"Im Jahr 2007 wurden die Rahmenbedingungen für eine qualitätsgesicherte 24-Stunden-Betreuung auf legaler Basis geschaffen und gleichzeitig auf Initiative des Sozialministeriums auch ein entsprechendes Fördermodell entwickelt. [...]" https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege/24-Stunden-Be...
"Mit dem Hausbetreuungsgesetz sowie den Novellen zur Gewerbeordnung und zum Bundespflegegeldgesetz wurden 2007 die Rechtsgrundlagen für die Legalisierung der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ zu Hause sowie zur finanziellen Förderung der Legalisierung geschaffen. Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in privaten Haushalten kann im Rahmen einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit erfolgen. Die finanzielle Förderung wird über das Sozialministeriumservice abgewickelt – das Land Burgenland leistet dazu im Wege einer nachträglichen Jahresabrechnung der Gesamtkosten einen Beitrag von 40%. [...]" https://www.burgenland.at/themen/pflege/24-stunden-betreuung...
"Die individuelle 24-Stunden Betreuung (Personenbetreuung) ist die Betreuung kranker oder älterer Menschen im eigenen Heim, bei der eine Betreuungskraft rund um die Uhr anwesend ist. [...] Die Betreuung findet durchgehend an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen statt. [...] In Kooperation mit der Organisation ALTERN IN WÜRDE (AIW) begleitet das Rote Kreuz Burgenland die 24-Stunden Betreuung zu Hause fachlich durch die Erhebung des Betreuungsbedarfs und die Durchführung regelmäßiger Qualitätsvisiten vor Ort. [...]" https://www.roteskreuz.at/burgenland/24-h-betreuung
"24-h-Betreuung ermöglicht auch bei hohem Pflegebedarf den Verbleib zuhause im gewohnten Umfeld. Die 24-Stunden-Betreuung kann durch Selbständige oder Angestellte erfolgen. Bei angestellten Kräften sind Mindestlöhne und Arbeitszeiten einzuhalten. Bei selbständig Tätigen werden Honorar und Arbeitszeiten frei vereinbart. [...]" https://www.salzburg.gv.at/soziales_/Seiten/24-h-betreuung_z...
"Das Land Burgenland hat mit den in der „Arbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege und soziale Dienste“ zusammengeschlossenen Organisationen eine Vereinbarung abgeschlossen, um die Leistungserbringung nach festgelegten Qualitätskriterien im ganzen Land sicherzustellen." https://www.burgenland.at/themen/pflege/hauskrankenpflege/am...
"Die Angehörigenentlastung versteht sich als ergänzendes Angebot zu den bestehenden mobilen Diensten wie Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege und bietet Angehörigen stundenweise, regelmäßig und langfristig die Möglichkeit, sich von der Pflege eine Auszeit zu nehmen. [...]" https://www.salzburg.gv.at/themen/soziales/pflege-und-betreu...
"Die vom Land Steiermark geförderte Versorgungsform »Betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren« ermöglicht Selbstständigkeit, Selbstbestimmtheit und eine eigenständige Lebensführung in einer barrierefreien Wohnung. [...]" https://www.gesundheit.steiermark.at/cms/beitrag/12918480/17...