ACENDIO: The Association for Common European Nursing Diagnoses, Interventions and Outcomes
Acendio "is a membership organisation that provides an international network for nurses [...] We promote and develop Standardised Nursing Languages (SNLs), as nurses need to be able to share and compare information about practice in order to research and improve care, to manage nursing resources effectively and to ensure that nursing is visible in local, national and European policies [...]" dt. Übersetzung: Acendio "ist eine Mitgliederorganisation, die ein internationales Netzwerk für Krankenschwestern bereitstellt [...] Wir fördern und entwickeln standardisierte Pflegesprachen (SNLs), da Krankenschwestern in der Lage sein müssen, Informationen über die Praxis auszutauschen und zu vergleichen, um die Pflege zu erforschen und zu verbessern und zu verwalten Pflegeressourcen wirksam einzusetzen und sicherzustellen, dass die Pflege in der lokalen, nationalen und europäischen Politik sichtbar wird [...]. https://acendio.net/ SprachdiversitätKommunikationPflege-BerufeQualitätssicherungTransparenzPolitikBildungVeranstaltungen
Age and Care Research Group Graz
Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung - Graz [...] "Die Age and Care Research Group Graz widmet sich zukunftsorientiert der Alterns- und Sorge- (Care-) Forschung und beschäftigt sich mit Fragen rund um den demographischen Wandel, Gesundheitschancen im Alter und das »gute Leben« bis zum Lebensende auf Basis inter- und transdisziplinärer, interfakultärer und interuniversitärer Zusammenarbeit. Forscher*innen und Lehrende aller vier Grazer Universitäten arbeiten gemeinsam daran, gegenwärtige Probleme zu analysieren und tragfähige Lösungen zu erarbeiten, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen (sog. »grand challenges«) besser begegnen und einer gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken zu können. Besonders wichtig für die nachhaltige interdisziplinäre Kooperation ist dabei die interdisziplinäre Nachwuchsförderung.
"Die agenetwork psychosoziale Betreuung GmbH ist seit mehr als 16 Jahren mit ihrem multiprofessionellen Team von PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und Lebens- und SozialberaterInnen bei der Implementierung und Führung von klinischen gerontopsychosozialen Praktikumsstellen tätig. Dabei steht die praxisnahe Ausbildung der Studierenden in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren im Vordergrund. Die Schwerpunkte liegen auf interdisziplinärem Arbeiten in einem multiprofessionellem Team, Praxisnähe im Umgang, in der Beratung und Begleitung von alten Menschen sowie auf konstante Begleitung und Betreuung der Auszubildenden durch die Praktikumsleitung. Unser Ziel ist es, die psychosoziale und psychotherapeutische Begleitung behutsam in bestehende Betriebssysteme zu integrieren, um so die optimale Versorgung der BewohnerInnen und die Entlastung des Pflegepersonals zu gewährleisten. Angehörigenbetreuung, Unterstützung der MitarbeiterInnen bei Krisen und Konflikten sowie Fort- und Weiterbildungen fördern nachhaltig die Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus dem Bereich Sturzprävention, Neurologie, Validation und Palliative Care haben in den letzten Jahren unser Angebot nachhaltig erweitert. [...]" https://www.agenetwork.at/blockseminare/ PraktikumQualifikationenValidationGerontologiePsychotherapieBildungVeranstaltungen
AHOP: ARGE Hämatologisch-onkologisches Pflegepersonal Österreich
"Im Zukunftsprogramm 2018 bis 2023 haben die Arbeiterkammern beschlossen, insgesamt 150 Millionen Euro für eine große Digitalisierungsoffensive zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Geld wollen die Arbeiterkammern dazu beitragen, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. [...] Die Digitalisierungsoffensive hat zwei Pfeiler: Einerseits wird in die Qualifizierung von ArbeitnehmerInnen als auch in die Förderung von digitalen Projekten investiert. Dazu kommt Internet- und Datenschutzberatung sowie ein Bildungsnavi für Jugendliche. Jede Arbeiterkammer setzt dabei ihre eigenen Schwerpunkte – abgestimmt auf die anderen Förderungen und Projekte, die es im jeweiligen Bundesland bereits gibt. [...]" https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/zukunftsprogramm/AK_D... ProjekteVertretungenArbeitComputer/InternetDigitalisierungQualifikationenZuschüsseBildungVeranstaltungen
Akademie der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH
Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit
"Die »Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit« ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2002 mit Forschung und Lehre auf den Gebieten der Geriatrie, Gerontologie und des Ambient Assisted Living (AAL; Altersgerechte technische Assistenzsysteme für ein selbst bestimmtes Leben) beschäftigt. Sowohl Forschung als auch Lehre sind stark interdisziplinär und international ausgerichtet mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und diese auf kürzestem Wege über unsere Lehrtätigkeit für die praktische Anwendung zugänglich zu machen [...]" https://www.altersforschung.ac.at/ ProjekteAssistierende TechnologienAlternBildungStudienVeranstaltungenWissenschaft & Forschung
ANetPAS: Plattform Patient:innensicherheit (Austrian Network for Patient Safety)
"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.