"Der Österreichische Seniorenrat und der Österreichische Journalisten Club verfolgen mit der Vergabe der a·g·e Awards das Ziel, öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter zu schaffen. Neben einer Sensibilisierung soll auch eine Qualifizierung der Medienlandschaft erfolgen und ein Impuls für die Arbeitswelt und Gesellschaft gesetzt werden. Alter gemeinsam erleben – vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen in Österreich und Europa. [...]" https://age.at
"Alzheimer Europe and the Alzheimer Europe Foundation would like to award a European journalist for an article, new story or documentary which contributed to combating stigma and promoting a positive image of dementia and people living with dementia.
The awards will consist of a cash prize of EUR 5,000 for the first prize, EUR 2,500 for second prize and EUR 1,250 for third prize. The awards together with a trophy will be presented at an award ceremony organised during the European Parliament Dementia Day in Brussels (10 December 2024). [...]" https://www.alzheimer-europe.org/our-work/anti-stigma-award/...
"Bühne frei für die Held:innen der Pflege in Tirol! Pflegekräfte leisten unglaubliche Arbeit und meistern täglich große Herausforderungen. Nicht jede/r ist für den fordernden Beruf geeignet. Mit dem Curo Pflege-Award der Tiroler Tageszeitung wollen wir Pflegerinnen und Pfleger in Tirol vor den Vorhang holen und für ihren Einsatz danken. [...] In Zusammenarbeit mit tirolkliniken [...]" https://www.curo.tirol
Gesundheit Österreich GmbH und BM für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: "Leitfaden für eine demenzgerechte Darstellung - Von einer defizit- zur stärkenorientierten Berichterstattung" - "»Demenz in Sprache und Bild« will bei einer personzentrierten Berichterstattung, die die Stärken und Ressourcen von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen in den Vordergrund rückt, unterstützen. Die Unterlage wurde gemeinsam mit Betroffenen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen erarbeitet, die mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen arbeiten, sie unterstützen und betreuen. Auf ihren Webseiten finden sich auch weiterführende Informationen. [...]" https://www.demenzstrategie.at/fxdata/demenzstrategie/prod/m...
"In insgesamt 7 Kategorien werden die innovativsten und inspirierendsten Ideen, Projekte und Persönlichkeiten der HR-Branche im DACH Raum prämiert. Das Ziel des HR Awards ist es Visionen, Konzepte und Impulse zu teilen, harte Arbeit zu ehren und neue Denkanstöße für innovative HR-Arbeit zu liefern. [...]" https://hr-award.at
Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs - Medienpreise
"Die 1972 gegründete Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) ist die Arbeitsplattform der im Erwachsenenbildungs-Förderungsgesetz von 1973 anerkannten Österreichischen Erwachsenenbildungsverbände. Die in der KEBÖ vertretenen Bundes-Verbände sind autonom, nicht gewinnorientiert und leisten österreichweit kontinuierliche und planmäßige Bildungsarbeit. Der Vorsitz wechselt nach einem Rotationsprinzip, Vorsitzender für die Periode 2014 bis 2016 war Gerhard Bisovsky, Generalsekretär des Verbands Österreichischer Volkshochschulen (VÖV). [...]" https://www.medienpreise.at
"Der ÖSB ist ein unabhängiger Dachverband von und für Schwerhörigenvereine und Organisationen hörbeeinträchtigter Menschen in Österreich. Wir vertreten und unterstützen alle Menschen rund um das Thema »Hören« und »lautsprachliche Kommunikation«. [...]" https://www.oesb-dachverband.at
"Rund 80.000 gehörlose Menschen leben in Deutschland. Viele verständigen sich in der Gebärdensprache. Andere beherrschen die Lautsprache und lesen von den Lippen ab. Doch bis sich diese Möglichkeiten der Verständigung entwickelten, war es ein langer Weg. [...]" https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/geho...
"Mit dem Prälat-Leopold-Ungar-Preis werden Medienschaffende für herausragende journalistische Leistungen ausgezeichnet, die Toleranz und Verständnis im Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen fördern und sich mit sozialpolitischen Themen wie Armut, Obdachlosigkeit, Migration, Flucht, Alter, Krankheit oder Diskriminierung auseinandersetzen. Ausgezeichnet werden Journalist*innen, die sich in und mit ihrer Arbeit couragiert gegen eigene und fremde Vorurteile wenden und sich im Spannungsfeld zwischen Emotion und Information sensibel um kreative Zugänge in der Berichterstattung bemühen. Im Sinne des Lebenswerks von Prälat Leopold Ungar sollen Journalist*innen ermutigt werden, jenseits von oberflächlicher Recherche und plakativer Berichterstattung eine empathische, zielgruppenadäquate und kompetente Auseinandersetzung mit ihrem Thema zu wagen. Im Sinne einer Anwaltschaft für den Menschen und seine Würde. [...]" https://www.caritas-wien.at/ungarpreis
"Dieses Seniorenportal ist speziell für ältere Menschen programmiert, die noch nie einen Computer benützt haben oder im Internet gesurft sind. [...] Finden Sie leicht und unkompliziert Unterhaltung aus dem Internet – Musik, Filme, Gedächtnisübungen oder Bewegungseinheiten. [...]" https://www.seniorenweb.org/