Links zum Thema Wertehaltung


1.10. Internationaler Tag der älteren Menschen

"The COVID-19 pandemic has exacerbated existing inequalities, with the past three years intensifying the socioeconomic, environmental, health and climate related impacts on the lives of older persons, especially older women who constitute the majority of older persons.

While older women continue to meaningfully contribute to their political, civil, economic, social and cultural lives; their contributions and experiences remain largely invisible and disregarded, limited by gendered disadvantages accumulated throughout the life course. The intersection between discrimination based on age and gender compounds new and existing inequalities, including negative stereotypes that combine ageism and sexism. [...]"

https://www.un.org/en/observances/older-persons-day
Anerkennung Gendersensibilität Kultursensibilität Projekte Senioren speziell für Frauen Altern Beziehung Soziales Lebensqualität Anti/Diskriminierung Thementag Wertehaltung

Würdezentrierte Therapie

"Die Würdezentrierte Therapie wurde in Kanada von Professor Dr. Harvey Max Chochinov entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, sich mit ihrem nahenden Versterben auseinanderzusetzen.

Diese Kurzintervention kann dazu beitragen, das Würdegefühl der/des Sterbenden aufrechtzuerhalten und zu stärken, indem über die Gründe für psychosoziale und existentielle Belastungen gesprochen wird. Durch den Fokus auf die Ressourcen der Patientinnen und Patienten gibt die Würdezentrierte Therapie diesen die Möglichkeit, sinnhafte Aspekte ihres Lebens aufzuzeichnen und ihren Liebsten für die Zukunft zu hinterlassen.

In einem 30- bis 60-minütigen Gespräch stellt die Therapeutin/der Therapeut eine Reihe offener Fragen, die die Patientinnen und Patienten anregen sollen, über ihr Leben oder darüber zu sprechen, was ihnen besonders wichtig ist. Das Gespräch wird aufgenommen, transkribiert und zu einem vorläufigen Dokument aufbereitet, das die Patientin/der Patient nach ein paar Tagen zurückerhält, um es gemeinsam zu lesen, durchzusprechen und mögliche Korrekturen anzubringen, bevor dann die Endversion erstellt wird. Zu Beginn des Gesprächs wird festgelegt, für wen das Dokument erstellt wird. Viele teilen den Wunsch, Angehörigen und Freunden ihre Gedanken und Erinnerungen zu hinterlassen. [...]"

https://www.patientenwuerde.de/ich-arbeite-in-gesundheitswes...
Biographie-Arbeit Psyche Sterbebegleitung Wertehaltung Therapie


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung