Links zum Thema Vereine

Einträge 1-15 von 161

Abenteuer Demenz: Verein(t) in Bewegung mit Menschen die vergessen und deren Angehörigen 

"Selbsthilfe für Menschen mit Demenz [...] ein Generationenprojekt für Jung und Alt [...] Hand in Hand begleiten, beraten, informieren, »workshoppen«, konzipieren & sensibilisieren wir rund um die Vergesslichkeit! Die Vision von Hand in Hand ist eine inklusive, eine, die das gesamte Umfeld der Betroffenen bestenfalls zu integrieren, jedenfalls aber zu informieren versucht. [...]"
https://schenk-ein-demenzlaecheln.com/
Angehörige Betroffener Entlastung für Menschen mit Demenz Kinder/Jugendliche Projekte Transgenerativ Wohnen Wohnraumadaptierung Vereine Ausflüge Alzheimer Demenz Beratung Training Bildung Blogs Magazine Veranstaltungen

Alterslust

"Wir nehmen Menschen mit Lebenserfahrung an die Hand und begleiten sie zu einem selbstbestimmten, lust- und kraftvollen Leben. Und wir gehen mutige Wege, um dieses Potential in Gemeinden und Städten zu verankern. »Wir«, das sind Rosa Maria Eglseer mit ihrer Marke Alterslust und der gemeinnützige Verein »Vitale Gemeinde« [...]"
https://alterslust.at/
Projekte Senioren Vereine Altern Nachbarschaftshilfe Lebensqualität Community Nurse Coaching Veranstaltungen

alzheimer austria: Checklist zur Aufnahme in ein Pflegeheim

"Worauf ist es sinnvoll zu achten - eine kleine Checklist, wenn es um die Aufnahme in ein Pflegeheim geht. Zur Verfügung gestellt von Alzheimer Austria. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/leben-mit-demenz/aufnah...
Angehörige Betroffener Entlastung Pflegeheim Vereine Alzheimer Demenz Leitfaden

Alzheimer Selbsthilfegruppen

"Alzheimer Austria - Unterstützung für Angehörige und Betroffene. [...] Alzheimer Austria ist ein gemeinnütziger Verein von Menschen mit Demenz und Angehörigen an Demenz erkrankter Personen, sowie von Personen verschiedener Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen. [...]"
https://www.alzheimer-selbsthilfe.at/angebote/unterstutzte-s...
Angehörige Betroffener Entlastung Gruppe peer-to-peer Anlaufstellen Vereine Beziehung Ehrenamt Familie Selbsthilfe Stammtisch Wandern Alzheimer Demenz Behandlung Bildung

ANetPAS: Plattform Patient:innensicherheit (Austrian Network for Patient Safety)

"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.

Ziel und Strategie unseres Forums ist es, ein unabhängiges, dynamisches und konstruktives Netzwerk zu betreiben, dem die wesentlichen Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patienten- und Mitarbeitersicherheit beschäftigen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Förderung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch Forschung, Koordination von Projekten, Vernetzung und Information. Schwerpunkte und Handlungsfelder der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sollen identifiziert und analysiert werden, um daraus interdisziplinär Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten. [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/
Projekte Sprachdiversität Medikamente Ombudsstelle Vereine Arbeit Soziales Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Hygiene Auszeichnungen Patientenverfügung PatientInnen Qualitätssicherung Schutz Bildung Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

ANetPAS: Youngster Award

"Die Österreichische Plattform Patientensicherheit lobte 2022 erstmals einen Preis für Studierende unterschiedlicher Disziplinen aus. Diese wurden eingeladen, Abschlussarbeiten, in denen sie sich mit Patienten- und/oder Mitarbeitersicherheit beschäftigt haben, einzureichen.

Eingereicht werden konnten Abschlussarbeiten, die dem tertiären Bildungssektor zuzurechnen sind (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Abschlussarbeiten von Universitätslehrgängen), die zwischen 2020 und 2022 an einer österreichischen Universität, Fachhochschule oder einem Kolleg beurteilt wurden und Patienten- und/oder Mitarbeitersicherheit im Gesundheitswesen zum Thema haben. Diese Themen können aus einer Vielzahl von Disziplinen bearbeitet werden, daher luden wir ausdrücklich alle Personen ein, ihre Abschlussarbeiten, die diesen Themen zuzurechnen sind, einzureichen! [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/patientensicherh...
Vereine Arbeit Gesundheit Gesundheitsförderung Personal Auszeichnungen Schutz Abschlussarbeit Downloads Wissenschaft & Forschung

APSA: Austrian Patient Safety Award

"Preis für Patientensicherheit – Austrian Patient Safety Award (APSA) [ der Plattform Patientensicherheit ANetPAS ...] Der APSA ist eine Auszeichnung für innovative Leistungen, Projekte und Maßnahmen zur Erhöhung von Patienten- sowie Mitarbeitersicherheit und Qualität in Gesundheitseinrichtungen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit hervorragende Projekte zu präsentieren und damit für das Thema zu sensibilisieren. [...]
https://www.plattformpatientensicherheit.at/patientensicherh...
Entwicklung Projekte Vereine Gesundheitsförderung Prävention Personal Auszeichnungen PatientInnen Qualitätssicherung Schutz

