Links
Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Medien

Einträge 1-15 von 24

Berufe-Award: Curo - Pflege-Award der Tiroler Tageszeitung

"Bühne frei für die Held:innen der Pflege in Tirol! Pflegekräfte leisten unglaubliche Arbeit und meistern täglich große Herausforderungen. Nicht jede/r ist für den fordernden Beruf geeignet. Mit dem Curo Pflege-Award der Tiroler Tageszeitung wollen wir Pflegerinnen und Pfleger in Tirol vor den Vorhang holen und für ihren Einsatz danken. [...] In Zusammenarbeit mit tirolkliniken [...]"
https://www.curo.tirol

Berufe-Award: HR Award

"In insgesamt 7 Kategorien werden die innovativsten und inspirierendsten Ideen, Projekte und Persönlichkeiten der HR-Branche im DACH Raum prämiert. Das Ziel des HR Awards ist es Visionen, Konzepte und Impulse zu teilen, harte Arbeit zu ehren und neue Denkanstöße für innovative HR-Arbeit zu liefern. [...]"
https://hr-award.at

Besuchs- und Begleitdienst - Rotes Kreuz

"Die freiwillig tätigen Mitarbeiter_innen des Besuchs- und Begleitdienstes kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause und verbringen eine vorab festgelegte Zeit (z.B. eine oder zwei Stunden) mit Ihnen. [...] Je nachdem was Sie möchten, wird der bzw. die Besucher_in mit Ihnen plaudern, etwas spielen, Fotos ansehen oder einen Spaziergang oder kleinen gemeinsamen Ausflug in die nähere Umgebung machen. Mit der Unterstützung durch den Besuchs- und Begleitdienst wird der Alltag für Sie abwechslungsreicher, für Ihre pflegenden Angehörigen kann er auch eine Entlastung bringen. [...]"
https://www.roteskreuz.at/ich-brauche-hilfe/besuchs-und-begl...

Bildungs-Award: Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs - Medienpreise

"Die 1972 gegründete Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) ist die Arbeitsplattform der im Erwachsenenbildungs-Förderungsgesetz von 1973 anerkannten Österreichischen Erwachsenenbildungsverbände. Die in der KEBÖ vertretenen Bundes-Verbände sind autonom, nicht gewinnorientiert und leisten österreichweit kontinuierliche und planmäßige Bildungsarbeit. Der Vorsitz wechselt nach einem Rotationsprinzip, Vorsitzender für die Periode 2014 bis 2016 war Gerhard Bisovsky, Generalsekretär des Verbands Österreichischer Volkshochschulen (VÖV). [...]"
https://www.medienpreise.at

Demenz in Sprache und Bild

Gesundheit Österreich GmbH und BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: "Leitfaden für eine demenzgerechte Darstellung - Von einer defizit- zur stärkenorientierten Berichterstattung" - "»Demenz in Sprache und Bild« will bei einer personzentrierten Berichterstattung, die die Stärken und Ressourcen von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen in den Vordergrund rückt, unterstützen. Die Unterlage wurde gemeinsam mit Betroffenen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen erarbeitet, die mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen arbeiten, sie unterstützen und betreuen. Auf ihren Webseiten finden sich auch weiterführende Informationen. [...]"
https://www.demenzstrategie.at/fxdata/demenzstrategie/prod/m...

DORIS - digitale Landkarte Oberösterreichs - Land OÖ

"Die digitale Landkarte Oberösterreichs wird noch benutzerfreundlicher: Mit der neuen DORIS-App veröffentlicht das Land Oberösterreich eine technologische Weiterentwicklung, die ganz auf die Bedürfnisse moderner Smartphone-Nutzer zugeschnitten ist. Die App wurde vollständig neu und im eigenen Haus von den Expert/innen der DORIS-Systemgruppe entwickelt – als Cross-Plattform-Anwendung, die sowohl unter Android als auch iOS läuft.
Nutzer/innen profitieren von einer noch intuitiveren Bedienoberfläche, einer großen Auswahl an Karten und Fachthemen sowie neuen Funktionen, etwa dem einfachen Zugriff auf historische Luftbilder und Orthofotos. [...]"

https://www.doris.at

Friedhöfe Wien: Digitales Grab

"Unsere Friedhöfe sind mehr als nur Begräbnisstätte.
Wir möchten Trost in der Trauer schenken, vor allem aber auch Erinnerung und Begegnung schaffen.
Daher gehört bei uns zu jeder der rund 550.000 Grabstellen auch ein Digitales Grab. [...] Darüber hinaus schaffen wir neue Möglichkeiten der Erinnerung und Begegnung – ebenfalls orts- und zeitunabhängig. Pflegen Sie Ihre individuellen Gedenkräume für Ihre lieben Verstorbenen. Laden Sie Familie, Freunde und Bekannte in diesen geschützten Bereich ein, um mit Ihnen gemeinsam an die Verstorbenen zu erinnern. Lassen Sie eine Grabkerze entzünden oder ein aktuelles Foto Ihrer Grabstelle anfertigen. [...]"

https://digitalesgrab.friedhoefewien.at/digitales-grab

Inklusions-Award: Prälat-Leopold-Ungar-Journalist*innenpreis

"Mit dem Prälat-Leopold-Ungar-Preis werden Medienschaffende für herausragende journalistische Leistungen ausgezeichnet, die Toleranz und Verständnis im Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen fördern und sich mit sozialpolitischen Themen wie Armut, Obdachlosigkeit, Migration, Flucht, Alter, Krankheit oder Diskriminierung auseinandersetzen.
Ausgezeichnet werden Journalist*innen, die sich in und mit ihrer Arbeit couragiert gegen eigene und fremde Vorurteile wenden und sich im Spannungsfeld zwischen Emotion und Information sensibel um kreative Zugänge in der Berichterstattung bemühen. Im Sinne des Lebenswerks von Prälat Leopold Ungar sollen Journalist*innen ermutigt werden, jenseits von oberflächlicher Recherche und plakativer Berichterstattung eine empathische, zielgruppenadäquate und kompetente Auseinandersetzung mit ihrem Thema zu wagen. Im Sinne einer Anwaltschaft für den Menschen und seine Würde. [...]"

https://www.caritas-wien.at/ungarpreis

Menschen: Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten

"Gleichwertig, vielstimmig, kompakt: Seit 45 Jahren ist unsere Zeitschrift eine starke Stimme für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. Alle zwei Monate behandeln behinderte Menschen, Angehörige und sorgfältig ausgewählte Expert:innen ein Schwerpunktthema. Dazu gibt es Reportagen, Denkanstöße, Fotoessays, Meldungen und Literaturtipps. Produziert wird die Zeitschrift von der RehaDruck, in der behinderte Menschen Ausbildung und Arbeit finden. [...]"
https://www.zeitschriftmenschen.at/

Museum online - Technisches Museum Wien

"Entdecken, Stöbern, Recherchieren.
Vom Küchenmixer bis zur Dampfmaschine, vom Transistorradio und Synthesizer bis zum E-Bike, von Fotosammlungen zu Technikgeschichte und Motorsport, von Firmenkatalogen bis zu Konstruktionszeichnungen. Was immer Sie zur Geschichte, Gegenwart oder Zukunft von Energie, Umwelt, Mobilität, Kommunikation oder Produktionstechnik suchen, es lohnt sich unsere Online-Sammlung zu besuchen: Sie werden von der Vielfalt überrascht sein! Unsere Online-Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert – auch durch Ihr Feedback, auf das wir uns sehr freuen! [...]"

https://www.technischesmuseum.at/museum/online-sammlung

Österreichische Nationalbibliothek Digital - ÖNB Digital

"Das Portal ÖNB Digital beinhaltet derzeit eine Vielzahl digitaler Objekte, darunter digitalisierte Bücher, Fotografien, Grafiken u. a. Der Bestand wächst ständig weiter, einerseits durch kontinuierliche Digitalisierung von Beständen und den Erwerb von born-digital Objekten, andererseits durch die Migration großer Bestände wie der Zeitungsbestände von ANNO. [...]"
https://onb.digital
Einträge 1-15 von 24