Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Qualitätssicherung

Einträge 1-15 von 68

24-Stunden-Betreuung Caritas Burgenland

"Die 24-Stunden-Betreuung ist ideal für Sie, wenn Sie rund um die Uhr Unterstützung benötigen und dennoch Zuhause leben wollen.
»Caritas Rundum Zuhause betreut« vermittelt Ihnen sorgfältig ausgewählte Betreuungspersonen, unterstützt Sie bei der administrativen Abwicklung, führt regelmäßige Qualitätskontrollen durch oder vermittelt bei Bedarf Hauskrankenpflege. [...]"

https://www.caritas-pflege.at/burgenland/pflege-zuhause/24h-...
Betroffener zuhause 24-Stunden-Betreuung Hauskrankenpflege Mobile Dienste Personen-Betreuung Antrag-Hilfe Qualitätssicherung

24-Stunden-Betreuung Rotes Kreuz Burgenland

"Die individuelle 24-Stunden Betreuung (Personenbetreuung) ist die Betreuung kranker oder älterer Menschen im eigenen Heim, bei der eine Betreuungskraft rund um die Uhr anwesend ist. [...] Die Betreuung findet durchgehend an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen statt. [...]
In Kooperation mit der Organisation ALTERN IN WÜRDE (AIW) begleitet das Rote Kreuz Burgenland die 24-Stunden Betreuung zu Hause fachlich durch die Erhebung des Betreuungsbedarfs und die Durchführung regelmäßiger Qualitätsvisiten vor Ort. [...]"

https://www.roteskreuz.at/burgenland/24-h-betreuung
Angehörige Betroffener Entlastung Kurzzeit Langzeit zuhause 24-Stunden-Betreuung Personen-Betreuung Antrag-Hilfe Qualitätssicherung Richtlinien

ACENDIO: The Association for Common European Nursing Diagnoses, Interventions and Outcomes

Acendio "is a membership organisation that provides an international network for nurses [...] We promote and develop Standardised Nursing Languages (SNLs), as nurses need to be able to share and compare information about practice in order to research and improve care, to manage nursing resources effectively and to ensure that nursing is visible in local, national and European policies [...]" dt. Übersetzung: Acendio "ist eine Mitgliederorganisation, die ein internationales Netzwerk für Krankenschwestern bereitstellt [...] Wir fördern und entwickeln standardisierte Pflegesprachen (SNLs), da Krankenschwestern in der Lage sein müssen, Informationen über die Praxis auszutauschen und zu vergleichen, um die Pflege zu erforschen und zu verbessern und zu verwalten Pflegeressourcen wirksam einzusetzen und sicherzustellen, dass die Pflege in der lokalen, nationalen und europäischen Politik sichtbar wird [...].
https://acendio.net/
Sprachdiversität Kommunikation Pflege-Berufe Pflege Qualitätssicherung Transparenz Politik Bildung Veranstaltungen


AK Stmk: Gesundheitsberufe - Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich

Arbeiterkammer Steiermark: "Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich [...]"
https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/gesun...
Covid-19 Arbeit Arbeitszufriedenheit Ausbildung Berufseinstieg Berufstätigkeit Gesundheits-Berufe Personalmangel Pflege-Berufe Bonus Einkommen Förderungen Stipendium Gericht Gesetze Qualitätssicherung Richtlinien Schutz Beratung

Altenbetreuung und -pflege: Angebote in OÖ

Informationsseite des Landes Oberösterreich zum Thema Altenbetreuung und -pflege: "alle Maßnahmen und Angebote für ältere Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf" in der Übersicht. [...]
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/524.htm
ambulant Angehörige Betroffener Entlastung Kurzzeit Langzeit mobil Nacht stundenweise zuhause betreubares Wohnen Betreutes Wohnen Senioren/Pflegeheim Tageszentren Wohnen mit Pflege und Betreuung Mobile Dienste Rufhilfe-Service Behörden Anlaufstellen Ambulante Betreuung Ambulante Pflege Tagespflege Übergangspflege Förderungen Pflegegeld Gesetze Qualitätssicherung Schutz

Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland

"Wenn der Aufenthalt zu Hause trotz mobiler Unterstützung und häuslicher Pflege nicht mehr möglich ist, stehen im gesamten Burgenland, rund 2.300 Betten in 44 Altenwohn- und Pflegeheimen zur Verfügung. Über die genauen Aufnahmekriterien und Kosten, informieren Sie sich bitte direkt beim ausgewählten Alten und Pflegeheim. Sollten Sie selbst die Heimkosten nicht oder nicht ganz tragen können, so ist es möglich, einen Antrag auf Sozialhilfe bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zu stellen damit diese zur Gänze abgedeckt werden können.