Arche Herzensbrücken

"Arche Herzensbrücken ist ein Projekt des Fördervereins Kinder- und Jugendhospizarbeit. Wir ermöglichen Familien mit schwer, chronisch oder lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen eine leistbare, gemeinsame Auszeit. Die Betreuung der Kinder sowie der Großteil aller Freizeit- und Erholungsangebote sind für die Familien kostenfrei. Sie werden über Spenden vom Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit finanziert."
https://www.herzensbruecken.at/
Angehörige Betroffener Entlastung Kinder/Jugendliche stationär Vereine betreut urlauben Familie chronisch Erkrankungen Erholung Lebensqualität stationäre Betreuung Hospiz Sterben-Tod-Trauer

argeSODiT: Dachverband der Organisationen für Menschen mit Behinderungen

"Als Dachverband der Organisationen, die in Tirol Leistungen für Menschen mit Behinderungen anbieten, setzen wir uns für Rahmenbedingungen ein, die Teilhabe fördern. Es braucht Vielfalt und den Blick für das Gemeinsame auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Es braucht viele. [...]"
https://www.argesodit.at/
Angehörige Betroffener für Menschen mit Beeinträchtigungen Vereine Arbeit Selbsthilfe Soziales Qualitätssicherung Gleichstellung

AVS: Arbeitsvereinigung Sozialhilfe Kärnten

"Angebote in der Pflege und Betreuung in Kärnten vor Ort durch die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten: Pflegeheime, Betreubares Wohnen, Essen auf Rädern, Mobile Pflegedienste, Pflegehilfsmittelpool, Tagesstätte für pflegebedürftige Menschen [...]"
http://www.avs-sozial.at/
ambulant Angehörige Betroffener Entlastung für Menschen mit Beeinträchtigungen für Menschen mit Demenz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Kurzzeit Langzeit mobil Nacht stationär stundenweise Tag Verleih zuhause Heilbehelfe Hilfsmittel - Betten Pflegehilfe-Produkte Pflegemittelbörse betreubares Wohnen Pflegeheim Tageszentren Wohnen mit Pflege und Betreuung Wohnraumadaptierung Auswärtserledigungen Essen auf Rädern Haushaltshilfe Hauskrankenpflege Mobile Dienste Anlaufstellen Vereine Freizeit Gemeinsam Kochen/ Essen - Mittagstisch Kreativität Musik / Gesang / Tanz Soziales Alkohol Demenz Einsamkeit Erkrankungen Bewegung Fitness Gedächtnistraining Lebensqualität Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Heimhilfe Jobs Pflegeassistenz Ambulante Betreuung Ambulante Pflege mobile Betreuung mobile Pflege stationäre Betreuung stationäre Pflege Wundversorgung Ergotherapie Logopädie Physiotherapie Downloads

Broschüre: Delir 2017

Broschüre der ÖGGG: "Ein häufiges Syndrom im Alter – eine interdisziplinäre Herausforderung [...]"
https://geriatrie-online.at/delir-2017/
Angehörige Betroffener Hochbetagte Senioren Vereine Delir Gerontologie Ratgeber

Broschüre: Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext

Broschüre der ÖGGG: "Aufgrund der demographischen Entwicklung stellen die hauptsächlich in höherem Alter auftretenden osteoporotischen Frakturen ein weltweit zunehmendes medizinisches, pflegerisches und soziales Problem dar. ][...]"
https://geriatrie-online.at/die-hueftfraktur-im-interdiszipl...
Angehörige Betroffener Vereine Bewegungsapparat Osteoporose Gerontologie Ratgeber

Broschüre: Harninkontinenz der älteren Frau

ÖGGG: "Unter der Leitung von Herrn Univ.Prof. Dr. Wolfgang Umek und Frau OÄ Dr. Helena Talasz wurde eine Broschüre zum Thema »Harninkontinenz der älteren Frau« erarbeitet. [...]"
https://geriatrie-online.at/harninkontinenz-der-aelteren-fra...
Angehörige Betroffener speziell für Frauen Vereine Inkontinenz Gerontologie Ratgeber

Broschüre: Polypharmazie

Broschüre der ÖGGG: "Mit unserem Flyer wollen wir Ihnen eine Hilfestellung im Umgang mit dem Problem der Polypharmazie geben. [...]"
https://geriatrie-online.at/polypharmazie-broschuere/
Angehörige Betroffener Vereine Erkrankungen Schutz Behandlung Gerontologie Ratgeber

Broschüre: Schmerz im Alter

Broschüre der ÖGGG: "Schmerzen sind in der Geriatrie ein häufiger Befund und oft die Ursache einer verminderten Lebensqualität und chronischen Leidens. Beim älteren Patienten sind viele Besonderheiten sowohl in der Schmerzerfassung, als auch in der Schmerztherapie zu berücksichtigen. [...]"
https://geriatrie-online.at/schmerz-im-alter/
Angehörige Betroffener Hochbetagte Senioren Vereine Schmerzen Gerontologie Ratgeber

Einträge 1-15 von 161


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung