Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Selbstfürsorge

Einträge 1-15 von 22

Angebote bei Demenz - Caritas Pflege Salzburg

"Als Caritas Salzburg setzen wir uns mit verschiedenen Angeboten und Initiativen für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige ein. In unseren Beratungsstellen für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen in Thalgau, in der Region Kitzbüheler Alpen, sowie in Uderns im Zillertal unterstützen wir Familien bei den oft vielfältigen Fragestellungen. [...]"
https://www.caritas-pflege.at/salzburg/angehoerige-und-demen...

Angehörigenarbeit der Caritas Pflege Tirol

"Informations-, Anlauf- und Beratungsstelle für pflegende und betreuende Angehörige; Entlastungsangebote (z.B. Erholungswochen in Wildermieming, etc.), Freiwilligenprojekte: Begleitung zu Ambulanzen / Ärzten, Besuchsdienst [sowie k]ostenlose Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Information über die Erkrankung, Vermittlung bedürfnisgerechter Hilfe, Entlastung und Begleitung von Angehörigen sowie Bildungsveranstaltungen. [...]"
https://www.caritas-pflege.at/tirol

belle&yell

"We’re here to rebel, Bei uns geht es nicht darum, sich anzupassen – wir wollen herausstechen. Es ist Zeit, aus dem Rahmen zu fallen, Erwartungen zu sprengen und deine wahre Power zu entfesseln. Schließ dich einer Bewegung an, die so echt ist wie du – wo jede Stimme zählt, jede Geschichte wertvoll ist und jede Frau unaufhaltsam wird. Das hier ist dein Raum, um mutig, laut und kompromisslos du selbst zu sein. Bist du bereit für die Veränderung? Dann lasse uns gemeinsam wachsen. [...]"
https://belleandyell.com/de

Bildungsakademie Weinviertel

"Die Bildungsakademie Weinviertel (als Nachfolgeorganisation des Bildungshauses Schloss Großrußbach) organisiert Bildungsräume, in denen alle Menschen die Möglichkeit haben, auf die großen Fragen des Lebens entsprechend der je eigenen Bereitschaft und methodisch vielfältig, Antworten zu suchen und zu finden. Mit großer Offenheit für die Anliegen der Region werden Projekte entwickelt und umgesetzt. [...]"
https://bildungsakademie-weinviertel.at

Caritas Pflege: Demenz

"Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien und bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen beim Fortschreiten der Erkrankung die Hilfe ihrer Angehörigen. Manchmal reicht diese Fürsorge nicht aus, Angehörige können nicht alles alleine schaffen. Sie haben viele Fragen und Belastungen, zusätzliche Unterstützung wird notwendig. Die Caritas versucht hier zu beraten, zu helfen und zu entlasten. Gemeinsam finden wir einen guten Weg. [...]"
https://www.caritas-pflege.at/ratgeber/demenz

Curhaus Bad Kreuzen und Bad Mühllacken in OÖ

"Wohlfühlen, Kuren, Erholen, Kneippen, Fasten, Entgiften & Entschlacken, Entspannen und Entschleunigen – wählen Sie aus den vielfältigen Angeboten unserer Curhäuser das passende aus. Vertrauen Sie unserer Gesundheitskompetenz, gepaart mit einem großen Interesse am Menschen, und genießen Sie die natürlichen Anwendungen aus der Traditionellen Europäischen Medizin. [...]"
https://www.curhaus.at/

Der "Persönliche-Therapie-Management-Plan COPD" für gutes Selbstmanagement

Österreichische Lungenunion: "Für Selbstkontrolle, Information und Verlaufs-Dokumentation [...] Der Persönliche-Therapie-Management-Plan soll Sie dabei unterstützen, die bestmögliche Therapie für Ihre Erkrankung zu erhalten. Ihre aktive Mitarbeit ist dabei entscheidend, denn die Behandlung von COPD muss stets an Ihr aktuelles Befinden angepasst werden. [...] Der PTMP-COPD steht HIER kostenlos als ausfüllbares Formular zum Downloaden zur Verfügung. [...]"
https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...

Der "Persönliche-Therapie-Management-Plan" für Neurodermitis – Betroffene

Österreichische Lungenunion: "Zur Verlaufskontrolle, Beobachtung und Dokumentation [...] Es ist nachgewiesen, dass die Beteiligung von Patient:innen bei der Therapieentscheidung zu einer signifikanten Verbesserung der Therapietreue und des Therapieerfolges führt, Missverständnisse vermieden werden und die Kosten signifikant gesenkt werden können. [...] Der PTMP-N steht kostenlos als ausfüllbares Formular zum Download zum Ablegen zur Verfügung und sollte monatlich von Patientinnen zur Beobachtung der Erkrankung und zur Dokumentation ausgefüllt werden. [...]"
https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...

Don't smoke – clever forever!

"Wir informieren Sie auf dieser Seite über Präventions-Maßnahmen einerseits und Unterstützungs-Angebote beim Rauchstopp andererseits. Denn es gibt viele Angebote, um möglichst vielen Menschen dabei behilflich zu sein, ihr Risiko für rauchassoziierte Erkrankungen und die damit verbundenen Einschränkungen der Lebensqualität zu reduzieren. [...]"
https://www.dontsmoke.at

Entlastung für pflegende Angehörige - SVS

"Personen, die einen Angehörigen pflegen, der Anspruch auf Pflegegeld hat, leisten einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. Für sie gibt es besondere Versicherungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützungen. [...]"
https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.816622

Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - HPE

"Sie sind nicht alleine [...] Beratungsstelle für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter [...] HPE bedeutet Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter. Angehörige sind Verwandte und gute Freundinnen und Freunde einer Person. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Mission gemacht hat, die Lebensqualität Angehöriger psychisch Erkrankter zu verbessern. Hinter dieser Mission stecken vier Grundpfeiler: Die Beratung, die Selbsthilfe, die Informationsvermittlung und die Interessensvertretung. Bei uns erhalten Sie zeitnahe kostenlose telefonische, persönliche oder online Beratung durch erfahrene Angehörige oder professionelle Berater*innen. Zudem gibt es regelmäßige Selbsthilfegruppen und Seminare zu unterschiedlichen Themen. So kann sehr viel Austausch stattfinden.
Die HPE ist in allen Bundesländern aktiv. Durchstöbern Sie für weitere Informationen gerne unsere Homepage oder melden Sie sich einfach telefonisch. [...]"

https://www.hpe.at/de

Informationsblatt: Demenz - Tipps für den Alltag zuhause

Zur Verfügung gestellt von den Tiroler Kliniken. "In den tirol kliniken erhalten Sie im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes für bestimmte
gesundheitsrelevante Fragestellungen Informationen und Beratungen durch speziell geschulte Pflegekräfte. Dieses Informationsblatt bietet Ihnen ergänzend dazu weitere hilfreiche Hinweise. Die vorliegende Information soll PatientInnen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und deren Angehörigen Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung aufzeigen. [...]"

https://www.demenz-tirol.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhal...
Einträge 1-15 von 22


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung