe auch Young Carers Austria
Arbeiterkammer Wien - AK Wien - Informationen zu Rechten und Förderung bei Pflege und Betreuung, sowie Pflegegeldberatung durch die Arbeiterkammer Wien / AK Wien
AK: Pflege-Hotlines für pflegende Angehörige in ganz Österreich
Pflege-Hotlines in den Bundesländern - IG pflegender Angehöriger
Caritas Pflege: Unterstützung für Angehörige von Pflegebedürftigen
weitere Entlastungsangebote - Kurzzeitpflege, stundenweise Betreuung u.a.m. - siehe pflege.at > Wien > Mobile Dienste
RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger für Wien
Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Angehörigenberatung in Wien & NÖ-Ost
Beratungsangebote für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen - Caritas Österreich
Psychosoziale Angehörigenberatung - Schwerpunkt Demenz - Caritas Wien & NÖ-Ost
SVS: Angehörigengespräch – Entlastungen für pflegende Angehörige
Das Angehörigengespräch - pflege.gv.at
Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege / Angehörigengespräch - Stadt Wien
Das kostenfreie Angehörigengespräch – kostenlose Hausbesuche für Pflegegeldbezieher*innen und deren Zu- und Angehörige zur Beratung und Information über Unterstützungsmöglichkeiten durch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
Kompetenzzentrum Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege:
Telefon 050 808 2087 - E-Mail: angehoerigengespraech@svqspg.at
Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - HPE
Hilfe zur Selbsthilfe für die Betreuung & Pflege zuhause
Checkliste für Personen, die jemanden zu Hause pflegen
Rotkreuz-Online-Kurs: Pflege zuhause
Unterstützung für pflegende Angehörige und Zuwendung für Pflegekurse - Sozialministeriumservice
Angehörigen-Pflege & Beruf
Pflegekarenz & Pflegeteilzeit - BMASGPK
Urlaub und Erholung für Angehörige
Die ÖGK bietet im Rahmen des Programms"ANNA – Angehörige nehmen Auszeit" in diversen Gesundheitszentren Erholung. Für Menschen mit Gehörbeeinträchtigung bietet das Gesundheitszentrum Tisserand in Bad Ischl beste Bedingungen.
Gesundheitszentren für Kur & Rehabilitation
Entlastung für pflegende Angehörige - SVS Angehörigengespräch - SVS-Angebot für Gewerbetreibende, Bauern und Neue Selbständige
„Die Gesundheitswoche Mental Fit & G'sund bietet pflegenden Angehörigen eine kleine Auszeit in gemeinschaftlichem Rahmen, um die oft leeren Energietanks wieder aufzufüllen. Dabei erfahren sie, wie man die persönliche Balance zwischen Pflege, Familie, Arbeit und Erholung findet und das seelische [sic] Wohlbefinden stärken kann. […]“
Pflege am Urlaubsort - Caritas Wien & NÖ-Ost – Urlaub für Pflegebedürftige und Angehörige
Zeitreise - Reisezeit - Caritas Wien & NÖ-Ost - Erholungsaufenthalt im Bildungshaus Schloss Freiland in NÖ Lilienfeld
Rehazentrum Bad Schallerbach - Pilotprojekt der PVA - Reha-Angebot für pflegende und betreuende Angehörige
4-wöchiges Rehabilitationsprogramm für aktiv versicherte pflegende Angehörige auch mit der zu pflegenden Person unter bestimmten Voraussetzungen
Stammtisch für pflegende Angehörige
Aktuelle Informationen über Veranstaltungen für pflegende Angehörige zum Austausch, für Informationen, Tipps und Entlastungsmöglichkeiten erhalten in Ihrem zuständigen Magistrat sowie dem Fonds Soziales Wien. Auskunft über Ort und Datum des nächsten Treffens finden Sie hier.
Plaudertischerl
Café Zeitreise - Wien & NÖ
Stammtische & Treffen für pflegende Angehörige
Interessensgemeinschaft pflegende Angehörige: Stammtisch
Online-Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige
Bundesweite Informationen
Rat und Hilfe für pflegende Angehörige - Urlaub für pflegende Angehörige sowie bundesweite Informationen
Unterstützung für betreuende & pflegende Angehörige - Informationen BMASGPK
siehe auch Pflege-Hilfsmittel-Verleih und Apps
Ambulante Dienste können Sie in Anspruch nehmen, indem Sie selbst zur entsprechenden Gesundheits-, Sozial- oder Pflege- bzw. Beratungs-Einrichtung kommen. In den meisten Fällen ist es erforderlich, dass Sie sich dafür mit der Einrichtung zuvor einen Termin vereinbart haben. Nach der ambulanten Versorgung gehen Sie wieder heim bzw. werden Sie wieder heim gebracht.
Plattform Primärversorgung - Standorte Wien
Primärversorgungseinheiten in Österreich
Primärversorgung in Österreich
Gesundheitszentrum für Selbständige
Zahnarztsuche der Österreichischen Zahnärztekammer
Kliniksuche: Diagnosen - Krankenhäuser - Ambulanzen
Gesundheits-Beratung
Community Nursing - Fonds Soziales Wien
Gesundheitshotline 1450
Transportmöglichkeiten
Rotes Kreuz: Krankentransport
Ambulanzen
Neben den Ambulanzen der Krankenhäuser
Kliniksuche - Wien
Ordensspitäler
AKH Wien
Herz-Jesu Krankenhaus Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Privatklinik - PremiQaMed Group
Amublanz für Gehörlose - Barmherzige Brüder Krankenhaus Wien
Spezialambulanzen - Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
Gerontologisch - Geriatrische Versorgung
Barmherzige Brüder Ordensprovinz Europa Mitte
Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring
Akutgeriatrie und Remobilisation - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Favoriten
Krankenhaus Göttlicher Heiland: Akutgeriatrie - Remobilisation
Neurologie mit Department für Akutgeriatrie - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Donaustadt
Neurologische Ambulanz - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Donaustadt
Innere Medizin mit Gastroenterologie, Akutgeriatrie/Remobilisation - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Floridsdorf
Ambulanz für Innere Medizin mit Gastroenterologie, Akutgeriatrie/Remobilisation - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Floridsdorf
Akutgeriatrie & Remobilisation - Orthopädisches Spital Speising Wien
Geriatrisches Basis Assessment
Broschüre: Polypharmazie
Broschüre: Delir 2017
Besuchsdienst des Patient*innenhilfsteams Klinik Landstraße
gibt es folgende ambulante Anlaufstellen
Diabetes-Ambulanzen
Diabetes-Ambulanzen-Wien - ÖDG
Österreichische Diabetikervereinigung - ÖDV
Gewicht-Ambulanzen
Adipositas-Ambulanzen Wien
Adipositas-Zentrum - Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
Wundambulanzen
Wundmanagement - PVE Meidling
Wundambulanz Wien 9
Wundzentrum Wien 22
Wundambulanz
Wundmanagement - Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien – Spezialambulanz für Patient*innen mit chronischen Wunden
Wundmanagement - Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Kontinenz-, Stoma- und Wundmanagement der Klinik Hietzing
Wund.Ordination Wien 19
WPM Wund Pflege Management GmbH
Übersicht Wundvereine, Wundorganisationen, Wundbehandlungseinrichtungen - Coloplast
Hilfe zur Selbsthilfe: Wunden besser verstehen und versorgen
Alterung & Wundheilung - Ludwig Boltzman Forschungsgruppe
Herzambulanz - Herzinsuffizienz
Kardiologische Ambulanzen in Wien
Herzinsuffizienz-Ambulanzen Übersicht - Österreichischer Herzverband
Urologie
Urologenzentrum Wien
Frauengesundheit
Frauengesundheitszentren
FEM: Frauen.Eltern.Mädchen
Frauenbefragung Wien
Seniorinnen: Wiener Programm für Frauengesundheit
Broschüre: Harninkontinenz der älteren Frau
Männergesundheit
MEN: Männer. Väter. Burschen
Schmerzmanagement
Broschüre: Schmerz im Alter
Interdisziplinäre Schmerzambulanz der Klinik Hietzing
Schmerzzentrum
Zentrum für Mobilität - ZFM
Informationen
Broschüre: Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
Gedächtnis-Ambulanzen
Gedächtnisambulanzen
siehe dazu auch pflege.at > Wien > Thema: Demenz
psychosoziale Ambulanzen
Psychosoziale Dienste Wien
Therapiezentren
Therapiezentrum Mitte
Therapiezentrum Wien
Therapiezentrum Kennedy
Ambulanzen & Beratung
Kontinenzberatung - Fonds Soziales Wien - auf Wunsch auch zu Hause oder anonym am Telefon
KSB: Kontinenz- und Stomaberatung Österreich
Österreichische Ilco / Stoma-Dachverband - ILCO
Ergotherapie & Hilfsmittelberatung - Fonds Soziales Wien
Beratung & Therapie - Fonds Soziales Wien
Rheuma Akademie GmbH
Ambulante Behandlung
Psy-Ärzt*innen-Suche
Psychotherapeut*innen-Suche
Psycholog*innen-Suche
Musiktherapeut*innen-Suche
Ambulante Therapie
Physiotherapeut*innen-Suche
Ergotherapeut*innen-Suche
Osteopath*innen-Suche
Logopäd*innen-Suche
Kunsttherapeut*innen-Suche
Heilmasseure - Therapeut*innensuche - Lymphdrainage
Ambulante soziale Betreuung
Tageszentren
Wenn die Versorgung zuhause tagsüber nicht möglich ist, wenn alleinstehende ältere Menschen in Gefahr sind zu vereinsamen, dann ist eine Tageseinrichtung eine wunderbare Möglichkeit am sozialen Leben teilzuhaben und versorgt zu sein. In den Pflege- und Betreuungszentren gibt es auch die Möglichkeit der Tagesbetreuung und ggf. -pflege. Für weitere Informationen
Tageszentren Standorte - Fonds Soziales Wien für Seniorinnen und Senioren
Tagesbetreuung - Fonds Soziales Wien
Tageszentren für Senior*innen - Fonds Soziales Wien
Tageszentren - Fonds Soziales Wien
Stadt Wien: Teilstationäre Einrichtungen - Tageszentren
Ambulante weitere Dienste
Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren, Selbständige Ambulatorien
Hörbeeinträchtigung - Gehörlosigkeit
Wiener Taubstummen-Fürsorgeverband - WITAF
Thema "Gehörlosigkeit" der Stadt Wien
Österreichischer Schwerhörigenbund DACHVERBAND - ÖSB
Dolmetschdienste für gehörlose Menschen
Hörcafé
Gesundheits-Vereine & Fachgesellschaften
Österreichische Blindenwohlfahrt
Die Umweltberatung
Gruppen / Community - Österreichische Diabetikervereinigung ÖDV
Diabetes-Ambulanzen Österreich - Österreichische Diabetes Gesellschaft ÖDG
Österreichische Gesellschaft für Ernährung - ÖGE
Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation - ÖGPMR
Institut für Epilepsie
Long Covid Austria
AGEM
Österreichische Wachkoma Gesellschaft
Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie - ÖGAPP
ONGKG: Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Dachverband der Sozialversicherungsträger - DVSV
Wissenschaft & Forschung
Verein zur Förderung medizinisch-wissenschaftlicher Forschung
Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik - IMABE
Zentrum für Public Health
Praevenire Gesundheitsforum
Fonds Soziales Wien - FSW: Studien und Befragungen
Fonds Gesundes Österreich- FGÖ
Sustain
Institut für Ethik und Recht in der Medizin
NPO Institut: Institut für interdisziplinäre Nonprofit Forschung an der WU Wien
Tumor / Krebs-Erkrankungen
Diagnose Krebs - was nun?
Österreichische Krebshilfe - Bauchspeicheldrüsenkrebs
Österreichische Krebshilfe Wien
Österreichisches Netzwerk Onkologische Pharmazie - ÖNOP
Haben Sie schon an eine Selbsthilfegruppe gedacht - wertvoller Austausch, gerade wenn es um die Alltagsbewältigung trotz und mit einer Erkrankung geht - siehe pflege.at > Wien > Thema: Selbsthilfe
Informationen zu Betreuung und Pflege zu Hause durch Mobile Dienste – ein erster Überblick
Pflege & Betreuung zu Hause - Fonds Soziales Wien
Unterstützung im Alltag - Mobile soziale Betreuung
Heimhilfe: Mobile persönliche Betreuungs- und Pflegedienste der Stadt Wien
Besuchsdienst: Mobile persönliche Betreuungs- und Pflegedienste der Stadt Wien
Heimhilfe & Heimhilfe für psychisch kranke Menschen - Fonds Soziales Wien
Begleitdienst & Besuchsdienst - Fonds Soziales Wien
FSW - Fonds Soziales Wien: Mehrstündige Alltagsbegleitung
Pflege - Versorgung zu Hause
Medizinische Hauskrankenpflege - Österreichische Gesundheitskasse
Mobile Hauskrankenpflege - Fonds Soziales Wien
Medizinische Hauskrankenpflege - Fonds Soziales Wien
Hauskrankenpflege & Hauskrankenpflege für psychisch kranke Menschen - Fonds Soziales Wien
Hauskrankenpflege: Mobile persönliche Betreuungs- und Pflegedienste der Stadt Wien
Pflegedienste mit Förderung in Wien
Pflege zu Hause - Caritas Pflege Wien & NÖ Ost
Mobile Pflege & Hauskrankenpflege im Alter - Diakonie
Rotes Kreuz: Älter werden zuhause
Caritas Pflege in Wien & NÖ-Ost: Übersicht
Sozial-Medizinische Initiative Rodaun - SMIR
Kostenlose Pflege-Hotline - Malteser Care
Telepflege - Informationen Caritas Pflege
Pflegenotdienst
speziell für Kinder & Jugendliche
Medizinische Hauskrankenpflege für Kinder - Fonds Soziales Wien
Hauskrankenpflege für Kinder - Fonds Soziales Wien
MOKI Wien: Mobile Kinderkrankenpflege Wien
mobile palliative Versorgung - siehe auch pflege.at > Wien > Hospiz & Palliative Versorgung
Mobile Behandlung - Hausbesuche
Psy-Ärzt*innen - Hausbesuche
Psychotherapeut*innen - Hausbesuche
Psycholog*innen - Hausbesuche
Musiktherapeut*innen - Hausbesuche
Mobile Pflege-Dienste
Freiberufliche Pflegekräfte in Wien
Mobiles Wundmanagement siehe pflege.at > Wien > Ambulante Dienste > Wundambulanzen
Mobile Pflege-Beratung
Community Nursing - Fonds Soziales Wien
Mobile Therapie
Physiotherapeut*innen - Hausbesuche
Ergotherapeut*innen - Hausbesuche
Osteopath*innen - Hausbesuche
Logopäd*innen - Hausbesuche
Kunsttherapeut*innen - Hausbesuche
Heilmasseure - Therapeut*innensuche - Lymphdrainage
Weitere mobile Dienstleistungen siehe pflege.at > Wien > Dienstleistungen
Mobile Hospizteams & Mobile Palliativversorgung siehe pflege.at > Wien > Hospiz & Palliative Versorgung
Qualitätsmanagement
GRL10: Austria Gütezeichen Hauskrankenpflege
Wenn Pflege und Betreuung für einen älteren Menschen zuhause nicht mehr ausreichend möglich geworden ist und/oder eine Vereinsamung droht, ist ein genereller Wohnwechsel – eine Langzeit- oder Dauerpflege und -betreuung - in eine Pflege- und Betreuungseinrichtung eine sinnvolle und entlastende Möglichkeit. Wenn die Pflege und Betreuung aus speziellen Gründen nur kurzfristig zuhause nicht möglich ist, z.B Urlaub, Erkrankung, berufliche Belastung von Angehörigen, dann kann eine Kurzzeit- oder Ersatzpflege in einer Einrichtung helfen. Angebote und weitere Möglichkeiten finden Sie hier:
Stadt Wien: Informationen zu Wohnen und Pflege - Pflegeplätze
Stadt Wien: Informationen zu Wohnen und Pflege - Hausgemeinschaft
Stadt Wien: Förderung von Wohnen und Pflege - Betreutes Wohnen
Im Rahmen von Wohnen und Pflege bietet der Fonds Soziales Wien folgende Möglichkeiten an
Langzeit-Betreuung
Alternative Wohnformen - Fonds Soziales Wien - Senior*innen-Wohngemeinschaften-Basispaket
Senior*innen-Wohngemeinschaften – Basispaket - Fonds Soziales Wien
Stadt Wien: Vollbetreutes Wohnen
Stadt Wien: Sozial betreutes Wohnen
Langzeitpflege
Stadt Wien: Pflegehäuser mit ärztlicher Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Wohn- und Pflegehäuser mit Schwerpunkt Wohnen - Fonds Soziales Wien
Wohn- und Pflegehäuser mit Schwerpunkt Pflege - Fonds Soziales Wien
Pflegeeinrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes
Häuser zum Leben
Häuser zum Leben - Suche
Informationstage Häuser zum Leben
ÖJAB: Senior*innen & Pflege
Stadt Wien: Übersicht der privat geführte Wohn- und Pflegehäuser mit Förderung
Kuratorium Wiener Pensionisten: Wohnhäuser
Haus Rosenberg - Häuser zum Leben
Haus Prater - Häuser zum Leben
Haus Augarten - Häuser zum Leben
Haus Maria Jacobi - Häuser zum Leben
Haus Liebhartstal - Häuser zum Leben
Haus Schmelz - Häuser zum Leben
Haus Hetzendorf - Häuser zum Leben
Pflegewohnhäuser der Caritas Pflege Wien & NÖ Ost
Caritas Pflege in Wien & NÖ-Ost: Übersicht
Caritas Haus St. Teresa
Caritas Haus St. Klemens
Caritas Haus St. Barbara
Caritas Haus St. Elisabeth
Caritas Haus Franz Borgia
Vinzenz Gruppe - Krankenpflege & Pflegehäuser
Barmherzige Schwestern Pflege & Wohnen
Alters- und Pflegeheime sowie Hospizeinrichtungen
Kurzzeit-Pflege
Übergangspflege
Übergangspflege - Fonds Soziales Wien
Remobilisation - Fonds Soziales Wien
Remobilisation - Häuser zum Leben
Kurzzeitpflege & Übergangspflege - Näher am Menschen
Rehabilitative Übergangspflege - SeneCura
Ersatz- und Kurzzeitpflege
Stadt Wien: Informationen zur Kurzzeitpflege und Remobilisation
Betreutes Wohnen - Entlastung für Angehörige - Fonds Soziales Wien
Urlaubspflege - Fonds Soziales Wien
Übersichtsseite Wohnen & Pflege - Fonds Soziales Wien
Tag- und Nachtpflege
In einzelnen Pflegeeinrichtungen besteht auch die Möglichkeit der Tagpflege oder der Nachtpflege. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt in den umliegenden Einrichtungen, der Pflegehotline des FSW oder Ihrem zuständigen Magistrat.
Pflegeheime - Pflegewohnhäuser
Pflegeheimsuche - BMASGPK-Datenbank
Übersichtsseite zum Thema Pflege der Stadt Wien
Pflegehäuser des Wiener Gesundheitsverbundes
Öffentliche Wohnhäuser & Pflegehäuser - Fonds Soziales Wien
Private Wohnhäuser & Pflegehäuser mit öffentlicher Förderung - Fonds Soziales Wien
Private Wohnhäuser & Pflegehäuser ohne öffentliche Förderung - Fonds Soziales Wien
Caritas Pflegewohnhaus St. Martin - für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen
Betreute Seniorenwohngemeinschaften - oesterreich.gv.at
Senioren-Wohngemeinschaften - Samariterbund Wien
Mehr-Generationen-Wohnen in Wien
Gemeinsam leben - Kolping Österreich
Wohnbuddy
Leuchtturm Seestadt
Betreubares Wohnen
Betreubares Wohnen - Caritas Pflege Wien
Betreubares Wohnen, Bauträgerverzeichnis - Stadt Wien
Senior*innenwohnungen - Stadt Wien
Betreubares Wohnen - Johanniter Österreich
Pflege zu Hause - Caritas Pflege Wien & NÖ Ost
Seniorenresidenzen - Service-Wohnen
Senioren Residenzen
Courage Gruppe
SeneCura Standorte
Casa Pflege Hausgemeinschaften
Gartensiedlung Fortuna
Zertifikate - Qualitätsmanagement
NQZ: Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich
E-Qualin: Qualitätsmanagement für Heime
Autorisierte Validations Organisationen
VSD Vorsorgedialog® für Alten- und Pflegeheime
Wiener Wohn- und Pflegeheimgesetz
Vertrauliche Ansprechpartner*innen, wenn Sie als Betroffene*r oder Angehörige*r etwas im institutionellen Pflege- und Betreuungskontext verunsichert, irritiert oder Sorgen bereitet
Bewohnervertretung
Wiener Heimkommission
SeneCura Ombudsmann
24-Stunden-Betreuungspersonen sind Personenbetreuer*innen. Sie sind im angestellten Arbeitsverhältnis oder freiberuflich tätig. Dadurch ergeben sich drei Möglichkeiten, eine Betreuungs- und/oder Pflegekraft für zuhause zu finden:
In jedem Fall ist eine gute Beratung, über arbeitsrechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Grundvoraussetzung für eine gute und für alle Seiten zufriedenstellende Pflege- bzw. Betreuung zuhause.
Weiterführende Informationen auf unserer Bundes-Übersichtsseite und durch das BMSGPK und mehrsprachigen Downloads
24-Stunden-Betreuung - Informationen BMASGPK
Förderung der 24-Stunden-Betreuung - oesterreich.gv.at
24 Stunden Pflege: Betreuung rund um die Uhr - Inoffizielles Stadtportal
Zuschuss für 24-Stunden-Betreuung - Stadt Wien
Suche ÖQZ24-zertifizierter Vermittlungsagenturen für Wien siehe pflege.at > 24-ÖQZ-Zertifizierte Vermittlungsagenturen
oder
ÖQZ24: Österreichisches Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung
Worauf ist zu achten?
Informationen der AK Wien: Personenbetreuung daheim Förderung für Personenbetreuung daheim - AK Wien
Großanbieter in Wien u.a.
Caritas Rundum Zuhause betreut - Caritas Pflege Wien
Pflege zu Hause - Caritas Pflege Wien & NÖ Ost
24-Stunden-Betreuung - Volkshilfe Wien
24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH & Volkshilfe
24-Stunden-Betreuung - Hilfswerk Wien
24-Stunden-Pflege & Betreuung - Malteser Care
Selbständige Personenbetreuer*innen in Wien - WKO-Online-Suche
Personenbetreuer Wien - Informationen WKO - Informationen, Links und Downloads für in verschiedenen Sprachen Wien
Anlaufstelle für Personen-Betreuer*innen
Fachinformationen für Personenberater und Personenbetreuer - Wirtschaftskammer WKO
WKO: Personenberatung und Personenbetreuung
Links und Downloads für Personenbetreuer*innen in verschiedenen Sprachen - WKO Wien
Kontakt Fachverband Personenberatung & Personenbetreuung - Wirtschaftskammer Österreich WKO
Leitfaden. Daheim statt ins Heim. Schritt für Schritt zum Personenbetreuer
Sprachportal - Deutsch lernen
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau. Was Sie hier finden werden?
Wir-machen-es-statt-oder-mit-Ihnen-Dienste
Wir-bringen-es-zu-Ihnen-Dienste
Pflegegeld
Die Arbeiterkammer Wien bietet folgende Services
Pflegegeldberatung - AK Wien - inkl. Broschürendownload und Klageprüfung
Pflegegeld - Informationen AK Wien
Pflegegeld: Informationen und Beratung für Wien
Informationen zum Thema Pflegegeld - BMASGPK - Anspruchsvoraussetzungen – Höhe – Erschwerniszulage – Antrag – Verfahren – Begutachtung
teilweise kostenpflichtige Beratung siehe
Pflegestufen-Rechner
Pflegegeld & Pflegestufe berechnen
weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Pflegegeld-Erschwerniszuschlag
Pflegekarenz & Pflegeteilzeit - BMASGPK
Familienhospizkarenz & Familienhospizteilzeit - BMASGPK
Arbeiterkammer Wien - AK Wien
AK Österreich: Rechner und Applikationen
Informationen Behindertenpass
Informationen, Antworten auf Ihre Fragen und Hilfe bei Anträgen erhalten Sie auch beim FSW - Fonds Soziales Wien: Angebotsübersicht
Förderungen
Förderungen zum Thema Gesundheit - Transparenzportal
Stadt Wien: Pflegegeldergänzungsleistung für Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
Pflegegeldergänzungsleistung für Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
Übersicht Förderungen zum Thema Pflege in allen Bundesländern - Transparenzportal
Zuschuss für behindertengerechte Wohnungsumbauten - oesterreich.gv.at
Transparenzportal - Förderdatenbank
Finanzielle Unterstützungen- oesterreich.gv.at
Nützliche Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen
Energie-Infothek - Wohnen
Förderlandkarte der Demografieberatung Digi+ - Arbeit / Berufstätigkeit
Zuschüsse & Förderungen - finanz.at
Sozialunterstützung
Höhe der Leistungen - Sozialhilfe & Mindestsicherung - BMASGPK
Sozialhilfe & Mindestsicherung - Informationen AK
Beratungen rund ums Geld
Schuldenberatung
Budgetberatung Österreich
Taschengeld
Stadt Wien: Taschengeld in Wohn- und Pflegeheimen
Stadt Wien: Taschengeld im Vollbetreuten Wohnen
Rechtliches - Gesetzliches
Österreichische Notariatskammer
Rechtsanwaltsverzeichnis
Justiz-Ombudsstelle
Vertragsrechtsinfo - Ratgeber für Vertragsrecht
Unfall - Erkrankung - Lebensende: Mitbestimmung & Vorsorge
Informationen zur Patientenverfügung
Vollmacht - Vertretung bei Behördenwegen - oesterreich.gv.at
Erwachsenenschutz
Sterbeverfügung
Gemeinnütziges Vererben
Das gesetzliche Erbrecht - oesterreich.gv.at
Die Zeit des Abschiednehmens kann auch eine Zeit der Nähe und des Friedenschließens sein, des sich Zeitnehmens und des Teilens der Kostbarkeiten des Lebendigseins auch über den letzten Atemzug hinaus. Damit ein sich darauf Einlassen gelingen kann, steht Ihnen in Österreich zur Entlastung und Trauerbegleitung ein umfangreiches professionelles und ehrenamtliches Netz an medizinischer, pflegender und psychosozialer Versorgung zur Verfügung.
Einrichtungsübersicht - Hospiz Österreich
Wenn es die Erfüllung eines letzten Wunsches geht, dann siehe u.a.:
Make-A-Wish Foundation® Österreich
Malteser Herzenswunsch
Rollende Engel
Samariter Wunschfahrt
Hospiz- & Palliativ-Einrichtungen - teilstationär - ambulant - stationär
Pflege zu Hause - Caritas Pflege Wien & NÖ Ost - mobil
Projekt in Wien: HPC Mobil - mobil
Mobile Hospizbegleitung der Caritas der Erzdiözese Wien - mobil
Mobile Palliativbetreuung - Fonds Soziales Wien - mobil
Caritas Socialis - mobil & stationär
Alters- und Pflegeheime sowie Hospizeinrichtungen - mobil & stationär
Caritas Socialis Hospiz Rennweg: Beratungsstelle, Palliativstation und Hospizteam - mobil & stationär
Tageshospiz der Caritas Wien - ambulant
Palliativstation St. Raphael - stationär
SeneCura Standorte - stationär
Haus der Barmherzigkeit - stationär
Stationäres Hospiz: Haus Döbling - Häuser zum Leben - stationär
Barmherzige Brüder Ordensprovinz Europa Mitte - stationär
Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften - stationär
Hospiz und Palliativpflege stationär - mobil & ambulant & stationär & Obdachlosigkeit
Hospizangebote der Caritas Wien und NÖ Ost - mobil & ambulant & stationär
Hospiz-Angebote der Caritas Österreich - mobil & ambulant & stationär
Speziell für Kinder & Jugendliche - Familie - bei schweren, chronischen oder lebensverkürzenden Erkrankungen
Medizinische Hauskrankenpflege für Kinder - Fonds Soziales Wien
Hauskrankenpflege für Kinder - Fonds Soziales Wien
Mobile Palliativbetreuung für Kinder - Fonds Soziales Wien
Kinderhospiz Netz
MOMO: Wiens Mobiles Kinderhospiz
MOKI Wien: Mobile Kinderkrankenpflege Wien
MOMO - Kinderpalliativzentrum
Kinderhilfe Haus
Fridolina: Domizil für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen
Therapiehof: Regenbogental
Lichtblickhof - e-motion Kinderhospiz
Verein e.motion
Kinder-Hospizteam Sterntalerhof
Vorsorge - Testament - Nachlass - Erbschaft - Spende siehe
pflege.at > Österreich > Hospiz & Palliativ-Versorgung sowie
pflege.at > Österreich > Spende / Ehrenamt
Seelsorge
Israelitische Kultusgemeinde Wien
Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft - Mobiles Hospiz
weitere Seelsorge - Angebote in Österreich anerkannter Religionsgemeinschaften siehe pflege.at > Österreich > Hospiz & Palliativ-Versorgung
Trauerbegleitung
Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene brauchen speziellen Halt um Abschied nehmen zu können. Hier gibt es Raum und professionell-einfühlsame Unterstützung
Rainbows Wien – für Kinder in stürmischen Zeiten
Der rote Anker der Caritas Socialis Wien
Trauer betrifft jedes Alter – Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Trauerratgeber
BAT: Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung
Angebote für Trauernde - Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT
Caritas Wien: Unterstützung für trauernde Menschen
Caritas Socialis Wien: Begleitung in der Trauer und Trauercafes
Caritas - Plauderbankerl
Wenn es doch geschehen ist und es um ein letztes reales Loslassen geht ...
"Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,
steht in den Herzen seiner Mitmenschen."
Albert Schweitzer
Bestattung und feierliche Verabschiedungen von einem geliebten Menschen
Friedhöfe Wien
Bestattung Wien
Naturbestattung GmbH
Bestatter.at
Bestattungsinfo.at
Friedhöfe Wien: Digitales Grab
Hitze und sogenannte Tropennächte* werden in Wien immer häufiger. Das belastet Körper und Psyche. Vor allem für Kinder, kranke und ältere Menschen kann das gesundheitsgefährdend sein. Daher unternimmt die Stadt Wien laufend bauliche und sozialpolitische Maßnahmen um die Stadt für ihre Bewohner*innen auch an heißen Tagen lebens- und bewohnenswert zu erhalten.
Was sollten Sie wissen?
Alter & Hitze - Tipps für ältere Menschen – / eine Broschüre aus Deutschland
Informationen zu Gesundheit - Hitze - BMASGPK
HitzeCheck
GeoSphere Austria
Was können Sie tun?
Hitzetelefon - BMASGPK - Hitzetelefon 0800 880 800
Coole Zone - Reinkommen und abkühlen
Caritas Klimaoasen - Die Sommerfrische im Pfarrgarten
weitere Informationen siehe pflege.at > Österreich > Thema: Hitze
* immer dann, wenn die Lufttemperatur zwischen 18 und 6 Uhr Nachts nicht unter 20 °Celsius fällt
Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen - BMSGPK
Herzinfarkt - Informationen Wiener Gesundheitsverbund
1. Hilfe bei Herzinfarkt - Informationen/Broschüren – Symptome - Erste Hilfe
Möchten Sie Ihr Risiko wissen?
Österreichischer Herzfonds Herz-Risikotest
Was tun im Notfall? Herzinfarkt – Setzen Sie einen Notruf ab: 144 oder 112!
Rotes Kreuz: Herzinfarkt?! – Wie kann ich helfen? (mit Video!) Herzinfarkt erkennen
Definetzwerk Österreich
Was tun im Notfall?
Defibrillatoren-Standorte in Wien
Defibrillator in meiner Nähe - aktuelle Defi-Standorte
Wenn jemand in Ihrer Nähe akute Herzbeschwerden hat ... möchten Sie dann gerne Hilfe leisten bis die Einsatzkräfte eintreffen?
Seien Sie bewusst ein Lebensretter - Danke, denn jede Sekunde zählt!
Lebensretter-App
Ein Erste-Hilfe-Kurs in Ihrer Nähe stärkt Ihre Kenntnisse und gibt Selbstvertrauen und Sicherheit im Ernstfall - siehe Erste Hilfe
Ernst nehmen - auch wenn die Symptome nicht eindeutig erscheinen - jede Minute zählt
Notfall Schlaganfall - Setzen Sie einen Notruf ab: 144 oder 112!