Die Qualität der Burgenländischen Altenwohn- und Pflegeheime wird durch das Burgenländische Altenwohn- und Pflegeheimgesetz (LGBl. Nr.61/1996) und die diesbezügliche Verordnung (LGBl. Nr.55/1998 i.d.g.F.) geregelt. Eine Kommission von Sachverständigen prüft die Einrichtungen regelmäßig hinsichtlich der Einhaltung der vorgegebenen Qualitätsstandards. [...]"

https://www.burgenland.at/themen/pflege/altenwohn-und-pflege...
Aufnahme/Kriterien Betreutes Wohnen Senioren/Pflegeheim Kosten Sozialhilfe Gesetze Qualitätssicherung

Alternsgerechtes Arbeiten

Arbeit ist dann alternsgerecht, wenn sie vom Einstieg ins Berufsleben bis zum Erreichen des Pensionsantrittsalters ausgeübt werden kann – bei guter physischer und psychischer Gesundheit. Alternsgerechte Arbeitsbedingungen sind ein wesentlicher Faktor, um die Zahl der gesunden Lebensjahre insgesamt zu erhöhen.
http://www.arbeitundalter.at/cms/Z03/Z03_50.1/alternsgerecht...
Betroffener Projekte Altern Arbeit Pensionierung Gesundheitsförderung Körper Prävention Psyche Personalmanagement Qualitätssicherung Schutz Beratung Bildung

Amt der Tiroler Landesregierung: Büro Heimanwältin

"Eine Einrichtung des Landes Tirol zur Wahrung der Rechte und Interessen von HeimbewohnerInnen, kostenlos - vertraulich - anonym [...]"
http://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/heimanwaltschaf...
Anerkennung Konflikte Kritik stationär Senioren/Pflegeheim Behörden Anwaltschaften BewohnerInnen Qualitätssicherung Rechte Schutz Beratung

ANetPAS: Plattform Patient:innensicherheit (Austrian Network for Patient Safety)

"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.

Ziel und Strategie unseres Forums ist es, ein unabhängiges, dynamisches und konstruktives Netzwerk zu betreiben, dem die wesentlichen Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patienten- und Mitarbeitersicherheit beschäftigen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Förderung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch Forschung, Koordination von Projekten, Vernetzung und Information. Schwerpunkte und Handlungsfelder der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sollen identifiziert und analysiert werden, um daraus interdisziplinär Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten. [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/
Projekte Sprachdiversität Medikamente Ombudsstelle Vereine Arbeit Soziales Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Hygiene Patientenverfügung PatientInnen Qualitätssicherung Schutz Bildung Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

APSA: Austrian Patient Safety Award

"Preis für Patientensicherheit – Austrian Patient Safety Award (APSA) [ der Plattform Patientensicherheit ANetPAS ...] Der APSA ist eine Auszeichnung für innovative Leistungen, Projekte und Maßnahmen zur Erhöhung von Patienten- sowie Mitarbeitersicherheit und Qualität in Gesundheitseinrichtungen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit hervorragende Projekte zu präsentieren und damit für das Thema zu sensibilisieren. [...]
https://www.plattformpatientensicherheit.at/patientensicherh...
Entwicklung Projekte Krankenhaus Vereine Gesundheitsförderung Prävention Personal Auszeichnungen PatientInnen Qualitätssicherung Schutz

argeSODiT: Dachverband der Organisationen für Menschen mit Behinderungen

"Als Dachverband der Organisationen, die in Tirol Leistungen für Menschen mit Behinderungen anbieten, setzen wir uns für Rahmenbedingungen ein, die Teilhabe fördern. Es braucht Vielfalt und den Blick für das Gemeinsame auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Es braucht viele. [...]"
https://www.argesodit.at/
Angehörige Betroffener für Menschen mit Beeinträchtigungen Vereine Arbeit Selbsthilfe Soziales Qualitätssicherung Gleichstellung

Auszeichnung des Landes OÖ: Gesunde Küche

Auszeichnung des Landes OÖ - "Die Auszeichnung ist ein Markenzeichen für ernährungsphysiologische Qualität sowie regionale und saisonale Küche. Gesunde Küche-Betriebe bieten ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und dem jeweiligen altersentsprechenden Bedarf angepasstes Essen an, das auch die traditionelle Hausmannskost berücksichtigt."
https://www.gesundes-oberoesterreich.at/4783_DEU_HTML.htm
Ernährung Essenszustellung Auszeichnungen Qualitätssicherung

Autorisierte Validations Organisationen

Dieses Qualitätslabel im Bereich Validation ist drei Jahre gültig und muss dann ober bei Wechsel der Direktion bzw. des Managements erneut durch eineN externen zertifizierten Validation- Teacher oder Master überprüft werden.
https://vfvalidation.org/wp-content/uploads/2016/01/AVO_Bros...
Methode Ambulante Pflege stationäre Pflege Validation Qualitätssicherung Standards / Zertifikate

Benevit: Die Vorarlberger Pflegegesellschaft

"Wir betreiben sieben Sozialzentren und Pflegeheime und beraten Kommunen und Regionen beim bedarfsorientierten Ausbau von Angeboten in Pflege und Betreuung [in Vorarlberg]"
https://www.benevit.at/de/dornbirn/willkommen/
Angehörige Betroffener Entlastung Kurzzeit Langzeit stationär betreubares Wohnen Wohngemeinschaften Essenszustellung Bettenbörse Ehrenamt Gemeinsam Kochen/ Essen - Mittagstisch gemeinsame Aktivitäten Berufseinstieg Case- & Care-Management Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Fach-Sozialbetreuer/innen für Altenarbeit Heimhilfe Jobs Pflegeassistenz Pflegefachassistenz stationäre Betreuung stationäre Pflege Antrag-Hilfe Heimkosten Zuschüsse Palliativ Qualitätssicherung Standards / Zertifikate Beratung Coaching Gerontologie Bildung Veranstaltungen Videos

Einträge 1-15 von 68


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung