"Information zur Gebührenbefreiung bei sozialer und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit [...] Aber auch die Zuschussleistung zum Fernsprechentgelt (ehemals Befreiung von der Telefongrundgebühr) und die EAG-Kostenbefreiung wird über die GIS Gebühren Info Service GmbH durchgeführt. [...]" https://www.gis.at/befreien/befreiungzuschuss/
"Befreiung von der Pflicht zur Entrichtung des ORF-Beitrags Telefon-Zuschussleistung EAG-Kostenbefreiung oder EAG Kostendeckelung [...]" https://orf.beitrag.at/befreiungsrechner
"Ein Pilotprojekt der Seniorenzentren Linz: * Seniorenzentrum Dornach-Auhof * Seniorenzentrum Franckviertel * Seniorenzentrum Kleinmünchen Seit geraumer Zeit gibt es in Linz das Angebot der Community Nurses. Unser Ziel ist es eine Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Gesundheit, Gesundheitsberatung, Prävention aber auch bei Fragen zum regionalen Pflege- und Betreuungsbedarf zu werden.
Was sind die Hauptaufgaben der Community Nurses (CN) der Stadt Linz? * Wir bieten sowohl Beratungsgespräche in unseren Büros, an drei Standorten der Seniorenzentren Linz an, sowie präventive Hausbesuche. Im Zuge dessen erheben wir in einem ersten Kennenlerngespräch den individuellen Pflegebedarf unserer Klient:innen, deren Ressourcen und etwaige Risikofaktoren für beispielsweise Sturz, soziale Isolation, Mangelernährung etc. * Weiters erstellen wir im Sinne des pflegediagnostischen Prozesses, speziell angepasste Pflegeplanungen und beraten zu möglichen Gesundheitsbildungsmaßnahmen. * Wenn Bedarf besteht vernetzen wir Klient:innen auch mit anderen Gesundheitsdiensteanbieter:innen, Vereinen oder freiwilligen Helfer:innen aus der Region. [...]" https://seniorenzentren.linz.at/8019.php
"Wie sieht der Alltag in totaler Stille aus? In Deutschland leben rund 80.000 Gehörlose. Wie sieht ihr Alltag aus? Im Clip: ein Interview mit Florian. Er ist von Geburt an gehörlos - und gibt uns 10 ehrliche Antworten. [...] Etwa eins von 1.000 Neugeborenen kommt mit einer ausgeprägten Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit zur Welt. Davon sind etwa 15 Prozent der Gehörlosigkeit ererbt. [...]" https://at.galileo.tv/gesundheit/gehoerlosigkeit/
hr-fernsehen: die Ratgeber vom 26.06.2024: "Es sind mehr Bakterien in uns, als wir Körperzellen besitzen. Rund 2 Kilogramm Bakterien bevölkern unseren Darm. Und die meisten von ihnen sind lebenswichtig. Sie helfen uns, wichtige Vitamine, Mineralien und andere Bausteine aus der Nahrung zu lösen. Doch das Mikrobiom, die Gesamtheit aller Mikroorganismen, ist nicht bei allen gleich. Stimmt die Zusammensetzung der Bakterien nicht, kann das unangenehme Folgen für uns haben. [...] Video verfügbar bis 26.06.2026 [...]" https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/mikrobiom-bak...
"Wenn es darauf ankommt, bleiben wir in Österreich nicht still, sondern sind füreinander da. Wenn es darauf ankommt, sind wir hilfsbereit, halten zusammen, packen an. [...]" https://helfen.orf.at/
"Rund 80.000 gehörlose Menschen leben in Deutschland. Viele verständigen sich in der Gebärdensprache. Andere beherrschen die Lautsprache und lesen von den Lippen ab. Doch bis sich diese Möglichkeiten der Verständigung entwickelten, war es ein langer Weg. [...]" https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/geho...
"Der Österreichische Seniorenrat und der Österreichische Journalisten Club verfolgen mit der Vergabe der a·g·e Awards das Ziel, öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter zu schaffen. Neben einer Sensibilisierung soll auch eine Qualifizierung der Medienlandschaft erfolgen und ein Impuls für die Arbeitswelt und Gesellschaft gesetzt werden. Alter gemeinsam erleben – vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen in Österreich und Europa. [...]" https://age.at
Die Freien Radios - zahlreiche regionale Sender und Beiträge jenseits des Mainstreams [...] "Der Verband Freier Radios Österreich bietet auf freie-radios.online der Öffentlichkeit unentgeltlich, werbefrei und gemeinnützig die Möglichkeit die Sendungen und Beiträge der mehr als 3000 Radiomacher_innen aus den Freien Radios in ganz Österreich zeit- und ortsunabhängig zu hören (Public Open Space).
Die auf freie-radios.online zur Verfügung gestellten Inhalte werden von den Radiomacher_innen der Freien Radios in Österreich produziert. Diese sind auch Medienhaber_innen der einzelnen Sendungen und Beiträge und als solche für die in ihren Sendungen und Beiträgen verwendeten Inhalte und Materialien umfassend selbst verantwortlich. [...]" https://www.freie-radios.online/