Video: Schlaganfall - erkenne die Zeichen
Video: Erste-Hilfe-FAQ: Woran erkenne ich einen Schlaganfall? Der FAST-Test
Leben mit Schlaganfall - Anlaufstellen – von der Stroke Unit bis hin zu Selbsthilfegruppen
Österreichische Schlaganfall Gesellschaft - ÖGSF
Schlaganfall Begleitung - Reha-Kliniken für Schlaganfall-Patienten
Ein Angebot der wichtigsten Informationen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen in Wien
Österreichische Parkinson Gesellschaft - ÖPG
Parkinson Ambulanzen - Österreichische Parkinsongesellschaft
Onlineratgeber Demenz - Diakonie
Demenz-Portal
Plattform Demenzfreundliches Wien
Die Plattform Demenzfreundliches Wien
Lebensqualität mit der Diagnose Demenz - Ratgeber & Beratung
Ratgeber für Menschen mit und ohne Demenz - Fonds Soziales Wien - FSW Broschüre
Sorgenetz
Gut leben mit Demenz - Wien
Caritas Socialis: Alzheimer & Demenzbetreuung
Psychosoziale Angehörigenberatung - Schwerpunkt Demenz - Caritas Wien & NÖ-Ost
Angehörigenberatung in Wien & NÖ-Ost
MAS Alzheimerurlaub in Bad Ischl - Alzheimer-Urlaub für Paare
MAS Alzheimerhilfe
Gewalt erkennen: Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt
Entlastungsangebote - zuhause & mobil
Demenz: Tipps für den Alltag zuhause
Institut für Lebensbegleitendes Lernen - IL3
Freizeitbuddys bei Demenz
Entlastung für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen
Entlastungsangebote - ambulant
Gedächtnisambulanzen
Café Zeitreise - Wien & NÖ
Zeitreise - Reisezeit - Caritas Wien & NÖ-Ost
Belvedere - Zeitlos schön: Rundgang für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit
Künstlerhaus für alle - Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen
Alzheimer Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Alzheimerkranke und deren Angehörige
Gut leben mit Demenz - Tageszentrum für Senior*innen mit Demenz - Fonds Soziales Wien
Entlastungsangebote - stationär
Hausgemeinschaft Erdbergstraße der Diakonie
alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim
stationäre Angebote für Menschen mit Demenz siehe pflege.at > Wien > Stationäre Dienste
Finanzielle Unterstützungen
Fonds Demenzhilfe Österreich
Volkshilfe Fonds Demenzhilfe Österreich
weitere Informationen siehe pflege.at > Österreich > Thema: Demenz
Suchmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen-Suche
Selbsthilfegruppen – Plattform zur Selbsthilfe - Stadt WienSelbsthilfegruppen – Plattform zur Selbsthilfe - Stadt Wien
... denn gemeinsam ist auch das manchmal schwer Erträgliche schon ein wenig leichter.
Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe - ÖKUSS
Hier ein kleiner Auszug an Möglichkeiten der Selbsthilfe - peer to peer
Hilfe zur Selbsthilfe: Wunden besser verstehen und versorgen
Selbsthilfegruppe "Kopfweh"
Alzheimer Selbsthilfegruppen
Das Bundesland Wien unterstützt Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Betreuung und Pflege übernehmen möchten
Freiwilligenbörse Wien
Die Wiener Freiwilligen Agentur
Plattform gegen Einsamkeit - Wien
Wiener Ehrenamtswoche - Wienxtra
Ehrenamtliche Tätigkeit Wien
Die Helfer Wiens - Ehrenamt
Freiwillig für Wien
Freiwillige Mitarbeit und Ehrenamt in der Diakonie
Allgemeine Informationen für Spenderinnen und Spender
Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
BM Finanzen: Spenden und Gemeinnützige Vereine
Förderungen zum Thema SeniorInnen
Förderungen zum Thema Pflege - Transparenzportal
Blutspenden
Blutspendetermin finden - Österreichisches Rotes Kreuz
Gute Nachbarschaft & Nachbarschaftshilfe
Auf gesunde Nachbarschaft!
Wissen & Tools für nachbarschaftlichen Zusammenhalt
Wohnpartner Wien
Stadtmenschen Wien
NBZ: Nachbarschaftszentren Wien
füreinand
Senioren helfen Senioren
Zeitpolster
Telefongespräche gegen Einsamkeit in Zeiten von Covid-19. Ein Leitfaden für freiwillig Engagierte
Verein "Radeln ohne Alter"
Lebensretter
foodwatch Österreich
Die Tafel Österreich
Besuchsdienste
Samariterbund: Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Besuchs- und Begleitdienst - Rotes Kreuz
Gesprächsleitfaden für telefonische Kontakte zu älteren Personen, die zu Hause leben
Besuchsdienst: Mobile persönliche Betreuungs- und Pflegedienste der Stadt Wien
Transgeneratives Engagement
Oma/Opa-Projekt - Lernen über Generationen hinweg
Omadienst - Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien
Briefaktion - youngCaritas
Verein Jung & Alt
weitere Informationen zum Thema
Freiwilligenmesse
Freiwilligenbörse Österreich
Freiwilligenweb
Servicestelle für freiwilliges Engagement in Österreich
Österreichischer Freiwilligenrat
E-Government – Das digitale Amt - Informationen und Zugänge zum Amt - Ihrem Amtshelfer für das Bundesland Wien
E-Government Stadt Wien
öiat: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation: Kompetenz für die digitale Welt
HEALTH.DigitalCity.Wien
Onlineberatung für Wien
Gütesiegel: equalitA
Das Internet und die Digitalisierung haben aber nicht nur Herausforderungen. Gerade, wenn wir nicht mehr so mobil sind, dann kann die "Welt" auch per Internet zu uns nach Hause kommen, z.B. so:
Österreichische Nationalbibliothek Digital - ÖNB Digital
Museums Guide inklusiv
Museum online - Haus der Geschichte Österreich
Museum online - Sisi Museum
Museum online - Jüdisches Museum Wien
Museum online - Belvedere
Museum online - Heeresgeschichtliches Museum digital
Museum online - Leopold Museum
Museum online - Albertina
Museum online - Wien Museum
Museum online - Technisches Museum Wien
Museum online - Kunsthistorisches Museum Wien
Verbundkatalog der Ordensbibliotheken - KOBI
Digitale Lange Nacht der Forschung
Auf den Geschmack gekommen? Für Senior*innen gibt es kostenfreie/ kostengünstige Angebote, die digitale Welt für die eigenen Bedürfnisse nutzen zu lernen:
Digital Überall Workshops
A1 Seniorenakademie
Mehr zum Thema APPs - als schnelle Hilfe für den Alltag ... coming soon
Mehr zum Thema Datenschutz ... coming soon
Nicht nur aufgrund der demographischen Veränderung werden in den nächsten Jahrzehnten dringend Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen und damit auch Pflege- und Betreuungskräfte gesucht.
Die Tätigkeitsbereiche sind sehr vielfältig. Siehe dazu auch Übersicht: Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich und Berufe in Pflege und Betreuung
Nachstehend ist es uns ein Anliegen, Sie von den Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Möglichkeiten in Wien zu informieren
Pflegepersonal - Informationen BMASGPK
Bildungs-Beratung
Nicht wieder Mary - Die Wiener Pflege-Soap
Bildungsberatung in Wien
Ausbildungsberatung für Gesundheitsberufe & Sozialberufe - bit schulungscenter
Pflege Zukunft Wien
Unterstützung bei der Basisversorgung für Sozialbetreuungsberufe - Rotes Kreuz - z.B. für Zivildienstleistende
FSJ Bewerbung - Freiwilliges Soziales Jahr
Pflegelehre in Österreich - Pflege ab 14 - Pflege mit Matura - Pflegestarter*innen
Ausbildungseinrichtungen in Wien u.a.
AMS Ausbildungskompass
Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien
(Fach)Hochschul- & Weiterbildungsportal Österreich - Pflege Wien
Ausbildungsangebot Vinzentinum Wien
Ausbildung im Wiener Gesundheitsverbund
Ausbildung für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe - Johanniter Österreich
Sozialberufe & Pflegeberufe - Jobs PLUS Ausbildung - Informationen waff
Pflegeschule der ÖJAB
Gesundheitsberufe Weiterbildung - WIFI Angebote
FH Campus Wien
Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes
Pflegeakademie Wien
Förderungen
Förderungen von Aus- und Weiterbildungen
Förderungen - Jobs PLUS Ausbildung - Bildungszentrum Fonds Soziales Wien
Wiener Ausbildungsprämie - waff - Wiener Pflegeausbildungsprämie der Stadt Wien
Pflegestipendium - AK Wien
Pflegeausbildungszuschuss - AK Wien
Studienbeihilfen und Studienabschluss-Stipendium
Pflegestipendium Wien - AMS Information
Bildungsförderungen in Österreich
Schültersche Verlagsgesellschaft
AK Österreich: Rechner und Applikationen
Arbeit & Migration - Nostrifizierung
Arbeiten in Österreich - Berufsanerkennung
Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem sonstigen nichtärztlichen Gesundheitsberuf
Sprachportal - Deutsch lernen
TTI experts4med - Internationale Personalbeschaffung
Nursing in Austria - Datenbank für Nostrifikationen
Berufseinstieg - Jobs - Berufstätigkeit
Pflege Zukunft Österreich - Berufe, Ausbildung, Jobs
Karriereportal SeneCura & OptimaMed
Jobs und Karriere beim Hilfswerk
Gesundheits- & Krankenpflege - Jobs PLUS Ausbildung - Informationen waff
Medi-Karriere: Jobbörse Medizin, Gesundheit & Pflege
Rotes Kreuz Österreich
Job-Suche - waff
fit2work
Awards - Auszeichnungen
Berufe-Award: WIGEV Award
HYGline: Hygiene-Award
Public Health-Award: Wiener Gesundheitspreis
Pflege-Award: ENPP-Signum für Psychobiographische Pflegequalität
Wissenschafts-Preis: Hans Georg Zapotoczky Forschungspreis für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
Zertifizierungen
Betriebliche Gesundheitsförderung - BGF-Gütesiegel
Nestorgold Gütesiegel
E-Qalin® Zertifikat
ÖKOPROFIT®
NQZ: Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich
Berufs-Rechtliches
Die Zuständigkeit der verpflichtenden Eintragung in das Gesundheitsberuferegister und Antragstellung siehe in der Übersicht Gesundheitsberuferegister - Gesundheit Österreich
Da sich Gesetze und Verordnungen von Zeit zu Zeit ändern, bitten wir Sie bei Bedarf aktuelle Auskünfte zu allen Berufsgesetzen über das Rechtsinformationssystem des Bundes - RIS abzufragen.
Österreichische Ärzteliste
Institut für Ethik und Recht in der Medizin
Fachausschuss Gesundheitsberufe der AK Wien
ÖGB: Pflege
Verein: PflegerIn mit Herz
Gewerkschaft vida: Fachgruppe Gesundheit
ÖAAB: Österreichischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund
Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband - ÖGKV
Weitere bundesland-übergreifende Informationen zu Ausbildung und Beruf im Bereich Gesundheit, Pflege und Betreuung siehe
Österreich > Beruf & Ausbildung
Berufe in Pflege und Betreuung sowie
Übersicht: Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich
Haben Sie auch schon in unserer Fachliteratur sowie Fachzeitschriften geschmöckert?